• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony RX100 - Bilder nicht wie erhofft

Hier ein Beispiel was mir bei der RX100 nicht gefällt
/ich so nicht erwartet habe::confused:

Hier wurde nur in LR Dynamik (100) und Klarheit (40) erhöht, um das Problem besser sichtbar/deutlicher zu machen.
Ausschnitt aus einem JPG.

Der Holzstapel ist eigentlich gleichfarbig, und nicht bemalt wie von der RX100 dargestellt...:ugly:

Oder Bild 2, da wurde nur ein Ausschnitt gemacht, sonst nichts verändert, Iso 3200.
Vielleicht bin ich nur zu kritisch (für das Sony Marketing sicherlich).

Allgemein hat mir die RX100 zuviel sichtbare Magenta Anteile in den Bildern, warum auch immer?
Es gibt noch einige Aufnahmen wo das deutlich sichtbar wird, möchte es aber hier nicht übertreiben...

Bei der RX2 haben sie bei der Belichtung der Automatik einiges geändert, unter anderem bei Gegenlicht. Ich denke Sony hat das Problem auch erkannt..

Ich bin sicher kein Profi (eher Anfänger), sondern benützte die Kamera am liebsten ohne groß daran rum zu fummeln. Da fehlt mir die Geduld zu.

Gruß
Michel

PS
@Computerlümmel,
ich hoffe Du bist mir nicht sauer wenn ich Deinen Titel mitbenützt habe...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Allgemein hat mir die RX100 zuviel sichtbare Magenta Anteile in den Bildern, warum auch immer?
Vielleicht weil die Einstellung durch den automatischen Weißabgleich nicht auf einer guten Position liegt? Und weil auch ein ungünstiger Farbmodus gewählt ist?

Zum Weißabgleich kommt man so: Kamera einschalten, dann Knopf Menu. Am Wählrad 3 Mal rechts drücken, um auf Seite 3 zu kommen. Dann herunter tippen bis Balken auf Weißabgleich, dann Mitteltaste drücken für das Aufschlagen. Und jetzt am Wählrad rechts drücken. Nun erscheint ein Farbfeld, auf dem der Steuerpunkt normalerweise genau im Zentrum ist.

Liegt dieser Steuerpunkt im Feld zu weit rechts, dann gibt es den Rotstich bzw. Magentastich.
Zuerst den Steuerpunkt in die Mitte zurück führen, dann einen Punkt nach oben führen. WEnn dir dann die Farbgebung noch immer nicht gefällt, dann probiere im oberen Gelbfeld oder mit weiteren Verschiebungen so lange herum, bis dir die Farbgebung gefällt.

Schritt zwei für die Schärfe: Menü -- das AF-Feld auf flexiblen Spot - und diesen in die Bildmitte legen.

Dann weiter zum Kreativmodus- Hier am besten Landschaft einstellen, und nach Wunsch Kontrast, Sättigung und Schärfe wählen. (Zu hohe Sättigung ist nicht vorteilhaft)

Hat man diese grundlegenden Einstellungen gemacht, dann geht es los - das einfache schnelle drauf-los Knipsen ohne viel zu überlegen. Am besten mit A und dort die Blende 4,5 und Auto-ISO, Belichtungsstärke 0,0 oder minus 0,3. - Das reicht für 80-90% aller Fotos. Auf alle Fälle bei Tageslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke reinwielt,

an der WB wurde nichts verändert, alles Standard, weil ich die Kamera nur mit den Default Einstellungen durchtesten wollte/kann . Das einzige was ich eingestellt habe - 1. Bild Landschaft-Schattig um ein natürlicheres, weicheres nicht so giftiges Grün zu bekommen. Beim anderen Bild - versch. ISO-Werte, sonst alles auf Auto belassen.

Rum schrauben kommt später wenn ich sie endgültig gekauft habe, so dachte ich jedenfalls.

Ich konnte mit der RX100 nur 2-3 Tage immer wieder verschiedene Situationen kurz austesten, sonst heißt es die 14 tägige Rückgabe (Saturn) sei nicht mehr möglich...wegen zu starkem Gebrauch.:ugly:

Werde mir Deine Antwort merken, wenn ich im endgültigen Besitz der MK2 bin.
Dann kann ich auch ins Detail gehen...

Gruß
Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist die RX100 keine Makro-Kamera. ...

hmm, ich weiß nicht. also zu sagen keine makrokamera ist doch etwas zu weit weg. sicher bekommt man mit einigen anderen noch bessere makros hin, aber zumindest ist das ausreichernd.

klick
 
- Das Objektiv ist im Tele bei Blende f4.9 am Rand recht weich. Abblenden auf f5.6 bringt etwas Besserung. Aber ist es bei euch auch so, dass die Abbildungsleistung bei vollem Tele sichtbar (ohne Pixelpeeping) am Rand deutlich schlechter ist?

So, wie mir empfohlen wurde, habe ich den Sony Service kontaktiert. Ich sollte die Kamera zum Justieren einschicken, was ich schon getan habe.
Ich bin gespannt, ob es etwas bringt, ohne dass danach die Weitwinkelaufnahmen darunter leiden ;)
 
So, wie mir empfohlen wurde, habe ich den Sony Service kontaktiert. Ich sollte die Kamera zum Justieren einschicken, was ich schon getan habe.
Ich bin gespannt, ob es etwas bringt, ohne dass danach die Weitwinkelaufnahmen darunter leiden ;)

Servus,
wenn sie richtig justiert wurde leiden sicher die Weitwinkelaufnahmen nicht darunter. :)
Vielleicht kannst Du uns mal Vergleichsbilder zeigen, mit vorher nachher Vergleich...:cool:

Ich bin mit meinem Exemplar soweit zufrieden. Klar hat sie auch eine nachlassende Randschärfe, aber für das Geld bekommt man keine Wunderkamera ohne Kompromisse.

Hier 5MP ooc Bilder mit max. Klar- und Digitalzoom.

PS
Wer will kann immer noch in PS nachhelfen, jetzt sogar mit neuem "Verwackelung reduzieren" Scharfzeichner...:eek:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Allgemein hat mir die RX100 zuviel sichtbare Magenta Anteile in den Bildern, warum auch immer?
Es gibt noch einige Aufnahmen wo das deutlich sichtbar wird, möchte es aber hier nicht übertreiben...

Bei der RX2 haben sie bei der Belichtung der Automatik einiges geändert, unter anderem bei Gegenlicht. Ich denke Sony hat das Problem auch erkannt..

Den Magentastich hat nur die RX100, nicht ihre Nachfolgerin was mir bisher aufgefallen ist, was sicher mit dem neuen Exmor-R Sensor zu tun hat.
Denn bei mir bleiben die Farben bis 12800 ISO konsistent!
 
Ich bin mit meinem Exemplar soweit zufrieden. Klar hat sie auch eine nachlassende Randschärfe, aber für das Geld bekommt man keine Wunderkamera ohne Kompromisse.

Ich kann auch nicht von einem merklichen Randabfall in der Schärfe bei der RX100M2 klagen.
Habs mit Aufnahmen des BIOS Pixel Testchart überprüft!
Die Schärfe ist selbst am Rand und in den Ecken noch schön vorhanden bzw. läßt kaum nach, dass man mit einer solchen nicht leben könnte.:top:
 
Mit einer RX100 bzw. einer M2 kann man zufrieden sein.

Wenn man/frau natürlich mehr am Fehlersuchen und Pixel ver-peepen ist, anstatt sich der Bilder zu erfreuen, lässt sich immer etwas finden womit man unzufrieden ist/sein kann...:grumble: ;)

Irgendwann ist schließlich die momentane Grenze des Fertigungsprozesses erreicht, und dann wirken sich nur die kleinsten Abweichungen entsprechend negativ aus, Imho.
Es ist sicherlich eine Kunst für sich so eine kompakte Kamera fertigen zu lassen, das kann ich mir als Feinmechaniker jedenfalls gut vorstellen...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine RX100 ist nun aus dem Service zurück. Angeblich wurde die Kamera gereinigt, das Objektiv getauscht und justiert.
Meine Zeit und das Wetter lassen gerade keine großen Tests zu, aber zwei drei schnelle Testbilder bei vollem Tele (abgeblendet) zeigen leider, dass alles wie vorher ist - in der Mitte scharf und zum seitlichen (!) Rand hin deutlich unschärfer (sichtbar ohne Pixelpeeping). Das blöde dabei ist, dass es wirklich den linken und rechte Rand und nicht nur die Ecken betrifft. Insbesondere der recht Rand ist stärker betroffen. Störrt mich doch sehr...

Bilder: Vollansicht, dann unterer Rand Mitte (das ist ok), dann rechter Rand (deutlich unschärfer und eigentlich nicht akzeptabel bei dieser Blende)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer derart flachen Kamera und entsprechendem Objektiv beschwerst Du Dich ernsthaft, dass bei ISO1000 und BW auf Anschlag das Objektiv Unschärfen an den Seiten bildet und es rauscht?
(Ja, übers Rauschen hast Dich nicht direkt beschwert, aber der gezeigte Ausschnitt ist ja eine Mischung aus beidem)

Vielleicht solltest Du die Erwartungen an die Cam überdenken.
 
Vielleicht solltest Du die Erwartungen an die Cam überdenken.

Wenn du mir plausibel erklären kannst, warum ISO1000 dafür sorgen sollte, dass die Ränder unschärfer sind als das Zentrum, gebe ich dir eine Kiste Bier aus.

Deine Denkweise ist sogar ganz verkehrt, denn selbst bei ISO1000 sind die Unschärfen deutlich sichtbar. Die richtige Frage wäre nun: Wie wird das erst bei schönem Wetter und ISO160 sein, wenn die Rauschreduzierung deutlich weniger zu tun hat und das Zentrum noch schärfer ist?
 
mach mal mehrere bilder mit verschiedenen blenden und dann bitte das original. die 3 beispiele zeigen gar nichts. wenn ich suchen würde, hätte ich bestimmt auch sowas dabei.

Genau das habe ich getan; aufgepasst, dass die Randbereiche noch innerhalb der Fokusebene liegen und dann 3 Bilder vom Stativ bei Offenblende (f5.6) und dann jweils eines abgeblendet und eines bei f8.0 geschossen.

Sicherlich werde ich bei Gelegenheit noch intensiver schauen.

Anstatt nun wieder Seiten lang so einen blöden "Verschwörungs-Marken-Kompenenz-Krieg" mit so dummen Sprüchen wie von dem Kollegen davor zu führen, würde mich vielmehr interessieren, ob mein Exemplar eine mangelhafte Abbildungsleistung an den Rändern besitzt, oder ob von so einer Kamera nicht mehr erwartet werden kann.
 
Hierher kopiert: Standard AW: Vergleich Sony Cyber-Shot RX100 vs. RX100M2

"Randunschärfen ist auch ein Thema bei teuren DSLR Objektiven. Von daher will ich nicht allzu sehr meckern." Ende Zitat.

Dass es also bei teuren DSLR Objektiven auch Randunschärfen gibt, das ist doch einmal beruhigend, nicht wahr? Mich stören jedenfalls die ohnedies nur in Vergrößerung sichtbaren Randunschärfen überhaupt nicht.
 
oder ob von so einer Kamera nicht mehr erwartet werden kann.

meine ist ja im allgemeinen sehr randscharf. aber wie ich schon mehrfach schrieb, kommen solche unschärfen immer mal vor.
eine logik läßt sich dabei nicht erkennen. ich denke dass hier minimalste abweichungen dazu führen und deshalb auch die
streuung so groß ist. geschuldet der kompakten bauweise ggü. dem großen sensor. immerhin ist es die erste kamera dieser art.
ein beispiel von mir. rechter rand komplett von oben bis unten "weich". :evil:
ansonsten ein hammer bild! xxl

DSC02241 von Frank-2.0 auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten