• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100-Alternative (3:2 Verhältnis) bis Q1/2014 gesucht

Flowerpower

Themenersteller
Hallo,

auch wenn es schon viele Sony RX100-Threads gibt. Ich suche eine neue Kamera für den Zeitraum März 2014, möglichst zwischen der G1X-Größe bis minimal RX100-Größe. Habe große Hände!
Als "Knipse" haben wir eh noch eine ältere TZ5 von Panasonic, die kompakt genug ist. Daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle.

Wichtig ist mir neben der guten BQ vorallem das 3:2-Seitenverhältnis, da ich es von DSLR gewohnt bin und oft Landschaften fotografiere, wo man eher Breite braucht. Außerdem benötige ich meist doch eher WW in der Breite; wenn etwas nicht vertikal passt, mache ich eben ein Hochformat-Foto ;)

Leider haben das fast keine Kompakten :(:( Sonst hätte ich ggf. zur Oly XZ-10 gegriffen oder der Canon S110 :o

Wisst ihr zufällig, welche 3:2-Kompakten demnächst kommen sollen? (Die RX100 Mk2 ist mir zu teuer; im März 2014 bestimmt noch über 500 Euro...)


An Nachteilen an der RX sind mir bisher folgende Dinge aufgefallen:

- ND-Filter fehlt
- Videos in HD nicht mit 24p möglich?
- kein Klapp-LCD
- Auslöser sehr schwammig und ultra-sensibel
- Freistell-Potential ggüber G1X eher mittelmäßig
- AF liegt öfter daneben?
- Preis ...
- jpeg teilweise körnig, matschig
- Dynamikumfang z. T. gering (bin zu 90% im Tageslicht unterwegs)

Den Nachteil von Randunschärfe möchte ich nicht erwähnen, da das fast jede Kamera macht und auch eine Sache der Brennweite ist. z. B. könnte man ja auch, wenn es besonders gut werden sollte, eine Landschaft mit 35mm fotografieren und mehrere Bilder als Panorama zusammenpacken oder?

Ansonsten habe ich die Testbilder im Netz gesehen und muss sagen, dass es nicht so schlimm ist, wie es oft beschrieben wird. Klar, die XZ-2 oder die G1X sehen da besser aus - jedoch machen die auch in 4:3 ganz andere Formate.


Auf welche Kameras sollte ich sonst warten? :confused:
Budget max. 400 Euro - eher weniger.

Danke für eure Infos :)


Dann noch speziell zur RX100 Fragen:

1. Bedienbarkeit:
Ich hatte mal die S110 in der Hand und fand das ganz gut. Man muss sich halt gewöhnen. Habe übrigens aktuell noch eine K10D, die ist natürlich Luxus pur, was Einstellbarkeit angeht ;) Alles mechanisch ...

Könnte man die S110 und die RX100 vergleichen hinsichtlich Bedienbarkeit? Vom Touch-Bildschirm mal abgesehen...

2. Panorama-Funktion:
Hat es einen Nachteil, wenn man die RX100 "schwenkt" anstatt einzelne Fotos zu stitchen? Hatte früher eine Powershot A85, die das intern konnte... (war 2005 übrigens), ging ganz gut.

3. HDR (immer ohne Stativ!!):
Lässt die Sony sich einstellen, welchen Dynamikumfang die HDR haben sollen und zeigt sie für das hellste Bild die Belichtungszeit an, damit man nicht verwackelt?
Wenn man einen Wald mit HDR fotografieren will; würden dann nicht alle Blätter und Zweige "Schatten" bilden im HDR??

Ist HDR ohne Stativ überhaupt Spielerei oder heutzutage machbar?

4. Fokus:
Man liest oft, die RX100 liegt mit dem AF daneben. Welche Möglichkeiten zur Abhilfe hat man manuell und wie schnell macht man das?


Danke für eure Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 und die Alternativen nach intensiver Recherche

Ich hab die RX100 und kann hier nur etwas beruhigen.

Das der AF hin und wieder nicht trifft kommt vor, ist aber eher die Ausnahme.
Der Druckpunkt des Auslösers ist Gewöhnungssache und man muss sich auch an eine andere Kamera gewöhnen - das sehe ich nicht wirklich als grosses Problem.
Der fehlende ND Filter ist mir bisher noch nicht abgegangen, wobei es mittlerweile Nachrüstlösungen für die RX100 gibt wo man Filter aufs Objektiv steckt (suche bemühen)
Das Freistellpotential ist zumindest in der Anfangsbrennweite nicht das Problem, da die Sony f1,8 gegenüber f2,8 der G1X hat. Das ist eher bei höheren Brennweiten dann ein Thema. Die G1X ist aber auch in anderen Bereichen nicht so besonders weshalb man wenn das entscheidend ist, vielleicht über System oder DSLR nachdenken sollte, da es keine Kompakte gibt, die das besser könnte.

Panorama mit der RX100:

Diese Funktion geht in der Kamera sehr gut, wobei die Übergänge bei Vergrösserung zum Teil sichtbar sind. Besonders fällt das bei bewegten Motiven (Wasseroberfläche z.B.) mehr auf als bei statischen. Man hat aber so wie bei jeder anderen Kamera auch die Möglichkeit manuell zu arbeiten.

HDR Funktion:

Der Umfang ist zwischen EV1,0 und EV6,0 einstellbar und funktioniert prinzipiell sehr gut, wobei natürlich auch hier das Thema bewegter Motive eine Rolle spielt. Je kürzer die Belichtungszeit umso geringer sind die Schatten, wobei die Kamera noch eine Spezialfunktion "Handgehalten bei Dämmerung" bietet, wo mit möglichst kurzer Belichtung fotografiert wird und ggf. Bewegungen herausgerechnet werden (macht die Kamera selber). Ich finde diese Funktion sehr gut, da man in schwierigen Situationen doch mehr Möglichkeiten hat.

Die Bedienung der RX100 ist so wie bei einer üblichen Kompakten - aufgrund der reduzierten Tasten ist eben nicht alles unmittelbar im Direktzugriff, wobei es die FN Taste gibt, die man frei belegen kann und dann sehr schnell einiges Umstellen kann.

Der Preis für die RX100 ist sicher hoch - aber auch gerechtfertigt, da es kein vergleichbares Kameramodell vom Mitbewerb gibt, dass das alles bietet und im High Iso Bereich solch überzeugende Leistungen bringt.

Ich möchte Dir auch meinen Blog ans Herz legen, wo ich sehr viele Informationen zur RX100 habe und auch andere Kameras von mir getestet wurden. (siehe Signatur)
 
Leider haben das fast keine Kompakten :(:( Sonst hätte ich ggf. zur Oly XZ-10 gegriffen oder der Canon S110 :o
m.W. kann man bei beiden 3:2 einstellen.

Eigentlich kann man bei fast allen Herstellern inzwischen 3:2 einstellen. Selbst der Dino Canon hat das inzwischen geschafft. Frei heraus fällt mir eigentlich nur noch Sony (4:3-Sensoren) und Samsung ein, die 3:2 nicht anbieten.
 
Allerdings geht doch 3:2 bei Olympus XZ10 oder Canon S110 mit Beschneidung einher oder nicht? Während ja die RX100 nativ 3:2 hat.
 
gerne würd ich hier mit diskutieren, aber deine Budgetlimit bis 400 stört mich etwas, Du schreibst doch im blog dass Du die RX100 jederzeit wieder kaufen würdest. hmm

ich kann mich nach RX100 defekt nich dazu überwinden Sie bzw die M2 nochmal zu kaufen, nicht wegen dem Preis, sondern wegen der Kritikpunkte.
und wegen der "Keine-Bedienungsanleitung-Katastrophe", (ja ich weiss das ist kleinliches Anfängergequängel, aber trotzdem).

OK im Sept. soll endlich ein Kamera Handbuch kommen:
Das praktische Handbuch Sony RX100 II
vielleicht greif ich dann zu.

Ob man das mit der Serienstreuung, ein unscharfes Objektiv zu erwischen so ernst nehmen soll weiss ich nicht.
 
Hallo rud,

wenn die Kamera intern beschneidet, gibts weniger MP?! Die XZ-10 und Konsorten haben ja alle "nur" ca. 12MP, das ist nicht wirklich viel, wenn man dann quasi nur in 3:2 fotografieren will ...

Gruß
 
Hallo rud,

wenn die Kamera intern beschneidet, gibts weniger MP?! Die XZ-10 und Konsorten haben ja alle "nur" ca. 12MP, das ist nicht wirklich viel, wenn man dann quasi nur in 3:2 fotografieren will ...

Gruß

dann sind es bei 3:2 noch 10.5 mio Pixel...ich denke das sollte für DIN A3 Ausdrucke ausreichen...bzw. für was brauchst du soviele Pixel, für Poster?, Profiarbeit?. Eine X10 z.B. macht mit 6 Mio Pixel hervorragende Bilder, deswegen die Frage nach deinem Verwendungszweck. Output der Bilder??

was mir noch nicht so ganz klar ist, du willst im März14 eine Cam kaufen, oder willst du jetz kaufen und sie bis dorthin nutzen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan fällt mir nur die Panasonic LX7 ein. Sie hat ein Multiformatsensor und es ist 4:3, 3:2 und 16:9 einstellbar ohne dass das Bild beschnitten wird.
Sie hat zwar wieder andere Vor- und Nachteile gegenüber einer RX100, aber preislich ist sie attraktiv.

Ich selber habe mittlerweile eine RX100 und würde ganz klar diese empfehlen, auch wenn einige Dinge erst mal gewöhnungsbedürftig sind. Etwas unangenehm sind nur die hohen Serienschwankungen des Objektivs. Es wäre also ein Glückskauf.
 
@Flowerpower, für Megapixel-Fetischisten empfiehlt sich die RX100. ;)

Ansonsten gilt das was schon gesagt wurde, MP habe die Kompakten eher zuviel als zu wenig und irgend eine Berechtigung brauchen die DSLRs auch noch und wenn es nur darum geht, Plakate drucken zu können. :angel:
 
Sie hat ein Multiformatsensor und es ist 4:3, 3:2 und 16:9 einstellbar ohne dass das Bild beschnitten wird.

Aber die Megapixel werden trotzdem weniger, einfach weil 3:2 und erst recht 16:9 weniger Fläche im gleichen Bildkreis abdeckt (und da die Pixel über den ganzen Sensor gleichgroß sind, heißt weniger Fläche auch weniger Pixel - hier konkret: statt 10 Megapixel bei 4:3 9,5 bzw. 8,8 Megapixel - gerundet - bei jeweils mehr Pixeln in der Breite).

Wenn Weitwinkel aber wichtig ist, wäre trotzdem die LX-7 zu empfehlen, nicht wegen dem Multiformatsensor, sondern wegen dem größeren Bildwinkel.
 
Ich möchte mal was zur Serienstreuung sagen.
Meine erste RX100 war aus japanischer Produktion und ich bekam sie 7/2012. Die Abbildungsleistung war absolut in Ordnung.
Meine zweite RX100 ist aus chinesischer Produktion und ich bekam sie 7/2013 und die Bildqualität ist nicht anders wie von der ersten Kamera.

Wenn ich hier lese ist doch kaum was zu finden über etwaige Probleme bei der RX100? oder irre ich mich. Es kann sich doch kein Hersteller mehr leisten eine schlechte Qualität zu produzieren. Dass es die eine oder andere Kamera mit einem Problem gibt mag sein - dafür gibt es aber Herstellergarantie die das Problem entweder durch Reparatur oder Austausch behebt.

Mit Glück hat das glaub ich nix zu tun.
 
Es kann sich doch kein Hersteller mehr leisten eine schlechte Qualität zu produzieren.

Meine Erfahrungen sind ganz anders. Jedes zweite mFT-Objektiv musste ich aufgrund einer indiskutablen Abbildungsleistung umtauschen. Vier Fernsehgeräte waren nötig um ein akzeptablen Fernseher zu erhalten (die komplette LG Serie von 2012 hat einen Softwarebug, so dass HbbTV zu Bildrucklern führen, keine Aufnahme mehr möglich ist, usw.; die beiden Samsungs hatte qualitativ minderwertige Fremdpanels).
Na und die Surround-Receiver hatten solche Mängel (Software), dass mittlerweile wieder mein alter Sony aus 2001 seinen Dienst verrichtet.

Ich habe schon lange keine Lust mehr auf neue Technik - in der Regel bin ich der Beta-Tester und die nachgelagerte Qualitätskontrolle. Es ist reines Glück heute ein halbwegs ausgereiftes komplexes Produkt zu kaufen - sofern man seine Ansprüche nicht sehr nach unten korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal was zur Serienstreuung sagen.
Meine erste RX100 war aus japanischer Produktion und ich bekam sie 7/2012. Die Abbildungsleistung war absolut in Ordnung.
Meine zweite RX100 ist aus chinesischer Produktion und ich bekam sie 7/2013 und die Bildqualität ist nicht anders wie von der ersten Kamera.

Das kann ich bestätigen. Im August 2012 habe ich meine erste RX100, Made in Japan, erhalten. Im Juni 2013 nun die zweite, Made in China. Das Objektiv hat zwar deutlich mehr Spiel als bei meiner ersten RX100, aber von der Bildqualität her geben sie sich nichts.
 
Das kann ich bestätigen. Im August 2012 habe ich meine erste RX100, Made in Japan, erhalten. Im Juni 2013 nun die zweite, Made in China. Das Objektiv hat zwar deutlich mehr Spiel als bei meiner ersten RX100, aber von der Bildqualität her geben sie sich nichts.
Besitzt du jetzt zwei RX00 bzw warum hast du überhaupt eine zweite gekauft?
lg
 
Hallo rud,

wenn die Kamera intern beschneidet, gibts weniger MP?! Die XZ-10 und Konsorten haben ja alle "nur" ca. 12MP, das ist nicht wirklich viel, wenn man dann quasi nur in 3:2 fotografieren will ...

Gruß

Hallo,
...
Als "Knipse" haben wir eh noch eine ältere TZ5 von Panasonic, die kompakt genug ist. Daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle.

Also ich denke wer mit der 9,1MP Bildquali einer TZ5 zufrieden ist, sollte diesbezüglich mit einer auf 3:2 beschnittenen 10MP XZ-10 oder S110 erst recht keinerlei Probleme bekommen.
 
Hallo,

die TZ5 gehört meiner Frau, ich selbst finde deren BQ nicht sonderlich. Sie neigt zum Pixelblocken, Matschen und Rauschen. Ansonsten von der Bedienung her, Geschwindigkeit, Bildschirm usw ganz ok. Sie will die TZ5 aber unbedingt behalten, daher suche ich nach einer besseren Zweitkamera :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitzt du jetzt zwei RX00 bzw warum hast du überhaupt eine zweite gekauft?
lg

Ich habe nur eine. Ich habe aber mit der Made in Japan weit mehr als 10.000 Bilder gemacht. Und mit der Made in China inzwischen auch schon mehr als 5.000. Mir ist die erste aus etwa 30 cm Höhe heruntergefallen, auf Beton. Die eine Ecke vom Akkufach war etwas eingedrückt und auf dem Sensor war ein Sensorfleck sichtbar. Hat man schön als schwarzen Fleck im Himmelsbereich gesehen. Durch die Erschütterung ist da irgendwie ein Staubkorn auf den Sensor gekommen. Da ich zwei Wochen später für drei Wochen in den Urlaub wollte, habe ich mir eine neue gekauft. Erst letztes Jahr im Urlaub ist mir die Canon S100 kaputtgegangen (Objektivfehler). Das wollte ich nicht nocheinmal erleben. Ich habe deswegen die alte für 400 Euro an meinem Händler verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten