• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony RX100 - Fehlbelichtungen

harey

Themenersteller
Hallo,

ich hab mal eine Frage, welche Kamera für mich zu empfehlen wäre. Ich habe mir die Sony RX100 gekauft und bin sehr zufrieden mit:

- Bildqualität ansich
- Auflösung
- Bedienung
- Design
- Abmaße der Kamera
- Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen
- Manuelle Einstellmöglichkeiten
- Videofunktion und Qualität
- Akkulaufzeit

Was ich nicht toll finde:

- nur 3,5x Zoom, obwohl durch die 20MP viel wettgemacht wird
- Meine RX100 verhaut sich oft total bei der Belichtung (in Shutter Priority, Aperture Priotity und Programmautomatik). Die Bilder werden oft viel zu dunkel oder viel zu hell und ich hab keine Erklärung dafür. Die manuelle Belichtung ist mir zu zeitaufwändig, eh ich da alles manuell eingestellt hab, ist der Moment, den ich festhalten wollte, dann schon vorbei, daher brauch ich die (Halb)-Automatiken.
- Kein Sucher. Gerade bei Sonnenlicht ist das Mist, da ich die richtige Belichtung dann nicht beurteilen kann, höchstens übers Histogramm.

Oder würde es helfen in RAW aufzunehmen? Kann man dadurch fehlerhaften Belichtungen in Lightroom zu 100% korrigieren, als wäre sie bei der Aufnahme schon korrekt gewesen? Dann bliebe bis auf den kleinen Zoom kaum ein Nachteil übrig.

Ich suche halt eine Kamera, die die oben genannten Vorteile der RX100 hat, aber möglichst die Nachteile nicht hat. Es darf aber keine große Kamera sein, sie darf kaum größer sein als die RX100, aber mit besserer Automatik.
 
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Hallo,

Was sind das für Fehlbelichtungen genau? Hast Du schon mal im RX100 Forum gefragt? Beispielbilder?

In Lightroom kannst Du viel korrigieren. Insbesondere Weißabgleich etc. Aber wenn durch falsche Belichtung ausgefressene Lichter da sind kann man praktisch gar nichts mehr machen.
 
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Also ich hab dir mal zwei Bilder angehängt, die beispielhaft für die Probleme stehen. Beide mit Blendenpriorität gemacht. Ich hab also beim ersten Blendenwert 4, dann erwarte ich doch, dass viel Licht reinkommt und er eine dementsprechend geringe Verschlusszeit und einen geringen ISO braucht, um das Bild korrekt zu belichten. Stattdessen hat er den ISO auf 640 geballert und immerhin 1/80 Sekunde belichtet, so dass alles viel zu hell ist.

Beim zweiten Bild ist Blende sogar auf 1,8 - da kommt sehr viel Licht rein. Aber es ist viel zu dunkel, weil er nur 1/2000 belichtet hat und dazu den ISO auf 125 gelassen hat. Das ist mir halt alles ein Rätsel.
 

Anhänge

AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Ja das hab ich auch schon in Verdacht, aber warum verhaut er sich so krass? Hat er dann zufällig den Sport auf dem hellen Licht hinter den Bäumen und denkt deswegen, er braucht nur so ne kurze Verschlusszeit? Meinst du daran liegt es?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Ja bin froh, wenn es so ist. Den Fehler kann ich dann ja erst mal abstellen und neue machen. Hätte nicht gedacht, dass er dadruch so krass fehlbelichtet. Ich stell dann einfach mal Messmodus auf "Multi" und gucke wie es dann ist. Ich mag die Kamera ja eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Das Rechte Bild ist nicht unterbelichtet. In der Summe passt das schon. Heller Himmel und dunkler Schatten, aber im Ganzen hat die Kamera nichts falsch gemacht. In einer solchen Situation musst du die Priorität mit der Belichtungskorrektur auf einen der Bereiche legen oder DR-O aktivieren oder RAW fotografieren und bei der Verarbeitung Schatten aufhellen und Lichter retten.
Beim linken Bild wird die Spotmessung auf dem dunklen Pullover gelandet sein. Dann ists klar, dass das Bild zu hell wird.

Ich würde Standardeinstellungen nur verändern, wenn du auch genau weißt, was dann passiert ;)
GUck mal hier: www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Also werde in Zukunft immer JPG+RAW nehmen, wobei bei der Einstellung dann kein HDR geht mit der Kamera. Aber DR-O geht wohl in die gleiche Richtung und dann in Lightroom nachbearbeiten. Und mit Spotmessung geh ich dann mal sparsamer um. Und ich schalt mir mal das Histogramm auf das Display, um schon zu sehen, wie er belichten will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

z.B. Spotmessung intelligent einsetzen, denn der Kontrast von den Schatten zum hellen Bereich ist sehr groß.

Das zweite Bild kannst Du übrigends sehr gut nachträglich in der RAW Verarbeitung aufhellen.
Schwieriger ist die Überbelichtung im ersten. Die Zeichnung z.B. im Himmel rechts über den Häusern ist dann halt weg.
Mit der Spotmessung hast Du die Verantwortung Dich zu entscheiden was richtig belichtet werden soll.

Die RX100 ist schon eine sehr gute Kamera. Gib ihr durch erlernen des Umgangs noch eine Chance.

Du kannst ja auch mal eine Belichtungsreihe machen oder mit der Spotmessung verschiedene Bereiche anmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Ja ich muss das mal diese Woche alles testen. Bisher hab ich dem Thema richtige Belichtung nicht so viel Bedeutung beigemessen, weil ich das Gefühl hatte, dass das bei meinen bisherigen Kameras eigentlich zu 95% immer gut geklappt hat. Das waren alles Kameras, wo ich eigentlich nicht viel Einfluss nehmen konnte, was in dem Fall vielleicht besser war. :D

Da hatte ich dann halt andere Probleme. Dass mir die Bildqualität nie ausreichend war oder man unter schlechten Lichtverhältnissen immer verrauschte Bilder hatte usw. usw.

Werde wie gesagt alles mal ausprobieren die Tage. Ich hab auch gleich noch eine Frage zu der Belichtungskorrektur an der Kamera selbst, die mir auch noch nicht verständlich ist. Ich verstehe den Einfluss von Blende, ISO und Verschlusszeit auf Helligkeit, Tiefenschärfe, Verwischen, Einfrieren, Bildrauschen etc. - aber was macht die Belichtungskorrektur? Klar, ich sehe, dass ich das Bild damit auch heller und dunkler aufnehmen kann, aber die ändert doch wohl weder ISO, noch Verschlusszeit, noch Blende. Ist das dort nicht nur ein Rechenprozess der Kamera, den ich mir sparen kann, weil man später in der Bildbearbeitung das gleiche machen kann?
 
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Dieses Thema passt dann wohl doch eher in unser Unterforum "Problembilder".
 
Ok, ich weiß jetzt glaub ich, was die Belichtungskorrektur ist. Hab ein bisschen gegoogelt. Wenn ichs richtig kapiert habe, kann ich damit im A oder S Modus beeinflussen, wo die Kamera drauf hinaus will.

Also wenn ich im z.B. A-Modus Blende 8 nehme und er geht auf eine sehr kurze Belichtungszeit und mir ist das Bild zu dunkel, weswegen ich z.B. Blende 5,6 nehme, dann nimmt er eine noch kürzere Belichtungszeit und das Bild ist mir wieder zu dunkel, weil er die mir zu dunkle Belichtung immer wieder herstellen will. Und da kann ich ihm über die Belichtungskorrektur sagen, dass er das lassen soll, weil ich das Bild gar nicht so dunkel haben will. Also als Beispiel jetzt mal.
 
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

Wie zu 95% aller Fälle liegt der Fehler hinter der Kamera.... :cool:

...sowas finde ich immer besonders GEIL. Erstmal einen Koolen Spruch vom Stapel lassen, ABER keine Lösung dazu anbieten.

Ich finde is noch echt Kool wie sportlich der TS diesen Post genommen hat, bei mir hättest du da einen andere Antwort serviert bekommen.:cool:

Vielleicht solltest du nicht mit der Spotmessung arbeiten. ;)

Dann erklär ihm auch bitte WARUM er das nicht tun soll, ODER gib ihm Hilfen wo er sich am schnellsten die Infos besorgen kann. So ein Spruch hilft niemandem und ganz besonders keinem Anfänger.

Jungs Jungs Jungs.....hier muss man schon fast echt Mut mitbringen um hier noch eine Frage zu stellen, in der Angst SOLCHE Antworten zu bekommen.

Zum Problem: In der Tat ist beim ersten Bild genau in der Mitte ein Mensch mit einem Schwarzen T-Shirt. Was bei der Spotmessung tödlich ist.
Auch beim zweiten zielst du genau auf die hellen Bäume im Hintergrund und zack versucht die Cam diese Bäume korrekt zu belichten. Ergebnis: Bild vorne wo es schon dunkel war/ist wird noch dunkler. RAW hilft hier natürlich ganz besonders, weil hier ein größerer Dynamikumfang vorhanden ist um das Bild noch zu retten.

Ich würde mir an deiner Stelle mal bei YT (Blende 8 hat dazu ein sehr gutes Tut.) ein Video anschauen welches dir im Detail die Messmethoden erklärt. Und wann man welche, bei bestimmten Situationen anwendet.

Dann vllt mal die ISO-Automatik mal abschalten(siehe Handbuch) und dann selber entscheiden, wann man hohe ISO-Werte braucht. Denn so eine Automatik kann einem auch mal eine ganze Serie versauen.

MfG

xblade2x
 
Ich hab mir deine Beispielbilder angesehen.
Das Problem liegt hier eindeutig in der Spotmessung, dass die Kamera irgend einen Punkt zur Belichtung misst und dann das Ganze Bild entsprechend belichtet.

Ich hatte die RX100 über ein halbes Jahr, hab sie dann verkauft und mir vor einer Woche wieder eine gekauft.

Diese Probleme hat man mit jeder Kamera, wenn die Belichtung nicht passt. Ich würde bei den Bildern die Matrixmessung einstellen und dann wird die Belichtung passen. Spot- bzw. Mittenbetont setze ich persönlich nur selten, meist bei Portraits etc. ein. Bei den Beispielbildern liegt das Problem eher hinter der Kamera. Die RX100 belichtet meiner Erfahrung nach generell etwas zu dunkel.

Eine Alternative in dieser Grösse gibt es schlicht nicht!
 
Ich hab mir deine Beispielbilder angesehen.
Das Problem liegt hier eindeutig in der Spotmessung, dass die Kamera irgend einen Punkt zur Belichtung misst und dann das Ganze Bild entsprechend belichtet.

Ich hatte die RX100 über ein halbes Jahr, hab sie dann verkauft und mir vor einer Woche wieder eine gekauft.

Diese Probleme hat man mit jeder Kamera, wenn die Belichtung nicht passt. Ich würde bei den Bildern die Matrixmessung einstellen und dann wird die Belichtung passen. Spot- bzw. Mittenbetont setze ich persönlich nur selten, meist bei Portraits etc. ein. Bei den Beispielbildern liegt das Problem eher hinter der Kamera. Die RX100 belichtet meiner Erfahrung nach generell etwas zu dunkel.

Eine Alternative in dieser Grösse gibt es schlicht nicht!

Ja danke, ich hab das Problem jetzt verstanden. Hatte es auch schon selbst eigentlich in Erwägung gezogen, aber nicht gedacht, dass diese falsche Einstellung so krasse Auswirkungen hat, aber eigentlich ist es klar.
 
AW: Suche Alternative zu Sony RX100

...sowas finde ich immer besonders GEIL. Erstmal einen Koolen Spruch vom Stapel lassen, ABER keine Lösung dazu anbieten.

Ich finde is noch echt Kool wie sportlich der TS diesen Post genommen hat, bei mir hättest du da einen andere Antwort serviert bekommen.:cool:

Dann erklär ihm auch bitte WARUM er das nicht tun soll, ODER gib ihm Hilfen wo er sich am schnellsten die Infos besorgen kann. So ein Spruch hilft niemandem und ganz besonders keinem Anfänger.

Jungs Jungs Jungs.....hier muss man schon fast echt Mut mitbringen um hier noch eine Frage zu stellen, in der Angst SOLCHE Antworten zu bekommen.

Ja, er hat ja Recht, hätte auch selbst drauf kommen können. Fand es trotzdem auch nicht besonders freundlich. :)


Zum Problem: In der Tat ist beim ersten Bild genau in der Mitte ein Mensch mit einem Schwarzen T-Shirt. Was bei der Spotmessung tödlich ist.
Auch beim zweiten zielst du genau auf die hellen Bäume im Hintergrund und zack versucht die Cam diese Bäume korrekt zu belichten. Ergebnis: Bild vorne wo es schon dunkel war/ist wird noch dunkler. RAW hilft hier natürlich ganz besonders, weil hier ein größerer Dynamikumfang vorhanden ist um das Bild noch zu retten.

Ich dachte beim Angucken nur, wieso nimmt er 1/2000, dann ist klar, dass es so dunkel wird. Aber ok, das hab ich ja jetzt verstanden und RAW ist wohl auch immer besser, wenn man mal ein Bild versaut hat, kann man damit vielleicht was retten.


Ich würde mir an deiner Stelle mal bei YT (Blende 8 hat dazu ein sehr gutes Tut.) ein Video anschauen welches dir im Detail die Messmethoden erklärt. Und wann man welche, bei bestimmten Situationen anwendet.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Video schon 2x gesehen hab. Kann mich noch genau erinnern, mit der orangenen Blume vor der dunklen Wand, teilweise noch mit nem Strahler als Gegenlicht. Ich hab das wohl verstanden, aber unterschätzt, dass die Spotmessung solche Auswirkungen haben kann, wenn man Pech hat.

Dann vllt mal die ISO-Automatik mal abschalten(siehe Handbuch) und dann selber entscheiden, wann man hohe ISO-Werte braucht. Denn so eine Automatik kann einem auch mal eine ganze Serie versauen.

MfG

xblade2x

Ja, ISO kann ich umstellen, den hab ich im Schnellzugriff, hab ihn auf Auto zwischen 125 und 800 gehabt. 800 ist schon ein bisschen hoch. Aber ich wollte nicht bei jeder neuen Situation wieder den ISO einstellen. Werde ich wohl erst mit der Zeit herausbekommen, wie zufriedenstellend die Automatik da arbeitet. Eigentlich wäre ein niedriger ISO immer besser, aber wenn er dann auf Kosten von Bewegungsunschärfe den ISO niedrig hält, ist das auch blöd.

Glaub die Grundlagen hab ich ganz gut verstanden mittlerweile, scheitert ein bisschen an der Praxiserfahrung.
 
Schalte auf dem Display das Histogramm dazu, dann kannst Du bei der Spotmessung abschätzen, wie die Belichtung wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten