110101
Themenersteller
Hallo zusammen,
die Ausgangssituation:
Ich besitze eine Sony Alpha 100 DSLR, will aber nicht mehr das ganze Zeug rumschleppen. Blitz, Objektive etc. Da es jetzt gute und fähige SLR Kameras gibt, will ich wechseln. Von der Bildqualität sind wohl alle Sensoren mittlerweile besser als der Sensor der Alpha 100.
der Anspruch:
Dokumentarische Fotos, Fotos mit gehobenem Anspruch. Kein Profi-Anspruch, aber die Fotos sollten doch zur Nachbearbeitung am Computer taugen. Ich fotografiere eigentlich hauptsächlich im A bzw. S-Modus. Die Kamera soll auch einen gewissen künsterlischen Ansatz zulassen, also die ganzen "Features", wie Kreative Szenen etc. will ich nicht haben bzw. sollten sich abschalten lassen. Kann das hinterher alles in Lightroom nachbearbeiten, da ich sowieso immer und ausschließlich in raw oder raw+jpeg fotografiere.
Meine Vorauswahl:
Die Kamera soll also möglichst klein sein, aber auch möglichst viele Freiheiten bieten. Mir gefällt die Panasonic GX1 sehr gut, da sie noch ein richtiges Drehrad hat (Modi-Wahl) und die Menüführung irgendwie, mehr wie bei einer Kamera ist.
Wie kommt ihr mit der Sony Menüführung zu recht? Ich finde die ist doch schon sehr stark auf Anfänger ausgerichtet, und undurchsichtig oder kann man das irgendwie noch Umstellen?
- Kann die GX1 mit der 5N mithalten (oder umgekehrt), was die Bildqualität und die Einstellmöglichkeiten angeht?
- Kann man bei der 5N/F3 die ganzen Assistenz-Funktionen deaktivieren?
- Einfach nur ganz normal fotografieren? Ohne Szenenvorfall der Kamera etc?
Für mich spricht für die F3 eigentlich der eingebaute Blitz, da der zwar bei der 5N dabei ist, aber ich eigentlich eine Kamera will, wo ich ein gutes Pancake dran habe und nur noch ein weiteres Objektiv mit nehme, ohne möglichst viel Zubehör.
Sonst sehe ich eigentlich keinen unterschied zwischen der F3/5N. Video-Funktion ist nice to have, aber kein muss.
Ich sehe einfach keinen Unterschied zwischen der F3/5N. Zumindest bis zum update der 5N würde ich ehr zur F3 tendieren. Der Sensor ist doch identisch oder?
Für welche der drei Kameras würdet ihr euch entscheiden?
Schonmal besten Dank für eure Tips und hoffe auf rege und schnelle Antwort.
Noch etwas vergessen: Bei welchem System besteht den die bessere Objektiv auswahl? Sony oder uFT? Und taugt die Lösung über Adapter etwas?
Grüße
Malte
die Ausgangssituation:
Ich besitze eine Sony Alpha 100 DSLR, will aber nicht mehr das ganze Zeug rumschleppen. Blitz, Objektive etc. Da es jetzt gute und fähige SLR Kameras gibt, will ich wechseln. Von der Bildqualität sind wohl alle Sensoren mittlerweile besser als der Sensor der Alpha 100.
der Anspruch:
Dokumentarische Fotos, Fotos mit gehobenem Anspruch. Kein Profi-Anspruch, aber die Fotos sollten doch zur Nachbearbeitung am Computer taugen. Ich fotografiere eigentlich hauptsächlich im A bzw. S-Modus. Die Kamera soll auch einen gewissen künsterlischen Ansatz zulassen, also die ganzen "Features", wie Kreative Szenen etc. will ich nicht haben bzw. sollten sich abschalten lassen. Kann das hinterher alles in Lightroom nachbearbeiten, da ich sowieso immer und ausschließlich in raw oder raw+jpeg fotografiere.
Meine Vorauswahl:
Die Kamera soll also möglichst klein sein, aber auch möglichst viele Freiheiten bieten. Mir gefällt die Panasonic GX1 sehr gut, da sie noch ein richtiges Drehrad hat (Modi-Wahl) und die Menüführung irgendwie, mehr wie bei einer Kamera ist.
Wie kommt ihr mit der Sony Menüführung zu recht? Ich finde die ist doch schon sehr stark auf Anfänger ausgerichtet, und undurchsichtig oder kann man das irgendwie noch Umstellen?
- Kann die GX1 mit der 5N mithalten (oder umgekehrt), was die Bildqualität und die Einstellmöglichkeiten angeht?
- Kann man bei der 5N/F3 die ganzen Assistenz-Funktionen deaktivieren?
- Einfach nur ganz normal fotografieren? Ohne Szenenvorfall der Kamera etc?
Für mich spricht für die F3 eigentlich der eingebaute Blitz, da der zwar bei der 5N dabei ist, aber ich eigentlich eine Kamera will, wo ich ein gutes Pancake dran habe und nur noch ein weiteres Objektiv mit nehme, ohne möglichst viel Zubehör.
Sonst sehe ich eigentlich keinen unterschied zwischen der F3/5N. Video-Funktion ist nice to have, aber kein muss.
Ich sehe einfach keinen Unterschied zwischen der F3/5N. Zumindest bis zum update der 5N würde ich ehr zur F3 tendieren. Der Sensor ist doch identisch oder?
Für welche der drei Kameras würdet ihr euch entscheiden?
Schonmal besten Dank für eure Tips und hoffe auf rege und schnelle Antwort.
Noch etwas vergessen: Bei welchem System besteht den die bessere Objektiv auswahl? Sony oder uFT? Und taugt die Lösung über Adapter etwas?
Grüße
Malte
Zuletzt bearbeitet: