• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1

Ach, die Bezeichnung müsste ich erst nachschauen - es ist ein jahrealtes Modell, das äußerlich dem aktuellen MidiBouncer (LQ-941D) ähnelt und sehr einfach mit einem Klettband anzubringen ist. Geniale Erfindung, macht vor allem auch bei Nahaufnahmen ein weiches Streulich und ersetzt überall den (farblich oft problematischen) Decken-Pingpong-Blitz. Nur schade, dass der R1-Einbaublitz nicht mit dem Externen zusammenarbeiten kann - ich hoffe da auf ein Software-Update von Sony (aber wahrscheinlich vergeblich, denn allgemein sind meine Sony-Erfahrungen nicht die besten - trotz meines Faibles für diese Kamera, die in ihrer Art einfach super ist).
 
NiLeiSoPa schrieb:
Hallo!
... Die R1 ... erinnert in Handhabung und durchaus auch in der Leistungsfähigkeit an Spiegelreflexkameras - und genau das dürfte auch das Problem bei vielen Usern sein. Sie haben schlichtweg ihre Probleme mit dem guten Stück....
Ni(kon)Lei(ca)So(ny)Pa(nasonic)

um mal auf die ausgangsfrage zurück zu kommen: genau das glaube ich auch. viele, die die r1 jetzt wieder verkaufen, werden das ding blind bestellt haben und merken erst jetzt, dass man das gute stück nicht wie eine ultrakompakte hosentaschen-kamera benutzen kann. mit solcherlei ansprüchen ist die r1 dann tatsächlich schnell zu groß, zu schwer, zu unhandlich und zu kompliziert...:ugly:

ich habe lange auf so eine geniale kamera gewartet - jetzt geb ich sie nicht mehr her!:top:
 
Dirk Volkmann schrieb:
Zu schwer? Zu Lahm ? Doch nicht so das gelbe vom Ei ?

Hallo Dirk!
Nun das kann ich nicht so bestätigen.
Eine SLR mit zB. gutem 135/2,8 ist auch nicht leichter.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Da ich aus dem SLR Lager komme, nehme ich mir auch die Zeit zum fotografieren. Diese "Hüftschüsse" die manch Einer fordert, sind was für die Profikameras. Die meisten sollten erst einmal lernen, Motive zu finden und diese RICHTIG ab zu lichten.
Es ist auch angenehmer mit einem unauffälligen Zubehör durch die Landschaft zu laufen.
Das Zeis Objektiv hat für mich auch nur einen Mangel, das ist die Beugungsunschärfe ab ca. f8-f9. ICH sehe sie, Bekannte meinten aber, dass das völlig ok sei.
Aber da will ich die Tage noch mal zur Werkstatt fahren.
Also kaufen würde ich sie immer wieder. Und dann aber mit externem Blitz. Der Sony soll ja nicht so sein. Aber der Cullmann.

Tschüß
Eckhard

Einige Fotos
 
CarlSagan schrieb:
Das Zeis Objektiv hat für mich auch nur einen Mangel, das ist die Beugungsunschärfe ab ca. f8-f9. ICH sehe sie, Bekannte meinten aber, dass das völlig ok sei.

Hallo Eckhard,

bei mir macht sich dieser Effekt bei 24mm bemerkbar - am "langen Ende" wird es auch bei f16 nicht unschärfer. Es gab hierüber schon Beiträge - finde sie nur gerade nicht.

Ansonsten: Oft ertappe ich mich beim Denken beim Umhängen der R1:"ich nehm die Contax mit" - die gute 139-er hatte ich früher mit einigen Zeissigen (24 -, ... ,- 135mm Festbrennweiten) an der Schulter baumeln. Drin war der Kodakchome 25 oder Technikal-Pan.
Heute leistet dies alles meine R1. Meine neue Contax halt...
Aber - a bisserl mehr Tele wäre schön, und der Konverter ist leider "geringfügig unhandlich".

Grüße
Ute
 
Hallo!

Mit dem Cullmann-Blitz ist das so eine Sache: Wenn sich nicht in den letzten Wochen Neuerungen ergeben haben, funktioniert kein "Fremdblitz" mit der R1 so weit, als dass alle Features genutzt werden könnten. Nur der Sony-Blitz, der zugegebenermaßen nicht das Gelbe vom Ei ist (weil z.B. ein Brennweiten-Zoom fehlt), nutzt, soweit ich weiß, alle Möglichkeiten (z.B. Blitzen auf den 2. Vorhang etc.). Außerdem passt er sich durch seine Bauweise der Kameraform erheblich besser an und das Gesamtpaket bietet so ein ziemlich gutes Handling. Durch Suchen im Internet habe ich auch Preisunterschiede von gut 100 Euro ausmachen und ausnutzen können. Sehr gerne hätte ich einen meiner früheren Nikon- oder Metz-Blitze verwendet und hatte anfänglich bei Metz auf einen passenden Adapter gehofft. Aber leider: "Pustekuchen"! Und so habe ich einen weiteren Blitz in meiner Sammlung. Die Anschaffung des "Originals" musste ich bisher aber nicht bereuen.

Beste Grüße
Ni(kon)Lei(ca)So(ny)Pa(nasonic)
 
Ute schrieb:
Hallo Eckhard,
bei mir macht sich dieser Effekt bei 24mm bemerkbar - am "langen Ende" wird es auch bei f16 nicht unschärfer. Es gab hierüber schon Beiträge - finde sie nur gerade nicht.
Ansonsten: Oft ertappe ich mich beim Denken beim Umhängen der R1:"ich nehm die Contax mit" - die gute 139-er hatte ich früher mit einigen Zeissigen (24 -, ... ,- 135mm Festbrennweiten) an der Schulter baumeln. Drin war der Kodakchome 25 oder Technikal-Pan.
Heute leistet dies alles meine R1. Meine neue Contax halt...
Aber - a bisserl mehr Tele wäre schön, und der Konverter ist leider "geringfügig unhandlich".
Grüße
Ute

Hallo Ute!
Ich habe da mal was aufgetan.
Nun meine alten Festbrennweiten, waren mit da schon ans Herz gewachsen :rolleyes:
Bis vor ein paar Jahren, war ich gar kein Fan von Zoom und Co. Aber die Bequemlichkeit ist doch unbezwingbar ;)
Leider fehlt mir die SW Fotografie mit den schönen Filtermöglichkeiten an der R1. Ein Din15 Film rein und .... Naja.
Aber weil ich gerade Landschafts und Objektaufnahmen mache, stört mich die Beugungsunschärfe schon etwas.
An dieser Aufnahme ist es gut zu erkennen. Zwar 1/2 sec., aber vom Stativ.

Die Datei ist extrem Groß, deshalb stelle ich hier noch eine Ausschnittsvergrößerung rein.
Ich will nächste Wochen mal nach Hamburg und das in der Werkstatt prüfen lassen.

Und falls Du die Beiträge noch vor mir auftun kannst, poste doch mal zwischendurch, oder schick mal eine PN.

Tschüß
Eckhard
 
Hi Eckhard,

meinst Du mit Beugungsunschärfe den Effekt in den beigefügten Bildausschnitten? Hab Sie Deinem Bild entnommen, und meine, hierbei würde es sich um "normale" CA handeln.

Deine Motive würden gut das RAW vertragen, den Trick mit Schärfe auf "-" kennst Du sicher.

Ansonsten meine ich, daß die Beugungsscheibengröße auch Brennweitenabhängig ist, bei f16 und 24mm-Stellung ist die effektive Linsenöffnung sehr viel kleiner als bei F16 und 120mm-Stellung, woraus m.E. folgt, daß das Beugungsscheibchen bei F16/120mm kleiner werden sollte, weil die effektive Linsenöffnung hier größer, und damit die Auflösung größer ist. Oder heben sich beide Effekte gegeneinader auf? Grübel... Mein f4,5 25cm-Spiegel ist zumindest schärfer als mein f5 15cm-Spiegel...

Kann ja mal versuchen, das näherungsweise durchzurechnen.

Auf jeden Fall habe ich auf hier schon öfters gelesen, daß im WW-Bereich die Leistung der R1 etwas abfällt - was bei meinem alten 2,8/f25 Distagon nicht so der Fall war...
Von da her könntest Du noch mehr Zweige "rausholen", wenn Du in den 50mm-Bereich gehen würdest - was bei dem Motiv vielleicht ginge.

- Deine Anhänge konnte ich lesen. PM kommt noch, wenn ich Deine adr finde.

Grüße
Ute

Nachtrag: hab ein bißchen gerechnet: Die Beugungsscheibchengröße hängt nur vom Öffnungsverhältnis ab. Bei f8 wird die Beugungsscheibe etwa so groß wie der Sensorpixel. Da wohl 4 Pixel (rot grün blau ???) zusammengefaßt erst die Farb/Helligkeitsinfo ergeben, kann wohl auch bei f11 - f16 "auflösungsverlustarm" auf den Chip abgebildet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten