• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony NEX 6 oder Sony NEX 3N

Toni10000

Themenersteller
Ich hatte bisher eine Canon Ixus 100iS und eine Nikon D40. Die Canon Ixus 100iS war nie so erste Sahne, aber klein und gut mitnehmbar, aber auch die Nikon D40, die trotz ihrer geringen Auflösung von nur 6 MB immer gut und zuverlässig gearbeitet hat. Jetzt ist die Nikon durch einen Sturz defekt und unbrauchbar geworden, eine Reparatur infolge des Alters unsinnig. Die neuen Nikons, wie zum Beispiel die Nikon D5200, sind mir trotz ihrer sehr guten Qualität als "Alleinkamera" zu groß, zu schwer und zu unhandlich.

Daher beabsichtige ich eine Kameraneuanschaffung und beim Durchstöbern des Internets sind mir die „Sony Nexen“ aufgefallen.

Nach tagelangem Durchlesen verschiedenster Test- und Erfahrungsberichte, bin ich von der Sony NEX 6 und der Sony NEX 3N sehr angetan. Die Sony NEX 7 ist mir zu teuer, die NEX 5 hat keinen eingebauten Blitz, für mich ein absolutes OK Kriterium. Der aufschiebbare Blitz bei der Sony NEX 5 ist durch den externen Aufbau an der Kamera extrem störend und gefällt mir zudem nicht.

Also bleiben nur mehr die Sony NEX 6 und die Sony NEX 3 N übrig, die beide den gleichen hervorragenden 16 MP Sensor besitzen. WLAN an einer Kamera brauche ich nicht. Fotos schieße ich zu 99% in der Automatikeinstellung, eine Nachbearbeitung am Computer findet nicht statt, außer um die großen Dateien zu verkleinern, wenn ich Fotos versenden möchte. Daher ist für mich auch das Einstellungsmenü der Kamera nicht in diesem Faktor wichtig wie für einen ambitionierten Fotografen, der die meisten Einstellungen manuell vornimmt.

Da beide Kameras den gleichen 16 MP Sensor verbaut haben, denke ich, dass sie auch die gleiche Bildqualität liefern. Ein wenig schmerzlich ist höchstens der fehlende Sucher, den die NEX 6 im Gegensatz zur NEX 3N besitzt.

Welche der beiden Kameras würdet ihr mit empfehlen?
 
... um deine Entscheidungsfindung etwas zu vereinfachen, empfehle ich dir unbedingt dazu mal die Kandidaten in die Hand zu nehmen

ich wollte auch immer beste Bildqualität in möglichst kleinem Gehäuse, bis ich bemerkte, dass zu klein beim Handling eben nich unbedingt förderlich sein muss (siehe RX100)

hatte die 3N seit kurzem zum testen hier u. bin von der Bildqualität sehr angetan (ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs ;-)

die NEX6 liegt mir (nach mehrmaligem Begrabbeln im MM einfach perfekt in der Hand ---> kleine Hände ... u. ich hab auch keine Probleme, dass mir die Finger vom Objektiv eingequetscht werden

der 3N fehlt, nach meinem Empfinden, RECHTS zu wenig "Material", um sie sicher zu halten (allerdings besser als RX100)

was mir allerdings negativ bei meinem 3N-Exemplar aufgefallen ist:

der Blitzknopf lässt sich nur mit viel Mühe u. Kraftaufwand betätigen ... fast schon Glücksspiel ... zum anderen ist bei hochgeklappten Display für Selbstporträts, die untere Zeile mit den Einblendungen für Blende, Zeit u. Iso verdeckt durch den Body

das ist bei der F3 eindeutig besser ... für mich wäre die optimale Lösung jetzt F3 mit 16-50PZ ... aber datt Dingens gibts ja leider so nicht ... hmm

Gruß
Hagen
 
Danke für den Tipp und ich weiß natürlich, dass die NEX 6 von der Bedienung her in einer etwas höheren Liga spielt.
Der Preisunterschied mit gleichem Objektiv beträgt leider über 300 Euro zwischen NEX 3N und der NEX 6 und das bei vermutlich gleicher Bildqualität.
Ich hatte gestern nur die NEX 5 R in der Hand. Mein Fotohändler hat sie derzeit mit dem Objektiv 18-55 und dem Zusatzblitz für 499.- Euro im Angebot.
Eine NEX 6 oder eine NEX 3 hatte er nicht lagernd und somit konnte ich keinen Vergleich anstellen.
 
Der Preis für die 5R ist top

Aber wie du schon geschrieben hast ... Blitz ist ein Muss ... so für mich auch :-) ... zumal er sich auch hochklappen lässt

Also persönlich wäre es mir den Aufpreis zur 6er nicht wert (Bildtechnisch kommt bei beiden das selbe raus) ... allerdings konnte ich gestern bei Sonnenschein u. Schnee auf der 3N (trotz Sonnig-Einstellung) kaum was auf dem Display erkennen ... an Bildkomposition war nicht zu denken

Das wiederum würde wieder für die "Sucher-Fraktion" sprechen

ach .... alles nicht so einfach ;-)

Gruß
Hagen

P.S.: im MM kostet die 3N 449,- ... ist günstiger als im Netz (<--- wird so etwas eigentlich gelöscht ??? ... ich fürchte schon)
 
Für den unbedarften "so gut wie fast immer Automatikfotografen" ist wirklich die Sony NEX 3N das richtige Gerät.
Das der Sucher fehlt ist schmerzlich, aber bei diesem Preis einfach so und auch durch seitenlange Diskussionen nicht zu ändern.
Bei mir ergibt sich wegen der Größe das Problem, dass ich bisher die Nikon D40 und die Canon IXUS 100IS hatte. Die Canon habe ich meinem Neffen gegeben, die Nikon D40 hat im Vorraum den Steinboden geküsst und liegt im fototechnischen Koma.
So, jetzt stehe ich ohne Kamera da (außer der Handykamera bei meinem Apple iPhone 4S).
Daher die Suche nach einer Kamera, die so gut wie alles in einem Gerät vereint. Sehr gute Bildqualität, einfache Bedienung, geringe Größe und angenehmes Gewicht. Eine Kamera für "immerdabei", die man gerne mitnimmt.
Somit scheiden die klassischen DSLR Kameras, wie zum Beispiel die sicherlich hervorragende Nikon D5200, von vorhinein aus.
Danach schielte ich auf die Sony RX100, die derzeit um gut 520.- Euro zu haben ist. Aber nach genauer Durchsicht im Internet kommen mir doch Zweifel, ob diese Kamera meine Nikon D40 in der Qualität ersetzen kann und ich mit dem Handling (glatter Body, flache Tasten) zufrieden bin.
Mit der Sony NEX 3N mit beiliegenden Objektiv 16-50 um 480.-Euro sind wir in etwa in der gleichen preislichen Liga.
Die Sony NEX 6 kostet in der günstigsten Version mit dem gleichen Objektiv bereits 799.- Euro, also um gut 300.- Euro mehr als die Sony NEX 3N. In einem halben Jahr wird es vermutlich die Sony NEX 6..? geben, die wieder mehr kann. Ein Dauerlauf ohne Ziel, sollte man immer am neuesten Stand der Technik sein und sehr teuer obendrein.
 
Wäre nicht schlecht wenn Du paar angaben machst was Du hauptsächlich fotografierst.
Du schreibst die bedienung der Nex 6 spielt in einer anderen Liga....wozu brauchst Du eine bessere, wenn Du zu 99% im Automatikmodus fotografierst?
Ebenso schreibst Du die 5r hattest Du in der Hand....kein Wort darüber ob sie dir Gut in selbiger lag??
So wird es schwierig etwas zu empfehlen, man könnte meinen eine kleine Partyknipse mit Dauerfeuer( Blitz) wäre genau das richtige.
Ich hab selbst seit kurzem eine F3. Ich war auch der Meinung Blitz an Bord ist ein Muss.
Ergo...ich benutze ihn gar nicht. Was mir aber lieber wäre ist ne Wasserwaage. Lässt sich zwar im Nachhinein alles korrigieren, da ich aber hauptsächlich Landschaften knipse, fällt bissl was an. Den fehlenden Sucher könnte ich nachkaufen FDA-EV 1. (Sauteuer)
Was ich sagen will, ohne etwas genauere angaben, könnte man die Datenblätter posten und sagen....Such dir das passende aus.
 
Habe die NEX-6 und möchte noch was zum Sucher sagen. War eines meiner Hauptkriterien für den Kauf. Ist offenbar auch einer der besseren elektronischen Sucher am Markt (Top-Liga mal aussen vor).

Aber: Die Augenmuschel ist derart sch... dass der Hauptvorteil des Suchers, nämlich bei starkem Rücklicht einen Ersatz für das dann unbrauchbare Display zu haben, beinahe zunichte gemacht wird. Du musst schon das Auge ganz auf die Muschel pressen (oder schon fast "hinein"), um anständig was zu sehen. Mit (Sonnen-)Brille schlicht zu vergessen. Für den externen Sucher gilt übrigens dasselbe.

Gesamthaft immer noch besser als gar kein Sucher, aber es schmälert das Kaufargument doch ungemein. Falls es für dich das einzige ist, was für die NEX-6 spricht, würde ich mir gut überlegen, ob dir das den Mehrpreis wert ist.

Zur Bildqualität: Ich würde nicht davon ausgehen, dass gleicher Sensor mit gleich vielen MP zwingend auch identische Qualität bedeutet. Das zeigen auch regelmässig verschiedentliche Kamera-Tests bzw. Reviews (sofern man diesen Glauben schenkt). Der Unterschied zwischen NEX-3N und NEX-6 dürfte aber eher gering ausfallen.
 
Hallo,

Du suchst eine "Alleinkamera", also sowhl Immerdabei als auch Bidlqualität. Dabei gehts Du gar nicht auf de Objektivfrage ein.

Als Immerdabei taugt die Nex nur mit dem PZ 16-50 und ist da schon grenzwertig. Mit dem 18-55 passt eine Nex in keine Jackentasche mehr. Das gilt ähnlich für alle Systeme mit Wechseloptiken. Muss es eine Kamera mit Wechseloptik sein?

Es gibt aktuell wie ich finde interessante Edelkompaktkameras. Wirklich kompakt bei ebenfalls hoher Bildqualität ist die Sony RX100 (Blitz ja / Sucher nein), Fuji X100S (Blitz ja / Sucher ja aber nichtagnsz so kompakt).

Hans
 
Die D40 hatte ich auch einmal. Das war/ist wirklich eine klasse Kamera. Vor allem mit dem 35mm 1,8 welches so gut wie nix kostet und genial ist.
Was spricht eigentlich dagegen 140 Euro in die hand zu nehmen und eine gebrachte D40 wieder zu kaufen?
Mein Onlinehändler hat glaube ich 4 Stück. Die D40x ist auch was. Oder die D3000, D3100...

Zu den Nexen. Die 6er ist schon eine Granate und weiß haptisch und mit inneren Werten zu Punkten.
Wenn Du zusätzlich gute Festbrennweiten kaufen möchtest würde ich bei Nikon DSLR bleiben. Auch schätze ich das Standardzoom der Nikon DSLR höher ein als das Nex Zoom. Und soviel größer ist eine D40, D3200 mit Zoom gar nicht als eine Nex mit Zoomobjektiv. Und Du hast einen optischen Sucher.
 
Die D40 hatte ich auch einmal. Das war/ist wirklich eine klasse Kamera. Vor allem mit dem 35mm 1,8 welches so gut wie nix kostet und genial ist.
Was spricht eigentlich dagegen 140 Euro in die hand zu nehmen und eine gebrachte D40 wieder zu kaufen?
Mein Onlinehändler hat glaube ich 4 Stück. Die D40x ist auch was. Oder die D3000, D3100...

Zu den Nexen. Die 6er ist schon eine Granate und weiß haptisch und mit inneren Werten zu Punkten.
Wenn Du zusätzlich gute Festbrennweiten kaufen möchtest würde ich bei Nikon DSLR bleiben. Auch schätze ich das Standardzoom der Nikon DSLR höher ein als das Nex Zoom. Und soviel größer ist eine D40, D3200 mit Zoom gar nicht als eine Nex mit Zoomobjektiv. Und Du hast einen optischen Sucher.


Danke, keine so schlechte Idee, der Gedanke ist mir auch schon gekommen.
Ich werde im Saturn einmal beide Kameras in die Hand nehmen und sie direkt vergleichen. Die Nikon D3000 und auch die Nikon D3100 gibt es ja inzwischen zu sehr günstigen Preisen, sodass sich ein Kauf einer gebrauchten D40, D40X oder D60 gar nicht mehr lohnt.
Was mir bei der Nikon D40 immer so gut gefallen hat, war die sehr gefällige JPEG-Ausgabe, die man ohne Nachbearbeitung verwenden konnte. Der warme und freundliche Farbton der Fotos, den ich bei meiner "neuen" Kamera auch wieder so haben möchte.
Mein Bruder hat die Nikon D3100. Aber ich finde, dass seine "Fotos direkt aus der Kamera" nicht so gut aussehen, wie die aus meiner alten Nikon D40 (Kaufdatum Mai 2007). Sie sind nicht so farbenfroh, ein wenig blasser in der Farbwiedergabe.
 
Was mir bei der Nikon D40 immer so gut gefallen hat, war die sehr gefällige JPEG-Ausgabe, die man ohne Nachbearbeitung verwenden konnte. Der warme und freundliche Farbton der Fotos, den ich bei meiner "neuen" Kamera auch wieder so haben möchte.
Mein Bruder hat die Nikon D3100. Aber ich finde, dass seine "Fotos direkt aus der Kamera" nicht so gut aussehen, wie die aus meiner alten Nikon D40 (Kaufdatum Mai 2007). Sie sind nicht so farbenfroh, ein wenig blasser in der Farbwiedergabe.

Mit der D40 kann man immer noch tolle Fotos anno 2013 machen. :top:
Es war meine erste DSLR, von daher werde ich sie niemals verkaufen,
ferner als Backup immer dabei, da mit dem 35/1.8 einfach eine tolle Kombi,
meine D90 hat das Tamron 17-50/2.8 immer drauf. Wenn die D40 mal den
Geist aufgibt, lege ich mir sicherlich wieder eine zu via Gebrauchtmarkt. :top:
 
Also ich finde die D40 schon wesentlich fülliger als eine NEX ... Und 6 Mpix wären mir im Jahre 2013 auch zu wenig.

Allerdings finde ich, dass man die NEXen keine guten jpgs produzieren, ich habe jetzt eine Zeit lang getestet und gehe jetzt wieder auf RAW zurück
 
Also auf die Eingangsfrage und die Wünsche des TS einzugehen: Ich würde die 3N nehmen, der Mehrpreis für die NEX-6 scheint mir für diesen Fall nicht gerechtfertigt. Auch ist man mit der 3N sicher kompakter unterwegs als mit einer dieser Nikon Varianten (ausser man nimmt eine Nikon Systemkamera, die sollen zwar sehr schnell sein aber ansonsten niemals so gut wie die NEXen).
 
Er sollte auf jeden Fall nicht nur aufgrund der Unterschiede auf dem Papier entscheiden, sondern die Kameras in die Hand nehmen und ein paar Auslösungen machen.

Sony hat z.B. ein unnötig lautes Auslösegeräusch in die 3N integriert, es scheint auch aus dem Lautsprecher zu kommen, hoffentlich wird das in einem Firmware-Upgrade abschaltbar ... hält man den Lautsprecher nämlich zu, ist es leiser :confused:
 
Also ich hab mich in den (zugegeben gewöhnungsbedürftigen) Fake-Shutter-Sound schon verliebt

... allerdings werd' ich bestimmt bei meinem nächsten Kirchenbesuch deswegen exkommuniziert :evil:
 
Von meinen geliebten C3 hatte ich mich wegen des metallischen Geklackers und dem Aufsteckblitz verabschiedet, aber irgendwas ist ja immer.
 
die sollen zwar sehr schnell sein aber ansonsten niemals so gut wie die NEXen).

im Prinzip hast Du Recht, aber zum guten Sensor der Nex gehören gute Objektive und die gibt es nicht wirklich. Hast du Geld für ein 24er Zeiss in den Ausmaßen eines Teleobjektivs?, kannst du dir das 10-18 leisten? Ich nutze meine Nex nur noch mit ein paar manuellen Objektiven.

... und zur Frage des TO: Muss es unbedingt eine Nex sein ?, wenn ja, würde ich auch die 3N in deinem Fall vorziehen. Du willst keine Raws bearbeiten und die Automatikfunktion nutzen. Dann wäre auch das neue 1650 was für dich. In einer Kaufberatung würde ich noch Alternativen aufzeigen, hier möchte ich es nicht tun :cool:
 
Ich wüsste jetzt auf Anhieb kein weiteres APS-C-System mit dem Pop-Up-Blitz, den die NEX 6 und 3N haben. Da müsste man in µFT gehen, z.B. Panasonic G5 oder Nikon 1, was noch kleiner ist.

Der TE und ich haben eines gemeinsam: Aufsteckblitze sind einfach klobig und unpraktisch, meistens liegen sie daheim und die Abdeckungen gehen verloren. Deshalb habe ich nämlich auch keine 5R/N als Zweitnex, obwohl ich gerne einen Touch-LCD gehabt hätte.

Der 16 Mpix Sensor der Olympus OM-D/E-PL5 ist dem der NEX 6/5N/5R/3N in der Leistung praktisch ebenbürtig, nur eben mit größerem Cropfaktor.

Wenn Aciels Argument stimmt, dass die guten, leistungsfähigen NEX-Objektive zu teuer sind (und vielleicht auch zu wenige), noch dazu zu groß, dann wäre µFt tatsächlich vielleicht die bessere Lösung.

Wenn der TE in diese Richtung denken möchte, können wir den Thread hier um die Möglichkeit µFT erweitern.

Ich selber kenne diese Gedanken sehr gut, nicht umsonst habe ich auch noch µFT, aber ich selber bin mit dem 16 2.8 zufrieden (muss ich halt abblenden) und mit dem 35 1.8 und 50 1.8 sehr zufrieden. Das 16-50 werde ich heute an der 3N mal testen, an meiner 6 ist es zu weich, weil oft fehlfokussiert. Wenn ich manuell nachführe, dann ist es sehr scharf. Das sollte an der 3N nicht auftreten.

Somit müsste der TE einfach mal eine 3N mit dem 16-50er testen und schauen, ob ihm im Automatikmodus im jpg die Qualität überzeugt.
 
Also ich hab mich in den (zugegeben gewöhnungsbedürftigen) Fake-Shutter-Sound schon verliebt

... allerdings werd' ich bestimmt bei meinem nächsten Kirchenbesuch deswegen exkommuniziert :evil:

Der ist nicht Fake. Ist mechanisch. Also realer Sound. ;)
Wäre er rein elektronisch ließe sich der (Fake-Sound) abstellen und die Kirche dann auch kein Problem. :evil:
 
Der TE und ich haben eines gemeinsam: Aufsteckblitze sind einfach klobig und unpraktisch, meistens liegen sie daheim und die Abdeckungen gehen verloren.
Wenn Aciels Argument stimmt, dass die guten, leistungsfähigen NEX-Objektive zu teuer sind (und vielleicht auch zu wenige), noch dazu zu groß, dann wäre µFt tatsächlich vielleicht die bessere Lösung.

Der Blitz der V1 ist formschön, aber halt zum Anstecken und nicht billig. Das 16/2.8 mag in der Mitte besser sein - aufgrund des APS-C Sensors, am Rand ist das Nikon besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten