• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony RX100 III oder mFT für anstehenden Urlaub

puddingkappes

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nachdem ich meine 60D verkauft habe, da diese mir zu groß und zu schwer wurde, überlege ich gerade wohin ich investieren soll. Bei der 60D ist mir aufgefallen, dass ich häufig die DSLR zuhause gelassen hab, weil ich keine Lust auf das Gewicht und die Größe hatte.

Mein Wahl fiel eigentlich schon recht stark auf die RX100 III als bewusster Rückschritt, und damit auch mehr Portabilität und auch vielleicht ein mehr Lust am benutzten. Ein schönes Teilchen, aber schon fast zu klein. Jetzt geht es allerdings nach Hawaii und ich habe ein bisschen bedenken, dass die RX den Ansprüchen nicht genügen wird. Daher schiele ich momentan auch ein bisschen auf die mFT Schiene ob ich mit diesen nicht vielleicht glücklicher werde. Eine OM-D mit kleinem 12-32 ist schon ein Riesenunterschied zu meiner alter 60D mit 17-50 Sigma. Zwar nicht so lichtstark, aber schon interessant. Ich denke für Hawaii wäre was weit winkliges sinnvoll, um die Landschaft ordentlich abzulichten. Einen Sucher hätte ich schon sehr gerne, deshalb auch die RX100 III oder der Blick zur OM-D.

Ideen ? Vorschläge? Vielleicht was ganz anderes ?

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sind nun alle weg:

Canon 60D
Sigma 17-50 2.8
EF-S 17-85
EF-S 70-300
Yongnuo 568 Blitz (Nie wirklich benutzt)


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700-800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): RX100 / OM-D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Da mich meine 60D irgenwann genervt hat, sollt es schon merklich kleiner werden.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Mit Deinem Anspruch an Erweiterung, Deinen Vorkenntnissen und orientiert an Deiner bisherigen Größenordnung wäre es wohl am ehesten die E-M10 (vorzugsweise Typ II) mit einem 12-32mm Panasonic (wg. Weitwinkel). Falls doch eher die Größe der RX100 III angestrebt wird, käme auch noch die Panasonic GM5 in Frage. Hier ist allerdigs der Stabi nicht im Gehäuse enthalten und der Sucher noch leicht unter der RX100 III einzuordnen.

Mit einer E-M10 II ist man nicht nur kompakt, sondern auch fast schon professionell ausgerüstet. Bei Bedarf lässt sie sich mit Zusatzgriff und den Pro-Objektiven und jeder Menge lichtstarker Festbrennweiten auch für die anspruchsvollere Bildgestaltung einsetzen. Ein echter (Bild)Qualitätsunterschied zu den teureren, größeren und professionelleren OM-Ds E-M5 II und E-M1 besteht nicht, selbst die Ausstattung ist bis auf wenige spezielle Details (z.B. die 40 MP-Aufnahme) nahezu identisch.
 
Aus meiner Sicht lohnt sich ein Wechselsystem immer dann, wenn man auch bereit ist zu wechseln, sprich sich mehrere Objektive zu kaufen und diese dann je nach Anwendungsgebiet zu verwenden.
Das 12-32 ist echt kompakt und bietet eine gute Bildqualität.
Als Ergänzung für Portraits wäre z.B. ein 45mm 1,8 sehr empfehlenswert.
 
Wenn du über Mft nachdenkst, denke auch an Pansonic, z.B. die G70 oder ein e gx7.
Vorallem wenn dir neben Fotos auch Video wichtig ist.
Das aber nur am Rande erwähnt, die Oly ist eine gute Kamera.
 
Da auch Panasonics in Frage kommen und Dir der Sucher wichtig ist: Unbedingt Probeschauen!

Im Gegensatz zum optischen Sucher geben die technische Daten nur sehr unzureichend den wirklichen Bildeindruck und das Handling (Augenabstand, Dioptrieneinstellung, Überblick) wieder, der Vergrößerungsfaktor oder die Auflösung können nur ein erster Anhalt zur Vorauswahl sein. Wer den sehr speziellen Sucher einer GX7 nicht mag, dem helfen auch die 2,3 M-Pixel nicht weiter, wer einen KB-Sucher gewöhnt ist, der empfindet vielleicht den Sucher der E-M10 als zu klein.
 
Eine Systemkamera macht nur Sinn, wenn Du auch wirklich wieder ein System aufbauen willst - also weitere Objektive kaufen.
Willst Du das?

Willst Du dagegen eigentlich alles nur mit einem Objektiv fotografieren, dann würde ich klar zur Edelkompakten raten. Neben der RX-100 wäre auch noch die Panasonic LX-100 einen Blick wert. Etwas größer, hat aber dafür noch mehr Reserven und schlägt jede Systemkamera mit Standard-Kit.
Willst Du mehr Brennweite bei immer noch kompakten Ausmaßen kannst Du Dir auch die Olympus Stylus 1 ansehen. In Form und Bedienung weitestgehend den kleinen OMD entsprechend bietet sie ein recht universelles, lichtstarkes Zoom mit einem guten Brennweitenbereich und kann durchaus mit einer Systemkamera mit Reisezoom mithalten.
Das nur mal so als Alternativen, alle diese Kameras sind gut und jede hat ihre ganz eigenen Stärken.

Willst Du aber wieder ein System und willst Du Dich für verschiedene Fotosituationen auch mit verschiedenen Objektiven rüsten, dann bleibt nur ein System - dann wird es aber schnell auch wieder etwas größer und vor allem teurer, wenn Du entsprechend gute Objektive haben willst.
 
Neben der RX-100 wäre auch noch die Panasonic LX-100 einen Blick wert. Etwas größer, hat aber dafür noch mehr Reserven und schlägt jede Systemkamera mit Standard-Kit.

Da würde ich jetzt widersprechen, Eine GH-4 mit Standard-Kit 2.8/12-35mm oder besser noch E-M1 mit Standard-Kit 2.8/12-40mm schlägt jede LX100. Leider auch in Gewicht, Preis und Abmessungen.;)

Knackpunkt der meisten Edel-Kompakten ist ihre schwache Telereichweite, auch die verminderte Auflösung könnte außer bei Sonys RX100ern Anlass zu Kritik geben. Die Stylus 1 ist sicher ein toller Kompromiss als kompakte Bridgekamera, aber eben doch nur mit begrenzter Sensorleistung. Hier setzen RX10 (recht günstig gebraucht) und FZ1000 (leider schon DSLR-Format) die Maßstäbe.
 
Da würde ich jetzt widersprechen, Eine GH-4 mit Standard-Kit 2.8/12-35mm oder besser noch E-M1 mit Standard-Kit 2.8/12-40mm schlägt jede LX100.
Mal davon abgesehen, dass die 2,8er eher nicht das sind was ich (und auch die Hersteller derselben) unter "Standard" verstehe (auch wenn sie im Kit verkauft werden) bin ich mir da gar nicht so sicher, das Objektiv der LX-100 beginnt bei 1,8 und die Kamera hat den gleichen Sensor (auch wenn nicht ganz voll genutzt) - aber ich habe es selber nicht ausprobiert - ist also nur eine Beurteilung nach Aktenlage.
Davon abgesehen ist so eine Kombination aber auch nicht mehr wirklich kompakt und ich befürchte, dass sowas beim TO wieder nur im Schrank bleibt.
Hier setzen RX10 (recht günstig gebraucht) und FZ1000 (leider schon DSLR-Format) die Maßstäbe.
Ohne Frage - nur würde ich die auch nicht mehr als "kompakt" bezeichen. Und das war doch der Hauptgrund für den TO nach was neuem zu suchen - oder?
Ich befürchte das geht alles an den Wünschen des TO vorbei.
 
Ich befürchte das geht alles an den Wünschen des TO vorbei.

Solange sich der TO über seine Wünsche selbst noch nicht so recht im Klaren zu sein scheint ist das auch etwas schwierig.

Es soll merklich kleiner werden, aber die RX100 III ist schon fast zu klein.

Es wird u.a. UWW als interessant angekreuzt.
@TO
Kannst du mit max 24mm (KB) leben? Kannst du dich mit Panorama-Aufnahmen behelfen, mit denen man jedoch nicht die Bildwirkung eines UWW erzielen kann? Bis jetzt hattest du auch kein UWW, hat es dir gefehlt? Auch wenn ich mir für jede Reise immer extra ein UWW kaufe - ich finde es für Landschaften nicht zwingend erforderlich. Man muss sich viel mehr Gedanken über die Bildgestaltung machen, z.B. ein Hauptmotiv für den Vordergrund suchen. Einfach nur "viel drauf" wirkt selten gut.

Zwischen RX100 III (falls zu klein) und OM-D gäbe es ja auch noch eine mittlere Größenvariante mit der Panasonic GM5 (ja gut, größer als eine RX100 ist die aber auch nicht ;)). Dazu ein 12-32, 35-100 und noch ein lichtstarkes Pancake wie das z.B. 20mm/1.7 - damit hättest du eine super kompakte aber doch universelle Ausrüstung. Möglicherweise etwas über dem Budget, aber vielleicht würde es bei glücklichem Gebrauchtkauf einigermaßen hinkommen.

Bitte bedenke, dass du bei der von dir angedachten Variante OM-D + Pana 12-32mm nicht manuell fokussieren kannst. Mich persönlich würde das stören, muss aber für dich natürlich nicht gelten.

Die RX100 III als alleinige Kamera würde ich nur nehmen, wenn ich ganz sicher sein kann, dass mir der Brennweitenbereich auf Dauer genügt und ich bereit bin, Abstriche bei den Freistellungsmöglichkeiten in Kauf zu nehmen.

Gegen "fast zu klein" der Sony könnte man aber etwas tun, entweder durch einen kleinen zusätzlichen Handgriff oder so eine Kameratasche.
 
VIELEN DANK vorab, für die vielen Antworten. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.

Die G70 ist mir schon wieder zu wuchtig, die ist raus, aber die GX7, die finde ich ganz interessant. War bisher nicht auf meiner Liste der Optionen. Der Lautlose Verschluss ist ein netter Punkt. Auch der integrierte Stabi ist ein Pluspunkt, den die GM 5 nicht hat. Wobei ich die GM 5 auf jeden Fall nochmal anfassen muss. Bisher finde ich die GX7 interessanter. Beide habe ich bisher nicht anfassen können und beurteile somit nur nach den Daten / Bildern.

Video ist übrigens nett, aber kein Muss. Wurde an der 60D eh nie genutzt.

RX10 und FZ1000 lesen sich zwar wirklich sehr sehr gut, aber sind mir von der Größe dann doch wieder zu nah an der DSLR dran. Dafür mache ich dann lieber Kompromisse. Die würden sonst wahrscheinlich nur in der Tasche rumliegen.

UWW finde ich interessant, aber wie du richtig gesehen hattest, hatte ich bisher keine UWW Linse. Mit einem mFT System komme ich so immerhin recht günstig auf 18mm KB. Mit einem angedachten 12-32mm an mFT hätte ich eine für mich bekannte Bildwirkung.

Dass das Pana 12-32mm nicht manuell fokussieren kann, wusste ich nicht, und schießt es jetzt schon fast wieder raus.

Inzwischen denke ich, dass ich mit mFT auf lange Sicht besser dran bin.
Denn Afrika steht demnächst irgendwann auch mal auf dem Plan, und da kommt mir der Crop Faktor ja sehr entgegen. Auch Option einer Lichtstarken FB ist nicht unerheblich.
 
Es soll merklich kleiner werden, aber die RX100 III ist schon fast zu klein.

Genau aus dem Grund ist es bei mir neulich eine LX100 geworden. Ich bin schon ne ganze Weile um die RX 100 III rumgeschlichen, konnte mich aber aufgrund der Haptik und Griffigkeit nicht so recht damit anfreunden. Neulich stand da im Laden ne LX 100 daneben und die lang von Anfang an gut in der Hand.
 
UWW finde ich interessant, aber wie du richtig gesehen hattest, hatte ich bisher keine UWW Linse. Mit einem mFT System komme ich so immerhin recht günstig auf 18mm KB.
... - welche(s) Objektiv(e) meinst Du?


Mit einem angedachten 12-32mm an mFT hätte ich eine für mich bekannte Bildwirkung.

... - ein 17mm an der Canon wirkt wie ein 27,54mm-Objektiv am Kleinbild-Format-Sensor. Das 12-32mm an mFT wie 24-64mm an KB. Alternativ zum Pana gibt es das Oly, voll funktionsfähig :cool:, sogar mit Makro-Funktion - leider etwas mehr Volumen und Gewicht :rolleyes:

Da mit intensiverem Weitwinkel die Verzerrungen zunehmen, nutze ich mein Kit-Zoom möglichst nicht am kurzen Ende - 17mm (34mm an KB) sind deutlich entspannter ;) - ist mir in der Landschaft oft genug ... - O.K., bin kein Maßstab, fotografiere Landschaft auch mit dem 45mm (90mm an KB) :eek: - wie findest Du das EZ?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Egal was du nimmst, schau dass es dir erstens ergonomisch passt und zweitens, dass du dich noch vor dem Urlaub eingearbeitet hast damit. Es gibt nichts frustrierendes als wegen nicht Beherrschung des Equipments verpasste Gelegenheitsfotos.
 
UWW finde ich interessant, aber wie du richtig gesehen hattest, hatte ich bisher keine UWW Linse. Mit einem mFT System komme ich so immerhin recht günstig auf 18mm KB.
... - welche(s) Objektiv(e) meinst Du?
Ich hatte auf die schnelle das 9-18er von Olympus gefunden.

... - wenn Du den Neupreis von rund € 500,-- günstig findest, dann würde ich es Dir empfehlen, wenn Du es brauchst ;) --- lieber würde ich in ein lichtstarkes Zoom um die Normalbrennweite investieren oder in Festbrennweiten.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich nehme quasi immer die Sony RX100 (II) mit, einfach weil sie ausgeschaltet erheblich kleiner ist als alle Wechselsysteme inkl. Optiken.

Außerdem spart man sich das Ladegerät, da Aufladen über Mikro-USB möglich.

Für mich ist die Qualität schlichtweg "gut genug", auch wenn das Objektiv der RX 100 (II) nicht durch besonders hohe Abbildungsqualität glänzt.

Ich hab mir noch ein 43mm Gewinde auf den Tubus geklebt, um gelegentlich mal Weitwinkelvorsatz (von meiner alten Ricoh GX100), Polfilter und 43mm Achromaten für Makros nutzen zu können.

Eine Systemkamera macht mMn dann Sinn, wenn man wenigstens ein Objektiv dabei hat, das etwas kann, was das Zoom an der Kompakten nicht kann. Also Ultraweitwinkel, was Lichtstarkes, richtiges Makro, langes Tele, Fischauge, etc...

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte schau Dir auch die Canon G3x an.
Auch das Nikon 1 System ist ganz gut .
Die Lx100 hat leider wenig Tele.
Wenn Du das nicht brauchst ist diese Kamera der Wahnsinn :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten