• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100, Nikon P7700, Sigma DP1M, DP1s und DP2s im Urlaub - meine Erfahrungen

Für akademische Werte ja, in der Praxis interessiert mich nur das best mögliche Ergebnis das ich mit einer Kamera in einer bestimmten Situation erreichen kann.
Hat eine einen besseren Stabi, bzw. ist besser zu halten aufgrund der Größe nutze ich das auch, das Bild am Ende zählt.
Wenns ums einstecken und mitnehmen geht zählt ja Größe und Gewicht auch als Vorteil, dann halt mit umgekehrten Vorzeichen.
 
Durch die Automatik waren die Bedingungen aber eben nicht gleich, da du 2 Variablen gehabt hast. Besser wäre die verfügbare Offenblende und eine feste Zeit z.b. 1/60 Sek. Und dann schauen welche ISO verwendet wird und welches Bild mehr Rauscht. Das dann noch in RAW und ich bin Happy

1/30 bei 100 bzw. Klarzoom 200mm?

Gruß Holger

Hätte ja auch gerne Modus M genommen, aber leider bietet die Sony dort kein Auto ISO. Habe den Test auch mit festen ISO 1600 und 1/30 und Offenblende gemacht. Bild der Sony war viel dunkler, erst mit ISO3200 der Nikon gleichwertig.

So, und nun Gute Nacht:)
 
Oh Ohhh,

wenn ich das richtig sehe:
Nikon kann man bei 1/15 halten wo man bei der Sony 1/30 braucht
Die Nikon ist oben raus etwas Lichtstärker
Nikon hat einen weiteren Brennweitenbereich oben raus.

Sony hat einen größeren Sensor und mehr Pixel, dadurch kann (mind. ein Großteil) des Brennweiten- und Lichtstärkevorteils der Nikon ausgeglichen werden.

Bei 7-fach-Zoom gilt trotzdem: die Sony braucht ISO 3200 bei gleichen Lichtbedingungen um ein gleich hell belichtetes Bild zu produzieren gegenüber der Nikon mit ISO 800? Das kann ich fast nicht glauben. Sicher muss man noch schauen, wieviel mehr ISO die Sony bei gleicher BQ bringt.

Fragt sich, wie sieht das bei einer Brennweite von 100mm aus.
Hier müsste doch die Sony klar ihre Vorteile ausspielen können.
Die noch etwas bessere Lichtstärke der Nikon bei 100mm dürfte hier nur zu wenig Verbesserung führen im Gegensatz zu den vollen Vorteilen die die Sony ausspielen kann. Aufholen tut die Sony hier ganz sicher, aber kann sie es schaffen diese große Diskrepanz vollständig auszugleichen?
 
Hast mich wohl falsch verstanden. Habe beide mit ISO 1600 getestet. Aber damit ich die selbe Helligkei des Fotos erreiche, benötige ich bei der Sony ISO 3200.
 
Ich würde keine von diesen Kameras im Automatik- bzw P-Modus nutzen. Auch bei Kompakten mit winzigem Sensor lohnt es sich auf A umzuschalten, bei Kameras wie den Sigmas umso mehr. Zum Bildschirm und der Geschwindigkeit der Merrill volle Zustimmung. Die Merrills sind einfach viel bessere Kameras als ihre Vorgänger, auch wenn man den neuen Sensor außer Acht lässt. Die höher aufgelösten Bildschirme machen es einem viel leichter das Motiv zu beurteilen, insbesondere wenn man manuell fokusiert. Die verbesserte AF-Geschwindigkeit wirkt sich positiv auf den Spaß-Faktor aus. :)

Hier und hier findet man zwei Blog-Beiträge mit Urlaubsbilder die mit den DP2M und DP3M entstanden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten