• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SAL-55200-2 vs. Tamron AF 55-200mm

TheRay

Themenersteller
Bin absoluter Neueinsteiger und interessiere mich für eine Erweiterung meines "Kit-Bereichs".
Bin bei der Suche auf die hier bereits angesprochene Lösung von Sony gestoßen und das Pendant von Tamron: AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Welche Version ist denn die Bessere und worin liegen die Unterschiede?
Rein von den technischen Daten her sind sie sich ja relativ ähnlich.
Bisher sind mir nur die etwas kleinere Blende beim Sony und das "praktischere" Gewinde von 55mm (wiederum beim Sony) aufgefallen...
 
Der wohl größte Unterschied ist die Art des AF-Antriebs ! Der AF des Sony wird mit einen SAM (kleinen Motor) und der des Tamron durch einen klassischen Stangenantrieb angesteuert. Ein wirklicher Vorteil ist das aber in diesem Fall nicht wirklich, weder in Punkto Geschwindigkeit noch bei der Lautstärke !
Laut Gerüchten im Netz wird das Sony sogar von Tamron gebaut und der innere Aufbau ist identisch mit dem Tamronmodel, bei der Abbildungsleistung nehmen sie sich nichts.
Der wohl entscheidendste Unterschied ist der Preis und die Länge der Garantie, das Tamron ist günstiger und bietet auch noch 5 Jahre Garantie !

Wenn dir 200 mm Endbrennweite ausreichen bist du mit beiden gut bedient und wirst Preis/Leistungstechnisch nichts besseres finden, wenn es etwas mehr Brennweite sein darf würde ich mal einen Blick auf das Tamron 70-300mm f4-5.6 SP Di USD werfen.
 
@TheRay
Hier findest du den Vergleich :
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3&offset=140
Es gibt 2 Sonytele mit den Brennweiten 55-200
Das SAM mit dem Silberring ist deutlich schärfer,von der Schärfe ist es auf dem Niveau des Sony Zeiss 1680 :top::eek:
Das SAM hat zwar eine billige Verarbeitung,aber die Schärfe ist richtig gut,ich habe es selbst.
Außerdem passen meine Nahlinsen mit 55mm perfekt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei vielen Linsen hatte ich auch beim Tamron noch nicht die Gelegenheit, es mal im Einsatz zu testen, ich hatte es nur mal im Geschäft drauf. Wird schwierig jemanden zu finden, der beide Objektive mal ausführlich selbst getestet hat (was ich unbedingt empfehlen würde).

Was mir im Vergleich zum Sony nicht gefallen hatte:
- Verarbeitung
- Fokussierring
- keine 55 mm

Das Sony arbeitet präzise, die Nachführung im AF-C gelingt recht treffsicher. An der A33 hatte ich das Objektiv mal im 7fps-Modus (Auslösepriorität) gegen den Hund antreten lassen:
http://www.flickr.com/photos/62160203@N06/sets/72157626531048035/
Mit dem Kit-Objektiv ist es nicht zu vergleichen - der SAM arbeitet besser, auch die Bildqualität ist besser, manuelle Fokussieren ist "geschmeidiger". Preis/Leistung ist toll. :top:
 
Der AF des Sony wird mit einen SAM (kleinen Motor) und der des Tamron durch einen klassischen Stangenantrieb angesteuert. Ein wirklicher Vorteil ist das aber in diesem Fall nicht wirklich, weder in Punkto Geschwindigkeit noch bei der Lautstärke !

SAM ist zwar kein SSM, leiser als das Tamron ist es aber trotzdem und leiser als das Kit-Objektiv sowieso (SAM des SAL35f18 ist z.B. auch leiser als der des SAL50f18). Ich habe aber auch empfindliche Ohren - und unsere älteste Hündin führt immer Angriffe auf die meisten stangengetriebenen Objektive durch (vor allem das Minolta 35-105). :rolleyes:

Die Fokussiergeschwindigkeit mag zwar subjektiv bei beiden ähnlich sein - wichtiger ist aber, wie schnell SAM/Stange im AF-C-Modus nachregulieren. Und das kann man eigentlich nur im Direktvergleich herausfinden, da es auch noch von der Kamera abhängt (z.B. Auswertung von Serienbildern mit Motiven, in denen der AF stark gefordert ist).

(Hinkendes Beispiel, da ja kein Direktvergleich vorliegt: die Minolta 35-70 f4 und 35-105 f3.5-4.5 (II) sind im AF-C gegenüber dem SAL55200 richtige Ausschussmonster...)
 
@ Leicos
Also Grundsätzlich kann ich Dir voll und ganz zustimmen !
Bei mir ist es schon ein wenig her wo ich vor genau der selben Entscheidung wie jetzt der TO stand damals bin ich in ein ortsansässiges Fotofachgeschäft (was ich dem TO übrigens auch empfehlen würde) und hab beide Objektive an meiner Kamera im Selbstversuch miteinander verglichen. Ich für meinen Teil fand dass sich beide, bei der Fokusierlautstärke, nicht viel nehmen. Natürlich sind es völlig unterschiedliche Töne die sie von sich geben, das Sony ein etwas hochfrequentes Kratzen und das Tamron das klassische rattern eines Stangenantriebes. Ich hab mich aus fast Identischen Gründen wie du dann auch für das Sony entschieden und bin bisher sehr zufrieden mit meiner Wahl, glaube aber auch das man mit dem Tamron glücklich werden kann.
Natürlich ist es immer besser wenn man die beiden Objektive im tägl. Einsatz direkt miteinander vergleichen kann, da ich aber kein Freund dieser ich bestelle einfach mal und schick das Schlechtere zurück Masche bin, kam ich auch nur in den Genuss sie wie schon erwähnt im Kurtztest im Laden zu vergleichen und hier empfand ich den Unterschied ( Lautstärke und Geschwindigkeit ) als marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Also so wie ich das hier rauslese, ist die Sony wohl von euren Erfahrungen her minimal zu favorisieren.
Ich denke ich werd den Rat von lally befolgen und mir einfach mal ein Fachgeschäft suchen, das beide da hat und etwas rumprobieren.

Zum Zoombereich allgemein:
Ich dachte bisher eigentlich, dass ich mit nem 200mm schon sehr gut dran bin und alles darüber ist für meinen Bedarf nicht wirklich notwendig.
Da kauf ich mir lieber noch ne schöne Festbrennweite für Portrait-Aufnahmen mit ordentlich großer Blende zum Freistellen.

Was haltet ihr eigentlich vom Kit-Objektiv?
Die Lautstärke des AF is mir total egal. Von der Verarbeitung her bin ich eigentlich sehr zufrieden und was die Bilder betrifft auch.
Wobei ich in dem Punkt meiner Meinung nach noch zu unerfahren bin, um hierüber ne representative Aussage tätigen zu können
 
Das 1855 Kit ist besser als sein Ruf.Ich hatte es mal mit den Fotos des Sony 16105 verglichen.Die Bilder konnte ich nur auseinander halten ,wenn ich in die Exifdaten geschaut hatte.
Mit der Doppelzoom-Kitlösung ist man schon gut bedient bei Sony,dazu noch ein lichtstarkes 50er,und los geht`s :)
 
@ Lothar
Du schreibst von zwei Sony Teleobjektiven 55-200. Eins soll wesentlich schärfer sein.
Handelt es sich beim Kitobjektiv zur A 65 um das wesentlich schärfere Objektiv von den beiden Sony Tele? SAM hat das Kitobjektiv doch auch.

Viele Grüße, Paul
 
Die beiden Sonyversionen und das Tamron 55-200 sind vom optischen Aufbau identisch und meines Wissens nach sind sie auch in der Leistung eigentlich identisch. Wenn in einzelnen Ergebnissen das eine oder das andere besser ist, hängt das meiner Meinung nach eher mit den üblichen Streuungen bei den individuellen Exemplaren zusammen.

Alles Liebe
 
Den einzigen Unterschied außer der Masse sehe ich bei der kleinsten Blende, die nun bis 45 heruntergeht...ansonsten sind alle Daten doch identisch, inklusive dem optischen Aufbau.

Alles Liebe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten