• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M4 Zeitraffer

Runabout

Themenersteller
Hallo,
zu meiner Nikon D7200 kaufte ich mir nun die og. Kamera.
Komme soweit eigentlich klar bis auf die Möglichkeit von Zeitrafferaufnahmen für z.B. Wetterphänomene im Hochgebirge.
Wie geht man bei dieser Kamera vor, auch soll das Bildflackern durch Blendenveränderung vermieden werden.
Gruss Runabout
 
Komme soweit eigentlich klar bis auf die Möglichkeit von Zeitrafferaufnahmen

Da gibt es doch die PlayMemories App oder?

Wie geht man bei dieser Kamera vor, auch soll das Bildflackern durch Blendenveränderung vermieden werden.

Das sollte eigentlich die App verhindern oder?

Bei meiner Canon geht das, wenn man sie im Serienbild Mode betreibt. Der bliebt die Blende unverändert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916
 
Danke für die Antwort.
Wollte halt wissen wie´s bei dieser Sony geht. Canon hab ich nicht.
Habe allerdings die Möglichkeit mit einer kostenpflichtigen App gefunden. An der Kamera direkt geht es offensichtlich nicht.
Es gibt hier im Forum so viele RX100x-User, verwendet denn keiner einen Zeitraffer?

Gruss Runabout
 
Ich nutze bei der RX100II einen externen Intervalometer - ist ja auch keine Option dafür eingebaut. Ich finde das auch viel flexibler weil ich die JPGs eigentlich immer noch leicht in Lightroom anpasse (crop, Tiefen/Lichter, Kontrast etc.) bevor ich den Timelapse mit Premiere Elements erstelle.

Eine interne Timelapse Funktion ist sicher nett wenn man mal was auf die Schnelle erstellen will aber das manuell zu machen kostet nur ein paar Minuten und bietet mehr Möglichkeiten.
 
.
Es gibt hier im Forum so viele RX100x-User, verwendet denn keiner einen Zeitraffer?

Die Sony Timelaps-App unterstützt leider nicht die RX100 IV (vielleicht aufgrund der möglichen Hitzeentwicklung?). Bei den RX100 IV Apps finde ich keine Alternative (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/).

Allerdings ist mir die IV für so etwas schon fast "zu schade". Es ist vielleicht nicht die Lösung, die du hören möchtest, aber für solche Dinge nehme ich parallel eine gebrauchte Lumix GM1 (kostet fast nix). Bei der kann man Anfangszeit und die Anzahl Aufnahmen direkt im Setup einstellen.
Die Kamera erzeugt dann nach Wunsch das fertige Video, aber man hat auch die Möglichkeit die Einzelbilder selbst in ein Video zu konvertieren um dabei Weißabgleich und andere Parameter anpassen zu können. RAW geht natürlich auch.

Du wirst aber (egal, ob RX100 oder GM1) einen DC-Koppler (ca. 10€) und eine Powerbank benötigen. Eine Nacht lang (um z.B. die Bewegung der Milchstraße aufzunehmen) hält keine der beiden Kameras ansatzweise durch. Nach ein paar Sekunden 4k bei 50fps/60fps ist auch bei Wetterphänomene Schluss.

Ich finde das auch viel flexibler weil ich die JPGs eigentlich immer noch leicht in Lightroom anpasse (crop, Tiefen/Lichter, Kontrast etc.) bevor ich den Timelapse mit Premiere Elements erstelle.
Eine interne Timelapse Funktion ist sicher nett wenn man mal was auf die Schnelle erstellen will aber das manuell zu machen kostet nur ein paar Minuten und bietet mehr Möglichkeiten.

So mache ich das auch; nur, dass ich statt Premiere Photoshop CS6 hierfür nutze. Bei dieser Option stehen dann auch 4k, 6k und noch höhere Auflösungen zur Verfügung und man ist nicht auf irgendwelche Video-Formate der Kamera beschränkt.
Ich denke auch immer wieder mal darüber nach mir das Lightroom PlugIn "LRTimelapse 4" (https://gwegner.de/know-how/lrtimelapse-4-tutorial-deutsch/) zu besorgen. Dann kann man schöne zeitliche Verläufe bzgl. Weißabgleich, Belichtungskorrektur, usw. erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze bei der RX100II einen externen Intervalometer -

Also wenn ich dieRX100M4 hätte und wollte Zeitraffer machen, dann würde ich mir definitiv die App holen bevor ich mich mit einem externen Timer rumschlagen würde. Der Preis der App ist ja in Relation zum Preis der Kamera fast nichts.

Die wichtigsten Gründe für diese App wären für mich das sie ein eine ‚Holy Grail‘ kann
http://gwegner.de/know-how/zeitraffer-holy-grail/ (wichtig für Tag / Nacht Übergänge) und kontinuierlich Belichtungsänderungen http://www.youtube.com/watch?v=dsEw2cKN9KQ. Im Auto Mode (den man sowieso für Zeitraffer nicht verwenden sollte) würde die Kamera die Belichtung immer um mindestens 1/3EV ändern.

Schade finde ich, dass die App den ND nicht berücksichtigt. Den würde ich bei Zeitraffern in die Sonne immer einschalten. Richtig klasse wäre, wenn die Kamera den nach dem Sonnenuntergang wieder ausschalten würde.


Allerdings ist mir die IV für so etwas schon fast "zu schade".

Warum? Hast du Angst dass der shutter kaputt geht?
https://shop.spreadshirt.de/gwegner/t-shirt+don-t+care+about+my+shutter+diverse+farben-A25628719

Aktiviere doch mal dein S110 und spiele CHDK drauf. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916
Damit geht dann, wenn man den ND Filter berücksichtigt, sogar ein 4 Wege Holy Grail
http://gwegner.de/know-how/zeitraffer-true-holy-grail-3-wege-ramping
 

:D

Aktiviere doch mal dein S110 und spiele CHDK drauf. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916
Damit geht dann, wenn man den ND Filter berücksichtigt, sogar ein 4 Wege Holy Grail
http://gwegner.de/know-how/zeitraffer-true-holy-grail-3-wege-ramping

Oh, das ist ein guter Tipp! Bei meinen Videos ist immer genau der Tag&Nacht-Wechsel das Problem. Ich wusste gar nicht, dass via CHDK so viel möglich ist. Ich werde mir nachher mal die S110 vornehmen. Wobei jetzt doch wieder die RX100 IV App interessant wird - gerade für Nachtaufnahmen.
 
Also ich hab mir jetzt die App von Sony geholt. Scheint recht komfortabel zu sein. Selbst bei den Presets scheint es individuelle Einstellmöglichkeiten zu geben.
Bei meiner Nikon habe ich ja auch alle Möglichkeiten und die Aufnahmen gelingen. Aber sie ist halt einfach ein schwerer Brocken auf langen Touren, zumal auch ein stabiles Stativ benötigt wird. Bei kurzen Touren nehme ich sie auch weiterhin mit.

Gruss Runabout
 
Zuletzt bearbeitet:
Melde mich nochmal.
Zeitraffer geht auch mit der RX100x. Allerdings nur in Verbindung mit einem per USB-Kabel angeschlossenen PC/Notebook auf dem das Programm Remote Camera Control von Sony installiert ist. Da gibt es neben anderen Einstellmöglichkeiten einen Button für Intervallaufnahmen. Steuerung und Speicherung auf dem PC/Notebook. Ausprobiert habe ich es selbst nicht.
 
Also ich hab mir jetzt die App von Sony geholt.

Die App gibt es ja auch für Android. Sind die Anzahl der Aufnahmen wirklich auf 990 begrenzt? Oder geht bei Anzahl auch 0 für unendlich?
990 wäre schon ein ziemliche Einschränkung...
Melde mich nochmal.
Zeitraffer geht auch mit der RX100x. Allerdings nur in Verbindung mit einem per USB-Kabel angeschlossenen PC/Notebook auf dem das Programm Remote Camera Control von Sony installiert ist. Da gibt es neben anderen Einstellmöglichkeiten einen Button für Intervallaufnahmen. Steuerung und Speicherung auf dem PC/Notebook. Ausprobiert habe ich es selbst nicht.

Gehen da denn mehr als 990?
 
würde der akku nicht mal ansatzweise schaffen, also externe stromversorgung.
990 bilder wären aber 40 sek. video, und so lange sequenzen werden schnell langweilig.

Bei flüssigen 50fps sind es 19s. :)
Und in der Regel nimmt man ja länger auf und schneidet dann die interessanteste Stelle aus. Insofern sind aus meiner Sicht <1000 Bilder schon eine große Einschränkung.

Bzgl. der Stromversorgung: Der Kuppler für die RX100 IV kostet z.B. von VHBW 7,99€. Dazu dann noch eine entsprechende Powerbank. Ohne Powerbank (oder Netzteil) kommt man nicht sehr weit.
 
Bei flüssigen 50fps sind es 19s. :)
Und in der Regel nimmt man ja länger auf und schneidet dann die interessanteste Stelle aus. Insofern sind aus meiner Sicht <1000 Bilder schon eine große Einschränkung.
Eben, sehe ich genauso. :top::top::top: Und ist ja total blöd wenn man den Sonnenuntergang nicht ganz drauf hat…
Ich war noch nie unter 2000 Bilder….


würde der akku nicht mal ansatzweise schaffen,

Sicher? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Meine Canon G1x macht normaler Weise 500 Bilder mit einer Akkuladung. Bei Zeitraffern mit CHDK ist bei 2500 Bildern immer noch nicht Schluss (5s Intervall). Das liegt wohl hauptsächlich daran das der Fokus und IS nicht arbeitet. Auch die Blende verändert sich nicht. Zusätzlich kann ich auch noch das Display zwischen den Aufnahmen abschalten. Ich könnte mir schon vorstellen das die Sony bei einem 5s Intervall 1000 Bilder schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal ein Frage zu der ‚PlayMemories‘ App.
Was passiert eigentliche mit der Blende zwischen den Aufnahmen?
Kann man die Blende überhaupt einstellen? Also mich würde mal interessieren, wenn die Blende z.B auf f8 ist, ob sie dann zwischen den Aufnahmen immer wieder geöffnet wird. Kann man das überhaupt bei der Sony sehen?

Ich würde mich auch mal für die kompletten EXIF Daten aus einer Aufnahme interessieren (oder unbearbeitetes Foto), die mit der App gemacht wurden…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten