• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 und Cullmann 34 AF-S Blitz - offene Fragen

mat3003

Themenersteller
Muss hier trotz der Uhrzeit schreiben sonst kann ich nicht einschlafen :stupid:

Habe heute den Cullman BLitz erhalten. Wie erwartet keine berauschende Gehäusequalität und ein extra Kabel um den Blitz an die Sony anzuschließen.
Die wusste ich, deshalb für mich kein Problem.

Was mir Probleme bereitet dass wenn ich mit nach oben geschwenkten Blitz Fotografiere richtig gute BIlder rauskommen ich aber um 2 Stufen manuel Abblenden muss ( Programm P - steinigt mich nicht:angel: ).
Ist dies normal? Auf dem Histogramm sieht es vor dem schiessen natührlich viel zu dunkel aus.
Ich dachte wegen TTL-2 stellt sich der Blitz sowie die Helligkeit nahezu automatisch ein.
Darüber hinaus kann ich, wenn der BLitz frontal auf eine Person gerichtet ist kein natührliches BIld machen, sondern nur überhellte Bilder.
Wie gesagt, ich nutze meist Programm P und bin damit recht gut gefahren.

Was mich noch interessiert ist die geschichte mit Master/Slave BIltzen:
könnte man den Camera Internen nutzen oder ist dies nicht vorgesehen?
Was genau ist der entfesselte Blitz?

Paar Tipps von einem "Meister" der die R1 bereits gebändigt hat währen nicht schlecht.
 
um zwei Stufen manuell abblenden? Also die Blende schliessen?


Entfesselter Blitz = Blitz ist nicht auf Kamera


Blitz direkt auf Person = zu hell?
ist bei mir nicht so, ich habe allerdings einen Sony und Metzblitze


Welchen Cullmann hast Du denn gekauft?
Ist das wirklich der passende?
 
@ nightstalker

ist dieser hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/303-8957493-9512203

Ist schon bestimmt der richtige.
Welchen Metz hast du dir gekauft?
Der Sony ist mir zu teuer und frisst zu viele Batterien ( angeblich ).

Mit dem Steuerrad drehe ich auf -2 bei dieser Helligkeitsanzeige,
weiß jetzt nicht ob es direkt 2 Blenden sind. ( Programm P ).

Wie funktioniert das mit dem Blitzhalten? Fehlt dem Blitz nicht die Information
der er durch die Kontakte am Blitzschuh bekommt?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe eine Sony V1 und den selben Blitz. Muss die Blitzintensität auch auf niedrig stellen, sonnst ist es meiner Meinung nach auch zuviel des Guten.

Gruß

Marcus
 
@ mama99de

wie kann man die BLitzintensität einstellen?
Am Blitz selber ja nicht, und im Menü ist die BLitzeinstellungen weg da auf den externen BLitz geschaltet wird.

Ist es normal dass der Blitz so komische Aufladegeräusche macht?
Ist mein erster BLitz, deshalb all die dummen fragen :o
 
Schaltest Du selber auf externen Blitz?

Das sollte nicht nötig sein....externer Blitz aktiviert nur den Mittenkontakt.

Ich habe einen Metz 54MZ4i und einen 44MZ2, mit beiden kein Problem.

Der Sonyblitz lädt ein bischen langsam, man kann damit aber leben, zur Not lässt sich die Ladezeit mit NiCd Akkus verkürzen...er ist aber trotzdem zu teuer für das was er kann ;) (ich habe ihn gebraucht gekauft da gings)



Hmm beeinflusst das Steuerrad (mit der normalen Belichtungskorrektur) die Blitzintensität? ...habe ich noch nie probiert... ich blitze immer in M
ich muss praktisch nie korrigieren (ausser ich will etwas bestimmtes damit erreichen) wenn ich den normalen Vorblitzttlmodus benutze.
 
mat3003 schrieb:
Was mich noch interessiert ist die geschichte mit Master/Slave BIltzen:
könnte man den Camera Internen nutzen oder ist dies nicht vorgesehen?


normalerweise braucht man dazu eine fotozelle, die den Vorblitz ignoriert, aber der interne Blitz der R1 ist sehr schnell mit den beiden Blitzen, meine fotozelle schafft es nicht damit richtig auszulösen. (wenn ich den externen Blitz benutze dagegen schon)
 
@ Nightstalker

Wegen dem Geräusch: das errinnert meine Schwester immer an SAW :cool:

Habe jetzt auf den internen Blitz umgeschaltet und der Cullman wird immer noch erkannt. Damit kann ich auch wie schon mama99de meinte die BLitzintensität manuell einstellen.
Vielen Dank für eure Hilfe, aber warum reicht die TTL-Messung allein nicht aus um die Lichtmenge zu variieren?

Was genau bringt das aktivieren des Mittenkontakts?

Wenn ich dich richtig verstanden habe lässt du den Sony Blitz ( also den integrierten) Mitblitzen?

@ mama99de

wie oft kannst du BLitzen bevor die Batterien leer sind?
Hab derzeit noch die blauen alkalines von Aldi drinne, werde aber auf Akkus umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mat3003 schrieb:
@ Nightstalker



Habe jetzt auf den internen Blitz umgeschaltet und der Cullman wird immer noch erkannt. Damit kann ich auch wie schon mama99de meinte die BLitzintensität manuell einstellen.
gut :)
Vielen Dank für eure Hilfe, aber warum reicht die TTL-Messung allein nicht aus um die Lichtmenge zu variieren?
die sollte reichen, zumindest tut sie das bei meinen blitzen, zu denen aber kein Cullmann gehört..

kannst Du mal ein Beispielbild mit dem Cullmann zeigen?
Was genau bringt das aktivieren des Mittenkontakts?
damit kannst Du Blitze nutzen, die nicht für die R1 gebaut sind ..halt nur in M oder A Betrieb..kein TTL
Wenn ich dich richtig verstanden habe lässt du den Sony Blitz ( also den integrierten) Mitblitzen?
Nein, das macht die Sony nicht mit
 
also Fotos würden mich auch mit verschiedenen Einstellungen interessieren.
Der alte TRick: ist´s zu hell, einfach Butterbrotpapier auf den Blitz kleben.
Wunderschöne Weichzeichnung ( Thema Schlagschatten), billig und effektiv.

Habe den HVXsowieso von Sony (200,-?), der ist auch zu hell, trotz TTL.
Der Cullmann kost grad 68,- bei Amazon.
Was kann der denn nun?

@NS, wär schön, wenn wir mal einige Pics mit dem 54iger Metz sehen könnte?! Blitztiefe 3-7meter.
An der R1 "natür elment!"
 
Zanders schrieb:
also Fotos würden mich auch mit verschiedenen Einstellungen interessieren.
Der alte TRick: ist´s zu hell, einfach Butterbrotpapier auf den Blitz kleben.
Wunderschöne Weichzeichnung ( Thema Schlagschatten), billig und effektiv.


gute Idee, und dann regelt die Kamera hoch...und was dann?

(der Butterbrottrick hilft nur wenn Du manuell arbeitest)

übrigens gewinnt man weiches Licht nur und ausschliesslich durch Fläche, diese kann man entweder durch einen flächigen Aufsatz ( Softbox) oder durch Reflexion (indirekt) bekommen.

Das Butterbrotpapier hilft ein wenig durch Streureflexionen...ähnlich wie eine Weitwinkelstreuscheibe.


Meine Sony regelt mit dem HVL32x das Licht perfekt, ich bin sehr beeindruckt von der Güte der Steuerung...auch wenn ich sie zu langsam finde.

Im Notfall (also wenn es zu hell aussieht) kann man den Blitz im Vorblitzmodus (Mode A) sehr fein im Menue regeln, im Modus B geht das leider nur grob (- 0 +) und ist Helligkeitsmässig öfter mal einen Tick zu hell...indirekt blitzen verbessert die Messung sehr.
 
Zanders schrieb:
@NS, wär schön, wenn wir mal einige Pics mit dem 54iger Metz sehen könnte?! Blitztiefe 3-7meter.
An der R1 "natür elment!"

Ich blitze selten mit dem Metz :) (ein paar Veranstaltungen darf ich nicht zeigen, sorry)

Wenn ich wieder fit bin mache ich Dir ein paar Bilder.
 
Nightstalker schrieb:
Wenn ich wieder fit bin mache ich Dir ein paar Bilder.
Heeeyy NS, mach keine Faxen!
Wir brauchen dich hier noch!
Alles Gute ...

mit der Streuung(-sfläche) is klar, nur besser als garnichts + zu hart, und doppelt + mehr hält besser. Will ja kein Blitzstudio basteln, nur den mobilen Komfort verbessern. Streuscheibeneffekt is richtig, nur besser (dicke) + billiger.
 
wie oft kannst du BLitzen bevor die Batterien leer sind?
Hab derzeit noch die blauen alkalines von Aldi drinne, werde aber auf Akkus umsteigen.

Sorry für die späzte antwort

Ich schaffe ca. 160-180 Bilder allerdings fast alles Bilder mit ca. 1 bis 2 meter abstand. Ich habe 1000 mAh Nicd Akkus drin. Die verpacken die recht hohen Ströme die der Blitz braucht super.

Gruß

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten