• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony RX1R M3 und Ulanzi SL01

andif62

Themenersteller
Habe ein einfaches kleinen Ulanzi Blitzgerät (kein TTL), der einwandfrei von der Kamera ausgelöst wird. Im Blitz Menü ist „Aufhellblitz“ ausgewählt. Wenn ich ihn allerdings zum Aufhellen in dunklen Umgebungen verwenden will, bleibt der ISO Wert hoch, was zu stärkerem Bildrauschen führt. Am Blitzgerät selbst läßt sich die Stärke in 4 Stufen einstellen, was aber natürlich am eigentlichen Problem nichts ändert. Die Kamera „weiß“ natürlich nicht, was für ein Blitzgerät angeschlossen ist. Bleibt mir hier nur die komplette manuelle Einstellung an der Kamera oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
Die Kamera „weiß“ natürlich nicht, was für ein Blitzgerät angeschlossen ist. Bleibt mir hier nur die komplette manuelle Einstellung an der Kamera oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Da es sich um einen "dummen" Blitz handelt, der weder mit der Kamera kommuniziert, noch einen eigenen Sensor zur Belichtungssteuerung hat, hilft hier nur die altbekannte Formel Blende=Leitzahl/Entfernung bzw. Entfernung=Leitzahl/Blende und dann schätzen.
Oder nach Altväter Sitte mit Probeaufnahmen solange rantasten, bis es passt.
Das Ding ist mE nur als Fülllicht oder für Augenlichter bei ausreichend Umgebungslicht wirklich zu gebrauchen.
 
Danke, das hatte ich befürchtet. Primär soll es ja auch eher tagsüber bei ausreichendem Umgebungslicht verwendet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten