• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony HX90 oder doch besser Kamera mit 1-Zoll-Bildensor?

Sparky81

Themenersteller
Liebes Forum!

Ich fotografiere gerne in der Landschaft, auch sehr viel mit Zoom.

Deswegen hab ich mir kurzerhand die HX90 gekauft, bin aber beim überlegen ob es doch besser ist auf den 30-fachen Zoom zu verzichten und besser eine Kamera mit einem 1-Zoll-Bildsensor zu kaufen und einfach auf das Bild reinzoomen und Ausschnitte machen?

Beim Zoom stört es dass auch die Staubkörner und der Blütenstaub, der auf der Linse hängen bleibt, demensprechend vergrößert wird.

Okay, ich will nur den Moment festhalten, wenn mir ein Motiv gerade gut gefällt, rentiert sich da wirklich ein so großer Bildsensor?
 
Deswegen hab ich mir kurzerhand die HX90 gekauft, bin aber beim überlegen ob es doch besser ist auf den 30-fachen Zoom zu verzichten und besser eine Kamera mit einem 1-Zoll-Bildsensor zu kaufen und einfach auf das Bild reinzoomen und Ausschnitte machen?

Das funktioniert aber nicht. Die RX100 z.B. kann beim Croppen höchsten bis 200mm KB mithalten. Die HX90 liefert aber etwa 750mm KB... :eek:
 
Also macht dass auch der größere Sensor nicht weg...

Bin ja ein Anfänger der sich noch nicht wirklich auskennt, deswegen will ich meinen Kauf nicht in ein paar Monaten bereuen.

Das heißt also wenn ich kann nur den (nicht mal) 10-fachen Zoom Croppen...

Also sind die Kameras mit dem großen Bildsensor eher für Nahaufnahmen geeignet, aber weniger für Tele-Aufnahmen?
Sprich ich hätte mit der RX100 (zum Beispiel) eine riesen Freude bei normalen Aufnahmen, aber wenn ich Motive, die weiter weg sind fotografieren will, würde ich mir in den allerwertesten beissen nicht bei der HX90 geblieben zu sein?

Andere Frage:
Sollte die Qualität meiner Fotos um einiges schärfer werden wenn ich von den 18Megapixel auf 10Megapixel reduziere? Oder sollte die Qualität der HX90 gut genug sein um bei den 18Megapixel zu bleiben?
 
Meine HX90 kommt (voraussichtlich) morgen, aktuell habe ich die HX60. Und ja, es bringt viel, die Auflösung zu reduzieren. Aus dem einfachen Grund, weil das Objektiv nicht in der Lage ist, 18 MP aufzulösen. Also völlig sinnbefreit, auf einem so winzigen Sensor 20 MP zu quetschen (die HX90 nutzt davon 18 MP).

Probiere es einfach aus. Bei der HX60 ist es so, daß das Bild mit 18 MP nicht mehr Informationen enthält wie das Bild mit 8,9 MP.

Bei gutem Licht unterscheiden sich die Bilder der RX100 nicht wirklich viel von den Bildern der HX60. Erst bei schlechtem Licht gibt es einen Unterschied. Dem man aber mit der Einstellung der Bildgröße M bei der HX etwas entgegenwirken kann, der Unterschied bei schlechtem Licht wird geringer (ist aber natürlich immer noch da).

Es ist halt eine Frage, welche Präferenzen man hat. Lichtet man viel bei großen Brennweiten ab, ist die RX nicht das Gerät der Wahl, da hilft das Croppen auch nichts.

Die HX, besonders die HX90, ist eine recht gute Universalknipse. Sie ist nicht groß (und damit ist das Gerät meist dabei, wird mitgenommen), hat einen großen Zoomfaktor, es kann auch tiefer in die Materie der Fotografie eingestiegen werden und dadurch kann man ausloten, wohin sich der eigene Stil der Fotografie entwickelt. Hat sich das rauskristallisiert, kann ggf. der passende Fotoapparat angeschafft werden. Oder eben nicht, wenn die HX zu den sich entwickelten Präferenzen paßt (häufiger Einsatz großer Telebrennweiten).
 
und was ist mit der Lumix FZ 1000 ?
Grosser 1-Zoll-Sensor, erstklassige Ausstattung und lichtstarkes Zoom bis 400mm (KB).
Da hättest Du hervorragende Praxistauglichkeit gepaart mit grossem, sehr gutem Sensor.
 
@Haruhi:
Du sagst es, am besten einfach mal ausprobieren...
Ich hoffe nur ich finde bald mal die Zeit dazu :angel:

Mein größtes Problem war ja dass ich mir nicht ganz sicher war ob ich die richtige Kamera für mich gekauft habe.
Ich bin immer ziemlich selbstkritisch:
Macht die Kamera irgendwelche Probleme die mir NOCH nicht auffallen?
Habe ich eine schlechte Bildqualität (unschärfe zum Beispiel) die mir nicht auffällt?

Vermutlich versuche ich es in einem nicht allzu gut belichteten Raum, dann sollte ich den Unterschied schnell erkennen.

Hatte ja davor die Canon Powershot HS230 SX, die hat unglaublich helle Bilder bei Dunkelheit, ohne Blitz von sich gegeben! Weiß noch wie ich auf dem Großglockner bei Dämmerung fotografiert hatte, auf den Fotos meinte man es wäre Tag! :D


@Guenter:
Ist bestimmt eine TOP Kamera, aber für unterwegs (bei Wanderungen in den Bergen) ist Sie mir doch etwas zu groß ;)

Aber Danke für den TIP!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dir nicht so viele Gedanken ums Gerät, sondern fotografiere :D Dann erst kristallisiert sich heraus, in welche Richtung Deine Hauptmotive sind. Du hast jedenfalls ein durchaus universelles Werkzeug in der Hand, um nahezu alle Eventualitäten abzudecken. Und die HX-Modelle sind in ihrer Klasse, nachdem man die JPEG-Engine ordentlich konfiguriert hat, der Maßstab.
 
Ja, das Konfigurieren ist wieder so eine eigene Sache... :angel:

Bin das Menü schon x mal durchgegangen, aber irgendwie verlier ich immer wieder den Plan :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die RX100 z.B. kann beim Croppen höchsten bis 200mm KB mithalten...
Wie kommst du denn darauf?
Diese Kamara hat äqi100mm optischen Zoom bei 20MP. Wieviel braucht es denn für den Druck?
Reichen 5MP? Dann sind das sicher nicht nur 200mm wie du schreibst.
Mit 20MP Auflösung hat man einiges an Raum um zu croppen.

Denoch ist meiner Meinung nach ein realer optischer Zoom vorzuziehen.
-------------
edit*
Ah... ich habs grade nachgerechnet. Stimmt mit den rund 200mm. Bei 5MP bei einem 1:1 crop kommt man ca. auf einen Zoomfaktor von 7.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die kamara auf 5MP stellt, ebenfalls keine Minderung, weil es ein 100% Sensorcrop darstellt.
Hier ist mal so ein Bild. Mit der rx100 (ca. äqi200mm) 5MP ein kamarainterner Sensorcropp durch Klarbildzoom Funktion bis Faktor 7.0, bevor das Bild bei größeren Zoomfaktor künstlich aufgepusht wird, indem der Zoom (crop) auf 5MP hochgerechnet wird.

Mit dem letzten Licht noch ein Test gemacht. OOC volle Größe (5MP)
Entfernung zum Motiv ca. 50m



Andere Frage:
Sollte die Qualität meiner Fotos um einiges schärfer werden wenn ich von den 18Megapixel auf 10Megapixel reduziere? Oder sollte die Qualität der HX90 gut genug sein um bei den 18Megapixel zu bleiben?

Mit dem runterrechnen vermindert man Bildinformationen. Subjektiv siehst du evtl. mehr schärfe, weil die Details im Original aufgenommen mehr sind, als wenn man das selbe Bild mit einer niedrigen Auflösung aufnimmt. Klar, dadurch sind weniger Details vorhanden. Da die Details im originalen Bild mit 18MP aber reichlicher vorhanden sind als bei einer Aufnahme mit 10MP, wirst du nach dem runterrechnen evtl. mehr erkennen können, als einer Aufnahme auf dem 10MP Bild.
Zudem kommt es auch darauf an, wie man das Bild verkleinert. Mit Nachschärfen oder ehr weich, um so evtl. Rauschen gezielt zu mindern. Aber letztendlich ist entscheidend, welche Auflösung das Bild am ende wirkl. benötigt, um die gewünschte Druckgröße mit entsprechender Qualität auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten