• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SEL24F18Z, Weitwinkel als Standardobjektiv f.d. Sony a6000

M.G.Apicius

Themenersteller
Hallo!

Letzte Woche habe ich mir die A6000 gekauft und bin nun auf der Suche nach einem Standardobjektiv f. d. Kamera.

Hat jemand Erfahrung mit dem Sony/Zeiss SEL24 f1,8? Vilt. sogar in Verbindung mit der A6000?

Ist dieses Objektiv zu empfehlen als "immer drauf", oder sollte ich mir besser ein anderes Glas anschaffen? Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, Portraits und Makro (hin und wieder).

Schon mal im voraus ein Dankeschön für eure Tips und Empfehlungen.

LG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Ich benutze das Objektiv an meiner A6000. Es eignet sich perfekt als immerdrauf für mich. Wenn ich nur ein Objektiv dabei habe dann auf jeden fall das 24er. Hat ja nen Bildausschnitt von nem 35er an KB und die Qualität ist wirklich 1A (dafür auch teuer). Ich benutze es für Städtetrips und Landschaften. Das 35er war mir dafür zu lang.
Allerdings ist es für Portraits eher ungeeignet im Hinblick auf Freistellung. Dafür solltest du dir evtl noch das SEL 50 1.8 zulegen. Ist ja relativ günstig und top.
Irgendwann wirst du dir bestimmt eh mehr Objektive zulegen wenn du einmal infiziert bist. Ich habe mittlerweile acht :) Viele alte manuelle von Minolta und Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für die schnelle Antwort, Sepp! Ich dencke ich werde das SEL 24 1,8 bestellen!

@ Kusstatscher - beeindruckende Bilder!!!!
 
Danke, aber so schnell werde ich leider nicht zu dir kommen können. Wohne doch ein wenig weiter südlich :-) Genauer: in Südtirol. Aber danke für das Angebot!
 
Ich hab die 6000er mit dem 16-50 Kit gekauft.
Dazu gleich mal das 50mm 1,8
Das 50er ist super!
Danach hab ich mir ein gebrauchtes 24mm 1,8 dazu gekauft.

Als immer drauf hat sich bei mir das 24mm durchgesetzt. :rolleyes:



Jetzt steht och ein Batis85mm oder 80mm Sony auf meinem Wunschzettel.
Ein UWW wär auch noch geil. :o
 
Das 24er ist bei mir vor dem 1670 das Lieblingsobjektiv an der a6000 geworden. Die Brennweite als "leichter" Weitwinkel an der Grenze zur Normalbrennweite ist vielseitig einsetzbar. Die Bilder sind von der Mitte bis zur den Rändern schön scharf. Tolle Farben und Kontraste. Bei der Entwicklung der RAWs hat man im Vergleich zu anderen Objektiven (Einstellung Klarheit/ Kontrast) mehr Spielraum. Keine Kissen/ Tonnenverzerrungen an den Rändern. Es ist tatsächlich Offenblendtauglich, weil es schon bei F1,8 scharf und kontrastreich erscheint und damit auch die volle Lichtstärke nutzbar ist.

Ganz zu schweigen von der sich sehr wertig anmutenden Verarbeitung...:)

Bei 24mm Brennweite und der Lichtstärke ist der fehlende Stabi bisher problemlos gewesen.

Alles in allem ein wirklich tolles Objektiv, ich würde es jederzeit weiterempfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich nur zustimmen. Vor allem bei derzeitigen Preisen -- Grauimporte auf eBay schon zwischen 600 und 700 € -- ist es eindeutig eines der besten Standardobjektive in diesem System.

Es ist auch erstaunlich, wie groß die Reserven sind zum nachträglichen "Zoomen" am PC (bei 24 Mpx).
 
...Es ist auch erstaunlich, wie groß die Reserven sind zum nachträglichen "Zoomen" am PC (bei 24 Mpx)....

Mit dem 24er kann der 24MP-Sensor auch zeigen was er kann:top:

Vergessen habe ich vorhin noch den superschnellen und sehr leisen AF und die Naheinstellgrenze, bei der man mit dem Objektiv fast das Motiv berühren kann.
 
Ist dieses Objektiv zu empfehlen als "immer drauf", oder sollte ich mir besser ein anderes Glas anschaffen? Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, Portraits und Makro (hin und wieder).

Mit welcher Brennweite Du fotografieren möchtest, musst Du selbst in Erfahrung bringen. Ist halt das klassische 35 mm-Objektiv im Kleinbild, was mir persönlich besser passt als die klassischen 50 mm (was ungefähr dem SEL35 entspricht).

Portrait...kommt drauf an: Für Gesichtsportraits ist es diskutabel, ob einem die Bildwirkung zusagt. Aber wenn man unter "Portrait" auch Oberkörper und Umgebung versteht, passt es schon nach meinem Dafürhalten.

Landschaft: Wiederum fraglich, was der jeweilige darunter versteht. Ich für meinen Teil fotografiere Landschaft hauptsächlich mit Telebrennweiten. Normierte Forenmeinung sagt mir wiederum dann "UWW, bis der Fuß des Fotografen mit drauf ist". Wie es halt jedem passt.

Makro 1:1 geht mit keinem der Objektive außer dem SEL-Makro (SEL30). Aber auch hier: Was verstehst Du unter Makro? Die meisten der SEL-Objektive haben für meine Zwecke eine ausreichend kleine Naheinstellgrenze.
 
Ich denke auch dran, das 16-70 gegen ein 1.8/24 zu bleiben. Das 16-70 ist ganz ok., aber es fehlt halt schon an Lichtstärke. Meine leichte Reise- APS-C-Ausrüstung wäre dann:

10-18, 1.8/24, 55-210.

Das Gros der Aufnahmen wird dann in hoher BQ auf das 24er entfallen. Der Tausch gebraucht gegen gebraucht wäre in Nullter Näherung kostenneutral.

Was haltet Ihr davon?
 
Dann wäre halt der Bereich zwischen 24 und 55mm nicht abgedeckt. Ist die Frage ob du diesen brauchst/nutzt?
Andererseits auch die Frage ob du bei jedem 2. Motiv auf deinen Reisen das Objektiv wechseln möchtest weil dir Brennweite oder Weitwinkel fehlt.

Also für Reisen und Städtetouren finde ich das 16-70 von der Brennweite her schon optimal, und unter f4 würde ich bei normalen Städtetrips sowieso nicht gehen.

Also einfach mal in Lightroom gehen und gucken bei wie viel mm du deine meisten aufnahmen machst, ob du auf den Mehrwert an Brennweite verzichten kannst und du die Lichtstärke wirklich benötigst.
 
Danke für die Anregungen. Die meisten meiner Aufnahmen sind schon um 35mm und auch kürzer bis in den UWW-Bereich hinein. Ggf. hätte ich noch ein ein sehr leichtes 2.8/35 um nach oben aufzustocken.

16-70 ist schön vielseitig als Reisezoom. Vielleicht ist es besser eine 24er dazu zu nehmen und das kaum benötigte Telezoom zu Hause zu lassen.

Die Kombi 10-18, 24, 16-70 wäre evt. die bessere für meine Fotopraxis. Darüber werde ich mal nachdenken. Ohne lichtstarkes Objektiv fehlt mir schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten