flashbeast
Themenersteller
Hallo zusammen,
da bald meine Kaufentscheidung feststeht hab ich nen grundlegendes Problem:
Ich hadere zwischen 2 Systemen. Mein Favorit wäre eigentlich Nikon, da das auch das System an unserer Schule ist und es mir insgesamt sehr gut gefällt. Problem hierbei war immer entweder teure Bodies oder halt ohne Autofokus bei "alten" Objektiven.
Sony wäre nun die Alternative, da ich hier noch ein paar Objektive (dauer-leihweise) übernehmen könnte:
- Minolta AF 35-105mm / f3,5-4,5
- Tamron 28-200mm / f3,8-5,6
- Minolta AF 50mm / f1,7
- alter Blitz in Manueller Steuerung bis ich mir nen richtigen leisten kann
Allerdings werde ich wohl wahrscheinlich das Superzoom (28-200) wieder abgeben da es sowieso an digitalen Kameras nicht so ner Knüller sein soll, naja muss ich noch mal schauen; und das 50mm müsste ich dann auch irgendwann abkaufen. Macht euch keine Gedanken zum Weitwinkel, der ist für mich so unwichtig dass ich mir später bei Bedarf nen Ersatz zulegen würde.
Tja...nun das knifflige daran...
Bei Nikon würde ich bei 0 anfangen, und da ich erstmal kaum Kohle dafür übrig habe würde ich erstmal beim Kit landen, vermutlich.
Aber es geht mir auch um das "danach", also wenn ich dann endlich mal Kohle hab um das System auszubauen, und da scheint es mir, dass
- Sony-Objektive grundsätzlich teurer sind als Nikons, erst recht wenn man das Fehlen eines Bildstabis im Objektiv bei Sony mit einberechnet
- Drittanbieter wie Sigma/Tamron grundsätzlich immer ne Ecke teurer sind als für Nikon(/Canon)
- HSM bei Sigma nicht für alle Objektive bei Sony-Bajonett angeboten wird, für Nikon schon
- die Gebrauchtpreise bei Nikon-Objektiven besser ist und es ein ungleich größeres Angebot gibt (mehr Modelle und mehr Exemplare)
Nun bin ich halt am hadern ob sich das wirklich bemerkbar macht. Da ich das nicht Hauptberuflich machen werde sondern höchstens sekundär (für DTP, Film/Video-Bereich, CG usw.), denke ich nicht dass ich absolutes High-End oder Speziallösungen brauche, aber für ein lichtstarkes Objektiv möchte ich nicht ohne Ende mehr bezahlen als es eigentlich wert ist, nur weil da Sony oder Zeiss drauf steht. Ich kenne ja die gehobenen Preise von Sony, aber gerade die Perspektive auch alte Linsen zu "recyclen" oder auf Drittanbieter auszuweichen würde mich schon interessieren, da ich mir nicht alle Nase lang nen neues System zulegen möchte.
Es geht mir auch nicht um Haptik, Verarbeitung oder Bedienung, denn da würde ich gefühlsmäßig sowieso bei Nikon landen. Ich kann mich schnell umgewöhnen, das soll also nicht das Problem sein, und Hardcore-Einsätze, die einen stabilen & abgedichteten Body voraussetzen würden, werden sich erstmal im Rahmen halten
Also: im Hinblick auf einen "kleinen" Einstieg und einen insgesamt mäßigen Ausbau - macht es Sinn sich über o.g. Dinge Gedanken zu machen, oder ist das alles eh überhaupt falsch, oder egalisiert sich sowieso
Meine Traumbesetzung wäre eh "nur" sowas wie 17-35; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 50/1,7; 85/1,8
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, ich bin da echt am verzweifeln
Gruß,
flash
da bald meine Kaufentscheidung feststeht hab ich nen grundlegendes Problem:
Ich hadere zwischen 2 Systemen. Mein Favorit wäre eigentlich Nikon, da das auch das System an unserer Schule ist und es mir insgesamt sehr gut gefällt. Problem hierbei war immer entweder teure Bodies oder halt ohne Autofokus bei "alten" Objektiven.
Sony wäre nun die Alternative, da ich hier noch ein paar Objektive (dauer-leihweise) übernehmen könnte:
- Minolta AF 35-105mm / f3,5-4,5
- Tamron 28-200mm / f3,8-5,6
- Minolta AF 50mm / f1,7
- alter Blitz in Manueller Steuerung bis ich mir nen richtigen leisten kann
Allerdings werde ich wohl wahrscheinlich das Superzoom (28-200) wieder abgeben da es sowieso an digitalen Kameras nicht so ner Knüller sein soll, naja muss ich noch mal schauen; und das 50mm müsste ich dann auch irgendwann abkaufen. Macht euch keine Gedanken zum Weitwinkel, der ist für mich so unwichtig dass ich mir später bei Bedarf nen Ersatz zulegen würde.
Tja...nun das knifflige daran...
Bei Nikon würde ich bei 0 anfangen, und da ich erstmal kaum Kohle dafür übrig habe würde ich erstmal beim Kit landen, vermutlich.
Aber es geht mir auch um das "danach", also wenn ich dann endlich mal Kohle hab um das System auszubauen, und da scheint es mir, dass
- Sony-Objektive grundsätzlich teurer sind als Nikons, erst recht wenn man das Fehlen eines Bildstabis im Objektiv bei Sony mit einberechnet
- Drittanbieter wie Sigma/Tamron grundsätzlich immer ne Ecke teurer sind als für Nikon(/Canon)
- HSM bei Sigma nicht für alle Objektive bei Sony-Bajonett angeboten wird, für Nikon schon
- die Gebrauchtpreise bei Nikon-Objektiven besser ist und es ein ungleich größeres Angebot gibt (mehr Modelle und mehr Exemplare)
Nun bin ich halt am hadern ob sich das wirklich bemerkbar macht. Da ich das nicht Hauptberuflich machen werde sondern höchstens sekundär (für DTP, Film/Video-Bereich, CG usw.), denke ich nicht dass ich absolutes High-End oder Speziallösungen brauche, aber für ein lichtstarkes Objektiv möchte ich nicht ohne Ende mehr bezahlen als es eigentlich wert ist, nur weil da Sony oder Zeiss drauf steht. Ich kenne ja die gehobenen Preise von Sony, aber gerade die Perspektive auch alte Linsen zu "recyclen" oder auf Drittanbieter auszuweichen würde mich schon interessieren, da ich mir nicht alle Nase lang nen neues System zulegen möchte.
Es geht mir auch nicht um Haptik, Verarbeitung oder Bedienung, denn da würde ich gefühlsmäßig sowieso bei Nikon landen. Ich kann mich schnell umgewöhnen, das soll also nicht das Problem sein, und Hardcore-Einsätze, die einen stabilen & abgedichteten Body voraussetzen würden, werden sich erstmal im Rahmen halten

Also: im Hinblick auf einen "kleinen" Einstieg und einen insgesamt mäßigen Ausbau - macht es Sinn sich über o.g. Dinge Gedanken zu machen, oder ist das alles eh überhaupt falsch, oder egalisiert sich sowieso

Meine Traumbesetzung wäre eh "nur" sowas wie 17-35; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 50/1,7; 85/1,8
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, ich bin da echt am verzweifeln

Gruß,
flash