• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 (M2) tatsächlich so viel schlechter als Canon G16

Was soll dieser Thread?
Was soll diese Frage und wie kommt man auf die Idee das Sony RX100 MII (2) schlechter sein soll als Canon G16:confused:

Die Sony RX100 MII ist sehr gute kamera, von Bildleistung absolut top und das von Kompakten wahnsinn Sony hat sehr gute technik verbaut das auch von kompakten sehr gute Bildqualität liefert auf DSLR Nivau.

Sonst unterscheiden sich alle Kameras vom Funksionumfang etc.
Die Sony sind tatsächlich überhaupt nicht schlechter als kameras andere Hersteller.
 
Dann würde ich aber auch mal noch weiter denken. Warum dann nicht lieber gleich eine noch günstigere und noch kompaktere Edelkompakte, wie z.B. die S110 oder eine XF1 nehmen und dann nochmal Geld in eine Systemkamera oder eine DSLR investieren?

Fragen über Fragen. :)

Vielleicht seid ihr aber ja auch beide erst mal mit der RX100 glücklich und Du kannst irgendwann in Ruhe nochmal über eine andere Kamera nachdenken.

Auch im Fotofachhandel kann es übrigens sein, dass die RX100 nicht empfohlen wird. Ich war hier in einem Fachgeschäft, die Sony gar nicht führen (sonst eigentlich alle Marken), weil sie anscheinend keine guten (Service-) Erfahrungen gemacht haben (vielleicht sind auch die Margen geringer?!). Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber, eine andere Firma hätte die RX100 gebaut. So was wie Firmwareupdates kennt Sony nämlich auch nicht und im Handling hat die Kamera schon noch einige Schwächen, mit denen man sich im Alltag rumschlagen muss.
 
Die Entscheidung RX100II oder Systemkamera ist sicher nicht einfach.

Man sollte die RX aber aufgrund ihrer geringen Größe nicht unterschätzen. Ich denke, dass sie Verglichen mit einer Einstiegs-DSLR mit Standard-Kit in vielen Bereichen problemlos mithalten kann.

Im Weitwinkel ist sie bei F1,8 zwar weit von dem Freistellungspotential einer Vollformat entfernt, bei längerer Brennweite schafft die Kleine aber eine geringe Schärfentiefe, die mich heute noch beeindruckt. Da Du am langen Ende bis F11 abblenden kannst, ohne dass großartig Verluste durch Beugung entstehen, kannst Du nach belieben mit der Schärfentiefe spielen. Vor 2-3 Jahren war das so nur mit einer DSLR oder größeren Systemkamera möglich (ausgenommen vielleicht die G1X, die fast so groß ist, wie eine DSLR).

100mm, Blende F9:

http://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11601284754/


100mm, Blende F8:

http://www.flickr.com/photos/112723224@N07/11600628595/


Ganz abgesehen von der tollen Leistung auch bei hohen Iso-Werten oder dem Crop-Potential.

Die erste RX100 löste vor knapp zwei Jahren so etwas wie die Revolution auf dem Kompaktkamera- Markt aus. :top:

Nach 1 1/2 Jahren RX100/RX100II habe noch immer das Gefühl, dass ich nicht alles ausprobiert habe, was mit dieser kleinen Kamera so möglich ist.

Wenn Du gerade in die Fotografie einsteigst und eine DSLR zur Zeit nicht möglich ist, kannst Du bei der RX im Laufe der Zeit alle Grundlagen erlernen. Solltest Du irgendwann doch dem Wunsch nach einer DSLR nachgeben können, hast Du mit der RX100II zumindest eine tolle Zweitkamera, die immer und überall dabei sein kann.

Nach kleinen leistungsstarken Systemkameras als "Immer dabei" habe ich auch schon Ausschau gehalten. Die GM1 fand ich z.B aufgrund des riesigen Sensors und dem extrem kleinen Gehäuse (200 Gramm) interessant. Nach genauerer Betrachtung kam aber keine dieser Kameras als Ersatz für die RX 100II für mich in Betracht.

lg,

***********
 
Die Entscheidung RX100II oder Systemkamera ist sicher nicht einfach.

So ist es, deshalb habe ich auch eine RX100 und Systemkameras aus dem mFT System ;)
Ganz ehrlich - ich will beide Optionen nicht mehr missen. Wenn ich kompakt sein will, nehme ich die RX100, möchte ich freistellen, oder besondere Brennweiten nutzen, wird es eine der mFT Kameras.
Alle Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Eine mFT Kamera ausschließlich mit dem Kit-Objektiv zu verwenden bedeuten keinen großen Vorteil, aber schon mit 1-2 'günstigen' Festbrennweiten (z.B. 20mm F1.7 oder 45mm F1.8) eröffnet sich ein kreativer Spielraum, der mit keiner Kompaktkamera erreicht wird. Die Linsen sind auch schön klein und passen in jede Hosentasche.
Für den Preis einer G1XM2 gibt es eine Systemkamera mit Kitobjektiv und zusätzlich eine RX100 :rolleyes:
 
Schau dir die Beispiel Bilder an und dann überdenk deine Aussagen doch nochmals:D

Lade dir das unterste Bild mit der Dame mal runter und schau in die EXIF, das ist von der Leica M9, die RX100 stellt im Portrait Brennweitenbereich etwas schlechter frei wie die Olympus XZ-2 oder die X10/20 von Fuji, im WW etwas besser.
 
Die Welt besteht wohl nur noch aus Betrug

:D

Dann wohl doch den Link zur Kompakt Camera Rx1:D

Danke für den Hinweis. Teste besser selber;)

Gruss der carl
 
Aber es ist und bleibt, wie Daduda sagt, es ist immer Meilenweit von einer Systemkamera oder DSLR mit guter Festbrennweite entfernt (oder auch von einer Kompaktkamera mit lichtstarker Festbrennweite)
 
die RX100 stellt im Portrait Brennweitenbereich etwas schlechter frei wie die Olympus XZ-2 oder die X10/20 von Fuji, im WW etwas besser.

Das habe ich jetzt nicht verstanden. Die XZ-2 hat einen 1/1,7 Zoll Sensor. Die X10 hat einen 2/3-Zoll Sensor. Die Sensorfläche der RX100II ist also um ein vielfaches größer im Vergleich zu den anderen Beiden.

Bei gleicher Brennweite, z.B. 80mm, und gleicher Blende, zB. F4, dürfte doch bei der RX100II die Schärfentiefe deutlich geringer sein. :confused:

Oder beziehst Du die Aussage auf die größere Blende, die bei den anderen beiden Kameras bei gleicher Brennweite grundsätzlich möglich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Abend :)

Was soll dieser Thread?
Was soll diese Frage und wie kommt man auf die Idee das Sony RX100 MII (2) schlechter sein soll als Canon G16:confused:

Die Sony RX100 MII ist sehr gute kamera, von Bildleistung absolut top und das von Kompakten wahnsinn Sony hat sehr gute technik verbaut das auch von kompakten sehr gute Bildqualität liefert auf DSLR Nivau.

Sonst unterscheiden sich alle Kameras vom Funksionumfang etc.
Die Sony sind tatsächlich überhaupt nicht schlechter als kameras andere Hersteller.

Die Frage, habe ich gestellt; weil meine Frau und ich etwas durch einen Verkäufer verunsichert wurden :)



Dann würde ich aber auch mal noch weiter denken. Warum dann nicht lieber gleich eine noch günstigere und noch kompaktere Edelkompakte, wie z.B. die S110 oder eine XF1 nehmen und dann nochmal Geld in eine Systemkamera oder eine DSLR investieren?

Fragen über Fragen. :)

Vielleicht seid ihr aber ja auch beide erst mal mit der RX100 glücklich und Du kannst irgendwann in Ruhe nochmal über eine andere Kamera nachdenken.

Auch im Fotofachhandel kann es übrigens sein, dass die RX100 nicht empfohlen wird. Ich war hier in einem Fachgeschäft, die Sony gar nicht führen (sonst eigentlich alle Marken), weil sie anscheinend keine guten (Service-) Erfahrungen gemacht haben (vielleicht sind auch die Margen geringer?!). Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber, eine andere Firma hätte die RX100 gebaut. So was wie Firmwareupdates kennt Sony nämlich auch nicht und im Handling hat die Kamera schon noch einige Schwächen, mit denen man sich im Alltag rumschlagen muss.

Derzeitiger Stand ist die Tendenz eher zur Sony, da meine Frau, noch immer von der Sony schwärmt wie nichts anderes ;)
Ok, das mit den Firmwareupdates wusste ich noch nicht bzw. mit dem Handling können wir es nur soweit feststellen wie es im Geschäft möglich war :)


Die mit AF Motor kannst du uneingeschränkt verwenden!

Genau an so eine Erfahrung habe ich gedacht, D300 bzw. D7100 mit entsprechenden Objektiven können schon ganz schön einschüchtern und sind auch finanziell eine ganz andere Liga als mein Vorschlag.

Das schon klar, Schwiegervater hat die D300 jedoch geraume Zeit und die D7100 ist ihr i-wie ein wenig ähnlich (vlt lag sie mir deswegen auch "besser" in der Hand als die Canon)


Wir sind jedoch sehr dankbar für all die vielen Vorschläge, Ratschläge und Tipps und werden uns jetzt mal die Systemkameras genauer anschauen und morgen / übermorgen in das Geschäft fahren und alle noch mal "befummeln" :)

lg
 
Ja die Lichtstärke machts, auf dieser Seite etwas runterscrollen, dann findest du die Grafik, die RX100 stell bis etwas über 50 mm am besten frei, dann Fuji, Panasonic und Olympus durch die lichtstarken Objektive.
Es gibt auch Beispielportraits dazu.

http://www.dpreview.com/articles/2367736880/roundup-enthusiast-zoom-compact-cameras/2

Ja, stimmt schon. Der X10 steht am langen Ende noch immer F2,8 zur Verfügung. Bei der XZ-2 sind es sogar F2,5.

Bei der RX ist die Schärfentiefe für ein Portrait bei 100 mm und F 4,9 trotzdem schon fast so grenzwertig, das man sogar oft recht stark abblenden muss, wenn das Motiv vollständig scharf sein soll. Für ein richtiges Portrait nehme meistens 80 mm, weil ich da nicht so stark abblenden muss.

Also mit der Portraitbrennweite kann man mit der RX schon ganz gut freistellen. Natürlich ist das kein Vergleich mit einer tollen lichtstarken Festbrennweite.

Nur bei 28 mm finde ich trotz F1,8 das Freistellungspotential bei der RX ein bisschen mager. Da macht sich dann schon der Unterschied zum APS-C oder Vollformat bemerkbar.
 
Derzeitiger Stand ist die Tendenz eher zur Sony, da meine Frau, noch immer von der Sony schwärmt wie nichts anderes ;)
Ok, das mit den Firmwareupdates wusste ich noch nicht bzw. mit dem Handling können wir es nur soweit feststellen wie es im Geschäft möglich war :)

Ich will Dich damit auch nicht verunsichern. Ich hab die Kamera ja selbst und bin auch immer noch zufrieden damit. Und viele stören die Sachen, die mich an ihr stören auch gar nicht.

Schöne Grüße,

Tobias
 
Wie ich schon schrieb, am Ende landen wir bei einer DSLR, was ja nicht verkehrt ist.

Da nun die Auswahl ausgeweitet wurde, würde ICH mir überlegen:

- Soll die Kamera ständig dabei sein
- ist mir Größe und Gewicht egal (Body+Objektiv)
- lege ich wert auf Freistellung (nicht zu unterschätzen)
- quirlige Kinder brauchen schnellen, sicheren AF, mit DSLR kein sonderliches Problem (rennen ja nicht mit 30 km/h umher), auch nicht mit manchen Systemkameras
- für schnelle AF muss auch schnelle Verschlusszeit her, nicht nur bei idealem Licht, also: höheres ISO, muss nicht gleich 3200 sein. Zur Zeit wird aber die ISO bei kurzen Belichtungszeiten und kleinerer Blende schön hochgezogen, wodurch Rauchverhalten eine Rolle spielt.
- fürs Freistellen ist Tele ideal, ansonsten kürzere Distanz und Hintergrund nicht zu nah

Am vielseitigsten sind natürlich Systemkameras oder DSLRs, aber auch sperriger. Die G1X II fände ich ideal. Keine Wechseloptik, anscheinend schnell genug für die Motive, Freistellung (begrenzt) möglich, sehr gute BQ, wie es aussieht. Mit der G1X sind Crops sehr gut möglich.
 
Ich will Dich damit auch nicht verunsichern. Ich hab die Kamera ja selbst und bin auch immer noch zufrieden damit. Und viele stören die Sachen, die mich an ihr stören auch gar nicht.

Schöne Grüße,

Tobias

Nein, nein sind wir nicht - wir schauen nur grad die diversesten Hersteller und Kameras durch :)


Wie ich schon schrieb, am Ende landen wir bei einer DSLR, was ja nicht verkehrt ist.

Da nun die Auswahl ausgeweitet wurde, würde ICH mir überlegen:

- Soll die Kamera ständig dabei sein
- ist mir Größe und Gewicht egal (Body+Objektiv)
- lege ich wert auf Freistellung (nicht zu unterschätzen)
- quirlige Kinder brauchen schnellen, sicheren AF, mit DSLR kein sonderliches Problem (rennen ja nicht mit 30 km/h umher), auch nicht mit manchen Systemkameras
- für schnelle AF muss auch schnelle Verschlusszeit her, nicht nur bei idealem Licht, also: höheres ISO, muss nicht gleich 3200 sein. Zur Zeit wird aber die ISO bei kurzen Belichtungszeiten und kleinerer Blende schön hochgezogen, wodurch Rauchverhalten eine Rolle spielt.
- fürs Freistellen ist Tele ideal, ansonsten kürzere Distanz und Hintergrund nicht zu nah

Am vielseitigsten sind natürlich Systemkameras oder DSLRs, aber auch sperriger. Die G1X II fände ich ideal. Keine Wechseloptik, anscheinend schnell genug für die Motive, Freistellung (begrenzt) möglich, sehr gute BQ, wie es aussieht. Mit der G1X sind Crops sehr gut möglich.

Jaein; meine Frau tendiert noch immer zu 99,9% zur Sony ;)

Jedoch haben wir uns mehr oder weniger darauf geeinigt jetzt mal eine Kompakte (sprich Sony oder vlt wenn wir noch warten die Canon G1x II ;) ) und ich spar derweil auf eine DSLR hin bzw. schau mich hier auch sozusagen in der Gebrauchtmarktbörse um :)...
Da wir uns beide einig sind, dass wir keine 2 Systeme (DSLR und System) mit wechselbaren Objektiven benötigen würden :)
 
Das ist eine sehr gute Entscheidung!
Ich würde mich sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht und ein paar Beispielbilder freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten