• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony "günstig"?

flashbeast

Themenersteller
Hallo zusammen,

da bald meine Kaufentscheidung feststeht hab ich nen grundlegendes Problem:

Ich hadere zwischen 2 Systemen. Mein Favorit wäre eigentlich Nikon, da das auch das System an unserer Schule ist und es mir insgesamt sehr gut gefällt. Problem hierbei war immer entweder teure Bodies oder halt ohne Autofokus bei "alten" Objektiven.

Sony wäre nun die Alternative, da ich hier noch ein paar Objektive (dauer-leihweise) übernehmen könnte:
- Minolta AF 35-105mm / f3,5-4,5
- Tamron 28-200mm / f3,8-5,6
- Minolta AF 50mm / f1,7
- alter Blitz in Manueller Steuerung bis ich mir nen richtigen leisten kann
Allerdings werde ich wohl wahrscheinlich das Superzoom (28-200) wieder abgeben da es sowieso an digitalen Kameras nicht so ner Knüller sein soll, naja muss ich noch mal schauen; und das 50mm müsste ich dann auch irgendwann abkaufen. Macht euch keine Gedanken zum Weitwinkel, der ist für mich so unwichtig dass ich mir später bei Bedarf nen Ersatz zulegen würde.

Tja...nun das knifflige daran...

Bei Nikon würde ich bei 0 anfangen, und da ich erstmal kaum Kohle dafür übrig habe würde ich erstmal beim Kit landen, vermutlich.

Aber es geht mir auch um das "danach", also wenn ich dann endlich mal Kohle hab um das System auszubauen, und da scheint es mir, dass
- Sony-Objektive grundsätzlich teurer sind als Nikons, erst recht wenn man das Fehlen eines Bildstabis im Objektiv bei Sony mit einberechnet
- Drittanbieter wie Sigma/Tamron grundsätzlich immer ne Ecke teurer sind als für Nikon(/Canon)
- HSM bei Sigma nicht für alle Objektive bei Sony-Bajonett angeboten wird, für Nikon schon
- die Gebrauchtpreise bei Nikon-Objektiven besser ist und es ein ungleich größeres Angebot gibt (mehr Modelle und mehr Exemplare)


Nun bin ich halt am hadern ob sich das wirklich bemerkbar macht. Da ich das nicht Hauptberuflich machen werde sondern höchstens sekundär (für DTP, Film/Video-Bereich, CG usw.), denke ich nicht dass ich absolutes High-End oder Speziallösungen brauche, aber für ein lichtstarkes Objektiv möchte ich nicht ohne Ende mehr bezahlen als es eigentlich wert ist, nur weil da Sony oder Zeiss drauf steht. Ich kenne ja die gehobenen Preise von Sony, aber gerade die Perspektive auch alte Linsen zu "recyclen" oder auf Drittanbieter auszuweichen würde mich schon interessieren, da ich mir nicht alle Nase lang nen neues System zulegen möchte.

Es geht mir auch nicht um Haptik, Verarbeitung oder Bedienung, denn da würde ich gefühlsmäßig sowieso bei Nikon landen. Ich kann mich schnell umgewöhnen, das soll also nicht das Problem sein, und Hardcore-Einsätze, die einen stabilen & abgedichteten Body voraussetzen würden, werden sich erstmal im Rahmen halten :o

Also: im Hinblick auf einen "kleinen" Einstieg und einen insgesamt mäßigen Ausbau - macht es Sinn sich über o.g. Dinge Gedanken zu machen, oder ist das alles eh überhaupt falsch, oder egalisiert sich sowieso :confused:

Meine Traumbesetzung wäre eh "nur" sowas wie 17-35; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 50/1,7; 85/1,8

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, ich bin da echt am verzweifeln :(

Gruß,
flash
 
Die Sache mit dem Bild-Stabi kannst du streichen: der ist bei Sony im Gehäuse eingebaut und somit für alle Objektive automatisch dabei.

Ansonsten: ja, für Sony-Zubehör sind ein paar Euros mehr in der Regel fällig. Das ist eine Entscheidung, die du nur für dich allein treffen kannst. Gibt aber auch gute gebrauchte Minolta-Objektive für relativ kleines Geld.
 
Hallo flash,

da ich beruflich mit einer A350 und privat mit einer D80 fotografiere, habe ich den direkten vergleich, und die Unterschiede sind schon recht gravierend. Die Sonys sind m.E. nach eigentlich nur mit dem - extrem gut - implementierten Life-view mit Klappdisplay zu gebraucht, der Sucher ist absolut unterirdisch.

Dafür haben die günstigen Nikons gleich gar kein Liveview, jedoch den weit besseren Sucher. Ab der D80 sogar einen sehr guten! Schau doch bei Gelegenheit mal durch.

Objektivtechnisch bist Du mit der D80 am billigsten bedient. Der Body wird gerade verramscht, und an diesem kannst Du auch günstige, lichtstarke und optisch hervorragende AF-Objektive verwenden wie das 50/1,8 oder das 85/1,8.

Also, ich würde meine Entscheidung von Deiner Fotografierweise abhängig machen:

Viel Lifeview (bspw. vom Stativ, unauffällige Streetfotografie aus der Hüfte heraus mit dem Klappdisplay - fast "Schachtsucher"-Feeling), viel statische Objekte (wegen eingebautem Stabilisator der Sony) = Sony

Eher konventionelle Aufnahmen per Sucher aller Art, günstige lichtstarke Optiken etwa für Parties/AL benötigt = Nikon D80 oder D90

Möglicherweise lohnt sich auch die D40/D60: es erscheint gerade ein 35/1,8 mit eingebautem Motor von Nikon, allerdings ist die optische Qualität noch umstritten, d.h. hier müsste man noch etwas warten und recherchieren.

Gruss, Julian
 
Du hast schon eine genaue Vorstellung der Objektive, dann schau doch für welchen Anschluß du diese am günstigsten bekommst und kauf die Kamera hinterher.
 
Hey danke, das ist schonmal was!

Eins vorweg: Bei Sony käme für mich eh nur die A200 in Frage, wegen dem günstigen Preis. Es geht mir halt darum ob ich mit Sony ausschließlich am Anfang spare und nachher draufzahle. Und die hat ja angeblich nen größeren Sucher als die A350/A300.

AL-Fotografie wäre mir schon wichtig da ich u.a. auch am Set fotografieren werde. Sucher und Live-View sind bei mir zweitrangig, da ich mich damit anfreunden muss was ich mir leisten kann. Da ich aber mit nem kleinen Sucher noch nicht manuell fokusiert hab weiß ich nicht inwiefern man damit leben kann oder ob es eine D80 sein sollte/sein muss um gescheit zu arbeiten.

Ich hab genug mit ner D80 fotografiert, dass ich ihre Qualität zu schätzen weiß, und auch dass nach oben alles offen ist (KB-Sucher...). Aufrüsten kann ich da immer noch falls ich dann mal Kohle dafür hab.

Skrupel hab ich halt vorwiegend wegen den größeren "Initialkosten", ein D80-Gehäuse kostet im Internet bspw. knapp 200€ mehr, das ist für mich kein Pappenstiel. Aber bevor ich mir ne Sony größer als A200 hole spare ich lieber auf ne D80. Es geht mir um den Rattenschwanz der danach kommt, und da werden die 200€ Differenz sicher dahinschmelzen wie sonst was...

@IC3: danke, ja das mach ich mal...

btw: dass die Linsen bei Sony in irgendeiner Weise besser sind, weil Sony zum gleichen Preis ohne Stabi mehr in die Qualität stecken kann ist wohl Wunschdenken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flash,

die Nikonianer neigen noch mehr als andere Fotografen (oder vielleicht: Equipmentsammler?) zum Perfektionismus, sprich: Eine ganze Menge Leute verkaufen jetzt ihre fast neue D80, um eine D90 zu erwerben. Ich bin ja auch kein Freund von Gebrauchtkäufen, denke aber, es ist eine extrem gute Gelegenheit!

Wenn Du manuell fokussieren willst, fände ich persönlich den Sucher der D80 schon das Minimum. Ohne Schnittbild etc. ist das sowieso nicht einfach.

Ich habe neulich für die Sony einige Objektive gekauft, und muss schon sagen: Gut und günstig ist da recht schwierig. Es sind dann v.a. Tamron (17-50/2,8, hat mich nicht so umgehauen) und Sigma (10-20; gute Schärfeleistung) geworden...
Sehr empfehlenswert ist aber das Minolta 100-300 APO, trotz Plastikbecher-Gefühl.

Gruss, Julian.
 
Ich kann dir die D80 auch empfehlen :)
Den Sucher finde ich sehr gut und man kann auch noch Gitterlinien einblenden zur Ausrichtung. Außerdem gibts auch viele Gebrauchte Objektive für die D80 die sogut wie problemlos weiterverwendbar.
Sie hat auch oben noch ein kleines Display wo alle Sachen wie Belichtung/Blende etc zu sehen sind. Wahrscheinlich stromsparender als bei einer A200 das hintere Display (falls eingeschaltet).

Gruß
 
ich versteh gar nicht wieso manche immer meinen die Objektive wären bei manchen billiger als bei anderen. Auf dem Gebrauchtmarkt vielleicht, aber neu?

z.B. ein 70-200 f2.8 von Tamron kostet bei Sony minimale 8€ mehr als für Nikon.
das Original der beiden (also von Sony und Nikon) kostet bei Sony ca. 1600€ und bei Nikon sogar 1700€. Also kann man eigentlich sagen, bei den Preisen der Objektive sind meistens alle sehr ähnlich.

Vorteil bei der Sony wäre der integrierte Stabi! Um bei den anderen einen Stabi zu haben sind die Objektive wirklich teuerer! Daher hab ich mich für ne Sony entschieden.

Im übrigen würd ich mir überlegen ob du nicht den leichten Aufpreis für die Sony A300 zahlen willst und dafür nen Liveview hast. Sind schließlich nur 80€.

Eine D80 ist außerdem über 300€ teurer als ne A300!
 
Wenn Du manuell fokussieren willst, fände ich persönlich den Sucher der D80 schon das Minimum. Ohne Schnittbild etc. ist das sowieso nicht einfach.
Ja das ist eben meine Befürchtung. Aber sind die Sucher (verglichen zur A200, nicht A300/A350) dermaßen unterschiedlich?

@Tob': danke, aber die D80 kenne ich ja. Klar ist sie bodytechnisch besser (abgesehen vom Stabi) und ich komm auch sehr gut mit ihr zurecht. Aber es bleibt ja nicht beim Body.

@Jägermeister: ich weiß auch nicht, ich schau halt ab und zu mal nach den Preisen bei Preissuchmaschinen, und da fällt's mir ab und zu auf. Vielleicht ist das auch nur auf wenige Objektive beschränkt oder durch Lieferengpässe o.ä. begründet. Deswegen frage ich hier nach weil ihr euch sicher mit der Preispolitik usw. besser auskennt.

Wegen Stabi: vorausgesetzt man nimmt gleichwertige Original-Objektive schmilzt der Unterschied schnell dahin. Z.b. Nikkor 18-105 VR vs. Sony DT 16-105. Das gibt mir schon zu denken übrig ob der integrierte Bildstabi nun so wichtig ist, wobei er dann natürlich auch für Objektive gilt wo's bei Nikkor erst gar keinen gibt.

Ob's die A300 was wäre weiß ich nicht, da ich bisher nie Freund von LiveView war, auch nicht bei Kompakten; aber neulich hätte ich's wieder gebraucht. Aber ob ich's in der Realität dann häufig genug brauche glaub ich weniger da ich meist in "persepektivisch kontrollierbaren" (keine Ahnung wie ich es sonst schreiben soll) Orten fotografiere, also entweder aus Augenhöhe, oder mit entsprechender Körperhaltung :ugly:
Wäre natürlich schon chic, aber auf Kosten des Suchers wohl eher kein Kaufgrund, vom Mehrpreis mal ganz zu schweigen.

Und online kostet die A300 ca. mindestens 370€, die D80 mind. 500€. Und nach dem Schema würde der Umstieg schon lohnen da besser immer möglich ist, aber ich hab dafür eben zu wenig Geld locker um mal eben ne D80 zu kaufen, deswegen die Frage kaufen (Sony) oder sparen (Nikon). Wollte halt spätestens im Sommer ne Kamera haben; aber die D80 wird wohl kaum noch günstiger werden :(

Gruß,
flash
 
Wieso bleibst Du nicht bei Minolta-Objektiven? Davon gibts doch wirklich genug, sind oft saubillig und meistens KB-tauglich, falls Du mal dahin umsteigen willst.

Dann wäre die Sony schon ziemlich günstig ;)
 
... aber die D80 wird wohl kaum noch günstiger werden :(

Nein, den guenstigsten Preis (399 ohne Objektiv) hast Du verpasst.
Jetzt wird sie langsam wieder teuerer um dann ganz aus den Regalen zu verschwinden.
Die A300 ist dank ihres grottigen Suchers keine Alternative, wenn man nicht unbedingt das Klappdisplay haben will.
Eine Alternative waere die Pentax K200D, die es auch fuer unter 400 Euro mit sehr ordentlichem Kitobjektiv gibt.

Gruss
Heribert
 
Also die dich ich zur Verfügung habe wären ja ein Einstieg, und ich denke auch besser als das Kit-Objektiv, abgesehen vom fehlenden Weitwinkel.

Irgendwann möchte ich in der Tat mal auf KB-Chip umsteigen (wäre ja auch bei Nikon möglich), aber ich denke in dem Fall wäre finanziell sogar ein Komplettumstieg möglich.

Also nach meinen Beobachtungen in der Bucht muss man bei Minolta schon mehr suchen als bei Nikon, aber vielleicht ist das auch nur Zufall und ich hab immer dann geschaut wenn die Minoltas gerade weggegangen sind :ugly:

Wäre dann noch die Frage ob Live-View oder größerer Sucher wichtiger ist. Wenn beides gleich viel kosten würde wäre ich klar pro-LV, aber knapp 100€ Preisdifferenz...

Nachtrag: andere Systeme wie Pentax sind keine Alternative für mich da ich nur deshalb außerhalb von Nikon schaue wegen vorhandenen Objektiven. Subjektiv empfand ich den Sucher der K200d auch als ne Ecke kleiner als den der D80; und Pentax ist mir zur Zeit zu "unsicher", leider, obwohl ich die Marke eigentlich mag samt ihrem Portfolio
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten