• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau [Sony_R1]

  • Themenersteller Themenersteller 1337
  • Erstellt am Erstellt am

1337

Guest
Ich wollte mal wissen, wie eure Erfahrungen in Sachen Akkus mit der R1 sind.

Der originale Akku scheint ja nicht viel zu taugen. Selbst nach der Konditionierung hält er höchstens 200 Bilder durch. Die Displayhelligkeit ist auf hell, ich verwende RAW und CF plus MS.

Nun habe ich bei ebay einen zweiten Akku erstanden. Ein billiger Nachbau mit Ladgerät für 20 ?, angeblich 1,6 Ah, aber siehe da: Der läuft und läuft! Habe 200 Bilder gemacht und noch immer werden mir fast 4 Stunden Restlaufzeit angegeben.

Frage, ist das normal oder hat die R1 ab Werk wirklich so einen miesen Akku?
Oder ist der etwas "überlagert"?
(habe die R1 neu gekauft, nicht gebraucht. Der Händler hatte aber kaum mehr welche auf Lager, daher hat er irgendwelche Bundel-Ware herausgenommen und die R1 "so" verkauft).

Originaler Akku ist NP-FM50 von Sony. Der Nachbau hat 7,4 V, 1,6 Ah und die Bezeichnung NP-QM51, aber der ist ja baugleich.
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

bei mir ist der Originalakku für rund 300 Minuten Aufnahme fit, die Angabe stimmt auch relativ gut mit der Wirklichkeit überein....und das sogar mit einem Microdrive. Ich würde den Akku reklamieren, denn die Sonyakkus sind eigentlich als die besten Akkus bekannt.

Diese Zeit wird sogar mit alten Akkus der 828, die die 2 Jahre schon locker erreicht haben noch erreicht.
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Hm...wie sieht es denn mit Garantie auf Sony-Akkus aus?
Wie lange gilt die?
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

kuck mal auf Deine Garantiekarte...sollte ja genauso lange sein wie die der R1, wenn er mit der verkauft wurde.
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Ich hab 1 Jahr Sony und 1 Jahr Pixxass Garantie dazu.

Werde ich die Leute mal anschreiben...
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Auf Akkus hat man häufig nur 1/2 Jahr Garantie. Hoffe, dass das hier nicht der Fall ist. Jedenfalls hält der Akku der R1 deutlich länger als 200 Bilder!
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Na ja, selbst in den 6 Monaten wär ich noch drin.

Daß es mehr als 200 Bilder sind, sagt mir ja auch der andere ;) . Wobei Nachbauten ja oft wirklich besser sind.
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

:) Der originale Sony-Akku ist der beste Akku den ich je hatte: Läuft seit einem Jahr ohne Probleme. Fünf Stunden ohne Aufladung sind überhaupt kein Thema und die Anzeige ist sehr genau.

:( Schade nur, dass der Akku lediglich in der Kamera geladen werden kann (noch ein Ladegerät zusätzlich kaufen zu müssen halte ich für Geldschneiderei).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Kannst bei ebay ein Ladegerät, kombiniert fürs Auto und zuhause für 10 Euro kaufen, manchmal im Bundle mit einem Akku...
Beutelschneiderei 2007 ;-)
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Fragt sich nur, was eine Ladegerät und ein Akku für zusammen 10 Euro taugen - und was der Sony-Garantie-Service dazu sagen würde, wenn deswegen ein Elektronikschaden anfallen sollte . . .
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Was soll da schon kaputtgehen? Das ist ein Märchen der Hersteller.

Das externe Ladegerät ist ohnehin sehr nützlich. Sony nimmt für seine eigenen Akkus und Ladegeräte ja Apothekerpreise.
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

nun, wenn Du einen Billigakku kaufst und der zB keine gescheite Schutzschaltung hat, dann kann zB Deine R1 kaputtgehen. (das ist bei Billigakkus tatsächlich schon vorgekommen, dass die aus Kostengründen ohne Schutz gebaut wurden)
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Hallo Zusammen
Ich hab für meine F717 und meine R1 2 Orginal und 4 Nachbauakkus. Die Nachbauten kommen von " Das Gute Geschäft " aus Berlin. Diese haben auch 300 Minuten Laufzeit. Der ältste Akku ist 3,5 Jahre alt. Er hat letztens etwas Ärger gemacht. Kurze Laufzeit, Kamera aus. Dann hab ich den Akku mittels selbst gebauten Entladegerät ( 9 LED a 20mA ) leergezogen. Dann wieder neu geladen und siehe da volle 300 Minuten Laufzeit. Es kann passieren, das mann den Vorgang wiederholen muß. Ich kann das jedenfalls so empfehlen.

Gruß vom Bananenbieger
 
AW: Sony R1 Akku - Original vs. Nachbau

Ich habe für die R1-Akkus eine passende IR-Leuchte, denn meine alte Videocam hat ebenfalls dieses Akkusystem. Damit kann man die Akkus auch prima entladen. Ansonsten geht es auch, wenn man in die R1 das Videokabel steckt und die Kamera einfach eingeschaltet läßt. Durch den Videostecker ist die Abschaltung blockiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten