• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony HVL-F36 AM Blitzprobleme

carl88

Themenersteller
Also ich hab die A100 mit Kit und den kleinen SOny Blitz.
Ich fotografiere Nachts in diversen CLubs und habe immer wieder Belichtungsprobleme mit diesem Blitz!!!

Ich fotografiere im manuellen Modus mit 0,4sek bis 1/3sek und Blende möglichst weit offen (3,5-5). Blitzen kann ich dann nur direkt. Wenn ich den auf 45° stelle sind die alle tierisch überbelichtet die Bilder!

Läuft da was mit der Blitzautomatik falsch oder so?

Laut Begleitheft geht die auch nur im P Modus, das find ich aber schei****!

Achja ich hab auch nen Bouncer drauf.

Ich weiß einfach net weiter, da die Bilder indirekt wenns klappt total genial ausschauen, meißtens aber nichts werden. Dann muss ich entweder die Blende auf 9-11 oder die Zeit runterschrauben.

Den Partybilder Thread hab ich auch schon durchgelesen, aber das Problem is meiner Meinung nach eher was für Sonykenner.
Gruß
Martijn
 
extra bouncer. adi messung hab ich auch schonmal abgeschaltet...
und die einzige einstellung in der das klappt ist der P-Modus. dann lecuhtet beim blitz auch die AUTO lampe...

gruß martijn
 
und die einzige einstellung in der das klappt ist der P-Modus. dann lecuhtet beim blitz auch die AUTO lampe...

Was steht denn in der Bedienungsanleitung zum Blitz. Wenn du alles manuell einstellst, denkt der Blitz vielleicht auch, er wird manuell betrieben und haut halt volle Pulle raus. Das führt dann zu Überbelichtungen. Ein Weg wäre die Blitzkorrektur, aber das dürfte in dynamischen Situationen zu umständlich werden.

Ich fürchte daher, du hast dir den falschen Blitz ausgesucht.

Backbone
 
Welchen hätte er denn kaufen sollen außer einem Sony-Blitz?

Grundsätzlich funktioniert automatisches Blitzen mit ADI oder Preflash-TTL in allen Betriebsarten der Kamera (PASM).

ADI liefert aber mit Aufsätzen (Filter, Bouncer) keine korrekten Ergebnisse (steht in der Anleitung) und man schaltet es in diesen Situationen besser ab. Das gleiche gilt für indirektes Blitzen.

Deshalb mein Rat ADI abzuschalten, und statt dessen Preflash-TTL zu verwenden. Sollte das immer noch zu Fehlbelichtungen führen sollte man auch über einen möglichen Defekt and Kamera oder Blitz nachdenken.
 
Direkt Blitzen ist auch absolut kein Problem! Die probleme habe ich erst beim indirekten blitzen!
Aber letztenendes sollte das nun den bock auch nicht fett machen wenn ich dann mit bouncer direkt blitze...
Dann kann ich ja dennoch manuell mit f3,5 und 0,4 sek machen...
Gruß
MArtijn
 
Hallo zusammen,

bin bei bei der Suche nach Informationen zum Blitzgerät auf dieses Thema gestoßen.

Da ich über den Kauf des HVL-F36 bzw. des Metz mecablitz 48 AF-1 digital für meine neue A700 nachdenke, habe ich eine Frage:

Ist der mecablitz in der Lage, drahtlos von der A700 angesteuert zu werden?

Aus der Produktbeschreibung von Metz geht dies nicht eindeutig hervor (siehe Zitat).

..... denn mit dem mecablitz 48 AF-1 digital kann sogar „entfesselt“ geblitzt werden (modellabhängig). Hierfür steht der kameraspezifische drahtlose TTL-Remote Betrieb beim jeweiligen Modell zur Verfügung.

Freue mich über jede Antwort
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst dafür glaub den externen Blutzschuh von Sony hierfür aber der kostet fast so viel wie ein billigeres externes Blitz... ca. 200 € wenn ich mich nicht irre.
 
Die einfachste Möglichkeit ist, eine Mail an den Metz-Support zu schreiben. Die Leute dort sind wirklich auf Zack und geben kompetent und fix Auskunft.

Bei meinem Metz 54 ist es so, dass er drahtlos durch den internen Blitz der Kamera ausgelöst wird. Es braucht dafür also kein Sonderzubehör.

Auf einem Umstand beim neuen 48er sei aber hingewiesen. Der beherrscht mangels eigener Photozelle auch nicht den Automaktikmodus, muss also mit Vorblitzen um sich schießen. Genau das wollte ich nicht und habe mich deswegen gegen dieses Modell entschieden.

Ich hab jetzt wie schon geschrieben einen gebrauchten 54, der hat in etwa soviel gekostet wie ein neuer 48, hat dafür aber neben der höheren Leitzahl eben auch den A-Modus.

Backbone
 
Die einfachste Möglichkeit ist, eine Mail an den Metz-Support zu schreiben. Die Leute dort sind wirklich auf Zack und geben kompetent und fix Auskunft.

Danke für Deinen Hinweis. Hatte gestern auch schon die Idee und habe gerade eine Antwort bekommen.

Metz-Kundendienst schrieb:
Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 48 AF-1 digital für Sony kann auch ohne weiteres für den Blitzbetrieb mit der Digital-Kamera Sony A700 eingesetzt werden. Dabei wird dann unter anderem auch der drahtlose Blitzbetrieb ermöglicht. Für diese Funktion ist im mecablitz schon ein entsprechender Slave-Sensor eingebaut.

Zur Aktivierung dieser Funktion wird zunächst der mecablitz an der Kamera montiert und beide Geräte eingeschaltet. Im Kameramenü wird nun für das kameraeigene Blitzgerät der drahtlose Blitzbetrieb (WL) gewählt. Sobald diese Funktion gewählt wurde, schaltet der mecablitz auf den Slave-Blitzbetrieb um und muss nur noch von der Kamera gelöst sowie entsprechend positioniert werden.
Laut dieser Aussage ist die Funktion genau so, wie sie im Handbuch der A700 in Verbindung mit dem Sony Blitz HVL-F56AM beschrieben wird.

Gruß Dieter
 
Laut dieser Aussage ist die Funktion genau so, wie sie im Handbuch der A700 in Verbindung mit dem Sony Blitz HVL-F56AM beschrieben wird.

Genauso funktionierts an meiner D5D mit dem Metz54. Das System hat zwar auch ein paar Haken weil es eben keine Funkstrecke ist und der Sensor im Blitz eben den Auslöseblitz der Kamera "sehen" können muss. Aber hey, dafür kostets nix extra.

Und was den Metz-Support angeht: :top:
Der allein ist ein Grund, so einen Blitz zu kaufen.

By the way: Man kann für alle aktuellen und nicht mehr ganz aktuellen Blitze die Bedienungsanleitung auf der Metz-Seite runterladen.

Backbone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten