• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony RX10 II oder Panasonic FZ1000

Sabaton

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
Ich möchte mir entweder die Sony RX10 II oder die Panasonic FZ1000 kaufen.
Mal unabhängig vom Preis welche der beiden Kameras, in Bezug auf Bildqualität, Video, Autofocus und Schnelligkeit, würdet ihr an meiner Stelle kaufen?

Konnte mir beide Kameras mal im Geschäft angucken, bei der Sony gefiel mir der Sucher, die Größe der Kamera, die Wertigkeit der Kamera, das Schulterdisplay und der Blendenring sehr gut.

Bei der FZ1000 gefiel mir die Brennweite von 400mm und das schwenkbare Display, sowie die gute Tastenanordnung.

Was mir bei der Sony besser gefiel als bei der Panasonic war u.a. der Sucher, das Gehäuse, der Schutz gegen Staub und Spritzwasser sowie das Schulterdisplay und der Blendenring

Bei der Panasonic gefiel mir die Brennweite von 400mm besser.

Jedoch fühlt sich das Gehäuse der Panasonic gegenüber der Sony schon etwas billig an und auch der Sucher der Panasonic ist außerhalb der Mitte zu den Rändern hin ziemlich unscharf im Gegensatz zur Sony.

Leider konnte ich im Geschäft beide Kameras nicht ausführlicher testen (Autofokus, Bildqualität, Schnelligkeit, Video usw.) da der Akku beider Kameras sehr schnell leer war und der Mitarbeiter im MM angeblich kurzfristig keine anderen Akkus zur Hand hatte.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn das Geld keine Rolle spielt, dann hole Dir die RX10II. Es ist die moderne Cam und die Vorteile hast Du ja schon aufgezählt. Hinzu kommt die durchgängige 2.8-Blende.

Ich bin allerdings immer noch mit meiner FZ1000 u.d. klasse AF sehr zufrieden...und konnte mir bei dem günstigen Preis noch eine Superkompakte als Ergänzung zulegen ;)
Gruß
Det.
 
FZ1000, aber hallo!

Gestern habe ich mir eine FZ1000 gekauft.
Eigentlich suchte ich nur ein "Replacement" für mein Pana 14-140, das jetzt schon zum drittenmal nach jeweils wenigen Monaten wegen Zoom-creeping reif für den Service ist und mich außerdem schärfemäßig eh nie so recht überzeugen konnte.
Das Tamron 14-150 hatte ich auch mal angetestet, das scheinz zwar unempfindlich gegen Zoom-creeping zu sein und hat auch zuminest in der Nähe deutlich schärfer abgebildet, aber die CAs waren ja sowas von heftig...

Da Objektivwechseln eh nicht zu meinen Lieblingsbeschäfigungen gehört, war es naheliegend, statt des "Reiseobjektivs" gleich eine komplette "Zweit"cam in der Tasche zu haben bzw. eben auch der Reise nur diese .

Daß die Bildqualität der FZ der einer beliebigen MFT Cam selbst mit gutem (Serienstreuung) Superzoom (egal welches der vier bis heute diret für MFT gebauten) überlegen ist, wurde ja schon an verschiedener Stelle geschrieben, daran hatte ich auch keinen Zweifel.
Wollte trotzdem im Laden erst noch ein paar Vergleichsfotos machen, doch ich hatte das 14-140 nicht dabei, und es war auch gerade kein solches im Laden greifbar.

An meiner G70 war das Oly 12-40 dran. Also eher spaßeshalber, denn so ein 12-40 KANN ja bekanntermaßen nur um Welten besser sein, mit dem ein paar Bilder parallel zur FZ1000 gemacht, natürlich bei gleicher ISO und Blende etc. im gemeinsamen Brennweitenbereich...

...und dann kam die große Überraschung: Schon bei der Betrachtung im Laden auf den Kameradisplays waren die Unterschiede nur minimal zwischem dem was aus der FZ kam und dem was eine Kombi aus Cam und Glas ablieferte, von denen beide einzeln schon jeweils teurer waren als die komplette FZ.

Zuhause am Bildschirm bestätigte sich das dann: vielleicht ein Hauch mehr Rauschen bei der FZ, aber sonst? Schärfe/auflösungsmäßig fast Gleichstand, auf gleiche Betrachtungsgröße runtergerechnet war der Unterschied dann praktisch verschwunden.

Habe dazu mal zwei Crops angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:!

Finde die FZ1000 auch super, die RX10 M2 wäre mir persönlich den massiven Aufpreis nicht wert!
Hoffe sowieso auf den Nachfolger der FZ1000 :D
 
AW: FZ1000, aber hallo!

...und dann kam die große Überraschung: Schon bei der Betrachtung im Laden auf den Kameradisplays waren die Unterschiede nur minimal zwischem dem was aus der FZ kam und dem was eine Kombi aus Cam und Glas ablieferte, von denen beide einzeln schon jeweils teurer waren als die komplette FZ.

Auf dem Kameradisplay sehe ich auch keinen Unterschied zwischen iso100 und 1600. ;)
Bei niedrigen Iso ist das kein Wunder, aber der kleine Sensor wird ab Iso 800 schmieriger,
da ist die G70 mit dem 12-40 sicher besser, lade Dir die Vergleiche bei dpreview dazu.

Das war auch schon bei Dslr s zu Kompakten so, bei Sonne sind die nicht schlechter, speziell die Incher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FZ1000, aber hallo!

Bei niedrigen Iso ist das kein Wunder, aber der kleine Sensor wird ab Iso 800 schmieriger, da ist die G70 mit dem 12-40 sicher besser

Keine Frage daß der MFT Sensor bei höheren ISOs überlegen ist.

aber daß der Unterschied zwischen den Abbildungsleistungen der Objektive so gering ausfällt, das habe ich wirklich nicht erwartet.
 
Doch ist mehr aber nicht bei ISO100 oder 200.
Geh zu dpreview und vergleiche über die ISO.

Das funktioniert so nicht, da bei den Vergleichsbildern die Kameras unterschiedlich lange belichtet wurde. Verschiedene Kameras erzeugen bei identischer ISO (und identischer Blende) unterschiedlich stark belichtete Bilder. Man könnte auch sagen einige Hersteller "schummel" etwas um bei den ISO-Tests besser auszusehen.
Außerdem müssen die Bilder Auflösungs bereinigt (20MP FZ1000, 16MP E-M5) verglichen werden.

Besser eigenen sich die Messungen von DxO:
FZ1000 517 ISO
E-M5 826 ISO

Der Unterschied liegt als etwas unterhalb von 2/3 Blendenstufen und bleibt unabhängig von der gewählten ISO-Stufe konstant.
Konkret bedeutet das, dass die E-M5 nur einen Rauschvorteil besitzt, wenn entsprechend lichtstarke Objektive verwendet werden. Mit den Standard-Zoomobjektiven ist sogar die FZ1000 im Vorteil dank größerer Blende.
Interessant ist auch die Tatsache, dass die FZ1000 sogar bei niedrigstem ISO-Wert weniger als die E-M5 rauscht, da die Base-ISO bei der FZ1000 niedriger ist. Wer hätte das gedacht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide Cams hatte, würde ich in der Praxis aber eher 1,5 Blendenstufen ansetzen, bzw die auch so bestätigen...letzendlich wie es sein soll, dem Pixelpitch für Sensorgröße und Pixelzahl geschuldet......beim persönlichen RAW Vergleich;) ist mft gegenüber 1 Zoll 1,5 Stufen besser, letztendlich egal welche Cam dahintersteckt. Ich habe selber folgende Cams vergleichen können:
G70/OMd M5II/ GX7/GM5 gegen FZ1000/RX10II/Rx100IV
Jürgen
 
Da ich beide Cams hatte, würde ich in der Praxis aber eher 1,5 Blendenstufen ansetzen, bzw die auch so bestätigen...

Hi Jürgen,

die E-M5 hatte ich auch mal. Aktuell habe ich eine GH3 (ebenfalls der Sony-Sensor aus der E-M5) und zwei GM1 (Panasonic-Sensor). Ich kann via RAW ungefähr die 2/3 Blendenstufen Unterschied (von DxO) zwischen FZ1000 und den mFT-Kameras nachvollziehen. Mehr auf keinem Fall.
Wie die Bilder in der OOC-JPEG Engine aufbereitet werden ist natürlich eine andere Sachen. Aber rein vom Sensor via RAW muss ich bei der FZ1000 (sowie RX100) sehr genau hinsehen um einen Unterschied zu meinen mFT-Kameras zu erkennen. Wichtig ist dabei, dass die Bilder aufgrund der unterschiedlichen Auflösung auch nicht mit den gleichen Parametern im Konverter behandelt werden dürfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten