• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY SEL50 f 1,8 vs. MINOLTA MD 50 f1,4

DirkW

Themenersteller
Schärfenvergleich, für alle die es interessiert

1. Das gesamte Foto
2. SEL1,8 bei 1,8, Mitte
3. SEL1,8 bei 1,8, rechter Rand
4. MD501,4 bei 1,4, Mitte (leicht überbelichtet)
5. MD501,4 bei 1,4, rechter Rand (leicht überbelichtet)
 
1. SEL1,8 bei 2,8, Mitte
2. SEL1,8 bei 2,8, rechter Rand
3. MD501,4 bei 2,8, Mitte
4. MD501,4 bei 2,8, rechter Rand
 
1. SEL1,8 bei 4, Mitte
2. SEL1,8 bei 4, rechter Rand
3. MD501,4 bei 4, Mitte
4. MD501,4 bei 4, rechter Rand
 
1. SEL1,8 bei 8, Mitte
2. SEL1,8 bei 8, rechter Rand
3. MD501,4 bei 8, Mitte
4. MD501,4 bei 8, rechter Rand

Viel Spaß beim Pixel Peepen :-)

Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk,

Danke für die Mühe.

Es scheint tatsächlich so, daß die alten Optiken die auch mir bekannten offen weiche Abbildungsleistungen aufweisen.

Dagegen scheint sich das Ergebnis von Photozone zu bestätigen. Am Rand schwächer und erst abgeblendet ist das Sony wirklich Randscharf. Offen dagegegen ist es mittig überragend, vor allem für den Preis mit Stabi. Es scheint sein Geld absolut wert zu sein.

Aber die alten Objektive sind für kleines Geld, vor allem lichtstark, zu haben und machen viel Spaß.

Nochmals danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

gern geschehen. Deinen Erkenntnissen stimme ich zu 100% zu, genauso sehe ich es auch.

Viele Grüße
Dirk
 
Danke, das SEL scheint bei keiner Blende am Rand schärfer als das alte MD 50 1.4? Hingegen holt das Altglas in der Mitte bereits bei Blende 2.8 mit dem SEL gleichauf :eek:
 
Danke, das SEL scheint bei keiner Blende am Rand schärfer als das alte MD 50 1.4? ...
Beachten sollte man aber, dass ein MD 1,4/50 ein Kleinbildobjektiv ist und nicht nur für einen kleinen APS-C-Sensor gerechnet ist. Trotzdem haste Recht ... Etwas verwunderlich ist schon, dass es am Rand nie richtig scharf zu werden scheint.
 
Wenn man allein schon die Linsengröße sieht, sind die bei dem MD riesig verglichen mit dem SEL. Es wundert mich nicht, dass die Bildqualität bei der Altglas-Primelinse super ist. Mit dem SEL bekommt man aber halt immer noch hervorragende Bildquali, dazu Autofokus und OSS.
 
Zu einem hohen Preis.
Sehr interessanter Vergleich und schön zu sehen, dass die alte Linse doch so gut ist. Hab selber eine für 50 € + Händlergarantie geschossen, da kann ich auf Stabi und AF gerne verzichten, aber da soll sich jeder selbst die Birne kaputt denken, was besser ist^^
War kurz davor mir eins zu kaufen, was durch die mangelnde Lieferbarkeit nicht ging, naja.
 
...Sehr interessanter Vergleich und schön zu sehen, dass die alte Linse doch so gut ist...
Das ist sicherlich auch der Grund, warum Sony einen OSS eingebaut hat, also eine echte Besonderheit in diesem Bereich.
Denn für 300,- € als 1,8-er OHNE Stabi würde es bei der manuellen Konkurenz kaum einer kaufen.
 
Ändert nichts an der Tatsache das es teuer ist, im Vergleich zu einem Minolta. Oder findest du die Linse Preisgünstig? Fast gleiche Qualität für einen Bruchteil der Kosten, für einen Azubi, da bietet sich sowas perfekt an.
Wie bereits erwähnt haben beide ihre Vorteile (Stabi,AF/Günstig) und Nachteile (Teuer/Manuell).
Mir sind es die 250€ nicht wert.
 
Wenn du den Unterschied im KB meinst, nein. Falls es was anderes ist, was meinst du?

Francis, wenn Du die Kohle nicht hast für das neue SEL, fährst Du mit dem MD50 1,4 absolut klasse: wie gesehen ist die Bildqualität überragend, die Mechanik einfach nur schön und die Nutzung dank Peaking genial. Ich behalte das MD auf jeden Fall - habe es auch für 50 Euro gekauft - außerdem ist f1,4 ja auch noch lichtstärker als 1,8. Ich würde auch gerne mal das Canon FD 50 f1,4 dagegen testen, hab ich aber (noch?) nicht.
 
Eigentlich hatte ich ja die Stelle zitiert. Das Minolta MD 50/1,4 kostet doch keine 250,- Euro oder? Mich verwirrt die Angabe schon etwas:

Vorteile (Stabi,AF/Günstig) und Nachteile (Teuer/Manuell).

Das Minolta MD 50/1,4 kostet gebraucht um die 50-80,- Euro (meist sehr guter Zustand) und das SEL 50/1,8 ca. 300,- Euro NEU. Aus meiner Sicht günstig. Ein Canon 85/1,8 kostet mehr, ist nicht so kompakt, ist schwerer und dann auch noch ohne Stabi. Die Geli muss man auch extra kaufen! :confused: Das gleiche gilt für das EF 50/1,4 von Canon Das EF 50/1,8 möchte ich in diesen Vergleich nicht heranziehen, (auch wenn die Lichtstärke und Brennweite gleich sind) weil es weder einen Stabi hat, die Verarbeitung zum wünschen übrig lässt, Plastiklastig u.s.w. Einziger Trost ist der Preis :lol:
 
Ne, hast mich falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt, hab glaub irgendwo auch geschrieben das ichs für 50 € gekauft hab.
Ich meinte das mir die 250€ Aufpreis zum SEL von Sony es nicht wert sind.
Ich meinte das außerdem direkt im Vergleich:
SEL/Minolta (Stabi,AF/Gunstig) usw.. War mein Fehler sorry^^
 
Habe auch gerade Gelegenheit das 50 1.4 Minolta Rokkor zu testen. Hab einfach auf Verdacht mal ein paar Objektive und Adapter bestellt.
Gefällt mir sehr gut die Performance. Verglichen mit meinem 18-55 ist es deutlich schärfer am Bildrand. Es ist sogar knackscharf:top:.
Meines hat 80 Euro inc. Adapter gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Bedürfnisse reicht ein manuelles 50/1.4 völlig. Der Autofokus weiss sowieso nicht, wo das Auge der portraitierten Person liegt und da ich die Blende gerne aufmache, ist es für mich sehr wichtig punktgenau zu fokussieren.

Seit Firmware V4 geht das mit meiner NEX-5 auch einwandfrei. Dank Vergrößerung und Peaking muss ich die Kamera nach dem Fokussieren auch nicht schwenken. Das Scharfstellen geht sehr schnell und sicher.

Das MD 50/1.4 ist bereits sehr gut, ich benutze allerdings das Planar 50/1.4 von Carl Zeiss (mit C/Y Adapter), es hat nochmal wesentlich besseres Bokeh bei vergleichbarer Bildschärfe. Auch wäre der Vergleich mit einem 45/2 Contax G intereressant, aber ich habe leider keinen Contax G Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten