• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony schärfer als Fuji?

Nach deiner Argumentation ist das so:
Frage: Sony schärfer als Fuji?
Antwort: Scharfe Fuji-Bilder sind scharf.

Ja ne, is klar.
Ich hatte einen Grund genannt, warum Fuji-Bilder evtl. unschärfer wirken können. Natürlich sind Fuji-Bilder nicht grundsätzlich unschärfer als Sony-Bilder, aber genau das war nunmal die Frage des OP.
Lies bitte meine Antwort nochmals. Natürlich kann der AF-C bei Fuji schwächer sein. Im _Kontext_ der Anfrage spielt das aber keine Rolle, zumindest keine entscheidende. Weil man ja annehmen kann, dass der TE nicht die misslungenen, fehlfokussierten Bilder betrachtet.
Das kann man eben nicht annehmen. Ich habe aus meiner Fuji-Zeit unzählige Bilder, wo der Fokus "ok" war, also keine Fotos die man aussortieren muss. Und dazwischen saß der Fokus dann auch mal perfekt. Das konnte die Kamera einfach nicht besser, wenn man bewegte Motive fotografierte (und dazu zählten oft auch einfach nur sich normal bewegende Menschen). Bei Sony sitzt der Fokus halt besser. Das könnte durchaus das sein, was dem OP aufgefallen ist, wenn er Bilder vergleicht. Vielleicht auch nicht, aber sonst habe ich keine Erklärung, weil - wie ebenfalls erwähnt - wenn der Fokus sitzt, sind die Bilder natürlich scharf.
Aber wenn wir hier nicht versuchen wollen, dem OP mögliche Antworten zu bieten, kann man auch einfach "Nein" hinschreiben und den Thread schließen, oder?
 
Zumal 90% der Grundschärfe vom Objektiv kommt.
Eigentlich wurde damit schon viel gesagt.

Zusätzlich kann noch durch Beugungsunschärfe (zu stark abgeblendet) und Bewegungsunschärfe ein Bild unscharf wirken. Bei der Bewegungsunschärfe kann dann der AF und insbesondere eine zu kurz eingestellte Belichtungszeit zum Tragen kommen.

OM-Systems (Olympus hatte ich früher und war sehr zufrieden damit) vertraue ich nicht ganz aus bekannten Gründen, deshalb soll es jetzt eine APSC-Kamera werden.
Ich persönlich vertraue OM System und mir sind keine bekannten Gründe bekannt, warum ich das nicht sollte. Mit der OM-3 und dem OM System 50-200mm f2.8 IS Pro hat OMDS dieses Jahr gezeigt, dass es weiter geht. Auch bezüglich dem Support hat sich einiges bei OMDS verbessert.
 
Zumal 90% der Grundschärfe vom Objektiv kommt.
Exakt. Und deswegen lohnt es sich, mehr auf die Objektive zu schauen als auf die Marke an sich. Ein Landschaftsbild mit der T5 und 40MP mit einem XF 18 1.4 ist sehr scharf. Eins mit dem XF 18 2.0 nicht ganz so scharf. Was beides in der Normalansicht aber vermutlich überhaupt nicht unterschieden werden kann, sondern nur, wenn man reinpeept. Eine „schwammige“ Unschärfe ist mir noch nicht begegnet bei Fujifilm.
 
Abgesehen davon, dass Schärfe das meist überschätzte Bildkriterium für Hobbyfotografen ist, kann man mit allen aktuellen Systemen gestoche scharfe Fotos machen, sogar mit Kit-Objektiven, die längst nicht mehr das sind, was sie zu frühen DSLR-Zeiten mal waren. Wenn das nicht gelingt, liegt es nicht am Gerät, sondern am Fotografen. So einfach ist das und bedürfte eigentlich keiner weiteren Debatten. 🤷‍♂️
 
Oh Gott, ich habe nicht geahnt, dass ich mit meiner Anfrage so eine Lawine lostrete - sorry.
Ich habe nie behauptet, dass mir die Fuji-Bilder "unschärfer" erscheinen, aber für mich ist es so, dass die z.B. Beispielbilder im Fuji-Forum anders sind als die Beispielbilder im Sony-Forum. Mit "anders" meine ich irgendwie "schwammig", ein anderer Ausdruck fällt mir leider nicht ein. Vielleicht kann man auch den Eindruck haben, dass die Sony-Bilder "überschärft" sind. Es kann auch sein, dass in beiden Foren irgendwelche unterschiedliche Parameter eingestellt sind, ich weiß es nicht und davon habe ich auch keine Ahnung.
Jedenfalls möchte ich mich nochmal ganz herzlich für Eure offenen Antworten bedanken.

Enzio83: Mit meiner Olympus EM1 ii war ich früher, bis zur berufsbedingten Aufgabe meines Hobbys, sehr zufrieden. Die Geschäftspolitik dieser Firma (Verkauf an OM-Systems; enttäuschte OM1 Mark 1-Kunden wegen fehlender Updates, stattdessen wird eine neue OM1 ii auf den Markt gebracht; wie geht es mit mft überhaupt weiter, usw.) hat mich allerdings etwas stutzig gemacht. Jetzt steige ich wieder ein und jetzt muss ich mich für ein System entscheiden, bin in der Findungsphase. Kann sein, dass ich zum Schluss doch wieder bei Olympus/OM-Systems lande.

gxxr und twinfighter: Ich habe die Checkliste nicht ausgefüllt, weil es mir um eine grundsätzliche Frage geht. Das hat nichts damit zu tun, was ich fotografieren will, mit welchen Brennweiten ich fotografieren will usw. Das nur zu meiner Entschuldigung.
 
Vielleicht kann man auch den Eindruck haben, dass die Sony-Bilder "überschärft" sind. Es kann auch sein, dass in beiden Foren irgendwelche unterschiedliche Parameter eingestellt sind, ich weiß es nicht und davon habe ich auch keine Ahnung.
Mal davon ausgehend, dass die Bilder, die du gesehen hast, wirklich so aus der Kamera kamen (und nicht nachbearbeitet wurden, was die meisten ja machen, sodass die Kamera ohnehin nichts dafür kann), kann es schon sein, dass Sony aggressiver schärft als Fuji, wobei ich Letztere nicht aus erster Hand kenne. Wenn ich das Sony Zeiss 55mm/1.8 auf der Kamera habe, softe ich tatsächlich meistens noch ein bisschen nach, weil ich die Schärfe schon als unangenehm empfinde.
Jedenfalls würde ich bei der Umschau nach einem neuen System nicht nach Schärfeeindruck gehen (schon gar nicht demjenigen irgendwelcher komprimierter Forenbilder) – siehe oben.
 
Kleiner Tip an @HubHub:

Bei https://www.dpreview.com/sample-galleries gibt es eine Vielzahl von unbearbeiteten Beispielfotos für diverse Kameras in voller Auflösung. Nicht nur Jpegs, sondern teilweise auch parallel als Raws.

Fand ich bisher für meine Entscheidungen hilfreicher als Beispielfotos in diversen Foren, die oft aufgehübscht wurden und zum Einstellen ins jeweilige Forum noch skaliert werden mussten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HubHub Hättest du mal Links zu deinen Vergleichsbildern? Waren dabei vielleicht die Aufnahmebedingungen unterschiedlich, also eines davon mit High Iso und das andere nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der digitalen Welt sind die Bilder immer irgendwie gefiltert, entweder schon in der Kamera, oder nachher auf dem Computer.

Dabei kann man einfach einen Schärfeeindruck erzeugen, indem man Kanten künstlich verstärkt. Praktisch jedes Programm bietet sowas wie „schärfen“, und in den Kameras gibt es entsprechende Einstellungen. Du kannst sicher eines der „schwammigen“ Bilder in Photoshop „nachschärfen“ und hast dann sowas wie die Sony-Bilder. Zusätzlich kann man noch den Kontrast erhöhen, und so weiter.

Durch die Handy-Bilder, die meist recht stark geschärft, mit starkem Kontrast und hoher Farbsättigung sind, ist das ziemlich in Mode gekommen, Bilder übertrieben „knackig“ zu filtern.

Mit der Schärfe von Objektiv und Kamera hat das wenig zu tun. Praktisch alle Kameras haben ordentliche Sensoren, und die bekannten Hersteller auch gute Objektive. Wie Du das Bild nachverarbeitest, ist dann Deine Entscheidung.
 
Viele gezeigten Beispiele mit mit den Rezepten für Fujifilm erstellt. Und da gehört auch oft dazu, ein gewisses "künstliches Korn" oder ähnliche Effekte zu verwenden - "Retro" ist in, Das führt oft zu dem Eindruck, daß Bilder nicht ganz so scharf wirken. Auf jeden Fallwirken solche Bilder oft verwaschener oder auch nicht so scharf, ist in diesem Falle aber so gewollt.
 
wie geht es mit mft überhaupt weiter
Also da kann ich dir zumindest sagen, dass es bei OM System weitergehen wird und weiter ausgebaut werden soll.
Die Chefetage ist sehr zufrieden wie es mit dem Kamerasystem läuft (auch in Europa), nächstes Jahr stehen wohl einige Neuerungen an welche dann auch eigene Entwicklungen sein sollen.
Ich persönlich würde in das System investieren, wenn es mir aktuell genau das gibt was ich benötige - weil ich den Aussagen vertraue.
 
Enzio83: Die Geschäftspolitik dieser Firma (Verkauf an OM-Systems; enttäuschte OM1 Mark 1-Kunden wegen fehlender Updates, stattdessen wird eine neue OM1 ii auf den Markt gebracht; wie geht es mit mft überhaupt weiter, usw.) hat mich allerdings etwas stutzig gemacht.
Ich hatte damals neben Canon eine EM-1 MKIII und mir hat das System immer besser gefallen. Von der EM-1 MKIII bin ich dann auf die OM-1 umgestiegen und gehörte auch zu den enttäuschten Nutzer als die OM-1 Mark II herausbekommen ist. Zum Glück gab es nach den Unruhen doch noch ein Update für die OM-1, wo der AF für Wildlife merklich verbessert wurde.

Die OM-1 Mark II ist dann unter dem neuen Label OM System herausgekommen und hat ein paar Verbesserungen erhalten (Motiverkennung für Personen, Live GND, besserer IBIS, HighRes in 14-Bit RAW), die zum Teil einen höheren Zwischenspeicher und einen schnelleren Speicherdurchsatz erfordern.

Seit der Übernahme sind dann einige neue interessante Objektive herausgekommen, die wirklich sehr gut sind. Mein Highlight dieses Jahr war dann die OM-3. Die bietet viele Kreativmöglichkeiten, hat vieles von der OM-1 II vererbt bekommen, ist sehr wertig und das Retro-Design ist nach meiner Meinung sehr gut gelungen.

Es gibt zwar noch weiter negative Aspekte, die nach der Übernahme nicht ganz so rund liefen. Darunter gehört der Support. Mittlerweile hat OMDS das sehr gut in den Griff bekommen und im Oly-Forum gibt es diesbezüglich eine sehr gute Resonanz. Ich glaube schon, dass es weitergeht und das System noch weiter ausgebaut wird.

Bei Sony ist APS-C eher ein kleines Nebengleis zu Ihrem Vollformat System. Eigentlich gibt es nur die A6xxx Reihe, welche bezüglich Leistung und Ausstattung nach meiner Meinung nicht überagend ist. Wenn APS-C, dann sehe ich persönlich Fuji ganz vorne.

Scharfe Bilder bekommst Du eigentlich mit jedem System hin, hier würde ich dann den Schwerpunkt auf die Objektive legen und was Dir ansonsten noch wichtig ist, wie ggf. die Ausstattung, die Leistung und die bereitgestellten Features.
 
habe ich immer den Eindruck gehabt, dass die Fuji-Bilder etwas "schwammiger" sind als die Sony-Bilder.
Ich hatte fast 10 Jahre Fujifilm-Kameras. Zwischenzeitlich mal kurz Nikon und jetzt Panasonic.
Ja es gibt einen Unterschied.
Die Bilder aus der Panasonic und der Nikon haben einfach eine andere Detail-Schärfe. Es ist aber nicht so, dass mich das davor bei Fujifilm gestört hätte. Aber es ist mir gleich nach den ersten paar Bildern z.B. mit der Panasonic aufgefallen. Sowohl jpeg direkt aus der Kamera als auch RAWs.
 
Beispielfotos in diversen Foren, die oft aufgehübscht wurden und zum Einstellen ins jeweilige Forum noch skaliert werden mussten.
Das müssen sie in modernen Foren sogar zur Anzeige, so wie hier. Der Traum der 1:1 Anzeige ist ausgeträumt.
Von daher ist es sinnfrei, irgendwelche Bilder in irgendwelchen Foren oder anderen Social Media Plattformen vergleichen zu wollen und daraus irgendwelche Entscheidungen abzuleiten.
 
Das müssen sie in modernen Foren sogar zur Anzeige, so wie hier. Der Traum der 1:1 Anzeige ist ausgeträumt.
Von daher ist es sinnfrei, irgendwelche Bilder in irgendwelchen Foren oder anderen Social Media Plattformen vergleichen zu wollen und daraus irgendwelche Entscheidungen abzuleiten.

Deshalb ja oben mein Tip mit den Beispielbildern in Dpreview.com . Oder mal googeln. Z.B. nach Stichworten wie "Bezeichnung der Kamera - Foto - Beispiel - Download" o.ä. Mit etwas Geduld man da eigentlich immer fündig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollformat ist mir zu groß und zu schwer, (...)

Hängengeblieben bin ich bei Sony (A6700)

Jetzt kommt es darauf an, was Du fotografieren möchtest. Wenn es in den Tele-Bereich gehen soll, kommst Du auch bei Sony nicht um "groß und schwer" herum, da die meisten der verfügbaren Objektive für Vollformat gerechnet sind. Mit der A6700 kann man damit natürlich den Crop sehr gut nutzen, aber "klein und leicht" wird es damit eben nicht. Wenn dich der Telebereich nicht interessiert, findest Du sicher etwas, was deinen Vorstellungen an Gewicht und Größe entspricht.

Als jemand, der von Fuji zu Sony gerade wegen "schwammigen" Bildern gewechselt ist, kann ich Dir den Eindruck nur in Teilen bestätigen. Die "Unschärfe"*, die mich gestört hat, rührte allein vom eher schlechteren AF, der es damals (X-H1) nicht geschafft hat, den Kopf meines Hundes in der Schärfeebene zu halten. Im Nachbarforum gibt es einige Threads dazu, auch und vor allem im Kontext der neueren Generationen an Kameras. Aber: es geht dabei rein um den AF. Ich persönlich war abseits dieser Problematik vollkommen zufrieden mit dem System und mit den Bildern und hatte nie im Ansatz das Gefühl, dass die Bilder unscharf wären.

* Die Bilder vom rennenden Hund waren ja nie komplett unscharf. Man konnte teilweise einzelne Haare knackscharf vor dem Hintergrund erkennen, nur eben nicht im Gesicht / bei den Augen, sondern 20cm dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten