• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony RX-10 M3 (III) - Nützliches Zubehör

Krone100

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich plane mir eine RX-10 M3 (III) zuzulegen. Diese soll für eine längere Weltreise meine Hauptkamera sein. Nun überlege ich welches Zubehör noch sinnvoll sein könnte. Zwar hat die Kamera einen recht grossen Brennweite Bereich, aber nach oben oder unten geht ja immer noch etwas, jedoch sollte die Qualität stimmen.

Speziell suche ich folgendes Zubehör:

Nahlinse, Achromat - Welche macht Sinn und mit welcher Vergrösserung?

Gibt es einen gescheiten und bezahlbaren WWW Adapter?

Gibt es einen gescheiten und bezahlbaren Telekonverter?

Wie würdet ihr das Display schützen, Folie oder Glass, was gibt es da?

Kennt ihr eine Gute Tasche oder Etui? Die Kamera sollte damit aber bedienbar sein.



Kennt ihr noch weiteres, interessantes Zubehör (neben Ersatzakku, Ladegerät)?

Danke für Eure Tipps.
 
Zusatzblitz, z.B. Meike MK320 oder -wenn es richtig powerful sein soll- Nissin i60A ggfls. mit Aircommander
Kabelauslöser Kiwi vom grossen Fluss
Tele- und WW-Konverter gibt es nicht.
Irgendwann wird -wie zu den anderen 10ern auch- eine Mengs-Schiene kommen, die eine Griffverlängerung beinhaltet.
Auf meiner Cam ist eine glasklare Folie von Folix
Für Videos (Tonaufnahme) Sony ECM-XYST1M

Mir war wichtig, an der Cam einen absolut rutschsicheren, bequemen Gurt zu haben statt dieses Dinges von Sony, daher: "digiSTRAP Leder Kamera Hals Tragegurt mit Schnellverschluß schwarz" vom grossen Fluss (Dieser Leder-Gurt ist an all meinen Kameras).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt die Kamera dann nur an einer Seite?

nein, das ist ein normaler Schultergurt mit rutschsicherer Schulterauflage (Oberseite Nappaleder), den man ruck-zuck zur Handschlaufe verkürzen kann.
An der Kamera wird er an beiden Ösen befestigt.
 
Speziell suche ich folgendes Zubehör:

Nahlinse, Achromat - Welche macht Sinn und mit welcher Vergrösserung?

Zwei sehr gute und beliebte Achromaten sind der Marumi DHG200 +5 (5 Dioptrien) und Raynox DCR-250 (8 Dioptrien). Ich hab beide und verwende sie an folgenden Objektiven: Nikon 1 10-30mm f/3.5-5.6, Nikon 1 VR 30-110mm f/3.8-5.6 und Olympus 45mm f/1.8. Hier habe ich ein Rezension zum Marumi gepostet. Bisher hatte ich keine Zeit einen Testbericht zum Raynox zu verfassen, habe aber hier einen Vergleichstest veröffentlicht.
 
Zwei sehr gute und beliebte Achromaten sind der Marumi DHG200 +5 (5 Dioptrien) und Raynox DCR-250 (8 Dioptrien). Ich hab beide und verwende sie an folgenden Objektiven: Nikon 1 10-30mm f/3.5-5.6, Nikon 1 VR 30-110mm f/3.8-5.6 und Olympus 45mm f/1.8. Hier habe ich ein Rezension zum Marumi gepostet. Bisher hatte ich keine Zeit einen Testbericht zum Raynox zu verfassen, habe aber hier einen Vergleichstest veröffentlicht.

Ich finde beide Achromate zu stark, da ist dann die Schärfentiefe schon sehr knapp bemessen. Ich habe beste Erfahrungen mit dem Marumi mit 3 Dioptrien und dem 2 Dioptrien Teil des Raynox 5320. Dazu habe ich mir auch noch eine Alu-Geli mit 72mm besorgt, da bei aufgesetztem Achromat das ganze doch sehr streulichtempfindlich ist.
 
Passt der Raynox DCR-250 überhaupt auf RX10 M3?

Nein, nicht direkt. Man braucht einen 72mm auf 67mm Step-Down-Ring.

Ich finde beide Achromate zu stark, da ist dann die Schärfentiefe schon sehr knapp bemessen. Ich habe beste Erfahrungen mit dem Marumi mit 3 Dioptrien und dem 2 Dioptrien Teil des Raynox 5320. Dazu habe ich mir auch noch eine Alu-Geli mit 72mm besorgt, da bei aufgesetztem Achromat das ganze doch sehr streulichtempfindlich ist.

Naja, das hat mit dem Achromaten an sich nichts zu tun. Je größer der Abbildungsmaßstab umso dünner die Schärfentiefe.
 
Naja, das hat mit dem Achromaten an sich nichts zu tun. Je größer der Abbildungsmaßstab umso dünner die Schärfentiefe.

Nichts anderes hab ich damit gesagt. Und da ich meine Erfahrung aus der Praxis habe ist für mich ein Achromat mit 8 dptr. und dem Durchmesser nicht geeignet. Die Vignettierung ist so groß das man mit der RX10 nur am langen Ende arbeiten kann. Ein 3er oder 2er mit 72mm ist da deutlich universeller einsetzbar da fast der ganze Brennweitenbereich genutzt werden kann. Ich hab beide von Dir genannten Achromate da, verwende diese jedoch so gut wie nie an der RX10. Schafft man sich diese für die Kamera an ist es eigentlich totes Kapital, es sei denn man hat sich auf das Ablichten von Ameisenköpfen spezialisiert.
 
Hallo,

bezüglich Achromaten muss ich trissi zustimmen.
Ich habe auch 2, 3 u. 5 Dptr, und meiner Meinung nach sind schon die 5 Dptr an der RX10III nicht mehr vernünftig einsetzbar. Insofern würde ich die vorgeschlagenen 8Dptr schnell wieder streichen.
Bezüglich Blitz habe ich mich für den Nissin i40 entschieden. Der bietet m. M. nach das ausgewogenste Größen/Leistungsverhältnis für diese Kamera und 5 Jahre Garantie.

IGL
Günter
 
Würdest Du nun eher Marumi oder Raynox für +3 empfehlen?
Und was ist das für eine von Dir erwähnte Alu-GeLi, die Du verwendest?
Würde da ggf. auch die der RX10M3 reichen?

Für 3 Dioptrien würde ich den Marumi empfehlen da er deutlich leichter als der Raynox ist. Die Sonygeli ist leider zu kurz bei aufgeschraubtem Achromat, der steht dann vorne über. Schau dir einfach mal die 72mm Schraubgelis auf Amazon an, es ist eigentlich nur ein schwarzer Aluzylinder mit Filtergewinde, der aber ideal das Streulicht fern hält... funzt aber nur in verbindung mit dem Achromat, für WW geht die leider nicht,ist zu eng.
 
In Anbetracht der gestiegenen Verkaufspreises habe ich in ein diebstahlsichern Kameragurt Carrysafe 100 von Pacsafe investiert. Die Karabiener des Gurtes lassen sich direkt in die Gurtösen der RX10 MkIII einklinken.....


Gruß onkelmopie
 
Mir war wichtig, an der Cam einen absolut rutschsicheren, bequemen Gurt zu haben statt dieses Dinges von Sony, daher: "digiSTRAP Leder Kamera Hals Tragegurt mit Schnellverschluß schwarz" vom grossen Fluss (Dieser Leder-Gurt ist an all meinen Kameras).

Vielen Dank für den Tipp!

Hatte den Gurt jetzt knapp eine Woche im 'Außeneinsatz', mein Fazit: Super bequem und unkompliziertes und sicheres Handling:top:!
 
Gerne!
ich habe alle anderen Gurte abgeschafft, nutze nur noch dieses Modell.
Man muss aber aufpassen, der große Fluss liefert ihn in zwei Varianten aus, ohne das vorher kenntlich zu machen (ich habe neun Stück in Gebrauch, zwei davon waren bei Lieferung weniger rutschsicher, ich habe sie zurückgegeben und einwandfreien Ersatz bekommen).
Der Unterschied ist wie folgt zu erkennen: Das "gute" Modell hat an der Schulterauflagen-Innenseite kleine, quadratische gummiähnliche Noppen, das "schlechtere" Modell einen rauhen Stoff ähnlich Neopren, aber eben bei Weitem nicht so an der Schulter "haftend" wie die Gumminoppen.

Und wenn die Gumminoppen mal nicht mehr "haften", einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen und alles ist wieder gut;)
 
Ich würde das Thema gerne wieder aufgreifen und zwar in Sachen Blitz.

Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum Nissin I60.
Und zwar sollte der Blitz aus als Slave benutzt werden können also quasi mit einem Air Commander oder wie man das nennt.
Allerdings finde ich keinen Zuberhörblitz der auf den Blitzschuh der Sony passt.

Sollte man da mit einem Blitzschuhadapter arbeiten oder bin ich einfach zu blöd um das passende zu finden?

Im vorraus schon mal vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten