• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Kamera Sony RX0II - was kann Sie besser: Videos oder Fotos?

Manuel38

Themenersteller
Hallo.
Ich habe seit Kurzem eine Sony RX0 II. https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-RX0_II.aspx

Ich will Fotos von Tieren bekommen in möglichst guter Brillianz, Farben + Schärfe + Detailgenauigkeit.
Da die Tiere eigenwillig sind gelingt es selten, im richtigen Moment zu drücken. Daher wollte ich Serienbilder machen oder Videos und daraus Screenshots erstellen.
Videos gehen in 4K, sind aber etwas stark belichtet also etwas zu hell. Fotos (15MP) werden besser.

Ich hab eine ähnliche Frage schonmal hier gestellt
mit der Antwort, dass die meisten Kameras eigentlich bessere Fotos als Videos machen.

Bei meiner Cam kann ich das aber weder technisch oder optisch beurteilen. Diese ist eigentlich als Vlogging Cam konzipiert, damit also auf Videoaufnahmen spezialisiert.

Also: Video laufen lassen und später Screenshots erstellen oder Serien machen und später die richtigen Szenen heraussuchen?
Was würdet ihr bevorzugen?

Ich verstehe schon grundsätzlich nicht warum der Sensor 4K kann aber Fotos nur mit 15 MP... Ich steh halt auch auf Details am PC betrachten, Stücke herausschneiden und dazu braucht es halt auch ein paar MP....

Ferner wüsste ich gerne ob die Kamera im Serienbildmodus (da macht sie 3 Bilder pro Sekunde) noch so gut arbeiten kann dass sie gute und scharfe Fotos erzeugt so als hätte ich die Bilder einzeln geknipst.
Ich kann bei den gemachten Serien eigentlich keinen Unterschied erkennen zu einzeln gemachten Bildern. Manchmal glaube ich aber die Quali ist bei den Serien doch etwas schlecher. Weil hier muss ja viel schneller fokussiert usw. werden.
Obwohl diese Kamera angeblich auch Zeitlupenaufnahmen mit 1000 Bildern pro Sekunde können soll. Aber da kann ich mir kaum vorstellen das da noch gescheite Bilder rauskommen.
(Ich filme und fotografiere eigentlich immer im Automatik Modus.)


Danke für Antworten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Video und Foto sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn es dir um die Bildqualität geht, dann ist Foto in der Regel immer besser. Schon alleine die Auflösung.

Für Video wird in der Regel immer mit verringerter Auflösung gearbeitet. Bei 4k erhält man zum Beispiel Einzelbilder mit 8 MPix, bei FullUD nur etwa 2 MPix.

Zusätzlich sind die Daten auch häufig stärker komprimiert. Fotos erhältst du fast immer auch als RAW, welche dir mehr Potenzial zur Bearbeitung bieten. Video bekommst nur komprimiert, weshalb man im Filmerbereich auch mit Tricks arbeitet um mehr Spielraum zu erhalten. Man verwendet zum Beispiel Log Profile, in die man möglichst mehr farbdaten quetschen kann als in Standardprofile.

Ein weiterer Punkt ist die Verschlusszeit. Im Video-Bereich wird in der Regel auch mit festen Verschlusszeiten von halber Framrate gearbeitet. Wenn du mit 30 FPS Filmer hast du dann immer 1/60 Verschlusszeit. Das gibt häufig Bewegungsunschärfe, was im Film auch gewollt ist. Im manuellen Modus kann man diesen Punkt aber beheben.

Kurz um, wenn die Fotos machen willst, dann nimm den Fotomodus.
 
Mal wieder eine Menge fragwürdiger Antworten, die nichts mit der Sache an sich zu tun haben...nur mal zur Info, sogenannte "Videokameras" werden mittlerweile nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Wir sind nicht mehr in den 90ern. Wollte es nur mal anmerken. Und ob es nun den Riesenunterschied macht, ein Foto oder einen 4K-Video-Screenshot zu haben...klar ist das Foto größer, aber dafür ist ein Standbild aus einem Clip extrahieren oft besser als ein Foto, was wegen Auslöseverzögerung nicht entstand.

Hat die Kamera beim Ausprobieren(was man vielleicht eher machen sollte als zu fragen) nicht überzeugt? Dann gib sie besser wieder zurück...probieren geht über studieren, heißt es bekanntlich. Auf kurz oder lang wirst du mit einem Produkt, wo du selber nicht weißt, was es kann und wie gut, kaum zufrieden sein.

Und dann stelle ich noch die Frage in den Raum, für welche Tierfotografie eine Kamera mit 24mm Brennweite und rein elektronischer Stabilisierung geeignet ist. Was ist dein konkretes Anwendungsszenario? Tiere kann alles sein, von der Safari bis hin zu Tieren im Garten, die Haustiere in der Wohnung, oder als Foto/Videofalle aufgestellt. Randnotiz: Für letzteres Anwendungsszenario verwende ich sogenannte Wildkameras, die man stationär aufstellt, die einen Fixfokus haben und per Bewegungsmelder auslösen.
 
Ich verstehe schon grundsätzlich nicht warum der Sensor 4K kann aber Fotos nur mit 15 MP... Ich steh halt auch auf Details am PC betrachten, Stücke herausschneiden und dazu braucht es halt auch ein paar MP....
Dieser Satz enthält einen Logikfehler. 4k sind doch nur ca. 8 MP, da sind die 15 MP deutlich besser. Der Sensor könnte übrigens 21 MP.
Ausserdem sind beim Video viel weniger Daten vorhanden. Bei max 100Mbps und 30 Bilder pro Sekunde bleiben für jedes Standbild noch 400 kB. Ich weiss nicht wieviel ein JPEG aus der Kamera hat, aber das dürfte so ca. 5-10x so groß sein mit entsprechend mehr Details (selbst wenn man die intra-frame-Kompression berücksichtigt.

Also ja, Foto hat auf jeden Fall mehr Details und das gilt auch für die Serienbildfunktion. Nur stelle auch ich mir die Frage: was für "Tieraufnahmen" willst Du denn mit einem Superweitwinkel-Objektiv mit 24mm KB machen? Soll das eine Wildkamera mit Fotofalle o.ä. werden? Viel Crop Potenzial hat man bei einem WW und 15MP nicht. Naja, den Bär im Allgäu wird man vermutlich als solchen erkennen, wenn die Kamera passend aufgestellt ist.
 
Hat die Kamera beim Ausprobieren(was man vielleicht eher machen sollte als zu fragen) nicht überzeugt?
Doch. Ich wollte was Kompaktes kleines für viele Anwendungen und zum überall dabei haben. Für die kompakte Bauweise kommen da sehr gute Fotos heraus !
Das macht wohl der 1Zoll Sensor und die Festbrennweite.
 
Es geht um Aufnahmen im Zoo.
Das Ding ist aber auch eine für überall dabei.

Aber die Antwort hab ich schon: Fotos oder Serienbilder machen ist also weit besser als Screenshots aus Videos. Ich konnte die Test - Bilder und Videos nicht so ganz einschätzen udn wollte das nochmal technisch erklärt haben.
Will man wirklich keine Szene verpassen dann Video laufen lassen, dass aber dann mit Qualitätsverlust.
 
4k sind doch nur ca. 8 MP, da sind die 15 MP deutlich besser.
Das wusste ich auch nicht!
Dh wenn ich Screenshots aus 4k erstelle haben die nur eine Detailgenauigkeit von 8 MP !!!???
---------------------------
Gute Antworten bis jetzt!
Ich bleibe bei Serienbilder mit ca 3 Bilder pro Sekunde !
 
Das wusste ich auch nicht!
Dh wenn ich Screenshots aus 4k erstelle haben die nur eine Detailgenauigkeit von 8 MP !!!???
---------------------------
Gute Antworten bis jetzt!
Ich bleibe bei Serienbilder mit ca 3 Bilder pro Sekunde !
Weniger. 8 MP Einzelbilder haben idR deutlich mehr Details als Extrakte aus 4k.
 
… Für die kompakte Bauweise kommen da sehr gute Fotos heraus! Das macht wohl der 1Zoll Sensor und die Festbrennweite.
Es geht um Aufnahmen im Zoo.
Für DIE Motivwelt werden allerdings allgemein Kameras mit längerem Zoomfaktor (z.B. für/mit 10x oder 20x Vergrößerung) bevorzugt, damit man die Tiere auch halbwegs formatfüllend auf den Bildsensor aufnehmen kann. Und nicht nachher per Bildbearbeitung drei Viertel der Megapixel um die Giraffe/den Kakadu/das Krokodil herum wegschneiden muss/kann, weil die Entfernung zum Motiv zu groß war.
 
WERBUNG
Oben Unten