• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A37

Morama11

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

bin jetzt auf den Trichter gekommen, mir eine neue Kamera zu kaufen. Nachdem ich immer mit 2 Kameras und Viedokamera unterwegs war, wollte ich jetzt nur noch eine Kamera mitnehmen.

Da ich noch eine alte Minolta Dynax 404si habe, dementsprechend noch AF Objektive, bleibt mir nur eine Sony, denn neue Objektive wollte ich nicht noch kaufen. Ich besitze ein AF Zoom 0,38m / 1.3 ft Macro ( 28-80 )
und ein AF Zoom 1.1m /3.6 ft MAcro ( 70-210 ) 3 Makrofilter und einen PL circular M62. Ich gestehe, ich habe mit der Minolta immer im AF gearbeitet.

Der Verkäufer sagte mir heute, ich kann diese Objektive alle nutzen, außer an der NEX, da bräuchte ich einen Adapter. Dies will ich aber nicht. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Objektive also genau wie an der alten Minolta nutzen kann im AF!? Mir gefiel die Größe von der Sony A37 auch noch ganz gut - die NEX war zwar noch kleiner aber mit der A37 kann ich gut leben.

Mache ich damit was verkehrt? Dann noch eine Frage. Bei MM hatten die ein Angebot und zwar die Sony SLT A37 mit einem Tamron Objektiv 18-200 für 579,-. Das ist doch ein guter Preis. Mein Problem soll ich die so komplett kaufen, oder lieber nur den Body. Das Tele hätte den Vorteil, dass ich nicht immer umschrauben muss und vielleicht auch einen Schnappschuss machen kann. Das würde dann aber wieder heißen, meine alten Minolta vergammeln weiter im Schrank.

Über Meinungen würde ich mich freuen. Panoramaufnahmen kann ich damit ja machen!?
 
Da hat aber anscheinend der Verkäufer vergessen, Dich darauf hinzuweisen, dass sich der Crop-Faktor auswirkt, da es eine APS-C-Kamera ist und der Bildwinkel wie bei einem 42-120 (statt 28-80) erscheint - also keinerlei Weitwinkel.

Ansonsten:
Sony -> schieb
 
Da hat aber anscheinend der Verkäufer vergessen, Dich darauf hinzuweisen, dass sich der Crop-Faktor auswirkt, da es eine APS-C-Kamera ist und der Bildwinkel wie bei einem 42-120 (statt 28-80) erscheint - also keinerlei Weitwinkel.

Ansonsten:
Sony -> schieb

Erstmal sorry, wenn ich in der falschen Rubrik geschrieben habe. Ähm, ich verstehe nicht wirklich was du meinst. Was heißt das jetzt genau? Um welches Objektiv geht es denn? :o
 
Um alle. Ich habe nur exemplarisch das 28-80er ausgerechnet. Du musst immer mit 1,5 multiplizieren, um den Bildeindruck zu erhalten. Du gewinnst also im Telebereich und verlierst im Weitwinkelbereich. Daher wäre das Kit-Objektiv mit anfangs 18mm gut zu besitzen, da Du damit ungefähr Deine gewohnten 28mm Weitwinkel hättest.

Crop-Faktor wird hier ganz gut erklärt.
 
Um alle. Ich habe nur exemplarisch das 28-80er ausgerechnet. Du musst immer mit 1,5 multiplizieren, um den Bildeindruck zu erhalten. Du gewinnst also im Telebereich und verlierst im Weitwinkelbereich. Daher wäre das Kit-Objektiv mit anfangs 18mm gut zu besitzen, da Du damit ungefähr Deine gewohnten 28mm Weitwinkel hättest.

Crop-Faktor wird hier ganz gut erklärt.

Danke für deine Erklärung, jetzt habe ich es kapiert. Aber der Sinn der Sache ist das für mich auch nicht. Muss ja dann im Prinzip 3 Objektive mit mir rumschleppen, oder habe ich es doch noch nicht ganz verstanden?

Mir widerstrebt es aber eigentlich die Objektive vergammeln zu lassen und mir eine Alternative zu kaufen oder wäre es doch sinnvoller?:confused:
 
Wieso 3? Das 18-55 Kit nimmst du mit und dein 70-210.

= 2 Objektive


Das 28-80 ist halt für ein Standardobjektiv etwas ungünstig an einer APS-C Kamera weil der Weitwinkel etwas fehlt. Für Landschaften sollte es schon bei 18mm beginnen.

Auf die Lücke zwischen 55 und 70 kommts nich an, also kannst das 28-80 daheim lassen oder verkaufen. Denke aber nicht dass du viel dafür kriegst (aus oben genanntem Grund).
 
Wieso 3? Das 18-55 Kit nimmst du mit und dein 70-210.

= 2 Objektive


Das 28-80 ist halt für ein Standardobjektiv etwas ungünstig an einer APS-C Kamera weil der Weitwinkel etwas fehlt. Für Landschaften sollte es schon bei 18mm beginnen.

Auf die Lücke zwischen 55 und 70 kommts nich an, also kannst das 28-80 daheim lassen oder verkaufen. Denke aber nicht dass du viel dafür kriegst (aus oben genanntem Grund).

mr. higgins, das Objektiv ist ein 18-200, welches im Preis inklusive ist. Kann ich dann das andere auf daheim lassen. Aber dann nutze ich ja nur eines und die anderen liegen wieder rum. Verwirrt bin..
 
mr. higgins, das Objektiv ist ein 18-200, welches im Preis inklusive ist. Kann ich dann das andere auf daheim lassen. Aber dann nutze ich ja nur eines und die anderen liegen wieder rum. Verwirrt bin..

Ich glaube dass hat er (mr. higgins) schon kapiert dass dies in deinem Set enthaltene Objektiv ein Tamron 18-200 ist und dir deshalb bewusst ein Sony 18-55 als Kitobjektiv empfohlen.
Die 18-200er gelten laut Forenmeinung als nicht besonders empfehlenswert, ich selbst habe noch nie eines auf meiner Kamera gehabt deshalb kann ich nicht wirklich etwas über die Qualität dieser Objektive sagen.
Ich habe mir aber gerade einmal die Preise der Sony SLT-A37K (mit Sony 18-55) angesehen und die unterscheiden sich nicht großartig von deinem Angebot (mit Tamron 18-200). Deshalb würde ich vielleicht auch zum Set mit Tamron 18-200 greifen da ich mir nicht vorstellen kann dass, das Tamron dem Sony im Bereich 18- 55mm so sehr unterlegen ist, im allgemeinen liest man eher davon das die 18-200er ihm oberen Zoombereich stark nachlassen.
Aber vielleicht sagt ja noch jemand etwas dazu der ein Sony 18-55 mal mit dem Tamron 18-200 verglichen hat.

Und ob und welches Objektiv du im Endeffekt zu Hause lässt wirst du spätestens dann heraus finden wenn du all deine Objektive einmal an der neuen Kamera ausprobiert hast. Jedes Objektiv hat Vor,- und Nachteile z.B. Farbwiedergabe Größe, Lichtstärke, Zoombereich etc.pp und nur Du und deine Fotografiergewohnheiten können darüber entscheiden was davon dir wichtig ist.

In diesen Objektivdatenbanken kannst du dir vorab schon einmal einen Überblick verschaffen welche Objektive an den Alphas zu empfehlen sind :

http://www.dyxum.com/lenses/index.asp
(reviews in englisch)

http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php
(auf deutsch aber nur mit Anmeldung)


P.S.:
Meine Empfehlung wenn es finanziell machbar ist kauf dir den "Body only" und dazu ein "Tamron 17- 50mm f2.8"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch dir für die ausführliche Antwort. Ich habe ehrlich gesagt Null Ahnung, deshalb meine Fragen. Speziell bzw. überwiegend wird Landschaft fotografiert werden und auch niedliche Tierchen die mal vorbeihuschen ( Südwest USA ). Kann mir denn generell einer was zu der Sony SLT A37 sagen, ist die gut oder sollte ich doch lieber komplett umsteigen?

Wie gesagt, ich bin Laie und mir gefiel halt die Handlichkeit ( die NEX ) ist zwar besser, aber wieder ein anderes System, oder? Und da passen eben nur die Objektive mit Adapter und das möchte ich nicht.

Gibt es gute Alternativen zur Sony?
 
Grundsätzlich halte ich die A-37 und die A-57 für ausgezeichnete Kameras mit einer tollen Bildqualität. Ich besitze selbst eine A-57 als Backup neben der A-900.

Für die A-57 statt der A-37 habe ich mich ausschließlich wegen des etwas größeren Gehäuses entschieden, mit dem ich besser zurechtkomme.

Die A-37 hat mE ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Bzgl der Objektive würde ich es davon abhängig machen, in welchem Brennweiten Bereich Du die meisten Fotos machst. Ich stelle immer wieder fest, daß der von mir am meisten genutzte Bereich zwischen ca 20 und 50 mm liegt.
Demgemäß habe ich mir für die A-57 ein gebrauchtes (aus dem Forum !) SAL16-50 f/2,8 SSM besorgt, das ich als Immerdrauf fast ständig auf der Kamera habe (nebst ein paar Festbrennweiten für Porträts).

Bei mir sind es hauptsächlich Landschaften sowie Kinderfotos, nebst ein paar Sport und Hundefotos.......

Anmerkung: ich fotografiere fast ausschließlich in RAW. Aber ich habe festgestellt, daß die A-57 so ausgezeichnete jpegs liefert, daß ich mittlerweile schon für Familien- Kinderfotos, die nur in kleinen Größen ausbelichtet werden (Fotobuchgröße), jepgs nehme.

jpegs out of cam, verkleinert.
 
Süß der Kleine:)..

Irgendwie bin ich noch zu dumm um zu verstehen, was es mit dem Weitwinkel auf sich hat. Ich verstehe das so: Z.B. möchte ich den Grand Canyon fotografieren, sollte ich ein Objektiv mit 18-55 wählen, weil ich da viel Landschaft auf ein Bild bekomme, oder wie muss ich das verstehen? Würde da für mich nicht auch die Panoramafunktion reichen?

Und was nehme ich, wenn ich eine schöne Blume, Kakteen oder nette Tierchen knipsen will? Wenn ich ehrlich bin, möchte ich nicht ständig die Objektive wechseln müssen im Urlaub und ehe ich ein Objektiv gewechselt habe, ist das Tier schon weg..:lol:

Ich bin echt total verunsichert und nicht wirklich schlauer. Außer dass es wohl doch die Sony werden wird. Reicht nicht erstmal das, was ich daheim habe? Bin doch nur ein Hobbyknipser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt total verunsichert und nicht wirklich schlauer. Außer dass es wohl doch die Sony werden wird. Reicht nicht erstmal das, was ich daheim habe? Bin doch nur ein Hobbyknipser!

Das Minolta 28-80 ist nicht wirklich der Kracher(im Gegensatz zum 28-135), d.h. meiner Meinung nach lohnt es sich nicht nur wegen dem Objektiv auf eine weitere Linse zu verzichten.

Meine Empfehlung: A37 mit 18-55 Kit Objektiv.

Gruß
Shane
 
Das Minolta 28-80 ist nicht wirklich der Kracher(im Gegensatz zum 28-135), d.h. meiner Meinung nach lohnt es sich nicht nur wegen dem Objektiv auf eine weitere Linse zu verzichten.

Meine Empfehlung: A37 mit 18-55 Kit Objektiv.

Gruß
Shane

also würde im Urlaub 18-55 und das Objektiv mit 7o-210 reichen!
Ich denke, so mache ich es auch..
 
jetzt macht man wieder unsicher. warum jetzt dieses? habe gerade ein Angebot gefunden die Alpha mit 18-55 für 536,-
 
Du musst schon selber wissen, was du willst. Nur ist es erstmal so, dass Anfänger gerne viel Brennweite für wenig Geld kaufen. Später merkt man dann, dass es das schlechteste ist, was man machen konnte. Objektive kosten halt viel Geld. Das ist nun mal so. Und in der Regel sind "gute" Objektive auch leider - wie immer im Leben - teurer als weniger gute.

Ich kann allerdings nachvollziehen, warum man ein 18-200mm haben möchte. Es ist für Reisen ein Immerdrauf-Objetkiv. Man muss eben nicht wechseln und wenig mit sich herumschleppen. Ausserdem "knippsen" die meisten Anfänger mehr, als das sie sich viel Gedanken um ein Bild machen. Da wird halt mal hier ganz nah ran gezoomt (Tele), dann wieder ganz weit weg (Weitwinkel) und dann ein Portrait geschossen (Normalbrennweite).

Viele Anfänger haben dann auch eben mit der 55mm beschränkung nach oben so ihre Probleme, weil viele Kompaktkameras 10x Zooms oder ähnliches haben. Das 18-55mm ist ein 3-fach Zoom, das 18-135mm ein 7,5-fach Zoom. Das letzt genannte wäre - so denke ich - eine gute Alternative zwischen dem Standardzoom 18-55 und dem Reisezoom Tamron 18-200mm.

Nur als Tipp, schau dir mal das Sigma 18-250mm an. Ich persönlich kenne es nciht, es muss wohl z. Z. aber das einzige Superzoom sein, was wirklich gut ist. Und als weiteren Tipp, im Juli kommt schon das neue Sigma 18-250mm raus. Vielleicht tut sich dann da was am Preis.

Nichts destotrotz ist das Sony 18-55mm als Kit-Objektiv eigentlich ganz gut. Wenn du dir unsicher bist, dann nimm den Tipp von lally an und schau dich auf der Seite von http://www.dyxum.com/lenses/ um. Dort gibt es User Beweruntgen zu allen Objektiven, die es für Sony/Minolta Kameras gibt. Das ist immer gut, um einen ersten Eindruck u bekommen. Die Seite vom sonyuserforum ist meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten