• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Sony RAW - Unterschiede Lightroom vs Capture One

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Refilwe

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mit der Sony immer glücklicher werde, frage ich mich gerade ob ich überhaupt das Maximum aus den RAWs heraushole.

Hat hier Jemand schon Lightroom und Capture One parallel genutzt und existiert ein tatsächlicher, sichtbarer Qualitätsunterschied bei der Entwicklung von Sony Raws mit den beiden Programmen?

LG Anne
 
Ich habe LR vor 3 Jahren den Rücken gekehrt und nutze seitdem C1. Anfangs ist es eine harte Umgewöhnung, das Rauschen ist z.B. nicht so einfach wie in LR wegzubekommen. Aber das ganze drumherum und vor allem die Farben von C1 sind sagenhaft. Auch lässt sich die Oberfläche auf seine Bedürfnisse zusammenstellen.

Als Sony-Nutzer bekommst du die einfache C1-Version ja geschenkt. Und vor der Vollversion gibt es ja noch die Sony-Pro Version. Und die kann man ja auch als Testversion nutzen. Mit Vergleichsfotos kann ich nicht dienen - nach dem Umstieg habe ich nach und nach alle RAW nochmal mit C1 bearbeitet und die LR-Fotos ersetzt.

Also - worauf wartest du? ;-)

Gruß Tom
 
bin vor ca einem Monat gewechselt und ebenfalls recht angetan von C1! Der Umstieg war zugegebenermaßen hart, wenn man seit Jahren seinen LR Workflow hat und dann auf ein ganz anderes mächtiges Programm wechselt. Aber es gibt einen Haufen guter Video Tutorials. Neben den C1 Farben finde ich v.a. das Schärfen bei C1 verblüffend. C1 berechnet wohl anhand diverse Parameter die Schärfungsdetails und ich bin sehr angetan, wie gut das auf Anhieb passt. Habe den Eindruck dass sich dadurch viel mehr räumlich Tiefe entwickelt. Nur bei sehr feinen Strukturen musste ich da bisher korrigierend eingreifen. Die Regler fürs Farb-Management finde ich auch top. Was mir zu LR etwas gefehlt hat sind die diversen Export-Funktionen mit direktem Upload zu allen möglichen SocialMedia-Communities usw. Aber da habe ich mich mit einem externen Tool beholfen, was das jetzt erledigt.

Ich würde auch einfach mal testen und nicht direkt nach einem Tag die Flinte ins Korn werfen, es dauert etwas bis man sich umgewöhnt hat.
 
Probier es am besten mit der Trial (30 Tage) selbst aus:
https://www.phaseone.com/Sony

So du kannst dir ein Bild von den "Capture One Farben" und der sehr guten out of the box-Entwicklung machen.

Ich bin damals von Aperture umgestiegen und habe erst für zwei Jahre Lightroom verwendet, konnte mich aber nie mit dem meiner Meinung nach umständlichen Benutzungskonzept anfreunden. Capture One war für mich als Aperture-Nutzer viel intuitiver und die Phase One-Farbprofile entsprechen viel eher meinem Geschmack als die von Adobe. Also auf jeden Fall einen Versuch wert! :top:
 
RAW Konverter werden (auch wenn es um Sony RAW geht) im EBV Bereich unseres Forums besprochen. Dort gibt es bereits einen Thread der Lightroom mit Capture One vergleicht. Gerade die letzten Beiträge befassen sich mit den Sony RAW, da ich selber diesen Vergleich angestoßen habe. Also bitte dort mit anhängen. Hier mache ich mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten