• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Sony Linsen an Z

Wilhelm FW

Themenersteller
Bei Sony hatte ich das Samyang AF 135mm f1,8 und das Ding war richtig gut. Blitzschneller, punktgenauer, AF und ein traumhaftes Bokeh. Aber leider gibt es das nicht für Nikon.
Nun sehe ich, das es einen Adapter für Sony-Linsen für das Z-System gibt.

Megadap ETZ21 PRO

hat jemand von euch Erfahrung mit dem Teil? Im INet sagen die Reviews nur positives.

Danke für Antworten
Wilhelm

 

Anhänge

Es müsste dazu schon einen Thread geben.

Ich benutze Original Sony Linsen wie das 70-200 GM I an der Z8 ohne Probleme. Autofokus ist gut, habe jedoch keinen Vergleich zum Nikon-Pendant. Fremdhersteller wäre ich aber skeptisch. Müsste man ausprobieren.
 
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Teil? Im INet sagen die Reviews nur positives
Kennst Du den hier:
 
Hi

ja hier ( und anderswo) gibt es threads dazu.

Ich hatte die Tamron "trinity" ( noch bevor die ein Nikon Label bekamen) und Samyang 35F1.8 und 75F1,8
liefen alle Top. Der beim Tam 70-180 gern bemäkelte AF-Fehler an A7IV trat dan der Z6I & II nicht auf.

Wenn es Nikon updates gab, wurde kurz danach ein Megadap-update präsentiert.
Schau auch die Videos auf YT durch.

gutes Licht !
 
Wilhelm, funktioniert ganz gut.

Nicht wie nativ, aber verdammt gut.
Der Adapter lohnt sich, wenn man noch einiges vom Sony hat und nicht TOP Speed erwartet bei Birds in Flight.
 
Ich nutze den Adapter auch (an der Z6), bei mir haben aber mehrere Objektive minimales Spiel, was ich schon störend finde. Mit der Funktionalität bin ich ansonsten durchaus zufrieden.
 
Ich nutze den Adapter auch (an der Z6), bei mir haben aber mehrere Objektive minimales Spiel, was ich schon störend finde. Mit der Funktionalität bin ich ansonsten durchaus zufrieden.
Ja, das habe ich gelesen, betrifft aber wohl die erste Serie ohne Pro. Ganz im Gegenteil soll der Pro so stramm sein, dass einige Leute ihn dauerhaft an der Linse belassen.
Aber im INet liest man viel :rolleyes:
 
Ja, dass er stramm ist, kann ich bestätigen. Und derzeit ist er hauptsächlich am Tamron 28-200 fest verbaut. Ich bekomm jetzt bald Zuwachs mit dem Voigtländer 110. Aber da dies ja nur manuell ist, würd ich mir vielleicht so einen 20-Euro-Adapterring vom Chinesen um die Ecke noch zusätzlich zulegen.
 
Ja, das habe ich gelesen, betrifft aber wohl die erste Serie ohne Pro. Ganz im Gegenteil soll der Pro so stramm sein, dass einige Leute ihn dauerhaft an der Linse belassen.
Aber im INet liest man viel :rolleyes:
Ich hatte zuerst den ohne Pro, da ging mein Tamron 35-150 fast gar nicht drauf. Mußte den Adapter mit Silikonspray benetzen um das Objektiv ganz anzubringen, sodass die Kontakte auch aufeinanderlagen. Für jedes FW Update von GLas oder Adapter mußte ich das Ganze wieder voneinander trennen. Und jedes mal das gleiche Spiel, das Objektiv ging kaum drauf. Bis es irgendwann gar nicht mehr gehen wollte, da habe ich den Adapter reklamiert und die damals neue Pro Version stattdessen zugelegt. Und damit ist alles recht gut. Nur marginal Spiel, kaum der Rede wert.
 
Eric hat es treffend gesagt. Wenn *Ratzfatz*-Autofocus nicht das vorrangige Thema ist: Der Adapter tut, was er soll - und das zuverlässig.
Einen Ausfall hatte ich mit einem Fremdobjektiv, nämlich Sigma 100-400 Contemporary. Da gab es immer wieder AF-Ausfälle.
Gut funktionierten alle Festbrennweiten - und die Signalübertragung läuft ohne Einschränkungen.
Empfehlung für die, die keine Neulinse für Nikon Z kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Signalübertragung läuft ohne Einschränkungen.
Empfehlung für die, die keine Neulinse für Nikon Z kaufen wollen.

biher habe ich nur Z-Linsen. Darunter das z 17-28/2,8. Das Teil werde ich noch intensiv testen dahingehend, ob es so gut ist wie mein damaliges Tamron 17-35 f2,8-4 an der D810. Da muss sich das Z aber richtig anstrengen!
Sollte ich mit dem Z hadern, wird ein FTZ gekauft und das Tamron, dann beide verglichen und....das bessere gewinnt.
Ist doch schön, dass es diese Möglichkeiten(FTZ, Megadap u.a.) gibt und die Auswahl an guten Linsen enorm steigert.
 
Habe den Megadap und als Erstes zusammen mit dem Sony 200-600 bei Störchen getestet - da reicht der AF dann locker, egal ob am Boden oder in der Luft.
Das günstige Sony 50mm f1.8 ist damit aber gefühlt noch langsamer als es sonst schon ist 😂
 
Jetzt habe ich noch einen Hinweis bekommen....
NEEWER FE/E Mount
gibt es bei Amadings für 200,-, somit deutlich preiwerter als der MEGADAP.
Die sind sich so ähnlich, dass sie m. E. aus einer Schmiede kommen. Möglich, dass ein Hersteller im Reich der Mitte alle baut und sich durch Vielfalt einen größeren Markt verspricht.
Frage: hat den auch Jemand von euch?
 
Jetzt habe ich noch einen Hinweis bekommen....
NEEWER FE/E Mount
gibt es bei Amadings für 200,-, somit deutlich preiwerter als der MEGADAP.
Die sind sich so ähnlich, dass sie m. E. aus einer Schmiede kommen. Möglich, dass ein Hersteller im Reich der Mitte alle baut und sich durch Vielfalt einen größeren Markt verspricht.
Frage: hat den auch Jemand von euch?
Der Neewer ist gut für manuelle Objektive, der AF war aber viel viel langsamer als mit dem Megedap (getestet mit Sony 50mm 2.5 G und Sigma 35mm 1.2).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten