• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony schärfer als Fuji?

Abgesehen davon, dass Schärfe das meist überschätzte Bildkriterium für Hobbyfotografen ist,
Eine Mindermeinung.
 
Vielleicht lest Ihr die Bedeutung des Wortes nochmal nach, bevor Ihr Kommentare abgebt. :rolleyes:
Die Mehrheit der (Hobby-)Fotografen, vor allem hier im Forum, sieht die Bildschärfe sicher nicht als überschätztes Bildkriterium an.
 
Vielleicht kann man auch den Eindruck haben, dass die Sony-Bilder "überschärft" sind. Es kann auch sein, dass in beiden Foren irgendwelche unterschiedliche Parameter eingestellt sind, ich weiß es nicht und davon habe ich auch keine Ahnung.

, weil es mir um eine grundsätzliche Frage geht.
Du wirst hier nicht schlauer werden.
Du stellst eine "grundsätzliche" d.h. pauschalisierte Frage über Sachen, die von einem Dutzend Parametern beeinflusst werden.
Die Forensoftware, die Standard-JPG-Parameter, die Kompetenz des Rawkonverters usw.

Besorge Dir von zwei Kameras die Dich interessieren die Rohdateien ein und desselben Motivs (dpr oder andere Quellen) und bearbeite sie nach Deinem Gusto im Konverter Deiner Wahl.
Beachte, dass die übliche Consumersoftware wie von Adobe unter der Haube schon kameraspezifische Sachen macht, um es dem dummen User "leichter" zu machen, d.h. gleiche Einstellungen im UI ergeben nicht automatisch vergleichbare Ergebnisse.
Ich würde darauf wetten, dass man sehr einfach mit jeder Kamera auf dem Markt gleich "scharfe" Bilder hinbekommt.

Dazu kommt, dass Du und Paul Mustermann ganz sicher nicht dieselbe Meinung haben bzgl. der Frage, was ist "zu wenig scharf" und was ist "iphone-style-Augenkrebs-überschärft".

Kurz: Frage keine anderen Leute, sondern vergleiche selbst in belastbarer Weise.
 
Die Mehrheit der (Hobby-)Fotografen, vor allem hier im Forum, sieht die Bildschärfe sicher nicht als überschätztes Bildkriterium an.
Ich habe auch nicht gesagt, dass sie es als überschätztes Kriterium ansieht, sondern dass sie es selbst überschätzt. Man braucht hier nur mal das Suchlemma „Schärfe“ eingeben. Und nicht zuletzt die Beispielbilderthreads sind voll von Bildern, die pixelscharf sind – aber so belanglos, dass das in manchen Threads englischsprachiger Foren schon belächelt wurde.
Doch abgesehen davon, dass ich diese unsinnige Diskussion hier nicht weiterführen werde, geht es dem TO genau um das Thema Schärfe, wie schon der Threadtitel sagt. Und da TO hier dieses Kriterium für seine Equipmentwahl anlegen möchte (muss ich erst noch den Eingangspost zitieren?), habe ich eingewendet, dass er es maßlos überschätzt und damit im Forum nicht der Einzige ist, wie sich mit hunderten Threads belegen ließe. Und damit ist das Thema für mich jetzt auch durch, mag sich der eine oder andere Pixel-Peeper auch auf den Schlips getreten fühlen … 🤷‍♂️
Und dazu, dass „Schärfe“ ein weitaus komplexeres Phänomen ist, als man auf den ersten Blick meinen mag, wurde ja auch schon alles Nötige gesagt.
 
Bei der Betrachtung vieler Beispielbilder in den entsprechenden Foren habe ich immer den Eindruck gehabt, dass die Fuji-Bilder etwas "schwammiger" sind als die Sony-Bilder. Kann das sein und falls ja, gibt es hierfür eine erklärbare Ursache
Da dies die eigentliche Frage ist, würde ich sagen, dass es dafür keine erklärbare Ursache gibt. Ich würde es eher dem Zufall zuschreiben. Fuji-Kameras können scharfe Fotos machen. Wie schon geschrieben, hängt das hauptsächlich vom Objektiv ab. Für APS-C würde ich wieder zu Fuji greifen, da es dort das größte Angebot an guten und sehr guten Objektiven gibt, die auch genau für diese Sensoren gebaut (gerechnet) sind.
 
Dass eine Kamerasoftware ein Foto dank Einstellungen "über"schärft, halte ich für ein Gerücht, genauso wie das "weißer als weiß" aus der Waschmittelreklame. Auch dass ein Fabrikat das mehr oder besser macht, als andere, oder durch Komprimierung zum JPG halte ich das für unwahrscheinlich. Wenn etwas auf Betrachter "über"scharf wirkt, dann doch wohl eher deshalb, weil die verarbeitende Person es in der Nachbearbeitung mittels Regler getan und nicht selbst bemerkt hat.
Was mir in diesem und auch anderen Foren dagegen schon aufgefallen ist, sind Fotos mancher Einsteller, deren Fotos sich tatsächlich durch mehr als nötige Schärfung von Fotos anderer Einsteller unterscheiden. Da ich exifs nur ganz selten ansehe, die Personen aber oft ihre Ausrüstung in der Signatur angeben, weiß ich, dass querbeet durch die Hersteller "über"scharf ist, wenn es denn unnötig schärfer wirkt. Es liegt aus meiner Sicht eher an den Personen, die unnötig nachschärfen*, weil sie es selbst evtl. mangels gutem Monitor oder u.U. auch wegen eines Sehfehlers** selbst nicht erkennen. Ob die Warnfarben oder -signale an den Reglern mancher Programme dagegen helfen, bezweifle ich.

* oder die vorgegebene Schärfe nicht reduzieren
** Sehfehler oder Augenerkrankungen sind manchmal auch ein Grund für sagen wir mal vermeintliche Ausreißer in der WB und auffällige Farbbearbeitung. Für erkrankte Augen kein Ausreißer, sondern Normalbild. Kann für Schärfe genauso vorkommen.
 
erst sorry - und dann gleich die nächste Beleidigung…. interessant…..
Lass deine seltsamen Unterstellungen, da ist keine Beleidigung. Wenn ich genau, was dann passiert ist, vorab ankündige, dann darf ich's auch benennen, wenn's passiert ist. Als völlig unbeteiligter das Ganze nach einem Tag wieder hochzuholen, ohne zum Thread auch nur ansatzweise irgendwas beizutragen, ist schon auch bedenklich.
Die "Unschärfe"*, die mich gestört hat, rührte allein vom eher schlechteren AF, der es damals (X-H1) nicht geschafft hat, den Kopf meines Hundes in der Schärfeebene zu halten. ...Aber: es geht dabei rein um den AF.
Das kann nicht sein, und das darfst du hier nicht sagen, siehe oben ;-)
 
Wenn ich genau, was dann passiert ist, vorab ankündige, dann darf ich's auch benennen, wenn's passiert ist.
Die Pointe besteht darin, dass dieses von dir vorhergesagte Fan-Gehabe gar nicht stattgefunden hat. Es ist gar nicht so, dass ich dem vermeintlichen Fakt widerspreche, dass der AF von Fuji durchaus in gewissen Situationen zu Problemen führen kann, das ist ja hinreichend in Foren nachzulesen, sondern dass - und dies habe ich auch deutlich geschrieben - im _Kontext_ dieser Anfrage deine Aussage zu Missverständnissen führt. Der Beitrag #40 zeigt dies nochmals in gleicher Weise exemplarisch auf.
 
Das kann nicht sein, und das darfst du hier nicht sagen, siehe oben ;-)

Interessanterweise gibt es im Nachbarforum auch zwei Lager. Die einen, die mit dem AF eher unzufrieden sind und dann die anderen, die der Meinung sind, das Problem sitzt hinter der Kamera. Und dann werden unscharfe Bilder hochgeladen als Beweis dafür, dass der AF nicht das Problem sei.

@HubHub dürfte einschätzen können, ob bei den betrachteten Bildern tatsächlich der AF die Ursache gewesen sein könnte. Generell wären mal ein paar Beispiele interesant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe alle drei Systeme genutzt (OM-System, Fuji, Sony APSC) - Unterschiede in der Schärfe gibt es bei guten Objektiven für mich keine. Bei Verwendung der 40Mpixel Fuji Sensoren muss man aber schon aufpassen. Die mehr Pixel auf dem Sensor wollen ruhig gehalten werden und verlangen gute Objektive. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass der Bildeindruck minimal unschärfer ist.

Aber ansonsten kommt es vorallem auf deine Vorlieben an...

Fuji - Für mich das ausgewogenste Paket aus Auflösung, Autofokus, Rauschen und Bedienkonzept - beste Out of Cam Bilder, als X-H2s ein Videomonster
Sony - Bester AF aber mit himmelweitem Abstand die schlechteste Ergonomie - fiel daher für mich ganz schnell durchs Raster. Bildqualit mit unglaublich vielen, richtig guten Objektiven ist 1a.
OM 1 II - Feature-Monster mit tollem AF und guter Bildqualität - aber das Rauschverhalten verlangt nach guten Objektiven mit großen Blenden - eher Spezialist für Wildlife und Action - HighRes Modus bei weitem nicht so "crisp" wie z.B. bei der Fuji X-H2
 
Die Pointe besteht darin, dass dieses von dir vorhergesagte Fan-Gehabe gar nicht stattgefunden hat.
Das kannst du abstreiten, wie du möchtest, aber es steht schwarz auf weiß da. Dein Einwurf war einfach völlig unnötig und überflüssig, wenn man meinen Beitrag sinnhaft erfasst.
Das darf er hier eben doch sagen, im Gegensatz zu dir macht er aber deutlich, dass er den AF auf seiner persönlichen Wechselgeschichte behandelt und nicht die Unterschiede der Bilder damit erklärt.
Wie gesagt, sinnhaft meinen Post erfassen, und nicht Fanboy-haft auf etwas anspringen, was gar nicht gesagt wurde, dann kann man sich die dauernden Unterstellungen sparen. Es ist die gleiche Aussage. Grundsätzlich sind Fuji-Bilder scharf, aber der AF ist ein Faktor, der zu unscharfen Bildern führen kann.

und dies habe ich auch deutlich geschrieben - im _Kontext_ dieser Anfrage deine Aussage zu Missverständnissen führt.
Und ich habe dir geduldig versucht zu erklären, warum du falsch liegst. Das hast du leider ignoriert.
im _Kontext_ dieser Anfrage deine Aussage zu Missverständnissen führt.
Nicht wirklich. Außer eben durch die Fanboy-Brille.
 
Grundsätzlich sind Fuji-Bilder scharf, aber der AF ist ein Faktor, der zu unscharfen Bildern führen kann.
Es geht gar nicht um unscharfe Bilder, sondern nur um einen unterschiedlichen Schärfeeindruck prinzipiell scharfer Bilder. So ist das Ausgangsposting zu verstehen, Ich habe selber Fuji gehabt. Und ja, der AF-C war vor Jahren nicht sonderlich gut. Darum geht es hier aber nicht. Ich weiß auch nicht, warum du hier mir Fanboy-Gehabe unterstellst. Nutze gar kein Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten