vkr
Themenersteller
Hallo R1 - Kollegen, wie ich jetzt seit einigen Tagen sagen darf. Habe mir bei Ebay eine 6 Monate alte R1 + Zubehör gekauft.
Ich habe nun das Forum durchsucht nach Informationen zu den externen Blitzgeräten.
Vom Sony liest man ja vor allem, dass er sehr langsam sei.
Bei meiner Kamera war mit dabei ein Soligor 340DZ. An dem Blitz kann man überhaupt nichts einstellen (nur ein-aus). Somit benutzt die Kamera immer den Vorblitz zur Belichtungsmessung (hier im Forum gelesen).
Wenn ich mir die Fotos (Batteriefach, feste Zoomstufen, etc.) vom Cullmann 34 anschaue, komme ich auch zum Ergebnis, dass er außer im Design 100% baugleich zum Soligor ist.
Von Metz gibt es zwei Modelle 54 MZ
und 44 MZ:
Sonstige Hersteller: ???
Nun meine Fragen in die Runde:
1. Hat sich schon mal jemand die Mühe eines Vergleichs mehrerer Geräte gemacht.
2. Gibt es eine Vergleichstabelle der Leitzahlen beim gleichen ISO-Wert oder muss ich mir die Werte einzeln raus suchen und evtl. noch umrechnen?
3. Gibt es außer dem Original-Sony noch ein Gerät, dass mit eigener Messzelle arbeiten kann (ohne Vorblitz zum Messen)?
4. Mein Soligor schaltet bei den ersten Tests nach kurzer Ruhezeit ab (obwohl die R1 noch an ist). Wenn man dann wieder "knipst", benutzt die Sony den eingebauten Blitz. Jemand eine Idee dazu?
5. Hat jemand eine Bedienungsanleitung vom Soligor oder Cullmann, die er mir mailen oder schicken (kopieren und zurückschicken) kann? Bei meinem Blitz war keine Anleitung dabei.
Ich habe nun das Forum durchsucht nach Informationen zu den externen Blitzgeräten.
Vom Sony liest man ja vor allem, dass er sehr langsam sei.
Bei meiner Kamera war mit dabei ein Soligor 340DZ. An dem Blitz kann man überhaupt nichts einstellen (nur ein-aus). Somit benutzt die Kamera immer den Vorblitz zur Belichtungsmessung (hier im Forum gelesen).

Wenn ich mir die Fotos (Batteriefach, feste Zoomstufen, etc.) vom Cullmann 34 anschaue, komme ich auch zum Ergebnis, dass er außer im Design 100% baugleich zum Soligor ist.

Von Metz gibt es zwei Modelle 54 MZ

und 44 MZ:

Sonstige Hersteller: ???
Nun meine Fragen in die Runde:
1. Hat sich schon mal jemand die Mühe eines Vergleichs mehrerer Geräte gemacht.
2. Gibt es eine Vergleichstabelle der Leitzahlen beim gleichen ISO-Wert oder muss ich mir die Werte einzeln raus suchen und evtl. noch umrechnen?
3. Gibt es außer dem Original-Sony noch ein Gerät, dass mit eigener Messzelle arbeiten kann (ohne Vorblitz zum Messen)?
4. Mein Soligor schaltet bei den ersten Tests nach kurzer Ruhezeit ab (obwohl die R1 noch an ist). Wenn man dann wieder "knipst", benutzt die Sony den eingebauten Blitz. Jemand eine Idee dazu?
5. Hat jemand eine Bedienungsanleitung vom Soligor oder Cullmann, die er mir mailen oder schicken (kopieren und zurückschicken) kann? Bei meinem Blitz war keine Anleitung dabei.