DerLars101
Themenersteller
Moin moin zusammen!
Ich habe seit einigen Tagen die Sony RX100 M2 im Einsatz. Soweit eine Bombenkamera. Ich bin mehr als zufrieden. Was mich aber schier zum Verzweifeln bringt ist die WIFI bzw. W-LAN Verbindung.
Die Kamera mit dem iPhone und der App zu verknüpfen ist ja relativ simple und klappt soweit auch gut, auslösen und auch übertragen. Kurze Frage dazu. Ich fotografiere meist im RAW Format. Die ans iPhone übertragenen Bilder sind aber wiederum nur JPEGs. Kann es sein, dass diese extrem runtergerechnet werden?! Bis dato hatte ich das Foto nur aufs iPhone übertragen und von da aus via Instashare auf meinen Mac übertragen. Die Bilder die ankommen sind winzig. Normalerweise komprimiert Instashare aber die Bilddaten nicht.
Aber das eigentliche Problem ist die kabellose Übertragung der Bilder. Ich habe die Drahtlos-Importautomatik konfiguriert, die Kamera via USB angeschlossen, aber das wars dann auch.
Angefangen hat es damit, dass die Kamera den Router (Speedport 723V Typ A von den Telekomikern) nicht gefunden hat. Ich hab direkt daneben gesessen, nichts. Dann habe ich die Übertragungsmodus auf 802.11b + 802.11g + 802.11n geändert (zuvor nur 802.11a + 802.11n, was ich aber eigentlich brauche damit andere Geräte nicht abschmieren
). Aber so hat zumindest die Kamera das WLAN gefunden. Aber das wars dann leider auch. Sie rödelt und rödelt und es wird keine Verbindung zum Mac aufgebaut. Dezent frustrierend 
Also was tun?! Hat jemand eine ähnliche Konfiguration oder Erfahrungen gemacht?
Eine weitere Sache wäre noch die Frage ob das irgendwie mit einem Ad-Hoc Netzwerk vom MacBook unterwegs klappt?! Ich bekomms auch nicht hin
Natürlich kann ich auch immer die Karte rausnehmen und in den SD Slot schmeissen. Ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache
Und eine letzte Frage. Kann ich den Bildern irgendwie GPS Daten verpassen? Via iPhone und App?
Fragen über Fragen, vielleicht gibt's ja hier ein paar Antworten
Cheers!
Lars
Ich habe seit einigen Tagen die Sony RX100 M2 im Einsatz. Soweit eine Bombenkamera. Ich bin mehr als zufrieden. Was mich aber schier zum Verzweifeln bringt ist die WIFI bzw. W-LAN Verbindung.
Die Kamera mit dem iPhone und der App zu verknüpfen ist ja relativ simple und klappt soweit auch gut, auslösen und auch übertragen. Kurze Frage dazu. Ich fotografiere meist im RAW Format. Die ans iPhone übertragenen Bilder sind aber wiederum nur JPEGs. Kann es sein, dass diese extrem runtergerechnet werden?! Bis dato hatte ich das Foto nur aufs iPhone übertragen und von da aus via Instashare auf meinen Mac übertragen. Die Bilder die ankommen sind winzig. Normalerweise komprimiert Instashare aber die Bilddaten nicht.

Aber das eigentliche Problem ist die kabellose Übertragung der Bilder. Ich habe die Drahtlos-Importautomatik konfiguriert, die Kamera via USB angeschlossen, aber das wars dann auch.
Angefangen hat es damit, dass die Kamera den Router (Speedport 723V Typ A von den Telekomikern) nicht gefunden hat. Ich hab direkt daneben gesessen, nichts. Dann habe ich die Übertragungsmodus auf 802.11b + 802.11g + 802.11n geändert (zuvor nur 802.11a + 802.11n, was ich aber eigentlich brauche damit andere Geräte nicht abschmieren


Also was tun?! Hat jemand eine ähnliche Konfiguration oder Erfahrungen gemacht?
Eine weitere Sache wäre noch die Frage ob das irgendwie mit einem Ad-Hoc Netzwerk vom MacBook unterwegs klappt?! Ich bekomms auch nicht hin

Natürlich kann ich auch immer die Karte rausnehmen und in den SD Slot schmeissen. Ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache

Und eine letzte Frage. Kann ich den Bildern irgendwie GPS Daten verpassen? Via iPhone und App?
Fragen über Fragen, vielleicht gibt's ja hier ein paar Antworten

Cheers!
Lars