• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX100 M4 unscharfe, nebligen Lichtquellen

Meine ich das jetzt nur....die Bilder sind doch generell total unscharf=verwackelt..:confused:...da kann doch nichts gscheits dabei raus kommen
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7 ist allerdings auch eine Vollformat und F4 entspricht bei der RX100 IV (Crop-Faktor 2,7) ca. Blende F1.5.

Die Blende an der RX100IV ist immer noch eine f/1.8 genau wie bei jeder anderer Kamera auch.
Das Umrechnen der Blende bezieht sich lediglich auf die mögliche Freistellung.

Ich würde Store des TO mal die Blende leicht schließen und auf die Lichter belichten.
 
Die Blende an der RX100IV ist immer noch eine f/1.8 genau wie bei jeder anderer Kamera auch.
Das Umrechnen der Blende bezieht sich lediglich auf die mögliche Freistellung.

Wenn es um Blendensterne geht muss auch umgerechnet werden. Je kleiner der Sensor, desto stärker (aufgrund der Umrechnung der Blende) der Sterneffekt.
 
Ich würde Store des TO mal die Blende leicht schließen und auf die Lichter belichten.

Genau, dazu die ISO limitieren, EV runter (bzw AE Lichter),
max. ISO800-1250, dazu noch Raw.

Damit erreicht man für eine Kompakte schon ganz gute Ergebnisse, aber natürlich im Rahmen der Sensorgrenzen bzgl. Rauschen/Dynamik.
An APS-C kommt sie nicht ran, aber besser als alles andere in dieser Größe!

Blendensterne würde ich anderen Gläsern überlassen... :rolleyes:

zB 1/60s, ISO1000, f2,2, -0,7
 
Wenn es um Blendensterne geht muss auch umgerechnet werden. Je kleiner der Sensor, desto stärker (aufgrund der Umrechnung der Blende) der Sterneffekt.

nö, erst einmal sind art und ausprägung von blendensternen sehr objektivabhängig, mein 105 sigma makro macht schon bei blende 4 schöne sterne, das kann mein canon 24-105@f5,6 nicht so, da spielt die sensorgröße auch keine rolle.
rechne ich nun die blende 4 des sigma am vf auf die rx um und blende so weit ab (4x2,7)= blende 11 an der rx so habe ich noch lange nicht so schöne sterne.
ps: ich finde übrigens das beispiel von christian sehr gut gelungen und blendensterne würden hier m.m.n nur stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich so nicht sehen, Blende ist Blende. Und bei Blendenaternen spielt das meiner Meinung nach keine Rolle.

Doch, es ist aber tatsächlich so.
https://neunzehn72.de/blendensterne-wie-bekommt-man-den-sterneffekt-bei-nachtaufnahmen/
http://fotoideen.eu/blendensterne/
....

nö, erst einmal sind art und ausprägung von blendensternen sehr objektivabhängig
Und ob ;)
Du hast schon Recht, dass die Blendensterne sehr Objektivabhängig sind. Aber das widerspricht ja nicht meiner Aussage, dass die Blendenöffnung auch entscheident ist. Es sind mehrere Faktoren verantwortlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten