• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 MK1 vs. RX100 MK3

steve81

Themenersteller
Hallo,

ich besitze bereits seit letztem Jahr die RX100.
Tolle Kamera, allerdings fehlt mir die Möglichkeit der Freistellung in Telestellung für gelegentliche Portraits.
Die RX100 MK3 hat ja bei 70mm eine Blende mehr.
Hat hier jemand Portraits mit der MK3 bei 70mm und Offenblende?
 
Hallo,

ich besitze bereits seit letztem Jahr die RX100.
Tolle Kamera, allerdings fehlt mir die Möglichkeit der Freistellung in Telestellung für gelegentliche Portraits.
Die RX100 MK3 hat ja bei 70mm eine Blende mehr.
Hat hier jemand Portraits mit der MK3 bei 70mm und Offenblende?

Wie du im Dofrechner nachrechnen kannst kannst du mit der RX100 bei 100mm und 4.9 eine geringere Schärfentiefe erzielen als mit 70mm und 2.8.:angel:..bei gleichem Ausschnitt ist die III wohl im Vorteil....der Vorteil ist aber nur da wenn das Portrait Bildschirmfüllend fotografierst.....und wenn dann ist der Unterschied maginal...im depreview review gibt es sogar Beispiele dazu zum anschauen....wenn die Lichtstrke nicht entscheidend ist, sondern nur das Freistellen ..dann must du schon Richtung mft mit einem 1,7 er Objektiv, oder APSC oder KB Format gehen um einenwesentlichen Vorteil zu haben......die RX III hat natürlich noch andere Vorteile für die es sich lohnt zu wechseln....
Jürgen
 
Wie du im Dofrechner nachrechnen kannst kannst du mit der RX100 bei 100mm und 4.9 eine geringere Schärfentiefe erzielen als mit 70mm und 2.8.:angel:..

Wollte ich auch gerade schreiben :D
Tatsächlich wäre für ein größeres Freistellungspotential eine LX100 besser geeignet. Erst Recht eine kleine mFT mit Festbrennweite. (Beispiel: Lumix GM1/GM5/GF7 mit z.B. 45mm F1.8).

Vier Parameter sind im Wesentlichen für die Freistellung relevant:
- Brennweite
- Motivabstand
- Blende
- Sensorgröße

Hier kann man prima mit diesen Parametern "spielen": http://dofsimulator.net/en/
 
Nicht immer muss es gleich eine systemkamera sein.
Für gelegentliche Porträts war mir die Freistellung einer g1x II ausreichend.
Da hat jeder andere Vorlieben.

Evtl reicht dem TO ja die eine Blende mehr- einfach mal nach besipielbildern gucken.
Was auch immer hilft: kameranamen + Flickr bei Google eintippen und man landet bei Bildern ausschließlich dieser Kamera👍
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei gleichem Ausschnitt ist die III wohl im Vorteil...

Was aus meiner Sicht auch der einzig vernünftige Vergleich ist. Der Vergleich bei gleichem Aufnahmeabstand, aber unterschiedlicher Brennweite - und somit unterschiedlichem Ausschnitt - ist dagegen irreführend.

Dass der Unterschied bei gleichem Ausschnitt kaum ins Gewicht fällt, stimmt aber. Insofern würde ich mir gut überlegen, ob ich z.B. bei Porträts, wirklich so nahe an die Personen rangehen will, wie das mit 70mm notwendig ist. Mir persönlich wären da die 100mm deutlich lieber.

Um wirklich merkbar besser freizustellen, brauchst du einen größeren Sensor (oder eine längere Brennweite. Letztere Möglichkeit wird manchmal übersehen, allerdings muss man dann halt größere Aufnahmeabstände einkalkulieren, die man in Innenräumen oft nicht hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bah! Viel zu wenig Freistellung!
��

Nö, aber viel zu Nahe am Motiv. Das klappt auch mit einem Handy. ;)
Es ist eine Eigenschaft, dass Makros eine geringe Tiefenschärfe besitzen. Dieses Beispiel ist an der Naheinstellgrenze gemacht worden und zeigt meiner Meinung nach nicht das Freistellungspotential einer Kamera. Für mich ist dieses Beispiel am Thema vorbei. (ohne Smiley)
Es bleibt für mich dabei, dass sich die RX100 I besser zum freistellen eignet. Ob nun 70mm oder 100mm - das dürfte kaum eine Rolle spielen und das sollte man in den meisten Situationen im Griff haben. Ich sage das nur, damit nun nicht jemand mit einer 2000mm Megazoom um die Ecke kommt und behauptet, dass in der Praxis seine Kamera viel besser zum Freistellen geeignet sei (Begründung: bei dieser Brennweite ist der Handling nicht praktikabel). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun 70mm oder 100mm - das dürfte kaum eine Rolle spielen und das sollte man in den meisten Situationen im Griff haben..
Naja, aber die unterschiedliche Brennweite führt doch dazu, dass du bei gegebener Abbildungsgröße (z.B. bei einem Porträt) unterschiedliche Aufnahmeabstände erhältst - und die beeinflussen die Schärfentiefe mit. Damit relativieren sich die Unterschiede zu einem gehörigen Teil. Oder siehst du das anders?
 
Naja, aber die unterschiedliche Brennweite führt doch dazu, dass du bei gegebener Abbildungsgröße (z.B. bei einem Porträt) unterschiedliche Aufnahmeabstände erhältst - und die beeinflussen die Schärfentiefe mit. Damit relativieren sich die Unterschiede zu einem gehörigen Teil. Oder siehst du das anders?

Man müsste es mal ausrechnen. Ich vermute aber stark, dass die geringere Entfernung bei 70mm nicht so relevant ist wie eine höhere Brennweite bei leicht größerer Distanz. Die Schärfeebene wird im sehr nahen Bereicht (Richtung Makro) schnell sehr klein. Bei etwas größerer Entferung sind die Unterschiede eher marginal.
Aber wie gesagt: Das ist meine starke Vermutung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten