• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX10 Live-Histogramm und Zebra

beiti

Themenersteller
Beim Herumprobieren mit der Sony RX10 ist mir eine Unlogik aufgefallen: Man kann ja sowohl ein Live-Histogramm als auch Live-Zebra (Kennzeichnung überlichteter Stellen) einblenden. Aber offenbar hängt deren Funktion nicht von der aktuellen Belichtungseinstellung, sondern von der Helligkeit im Sucher ab - und die wird automatisch geregelt.

Wenn ich die Belichtung auf M stelle oder in P von der Belichtungsspeicherung Gebrauch mache, dürfte sich ja eigentlich nichts mehr ändern. Tut es aber.

Wenn ich z. B. oben einen hellen Himmel und unten eine dunklere Landschaft habe, kann es sein, dass der Himmel bereits komplett weiß überstrahlt, was dann mit Zebra gekennzeichnet wird. Schwenke ich dann die Kamera nach oben, passt sich die Sucherhelligkeit an den Himmel an und das Zebra verschwindet - ohne, dass ich an der Belichtungseinstellung was geändert hätte. Dasselbe gilt für das Live-Histogramm: Der hohe Peak am rechten Rand, der den überstrahlten Himmel repräsentiert, wandert ein Stück nach links.

Okay, ich verstehe, dass der Sucher seine Helligkeit auch unabhängig von der Belichtungseinstellung anpasst; sonst würde man z. B. im M-Modus gar nichts sehen, solange die Belichtung noch nicht eingestellt ist.
Aber warum werden Live-Histogramm und Live-Zebra in Abhängigkeit von der Sucherhelligkeit angezeigt statt in Abhängigkeit von der Belichtungseinstellung? Das ergibt doch gar keinen Sinn und ist irreführend.

Im Videomodus "stimmt" die Sache dann wieder. Da zeigt der Sucher ja immer das aktuelle Videobild in der richtigen Helligkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten