Ich gehe einfach einmal davon aus, dass 99,9999% der "Billigakkus" ihre Aufgabe erfüllen.
Immer noch ... obwohl :
für meine Pentax hatte ich einen Ersatzakku von Hähnel oder Ansmann gekauft ...
also nicht so ein wirkliches "Billigteil": der Preis lag bei knapp der Hälfte eines Originalakkus.
Nach ca. einem halben Jahr gab es ein lautes "Knack" ( schon fast einen "Knall" ) in der Kamera ... und die Kamera war "tot".
Ich sofort den Akku raus : nicht warm oder gar heiß und auch nicht dick.
Original-Akku in die Kamera: die Kamera blieb "tot".
Immer wieder mal den (vollen) Original-Akku in die Kamera, und wieder raus: nicht gezählt ( aber gefühlte 20 mal ) ... die Kamera blieb "tot".
Der "Fremdakku" hatte absolut keine Spannung mehr: null = tot .
Am nächsten Tag dann weiter mit mit dem Original-Akku rein und wieder raus : und irgendwann funktionierte die Kamera wieder ... ohne jeden Fehler die nächsten ca. 2 Jahre bis zum Verkauf.
Ja klar: ein Original-Akku kann auch defekt werden:
eine neue Kamera, bei der ein Original-Akku richtig Ärger macht und die Kamera beschädigt, schicke ich im Falle der Fälle mit dem Akku zur "Garantie".
Mit einem Fremdakku könnte die Garantie entfallen ... Kameras zeichnen intern eine Menge auf.
Auch wenn hier die Mehrheit meint, dass 99,9999% der Fremdakkus OK sind, und ich dem keinesfalls irgendwie widersprechen will:
ich verwende nach meiner Erfahrung keine Fremdakkus mehr.