• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony R1 Farbstich

pet58

Themenersteller
Mit der Bildqualität der Sony R1 bin ich ganz zufrieden.
Allerdings hat die Kamera bei Kunstlicht einen etwas hohen Gelb-Rot Farbstich. Man sieht das besonders an helleren Bildanteilen.
Verglichen mit anderen Kameras hat da Sony wohl etwas übertrieben.
Hier ein Link zum vergleichen mit anderen Kameras.
http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=60&mo1=159&p1=643&ma2=60&ph=20
Der Color Modus meiner Kamera im Kameramenü steht auf Standard (sRGB).
Die Farbsättigung steht auf Normal.
Gehe ich jetzt in der Farbsättigung auf Minus, wird es besser.
Bei Adobe RGB ist es auch besser.

Meine Fragen hierzu:
1. Sehen die Bilder euerer Meinung nach bei Farbsättigung auf Minus nicht auch natürlicher aus oder kann es an meinem Monitor liegen? Der ist auf 6500 Kelvin eingestellt, sollte aber zwischen 5000 und 6000 liegen. Wenn ich mit dem Wert jedoch noch weiter runter gehe, wird es noch schlechter. Der Gammawert ist nach Empfehlung eingestellt.

2. Wenn ich den Farbmodus auf Adobe RGB einstelle, wie ist es dann beim Ausdruck, wenn ich mir Bilder beim Onlineservice entwickeln lasse. Habe gehört, das die in SRGB entwickeln und die Farben beim Ausdruck dann nicht so sind wie sie auf dem Bildschirm zu sehen sind.
 
Hallo,

Ich war jetzt 12 Tage mit R1 in der Schweiz.
Und hatte ausreichend möglichkeit Die Kamera zu testen.
Bin sehr zufrieden mit der R1.
Die einzigen Kritikpunkte sind das ich nur 3B./sec machen kann.

Ich werde meine Kamera nächste Woche einschicken, da Sie bei Porträtaufnahmen einen grünen Farbstich hat.
Bei Raw -aufnahmen hat sie einen Blaustich, bei landschaftaufnahmen mit Himmel.
wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

gruß
Holger
 
Bei RAW einen Blaustich?

Bevor Du die einschickst solltest Du sicherstellen, dass man den nicht auskorrigieren kann, sonst könnte es sein, dass Du ein lustiges Schreiben von Sony bekommst ;)

Der Weissabgleich sollte natürlich auch richtig gemacht sein....
 
Hallo Nightstalker,

Danke für deinen Tip.

Bei Rawaufnahmen in verschiedenen Programmen, Adobe Raw, Sony Image Converter. bekomme ich immer verschieden Farben dargestellt.

Bei einer Porträtaufnahme mit Blitz sind auf den Handschuhen
auf einmal grüne Farbstriche obwohl Sie schwarz sind.

Ich habe mal den Bildausschnitt anghängt.
Vielleicht kannst du mir dazu etwas sagen.

Danke

Holger
 
das angehängte Bild ist geblitzt, der Hintergrund ist Abendlicht...schon in Richtung Dämmerung, da der Blitz ~5500Kelvin hat und der Hintergrund eine deutlich niedrigere Farbtemperatur ist der Hintergrund blau. Grüne Striche sehe ich keine.


RAW ist ein Rohformat, darin einen Farbstich zu haben ist eher unwahrscheinlich ;) und wenn, dann korrigiert man den halt aus, dafür ist das RAW Format ja da.

Wer glaubt, dass er in der Autofunktion eines RAW Konverters ein vernünftiges Bild bekommt, der kann gleich in jpg fotografieren.

Erst die Konvertierung per Hand macht die Überlegenheit des RAW Formats sichtbar.





so besser?
 
Ich sehe auch keinen Grünstich.
Hast Du deinen Monitor kalibriert? Wenn nein, dann ist eigentlich jede weitere Diskussion darüber sinnlos.
 
Hallo,

Erstmal danke für eure Antworten.
Mein Monitor ist kalebriert.
Ich bin mir sehr unschlussig ob meine Bilder einen Farbstich haben.
Im Farbmanagement der Kamera habe ich auf Adobe RGB gestellt.
Ich stelle noch mal 2 Bilder ein.

Es wär sehr schon wenn ihr mir eure Meinung mitteilen könnt, bevor ich die Kamera einschicke.

Danke

Gruß
Holger
 
Kann keinen Farbstich entdecken. :-/
Falls dir die Ergebnisse nicht gefallen, dann mach nen Weißabgleich, der deinen Vorstellungen entspricht. Oder fotografier halt in Raw, dann kannst dus dir einstelle wie du willst. :)

Ich find die Fotos ziemlich realistisch, aber ich war ja auch nicht da. ^^
greetz
 
Ich sehe einen Blaustich. Wenn ich in Paint Shop Pro 10 einen vollständigen Weißabgleich auf den Schnee im Schatten durchführe, dann ist auch der Himmel nicht mehr blau. Die Konvertierung von AdobeRGB nach sRGB ändert die Farbwiedergabe auch. War der gesehene Eindruck etwa so?
 
Luiginatur schrieb:
Ich sehe einen Blaustich. Wenn ich in Paint Shop Pro 10 einen vollständigen Weißabgleich auf den Schnee im Schatten durchführe, dann ist auch der Himmel nicht mehr blau. Die Konvertierung von AdobeRGB nach sRGB ändert die Farbwiedergabe auch. War der gesehene Eindruck etwa so?

Hallo Luiginatur,

Deine Korrektur kommt dem Orginal schon sehr nah.
Ich bin aber der Meinung wenn ich im FM Adobe RGB aufnehme, dürfte eine Kamera dieser Klasse keinen Farbstich aufweisen.

Und deshalb werde ich wohl die Kamera einschicken.

gruß
Holger
 
Das Problem liegt hier nicht IN der Kamera sondern HINTER der Kamera.

Wieso komme ich zu diesem Schluss?

Naja, 1. ist eine Verblauung bei einer Schneelandschaft üblich (zumindest wenn man nicht auf den entsprechenden Weissabgleich stellt...sollte etwa 7000K sein), kuck mal nach Phototoms Bild von seiner Winterlandschaft, das ist mit einer 5D aufgenommen, für deren Preis Du Dir 3-4 Sony R1 kaufen kanns.


2. hätte man den Blaustich doch im Sucher sehen müssen, wieso hast Du den Weissabgleich nicht bei der Aufnahme schon angepasst? Das ist doch der grosse Vorteil bei Kameras mit elektronischem Sucher.

Es ist immer einfach für eigenes Versäumen dem Gerät die Schuld zu geben, aber wenn man einen Nagel schief in die Wand schlägt, dann ist im allgemeinen nicht der Hammer schuld.

Ist wirklich nicht böse gemeint....


Das Problem bei Deinem Bild speziell ist, dass der Weissabgleich oben eigentlich stimmt, aber da ist auch Sonne , unten ist Schatten und der sieht nunmal blau aus, das tut er schon seit es Farbfotografie gibt (und genauso lang ärgern sich die Fotografen drüber ;) ) das Bild muss also, wenn man den Eindruck hinbekommen will den unser Auge hat, maskiert und verschieden bearbeitet werden..ich hänge mal einen Versuch an zu dem Thema.

Ganz wegkorrigieren würde ich den Blaustich nicht, sonst geht der natürliche Eindruck verloren, weil oben am Berg ist der Schnee ja weiss, das Gehirn weiss, dass der dann unten anders aussehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nightstalker,

Danke für die Konstruktive Kritik.
Ich nehme sehr gerne jede Hilfe an.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen wenn der Weißabgleich auf Automatik
steht fahre ich gut damit.
Da laut Bedienungsanleitung der AWB ,die Farbtempartur zwischen 3400 - 7000
einstellt.
Aber falsch gedacht.:wall:

Aber du hat recht, der hinter der Kamera steht macht das Bild.

Ich bin aber der Meinung das jede Kamera wo der AWB auf automatik steht.
Sollte das Bild keinen Farbstich haben.

gruß
Holger
 
Auch ich kann keinen Farbstich erkennen, besonders auch nicht auf den Bildern von den beschneiten Bergen. Der Schnee in der Sonne ist weiß, im Schatten bei dem blauen Himmel natürlich sehr blaustichig, was jede Kamera erkennt, unser Gehirn aber "ausblendet", da es weiß, dass Schnee eben weiß ist.

Jürgen
 
@ Nightstalker: Tolle Bildbearbeitung. Ich denke so passt es!

Das Problem der Kamera bei diesem Bild ist die Übersteuerung in den sonnigen Abschnitten der Berge. Die RGB-Werte liegen ganz nah bei 255. Der AWB sucht sich quasi die weißen Stellen im Bild und macht darauf den Weißabgleich. Wenn ich in PSP 10 bei diesem Bild einen automatischen Weißabgleich durchführe sieht das Ergebnis immer noch blaustichig aus. Ich denke die R1 arbeitet intern so ähnlich - deshalb auch das Ergebnis.

Ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit der R1 und war am Anfang sogar sehr enttäuscht von der Bildqualität im Vergleich zu meiner Sigma SD10. Ich arbeite nun ausschließlich im RAW-Format und kann sogar ganz gut mit der Sony-Konverter-Software leben. Kontrastumfang und Weißabgleich bereiten im RAW-Format wesentlich weniger Probleme und die R1 zeigt hier erst wirklich was sie kann.

Also am besten eine RiesenCompactflashkarte kaufen und die Aufnahmen wiederholen! :D
 
Ich kucke durch den Sucher und stelle so ein, dass mir das Bild gefällt....dann reichen sogar die jpgs locker aus. :D <-- provokative Ansage ;) meistens mache ich trotzdem RAW-JPG..habe aber zB vom letzten Nachtshooting fast nur die jpgs verwendet...hmmm
http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Arena.html


Zum Weissabgleich:

Wie Jürgen schon sagte, der Abgleich ist fast richtig auf die sonnigen Flächen, Schattenverblauung ist nunmal physikalisch bedingt.
 
Luiginatur schrieb:
Das ist ein riesiger Vorteil der R1 gegenüber einer DSLR, wenn man direkt in *.jpg fotografiert.
Ja, aber mach das mal einem DSLR "unter 5 B/s ist eine Kamera Schrott" -fotografen klar ;)

Selbst in RAW ist eine genaue Belichtung nach Histogramm noch wichtig.

P.S. habe oben noch fertiggeschrieben ;) hatte zu schnell senden gedrückt wie so oft und die Hälfte der Gedankengänge nicht zu "Papier" gebracht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten