• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony R1 vs. RX10? Und: RX10 = "R2"?

doerbecker

Themenersteller
Hallo,

ich habe noch eine R1 (um genau zu sein zwei, denn eine nagelneue hatte ich "damals" gebunkert) von der ich mir nie vorstellen konnte, diese einmal wieder herzugeben. War ja auch lange Zeit sehr gut ...

Was mich an der R1 stört, ist der langsame AF und das Gewicht. OK, am Gewicht gibt es wenig zu machen, aber den AF hätte man verbessern können. Ich muss ehrlich sagen: Ich habe Jahre auf die R2 gewartet, die leider nie gekommen ist.

Aber die Zeiten ändern sich und die Welt ist nicht stehen geblieben. Was die "neuen" Sensoren so an Dynamik bieten lässt die R1 schon recht alt aussehen.

Hat die R1 in Zeiten einer D7100/D5X00 daher noch ihre Berechtigung?


Die R2 ist leider nie auf den markt gekommen, aber die RX10 könnte ihr Kind und würdiger Nachfolger sein: lichtstark, guter Brennweitenbereich, Klappmonitor, Videofähigkeit ...

Gut, man kann die RX10 jetzt noch nicht so gut beurteilen, aber vom Gefühl her würde ich sagen, die R1 hat vermutlich durch den größeren Sensor und das sehr gute Objektiv Vorteile. Aber die Entwicklung ist nicht stehen geblieben. Die Sensoren und Prozessoren sind besser / leistungsfähiger geworden und die Dynamik der RX10 dürfte die R1 wohl übertreffen. Was vom Objektiv zu halten ist, wird sich zeigen. Auch da kann man intern stärker eingreifen, als es zu R1-Zeiten möglich war, so das konstruktive Nachteile durch Korrekturen egalisiert werden könnten und dass Endergebnis dann doch stimmt. Ferner hat die RX10 natürliche Features, die die R1 nicht hat und die in der Summe selbst für heutige Verhältnisse einmalig sind.



Wie seht ihr es?

Ist die R10 der Nachfolger der R1?

Hat die R1 in Zeiten einer RX10 noch ihre Berechtigung?

Wird die RX10 eure R1 ersetzten?

Werdet ihr euch (je) von der R1 trennen?
 
AW: Sony R1 vs RX10? RX10 = "R2" ?

Hallo,

bei mir hat die Lumix GH3 mit dem 2.8/12-35mm die R1 ersetzt. Sie bietet genau das, was ich mir von der R1 erhofft hatte (und mehr).
Ist allerdings nicht ganz die gleiche Preisklasse... :ugly:

Gruss,
Bernd
 
Ich hatte auch mal eine R1. Bin dann wegen Gewicht & Größe bei Bergwanderungen auf eine Olympus E-PM2 (OM-D-Sensor) und auf das formidable Zuiko 9-18 gegangen. Natürlich auch zusätzlich mit dem elektronischen Auftstecksucher wenn ich ihn ggf. brauchte. Diese Kombi war mMn untopbar in Sachen Größe/BQ/WW-Möglichkeit.

Nun habe ich festgestellt das es weder mir noch anderen darauf ankommt ob Berg- und Naturbilder bei Kurzreisen nun statt 95%-BQ eben nur 90%-BQ haben.

Ich fotografiere nun mit einer Canon S100. Die ist quasi der Ersatz für die R1.
24mm, Faustkamera - und eine BQ die wirklich sehr gut und für mich ausreichend ist. Bin hochzufrieden. Vor allem auch wegen des unbeschwerten
Erlebens auf Reisen bei dem die Kamera in den Hintergrund rückt. Das Gefühl ist so mit den großen Umhängegeräten eben nicht drin.

Die Mär der tollen neuen Sensoren teile ich persönlich weniger. Ganz viel Marketing & fauler Prozessoren-Weichspül-Zauber. Ich arbeite nach wie vor mit einer Canon 5D und die bringt noch immer absolute Topergebnisse.

Mach doch mal Vergleichsbilder im Laden zw. Deiner R1 und einer vglb. Kamera. Dann würde ich danach gehen ob Dir dieser vermeintliche "Vorsprung"
wirklich wichtig und teuer ist.
 
Ist die R10 der Nachfolger der R1?
Nein, da ganz anderes Brennweitenspektrum. Auch denke ich wird in bestimmten Bereichen es die RX10 schwer habe an die BQ der R1 heranzukommen. Die RX10 hat aber andere Vorteile.


Hat die R1 in Zeiten einer RX10 noch ihre Berechtigung?
Die R1 hat vor der RX10 eigentlich schon keine Berechtigung mehr gehabt, da es Alternativen gegeben hat bzw. gibt. Im Evil/DSLR-Bereich eigentlich einige.
Hätte ich aber eine R1, dann würde ich sie trotzdem nicht hergeben, mehr aber aus nostalgischen Gründen, als aus technischen. (Die 2. kann man ja einem Sammler vermachen ;))
 
Nein, da ganz anderes Brennweitenspektrum. Auch denke ich wird in bestimmten Bereichen es die RX10 schwer habe an die BQ der R1 heranzukommen. Die RX10 hat aber andere Vorteile.

Das sehe ich anders. Ich hatte die R1 3 Jahre und 60000 Auslösungen lang. Davon sehr viele mit diversen Raw-Programmen entwickelt. Aktuell habe ich alle verfügbaren Fullsize-Bilder der RX10 auf dem Rechner und traue mir einen Vergleich zu. Der alte Sensor der R1 hat definitiv in keinem Bereich die Nase vorn. Lediglich die Weichspülung durch die Entrauschung der JPGs bei der RX10 ist unschöner. Dageben hatte die R1 bei ISO 400 bereits Farbrauschen im Bild, das bei den RX 10-Bildern nicht mal bei Iso 3200 auftaucht. Verkleinert man ein gering entrauschtes RX10-RAW auf die 10MP der R1, dann glaube ich nicht, dass die R1 da mithalten kann. Legenden sterben langsam....

Und er Brennweitenbereich ist nur im Tele vergrößert, also nicht anders sondern deutlich verbessert :ugly:

Grüßle
Kawa
 
OK, ich bin von JPG ausgegangen und da habe ich bei der RX10 schon ein paar nicht so schöne Sachen gesehen.

Was klar ist, im High-ISO-Bereich ist der RX-1" Sensor einfach um einiges moderner.
 
Trotzdem bleibt die Frage ob man für diesen gewissen Grad des BQ-Unterschied zw. den Geräten nun die R1 für ca. EUR 220,-- nach realem Gebrauchtpreisangebot abgibt und dafür ca. EUR 1.000,-- draufsattelt um eine RX10 zu kaufen.

Ich denke es findet einfach viel zu viel im Kopf der Pixelpeeper statt. Wer es versteht gute Bilder zu machen wird mMn diese auch problemlos mit einem älteren Topgerät hinbekommen genauso wie es ihm, falls er es nicht versteht, es auch nicht mit einer modernen Topkamera hinbekommt.
(Ein ähnliches Thema ist auch ob man eine tolle alte Nikon 8400 -die hatte ich vor der R1- mit 2/3"-Sensor heute mit einer Fuji X10 vergleichen will. Nur hat die keine 24er-AB. Doch das ist eine andere Geschichte..)

Bspl. S100 in Sachen Schärfe/Dynamik?: http://d.pr/i/bH0T
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere nun mit einer Canon S100. Die ist quasi der Ersatz für die R1.
24mm, Faustkamera - und eine BQ die wirklich sehr gut und für mich ausreichend ist. Bin hochzufrieden. Vor allem auch wegen des unbeschwerten
Erlebens auf Reisen bei dem die Kamera in den Hintergrund rückt. Das Gefühl ist so mit den großen Umhängegeräten eben nicht drin.

Dem kann ich nur zustimmen, nur dass es bei mir eben die Sony RX100 ist, die ich in solchen Fällen mitnehme.

Ich denke es findet einfach viel zu viel im Kopf der Pixelpeeper statt. Wer es versteht gute Bilder zu machen wird mMn diese auch problemlos mit einem älteren Topgerät hinbekommen genauso wie es ihm, falls er es nicht versteht, es auch nicht mit einer modernen Topkamera hinbekommt.

Das sehe ich doch etwas anderes - ich kann es natürlich nur von meiner Seite aus betrachten. Ich hab mir immer eine Kamera mit grösserem Brennweitenbereich gewünscht und auch schon fast alles ausprobiert - Bridge, Superbridge (s100fs), DSLR, verschiedene Systemkameras - wobei ich bisher noch nicht das Optimum gefunden habe (schauen wir mal, wie die RX10 in Natura dann ist - auch von der Haptik).

Die RX10 bietet gegenüber der R1 schon wesentliche Vorteile wie eben die erweiterte Brennweite oder damit in Verbindung auch das Klarzoom, dass die Brennweite zwar Digital, aber dennoch erweitert. Die Bildqualität als Ganzes wird vermutlich auch über der R1 liegen.

Desweiteren möchte ich hin und wieder auch mal Portraits und dgl. machen oder in Innenräumen fotografieren. Für diesen Zweck sollte die RX10 auch entsprechend gut geeignet sein.
 
Ich fotografiere nun mit einer Canon S100. Die ist quasi der Ersatz für die R1.

Ich bin auch mit der S95 bzw. RX100 unterweg und ich muss sagen, die haben was von einer Taschen R1, gerade die RX100. Nur leider haben die keine 24mm.

Nein, da ganz anderes Brennweitenspektrum.

Warum? 24-120 vs. 24-200 mm!

Klar, die 80mm könnten es sein, die das ganze Objektiv "vermurksen".

Trotzdem bleibt die Frage ob man für diesen gewissen Grad des BQ-Unterschied zw. den Geräten nun die R1 für ca. EUR 220,-- nach realem Gebrauchtpreisangebot abgibt und dafür ca. EUR 1.000,-- draufsattelt um eine RX10 zu kaufen.

Es ist ja nicht nur die BQ, die RX10 hat sicher einges mehr zu bieten.

Allerdings habe ich aktuell nochmal die R1 mal mit der D7100 verglichen und ich muss sagen, die BQ der R1 ist im Vergleich wirklich überraschend gut. Für einen realen Wert von 200-300 Euro wird man wohl kaum mehr BQ bekommen. Und sie ist natürlich auch leichter wie die D7100 mit 16-85
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R1 ist durch das superbe Zeiss 24-120mm einfach (immer noch) eine
Klasse für sich, meine werde ich jedenfalls auch nicht hergeben, und alt
damit werden. Klar, der AF ist in die Jahre gekommen, aber solange man
bei max. 400 ISO bleibt macht die R1 auch anno 2013 noch viel Freude. :top:

Die RX10 hat dafür einen größeren Brennweiten Bereich, bis 200mm,
ein Magnesium Body mit Schulterdisplay, und nach einem ersten Preview
von Steve Huff wie erhofft doch ein gutes Zeiss 24-200mm vor dem 1"
BSI Sensor...der AF soll sehr schnell sein. Ferner bietet der EVF 1.44MP,
also analog wie die Nikon V1, damit kann man gut leben. :top:

Den ersten Fotos nach sieht es toll aus...d.h. die Samples.

http://www.slashgear.com/sony-rx10-first-impressions-samples-04304129/

http://www.stevehuffphoto.com/2013/11/11/the-sony-rx10-review-one-amazing-superzoom/

Wenn man eine all-in-one Kamera/Bridge möchte, ohne Objektiv-wechsel (kein Staub!),
mit passender Brennweite für (fast) alle Gelegenheiten, ist die RX10 sicherlich eine gute Wahl. :)

Für den aktuellen Gebrauchtpreis der R1 bekommt man allerdings nach wie vor sehr viel Gegenwert,
d.h. um die 200-250 EUR. Es gibt zwar schon für 150-200 EUR 6 MP mit 18-55mm Standartkitlens,
aber die BQ ist nicht vergleichbar mit der R1 Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch noch zu bedenken geben das die R1 ergonomisch / bedientechnisch immer ein Traum für mich war. Großer leichter Griff, Daumen hinten am Rad für schnelles Beli +/-. Fingerrad oben für schnellen Blendenwechsel... Ogott - ich glaub wenn ich so weiterschreibe und nachdenke verliebe ich mich neu in die Maschine...:top::(
 
Im Bereich der Bedienbarkeit denke ich, dass die RX10 ähnlich gut sein wird, da es hier zwar kein Fingerrad mehr gibt, dafür aber einen Blendenring am Objektiv.

Wäre mal interessant so eine Sony R1 in die Hände zu bekommen - sieht auf den Fotos wirklich gut aus :)
 
Alleine schon, dass die R1 am langen Ende nur mehr Bl. 4.8 hat, läßt doch die RX10 zusammen mit dem backlight Sensor weit vorne in der Lichtempfindlichkeit sein.
 
So, meine RX10 habe ich seit gestern und ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, die RX10 mit der R1 zu verglichen.

Man kann die R1 wohl getrost verkaufen!

Die RX10 hat natürlich mehr Features, Videofunktionalität und ist deutlich schneller. Dies war aber bekannt bzw. zu erwarten.


Aber wie sieht es mit der Bildqualität aus?

Kurz und knapp: Die RX10 (10MP Modus) lässt die R1 locker hinter sich!

Der einzige Vorteil der R1 besteht in dem manuellen Zoom, dieser ist schneller und besser zu steuern.


Dennoch muss man der R1 zugute halten, dass man im Hinblick auf die Marktpreise in Höhe von 250-300 Euro, wohl kaum eine bessere Bildqualität bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten