Flowerpower
Themenersteller
Hallo,
auch wenn es schon viele Sony RX100-Threads gibt. Ich suche eine neue Kamera für den Zeitraum März 2014, möglichst zwischen der G1X-Größe bis minimal RX100-Größe. Habe große Hände!
Als "Knipse" haben wir eh noch eine ältere TZ5 von Panasonic, die kompakt genug ist. Daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle.
Wichtig ist mir neben der guten BQ vorallem das 3:2-Seitenverhältnis, da ich es von DSLR gewohnt bin und oft Landschaften fotografiere, wo man eher Breite braucht. Außerdem benötige ich meist doch eher WW in der Breite; wenn etwas nicht vertikal passt, mache ich eben ein Hochformat-Foto
Leider haben das fast keine Kompakten
Sonst hätte ich ggf. zur Oly XZ-10 gegriffen oder der Canon S110 
Wisst ihr zufällig, welche 3:2-Kompakten demnächst kommen sollen? (Die RX100 Mk2 ist mir zu teuer; im März 2014 bestimmt noch über 500 Euro...)
An Nachteilen an der RX sind mir bisher folgende Dinge aufgefallen:
- ND-Filter fehlt
- Videos in HD nicht mit 24p möglich?
- kein Klapp-LCD
- Auslöser sehr schwammig und ultra-sensibel
- Freistell-Potential ggüber G1X eher mittelmäßig
- AF liegt öfter daneben?
- Preis ...
- jpeg teilweise körnig, matschig
- Dynamikumfang z. T. gering (bin zu 90% im Tageslicht unterwegs)
Den Nachteil von Randunschärfe möchte ich nicht erwähnen, da das fast jede Kamera macht und auch eine Sache der Brennweite ist. z. B. könnte man ja auch, wenn es besonders gut werden sollte, eine Landschaft mit 35mm fotografieren und mehrere Bilder als Panorama zusammenpacken oder?
Ansonsten habe ich die Testbilder im Netz gesehen und muss sagen, dass es nicht so schlimm ist, wie es oft beschrieben wird. Klar, die XZ-2 oder die G1X sehen da besser aus - jedoch machen die auch in 4:3 ganz andere Formate.
Auf welche Kameras sollte ich sonst warten?
Budget max. 400 Euro - eher weniger.
Danke für eure Infos
Dann noch speziell zur RX100 Fragen:
1. Bedienbarkeit:
Ich hatte mal die S110 in der Hand und fand das ganz gut. Man muss sich halt gewöhnen. Habe übrigens aktuell noch eine K10D, die ist natürlich Luxus pur, was Einstellbarkeit angeht
Alles mechanisch ...
Könnte man die S110 und die RX100 vergleichen hinsichtlich Bedienbarkeit? Vom Touch-Bildschirm mal abgesehen...
2. Panorama-Funktion:
Hat es einen Nachteil, wenn man die RX100 "schwenkt" anstatt einzelne Fotos zu stitchen? Hatte früher eine Powershot A85, die das intern konnte... (war 2005 übrigens), ging ganz gut.
3. HDR (immer ohne Stativ!!):
Lässt die Sony sich einstellen, welchen Dynamikumfang die HDR haben sollen und zeigt sie für das hellste Bild die Belichtungszeit an, damit man nicht verwackelt?
Wenn man einen Wald mit HDR fotografieren will; würden dann nicht alle Blätter und Zweige "Schatten" bilden im HDR??
Ist HDR ohne Stativ überhaupt Spielerei oder heutzutage machbar?
4. Fokus:
Man liest oft, die RX100 liegt mit dem AF daneben. Welche Möglichkeiten zur Abhilfe hat man manuell und wie schnell macht man das?
Danke für eure Hilfe
auch wenn es schon viele Sony RX100-Threads gibt. Ich suche eine neue Kamera für den Zeitraum März 2014, möglichst zwischen der G1X-Größe bis minimal RX100-Größe. Habe große Hände!
Als "Knipse" haben wir eh noch eine ältere TZ5 von Panasonic, die kompakt genug ist. Daher spielt die Größe nur eine untergeordnete Rolle.
Wichtig ist mir neben der guten BQ vorallem das 3:2-Seitenverhältnis, da ich es von DSLR gewohnt bin und oft Landschaften fotografiere, wo man eher Breite braucht. Außerdem benötige ich meist doch eher WW in der Breite; wenn etwas nicht vertikal passt, mache ich eben ein Hochformat-Foto

Leider haben das fast keine Kompakten



Wisst ihr zufällig, welche 3:2-Kompakten demnächst kommen sollen? (Die RX100 Mk2 ist mir zu teuer; im März 2014 bestimmt noch über 500 Euro...)
An Nachteilen an der RX sind mir bisher folgende Dinge aufgefallen:
- ND-Filter fehlt
- Videos in HD nicht mit 24p möglich?
- kein Klapp-LCD
- Auslöser sehr schwammig und ultra-sensibel
- Freistell-Potential ggüber G1X eher mittelmäßig
- AF liegt öfter daneben?
- Preis ...
- jpeg teilweise körnig, matschig
- Dynamikumfang z. T. gering (bin zu 90% im Tageslicht unterwegs)
Den Nachteil von Randunschärfe möchte ich nicht erwähnen, da das fast jede Kamera macht und auch eine Sache der Brennweite ist. z. B. könnte man ja auch, wenn es besonders gut werden sollte, eine Landschaft mit 35mm fotografieren und mehrere Bilder als Panorama zusammenpacken oder?
Ansonsten habe ich die Testbilder im Netz gesehen und muss sagen, dass es nicht so schlimm ist, wie es oft beschrieben wird. Klar, die XZ-2 oder die G1X sehen da besser aus - jedoch machen die auch in 4:3 ganz andere Formate.
Auf welche Kameras sollte ich sonst warten?

Budget max. 400 Euro - eher weniger.
Danke für eure Infos

Dann noch speziell zur RX100 Fragen:
1. Bedienbarkeit:
Ich hatte mal die S110 in der Hand und fand das ganz gut. Man muss sich halt gewöhnen. Habe übrigens aktuell noch eine K10D, die ist natürlich Luxus pur, was Einstellbarkeit angeht

Könnte man die S110 und die RX100 vergleichen hinsichtlich Bedienbarkeit? Vom Touch-Bildschirm mal abgesehen...
2. Panorama-Funktion:
Hat es einen Nachteil, wenn man die RX100 "schwenkt" anstatt einzelne Fotos zu stitchen? Hatte früher eine Powershot A85, die das intern konnte... (war 2005 übrigens), ging ganz gut.
3. HDR (immer ohne Stativ!!):
Lässt die Sony sich einstellen, welchen Dynamikumfang die HDR haben sollen und zeigt sie für das hellste Bild die Belichtungszeit an, damit man nicht verwackelt?
Wenn man einen Wald mit HDR fotografieren will; würden dann nicht alle Blätter und Zweige "Schatten" bilden im HDR??
Ist HDR ohne Stativ überhaupt Spielerei oder heutzutage machbar?
4. Fokus:
Man liest oft, die RX100 liegt mit dem AF daneben. Welche Möglichkeiten zur Abhilfe hat man manuell und wie schnell macht man das?
Danke für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: