• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony FE Objektive im Vergleich zu Nikon und Canon

ThreeD23

Themenersteller
Es gibt häufig die Preis- und Leistungsdiskussion bei Sony FE-Objektiven im Vergleich zu den Mitbewerbern von Nikon und Canon. Im Großen und ganzen kann man sagen, dass Sony bei der Schärfe/Gesamtleistung zumeist sogar über den vergleichbaren Objektiven der Mitbewerber liegt und beim Preis meist gleichauf und etwas darüber. Diese Übersicht veranschaulicht das ganz gut.

http://briansmith.com/sony-fe-lenses-sharp-canon-nikon-glass/

Zumindest auf dem Papier. Ob der Charakter eines Objektives einem zusagt, ist natürlich sehr individuell.

Vielleicht ist dies hilfreich, wenn man sich darüber Gedanken macht auf Sony zu wechseln oder sich beim Adaptieren für Canon oder Nikon zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel ist doch echt nur "clickbait" um einen Haufen Objektive zu verkaufen.

Über die Qualität der DXOmark Rankings kann man streiten, dass man nicht zwischen Kameras mit unterschiedlicher Megapixel Zahl vergleichen kann wohl eher nicht.

Eigenleistung neben DXO Werte raussuchen = 0.
Manche Leute schämen sich wirklich für nichts.
 
Wie die DXO Werte im Detail zustande kommen, weiß ich nicht. Die Methodik ist aber herstellerübergreifend. Und ob die Spitzenmodelle Sensoren mit 36, 42 oder 50Mpx haben, ist auch relativ unerheblich.
Die Fragestellung war: sind Sony FE Objektive genauso scharf (abbildend), wie die von Canon und Nikon?
Um was anderes geht es nicht - und das sollte auch bei seinen eigenen Überlegungen bedacht werden. Beispiele für eine erweiterte Betrachtung und Testung liefert Ihr ja mit Euren Objektiv-Tests. Da kann in der Summe das eine oder andere Objektiv - trotz geringerer Schärfe - geeigneter für den spezifischen Anwendungsfall sein.

Die Frage ist jedenfalls eindeutig und klar beantwortet. Wer nach hoher Bildschärfe sucht, ist mit einer Sony A7RII und FE Objektiven in keiner Verlegenheit oder im Nachteil.
 
Sony-Objektive sind weder viel schlechter noch viel besser als die Konkurrenz.

DxO ist aber speziell bei den Objektivtests sehr schwach, denn a) wird nur ein Exemplar getestet, was das Thema Serienstreuung etc. nicht wirklich erfasst b) wird das gesamte Thema Feldkrümmung komplett ignoriert

Das spricht nicht gegen Sony sondern gegen DxO - und klar ein Sony Ambassador hat die Aufgabe Gutes über Sony zu schreiben und das macht Brian Smith
 
Wie die DXO Werte im Detail zustande kommen, weiß ich nicht. Die Methodik ist aber herstellerübergreifend. Und ob die Spitzenmodelle Sensoren mit 36, 42 oder 50Mpx haben, ist auch relativ unerheblich.
Die Fragestellung war: sind Sony FE Objektive genauso scharf (abbildend), wie die von Canon und Nikon?
Um was anderes geht es nicht - und das sollte auch bei seinen eigenen Überlegungen bedacht werden. Beispiele für eine erweiterte Betrachtung und Testung liefert Ihr ja mit Euren Objektiv-Tests. Da kann in der Summe das eine oder andere Objektiv - trotz geringerer Schärfe - geeigneter für den spezifischen Anwendungsfall sein.

Die Frage ist jedenfalls eindeutig und klar beantwortet. Wer nach hoher Bildschärfe sucht, ist mit einer Sony A7RII und FE Objektiven in keiner Verlegenheit oder im Nachteil.

Genau so ist es, es ist kein Tiefenvergleich sondern bezieht sich hauptsächlich auf die Schärfe und die Gesamtwertung von DXO. Gepaart mit den Preisen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn man mehr benötigt kann man sich ja immer noch direkte Vergleich zu den jeweiligen Objektiven im Netz suchen und Fotos anschauen. :)
 
Ein beliebiges Objektiv wird immer höhere Werte an einem Sensor mit mehr Pixeln bekommen (all else [Sensortechnologie, Tiefpassfilter] equal).
Wenn man sich dazu noch die extrem inkonsistenten Ergebnisse zwischen D800 und D800e (ohne/mit Tiefpassfilter) anschaut so muss ich sagen:
Die Fragestellung war: sind Sony FE Objektive genauso scharf (abbildend), wie die von Canon und Nikon?
Wird hier überhaupt nicht beantwortet.
 
Wie die DXO Werte im Detail zustande kommen, weiß ich nicht. Die Methodik ist aber herstellerübergreifend. Und ob die Spitzenmodelle Sensoren mit 36, 42 oder 50Mpx haben, ist auch relativ unerheblich..
Die Ergebnisse sind allerdings mehrfach recht "merkwürdig" wenn man die einzelnen Objektive an verschiedenen Kameras (auch mit eigentlich identischem Sensor) ausprobiert.

Die Auflösung des Sensors spielt hier beim Endergebnis definitiv eine Rolle, je höher die Sensor Auflösung desto besser schneiden die Objektive im Bereich "Sharpness" ab.

Wenn ich dann (als extrem Beispiel) sowas sehe wie z.B. beim M.Zuiko 12-40, da hätte ich gerne mal gewusst wie es sein kann das dieses Objektiv an einer E-M1 II 12 P-Mpix auflöst, an einer E-PL7 aber nur 4 P-Mpix..
 
Testing Notes: Every lens was tested with the highest resolution native camera body.
• Sony lenses were tested on the 42mp Sony a7RII
• Canon lenses were tested on the 50mp Canon 5DS R
• Nikon lenses were tested on the 36mp Nikon D800E

Ich glaube es ist recht klar beschrieben, was man aus dem Vergleich herausbekommt und was nicht.
 
Da fehlt ja komplett die Bewertung. Im Folgenden werden einfach ohne Sinn und Verstand die Zahlen abgepinselt.
Der Laie glaubt dann das hätte irgendeine Aussagekraft...

Der Laie geht halt leider sehr gerne in solche "Listen" und erhofft sich dadurch Aussagekraft. Es ist eben "eine Übersicht" von einer Datenbank in Bezug auf Schärfe und Gesamtbewertung dieser Datenbank. Weiterhin nicht mehr und nicht weniger.

Ich verstehe, dass Dir das als Vertreter und Erzeuger von Tiefenreviews zu wenig ist, für andere kann es auch mal ausreichen um sich einen Überblick zu verschaffen. DXO wird zurecht kritisch gesehen, bietet aber eben diese "einfache" Vergleichsmöglichkeit.

Vielleicht eine Anregung für Euch mal diese Objektive der jeweiligen Kameras gegeneinander antreten zu lassen, um es "besser" zu machen? :)
 
Ich verstehe, dass Dir das als Vertreter und Erzeuger von Tiefenreviews zu wenig ist, für andere kann es auch mal ausreichen um sich einen Überblick zu verschaffen. DXO wird zurecht kritisch gesehen, bietet aber eben diese "einfache" Vergleichsmöglichkeit.
Eventuell missverstehst du mich hier.
Es geht mir nicht darum, dass hier Objektive nur anhand eines Wertes verglichen werden.
Auch wenn ich das für wenig sinnvoll halte, so habe ich da absolut Verständnis für.
Sondern, dass diese Werte untereinander nicht vergleichbar sind, was hier von dem Autor des Beitrags nichtmal erwähnt wird.
Um nur ein Beispiel zu nennen: sobald das Nikon AF-S 85mm 1.8G an einer Kamera mit mehr als 36mp getestet wird, wird das ziemlich sicher am Rest vorbeiziehen.

Vielleicht eine Anregung für Euch mal diese Objektive der jeweiligen Kameras gegeneinander antreten zu lassen, um es "besser" zu machen? :)
Ansich ein nobles Vorhaben. Aufgrund der Anschaffungskosten der dort vorgestellten Objektive denke ich nicht, dass das in naher Zukunft passieren wird ^^
 
Mir ist bekannt, daß höher auflösende Sensoren zu besseren Ergebnissen fürhren, genauso, wie nicht vorhandene Tiefpassfilter.
Die Kritik zur Messmethodik kann an DXO gerichtet werden. Jedoch zeigen die Forenbeiträge, daß alle Hersteller von Fertigungsproblemen betroffen sind. Diese also als zufällig betrachtet werden müssen und somit auch zufällig die Messungen bei DXO nachteilig werden lassen. Somit ist es egal, ob nun zwei oder drei Objektive gemessen wurden, da hier nicht eine absolute Aussage zu einer Objektiv-Kamera Kombination getätigt wird, sondern aufgezeigt wird, daß durchgängig FE-Objektive am A7RII Sensor bestens auflösen. Wäre der Sensorunterschied signifikant, bzw. so maßgeblich die Schärfe verbessernd, hätte die Canon Kombi andere (höhere) Werte aufzeigen müssen. Wäre die Messmethodik nur mit geringer Validität ausgestattet, hätten eher nach dem Zufallsprinzip die Messwerte zur Schärfe verteilt sein müssen. Beides nicht der Fall.
Deshalb läßt sich sehr wohl meine oben getätigte Aussage ableiten:
"Wer nach hoher Bildschärfe sucht, ist mit einer Sony A7RII und FE Objektiven in keiner Verlegenheit oder im Nachteil."
 
Um nur ein Beispiel zu nennen: sobald das Nikon AF-S 85mm 1.8G an einer Kamera mit mehr als 36mp getestet wird, wird das ziemlich sicher am Rest vorbeiziehen..
Warum meinst Du? 1:1 Vergleichen kann man ja jetzt schon mit Kameras bei identischer Auflösung. Also D810 vs. A7R. Da liegt es immer noch hinter dem FE 85 f1.8.

Ich hab beide, nur keine vergleichbaren Bodys für hintendran..
 
alternativ kann man sich z.b. auch tests von photozone.de ansehen. wenn ich dort z.b. das hochgelobte 24-70 gm ansehe, dann schneidet es dort sehr schlecht ab. in der mitte ist es sehr scharf, jedoch sind die ränder verdammt schlecht.
dxo meint, das objektiv ist sehr gut. was stimmt denn nun bzw. wie können die ergebnisse so dermaßen stark voneinander abweichen?
 
Warum meinst Du? 1:1 Vergleichen kann man ja jetzt schon mit Kameras bei identischer Auflösung. Also D810 vs. A7R. Da liegt es immer noch hinter dem FE 85 f1.8.
Also das "DXO" Rating ist wenn ich schaue beim AF-S 85mm 1.8G an D800E oder D810 höher als beim FE 85mm 1.8 an A7r, bei der D800 gleich auf.
An den Unterschieden zwischen D800, D800E und D810 kann man auch schön sehen, das unabhängig von der Pixelanzahl der Tiefpassfilter mal eben 10% in deren Wertung ausmachen kann.
 
der ganze vergleich ist doch für die tonne. er hat nicht mal die sigma art objektive berücksichtigt. nimmt man diese dazu, wird es aufeinmal bei nikon und canon teilweise deutlich günstiger und vor allem optisch deutlich besser, so dass alle gm's und zeisse überholt werden.
dieser "vergleich" ist ein reiner witz, und zwar ein schlechter witz. bringt aber immerhin dem verfasser geld ein :rolleyes:
 
Die Basis (DXO Datenbank) und an welchen Kameras das Ganze verglichen wurde ist doch vom Verfasser klar benannt.

Und auch, dass die verglichenen Objektive alle vom Hersteller der Kamera kommen, Nikon, Canon und Sony (einmal hat er noch das Batis dazugenommen, unnötig). Von daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

Er ist eine Übersicht auf Basis zweier Werte plus die Preise die man als Orientierung nutzen kann, oder eben nicht. Mehr ist es auch nicht und allgemein ist inzwischen in vielen Tiefentest klar geworden, dass sich der Großteil der Sony FE-Objektive auf gleichem wenn nicht sogar höherem Niveau als deren Mitbewerber befinden.

Ich sehe das Ganze als Schnellübersicht eines Testseitenanbieters und auch nicht mehr. Wenn es noch eine andere Seite gibt, die all diese Objektive getestet und gescored haben, fände ich die Gegenüberstellung auch interessant.

Deswegen, die Aufstellung verspricht nicht mehr, als beschrieben wird.
 
alternativ kann man sich z.b. auch tests von photozone.de ansehen. wenn ich dort z.b. das hochgelobte 24-70 gm ansehe, dann schneidet es dort sehr schlecht ab. in der mitte ist es sehr scharf, jedoch sind die ränder verdammt schlecht.
dxo meint, das objektiv ist sehr gut. was stimmt denn nun bzw. wie können die ergebnisse so dermaßen stark voneinander abweichen?

Ja, und woanders schneidet es wieder sehr gut ab. Und bei DXO auch schlechter als schon inzwischen etwas ältere Canon 24-70 2.8 II. Die Tiefenbetrachtung zu einzelnen Objektiven und deren Mitbewerber kann man anhand der Liste eigentlich recht gut verfeinern.
 
Deswegen, die Aufstellung verspricht nicht mehr, als beschrieben wird.
Doch, das tut sie. Da nutzt ein Sony Artisan die Schwächen der DxO-Methodik um die vermeintliche Überlegenheit von Sony Glas zu demonstrieren.

Wer sich etwas tiefer mit der Materie beschäftigt weiß um die Schwächen der DxO-Methodik. Nur ein Aspekt: Wenn Objektiv A bei DxO mehr "DxO-MP" an Kamera 1 hat als Objektiv B and Kamera 2, dann heißt das nicht, dass Objektiv A auch an Kamera 2 weniger "DxO-MP" hätte. Mit den Werten lässt sich also die Frage "Sind Sony Objektive so scharf wie CaNikon Objektive?" nicht beantworten. Macht Brian Smith aber trotzdem.

Wer sich tatsächlich für die Frage interessiert und nicht nur seine Sony-Liebe bestätigt bekommen möchte sollte bei Lensrentals.com vorbei schauen. Die haben tatsächlich eine Testmethodik mit der sich die Frage beantworten lässt. Manchmal hat Sony dort tatsächlich die schärfsten Objektive. Aber häufig eben auch nicht. Auch in Fällen wo die DxO-Werte anderes sagen.

Grüße
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten