• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100M3 Bildzählung

Circularpolfilter

Themenersteller
Hallo ich habe ein Problem mit dem Bildzählwerk bei meiner Sony RX100M3.
Bei Wiedergabe erscheint im Kameradisplay eine andere Dateinummer als beim Auslesen über den Cardreader am PC. Beispiel im Kameradispla ist das gewünschte Foto unter der Zählernummer 9/157 angezeigt, am PC finde ich es erst unter 29/157, genauso natürlich auch bei anderen Bildern. Selbst der Abstand ist nicht dauerhaft gleichbleibend, man kann also nicht einfach 20 Zählerstände hinzurechnen, um sicher zu sein das gewünschte Bild ausgewählt zu haben.

Verwende ich in einer anderen kleinen Sony dieselbe Karte, dann stimmt die Bildnummer im Kameradisplay und am Bildschirm überein, das ist doch irgendwie merkwürdig?

Man hat an der RX100M3 einige Einstellungen was die Bildzählung angeht, wie erreiche ich die richtige Einstellung, es ist die falsche Nummer die im Display erscheint und daher immer etwas mühsam die richtige Auswahl zu treffen, jemand ne Idee, danke vorab!

Gruß
Michael
 
Hat keine eine Idee, oder selbst dieses Problem schon gehabt?

Es gibt im Menü Einstelloptionen wie: Dateinummer, REC-Ordner wählen, Neuer Ordner, Ordnername, Bild-Datenbank wiederherstellen, mir ist jedoch nicht ganz klar ob eine dieser Einstellung hier etwas bewirkt, oder gar das Problem lösen könnte?
 
Eine Karte in mehreren Kameras? Nie eine gute Idee und der Fehlerteufel ist quasi vorprogrammiert...

Und was hat es mit diesem Schrägstrich auf sich? Bei mir haben die Bilder eine eindeutige Nummer - und Serienbilder lasse ich ebenfalls einzeln anzeigen weil ich dieses automatische Stacking nicht mag.
 
9/157 am Kameradisplay ist keine Bildnummer sondern die Aussage, dass Du das 9. von 157 Bildern betrachtest.
Am PC hingegen sollten die Bilder irgendwas mit DSC... heißen.

Eine SD-Card in zwei Sonys zu verwenden ist in der Tat keine gute Idee, da die Bilder auf der Karte auch in einer DB verwaltet werden - da ist Kuddelmuddel vorprogrammiert.
Ev. kann man das umgehen, wenn man den Kameras explizite Ordnernamen angibt, die sie verwenden sollen. Ich hätte trotzdem Sorge, dass da Dinge überschrieben werden.

Sauberster Weg: eine zweite SD kaufen, Karten beschriften welche wo hin gehört und dann jeweils in der Kamera formatieren vor der Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Kuddelmuddel war doch bereits vorher schon da, die andere Kamera habe ich nur mal genommen, um zu testen ob es da auch so ist, das Problem geht eindeutig von der RX100M3 aus. Ich werde im Menü jetzt mal vorgeben, das eine neue Grunddatei angelegt wird und ab DSC01...… geschrieben werden soll.

Es liegt bei mir auch nicht am Mangel von Karten, da habe ich ausreichende Mengen, sondern allein an der Tatsache, das die Kamera eine andere Bildnummer schreibt als bei Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt wird, ich probiere mal weiter, aber schon mal danke für den Input!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten