• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1: Überbelichtung [Sony_R1]

nilsch

Themenersteller
Und schon kommt das nächste Problem :o

Ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer R1 und bin mit der Bildqualität ziemlich zufrieden. Mein Problem besteht nun darin, dass die Kamera überbelichtet. Ich muss jedes Mal eine Belichtungskorrektur durchführen und nutze dafür auch die Zebra Funktion. Da ich auch immer in RAW fotografiere, kann ich auch eine Überbelichtung noch korrigieren. Die jpeg's kann ich aber natürlich fortwerfen...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder weiss jemand, wie man die Überbelichtung in den Griff bekommt?

Gruss
Nils
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Das Problem kenne ich zur genüge... Das Bild ist insgesammt ausgewogen belichtet, aber Bsp: die Perlenkette der Braut ist hoffnungslos überbelichtet. Der Dynamikumfang ist oft nicht so berauschend. Selbst Teile der Haut in Gesichtern können "bei den Lichtern ausfressen".

Ich kann hier leider nicht die kompletten Bilder der Personen einstellen, und habe deshalb mal einen Ausschnitt (Crop) genommen, der das Problem zwar nicht so deutlich zeigt, doch ahnen läßt. Da hilft nur RAW und aufwändige Nachbearbeitung...
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Luiginatur schrieb:
Ich kann hier leider nicht die kompletten Bilder der Personen einstellen, und habe deshalb mal einen Ausschnitt (Crop) genommen, der das Problem zwar nicht so deutlich zeigt, doch ahnen läßt. Da hilft nur RAW und aufwändige Nachbearbeitung...

Wo ist denn bei deinem Beispiel das Problem?

Frank
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Nun, genau für diesen Fall gibts das Livehisto und die Zebrafunktion... wobei die Zebrafunktion schon sehr früh einsetzt..man kann ruhig ein bischen höher gehen.


Eine Frage ist natürlich schwierig zu beantworten, wenn man keine Bilder sieht auf denen das Problem offensichtlich wird.


Als Vermutung drängt sich mir auf, dass Du vielleicht den Kontrast hoch eingestellt hast....bei einem berenzten Wiedergabebereich ist natürlich eine Grenzüberschreitung in den Lichtern oder den Schatten kaum zu vermeiden.

Bei Luigis Bild sehe ich eigentlich kein Problem...die Perle reflektiert Licht...könnte geblitzt sein....andererseits ist eine Perle aber natürlich auch weiss und nicht hellgrau.
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Ich gebe zu, dass man auf diesem Beispielbild das Problem nicht gut erkennen kann. Der Ohrenschmuck ist überbelichtet, aber das wäre nicht wirklich schlimm. Im Bereich um die Augen und auf der Stirn wirkt die Haut fleckig, das Bild ist dort überbelichtet, weil keine Zeichnung mehr vorhanden ist. Das passiert sehr schnell, trotz ständig eingestellter Zebraanzeige. Ich habe das erst später auf dem Foto entdeckt. Auf den Ausbelichtungen ist es auch zu erkennen, aber dem "Normalkunden" fällt es trotzdem nicht unbedingt auf. Mein Anspruch ist aber höher, da hilft eben nur RAW... ist einfach sicherer.

Habe noch einen Ausschnitt beigefügt (100% Crop).
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

:)
Andererseits ist das ein allgemeines Problem, das ich noch an jeder Kamera die digital arbeitet feststellen konnte....

(die glänzende Stirn oben würde mich jedoch nicht wirklich stören... ;) aber das haben wir ja schon festgestellt, dass ich da weniger Anspruch habe)

Da hilft nur Kontrast runter oder halt in RAW fotografieren.

Wenn man sehr empfindlich auf solche "Ausreisser" reagiert, dann kann man auch grundsätzlich mit -0,5eV belichten....Reserven in den Tiefen hat die Sony ja genug.
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

:)
Wenn man sehr empfindlich auf solche "Ausreisser" reagiert, dann kann man auch grundsätzlich mit -0,5eV belichten....Reserven in den Tiefen hat die Sony ja genug.

-1/3 bis -2/3eV ist bei mir quasi Grundeinstellung. Ich habe mir da einen Batchprozess für ThumbsPlus geschrieben der dann die Tiefen wieder anhebt, das Bild auf 6MP herunter rechnet und schärft. Die 6MP-Bilder sind perfekt für Ausbelichtungen bis 20x30cm und sehen knackscharf aus. Die gezeigten Crops sind mit -1/3eV entstanden.
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Hallo

Vielen Dank für die Infos. Ja, Beispielbilder wären gut. Werde ich dann heute Abend reinstellen.
Ich habe jetzt auch fest auf -2/3EV eingestellt. Welche Kontrasteinstellung verwendet ihr, wenn ihr in RAW fotografiert (bei mir "Normal").

Gruss :)
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

So hier kommen nun noch die Bilder.
Das Bild RAW2.jpg ist ein mit RawShooter umgewandelte RAW (Belichtungskorrektur). Das Bild Kamera2.jpg wurde von der Kamera parallel zu RAW-Foto gemacht. Beide Bilder wurden mit FixFoto zugeschnitten und verkleinert.
Eventuell ist auch die Mehrfeldmessung schuld. Schliesslich war der See (es war Abends bei untergehender Sonne) schon ziemlich dunkel. Fotografiert im Zeitautomatik-Betrieb und bei ISO 400.

Besten Dank für euer Bemühen.
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Du wirst es nicht glauben...das Bild ist richtig belichtet.

Der Kontrast ist einfach zu hoch!



Würde man das Bild heller machen, dann wäre der Kopf total ausgerissen...
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

èbrigens, habe bemerkt, dass man die Bildnamen nicht sieht: das linke Bild ist das aus der Kamera gewonnene jpeg. Das rechts wurde mit RSE hergestellt (zu dunkel, aber Kopf nicht überbelichtet - nur so nen Schnellschuss).
Das Bild an und für sich ist sehr gut belichtet. Aber der Kopf (vor allem das Weiss) ist total überbelichtet. Da ist viel Zeichnung verloren gegangen (Federkleid-Struktur).
Trotzdem besten Dank. Scheint, dass ich damit leben muss, resp. die Belichtungskorrektur voreingestellt auf -1/3 oder -2/3EV lassen sollte.

Besten Dank für eure Hilfe! :)
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

wenn Du das ARW irgendwo ablegst kucke ich mir gerne mal an was wirklich auf dem Bild ist..

Denn im RAW scheint ja Zeichung zu sein, man müsste nur die Gradationskurve entsprechend anpassen...
 
AW: Sony R1: Überbelichtung

Ist nicht nötig - trotzdem Danke für das Angebot (ausser du bestehst darauf und du mir eine gute Möglichkeit sagen kannst, um die 20MB irgendwo abzulegen...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten