• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 und Metz 54MZ3 incl. Adapter

dtrosu

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe gestern meinen Metz 54MZ-3 incl. SCA-Adapter 3602M4 bekommen.
Die ersten Probeschüsse sind hervorragend ausgeleuchtet gewesen und insofern ist es das was ich wollte.
Was mir aber auffiel war Folgendes: Ich betreibe den Blitz in TTL-Stellung und dennoch wird am Blitzgerät nicht die richtige Blende, Entfernung, Zoomstufe angezeigt. Außerdem bewegt sich der Zoommotor am Blitz in keinster Weise, wenn ich am Zoom der Kamera drehe. Wenn ich dann den Zoom manuell auf 24mm einstelle, blinkt die Anzeige 24mm kontinuierlich und ich kann machen, was ich will, es hört nicht auf zu blinken. Wie gesagt, die Ausleuchtung ist gut, aber was mich am meisten stört ist, dass der Zoommotor des Blitzes nicht von der Kamera aus gesteuert wird.
Kann das jemand bestätigen, dass das so ist oder mache ich etwas falsch?

Außerdem: kann es sein, dass das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht funktioniert?

Danke für Euer Feedback

Robert
 
ich würde mich mal intensiver mit der Gebrauchsanweisung des Metz und des Adapters beschäftigen - die sind zwar bei Metz recht umfangreich, aber es wird viel erläutert.

Wenns da wirklich nicht drinsteht, einfach an Metz per Mail wenden, die haben mir bis jetzt jede Frage umgehend beantwortet und sind sehr kompetent.

Ich habe den Metz 54 auch und der Zoommotor bewegt sich - glaube ich - nur, wenn man nicht indirekt blitzt, sondern den Blitzreflektor nach vorne richtet. Ich tue das nie, da ich mir den Blitz ja fürs indirekte Blitzen gekauft habe (benutze ihn nur mit dem Slaveadapter). Wenn Du also den Reflektor noch oben oder zur Seite abgewinkelt hast, ist es normal (wäre ja auch sinnlos).

Dennoch kann hier natürlich ein Defekt vorliegen.

Ach, und vielleicht liegt auch an den R1-Einstellungen. Aber wenn er blitzt, mußt Du ja schon auf extern eingestellt haben. Mehr kann man - glaube ich - ja nicht einstellen, oder ?

Ganz schön schwer in Summe (R1 + Metz), oder ?

Gruß
Philipp
 
Hallo Philipp,

ja hat schon ein Gewicht, die Kombo.
Hatte zum Ausprobieren den Reflektor erstmal nach vorne gestellt, aber trotzdem hat sich der Zoommotor nicht bewegt.
Bedienungsanleitung habe ich zumindest, was den TTL-Teil betrifft durchgelesen. Da ist mir nichts weiter aufgefallen.
Wer hat sonst noch Erfahrung mit dieser Kombination?

Robert
 
Ich behaupte, im Forum vor einiger Zeit über die Info gestolpert zu sein, dass dem leider so ist - Sony gibt die Zoom-Info nicht weiter (es gibt wohl keinen Sony-Blitz´mit Motorzoom), also kann auch Metz das nicht.

Such mal ein bisschen
 
Sony hat keine Zoomsteuerung, die Originalblitze haben auch keine Zoomreflektoren.
Die Belichtung ist ausgezeichnet, leider vergeht zwischen dem Vorblitz und dem Hauptblitz eine relativ lange Zeitspanne....um das zu lösen gibt es aber Modus B (im Adapter umschalten, Schiebeschalter oben rechts...das Licht wird grün, dann am Blitz auf A stellen)
Was an dem Metz 54 MZ4i Klasse ist, ist die feine Steuerbarkeit in Drittelblenden, wenn man Modus B nutzen will (also nur einmal blitzen, statt VorblitzTTL) dann kann man die Blitzinterne Steuermöglichkeit nutzen um die Belichtung perfekt anzupassen.
Ich denke das kann der MZ3 auch..(?)

Das AF Hilfslicht wird nicht genutzt bei Fremdblitzen.

Die Einstellung "extern" ist übrigens nur für die Aktivierung des Mittenkontakts, bei dedizierten Blitzen (also auch Metz mit SCA 3602) erkannt die Kamera den Blitz automatisch.
 
Hallo zusammen,

na ich sag ja, hier gibts einfach kompetente Leute:D
Es ist kein Problem für mich, den Zoomreflektor manuell anzupassen, in 95% aller Fälle werde ich ihn eh auf der Weitwinkelposition stehen lassen können, da die Blitzpower in den meisten Fällen reicht.
Ich wollte es einfach wissen, ob bei mir was schief läuft.
Was ich allerdnigs schade finde ist, dass das AF-Hilfslicht des Blitzes nicht unterstützt wird, wobei ich sowieso skeptisch wäre, ob das Hilfslicht effektiver wäre als bei dem internen.

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Kommentare.

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten