• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50-150mm F2 GM: Lichtstarkes Zoom mit durchgehender Lichtstärke 1:2,0

willi777

Themenersteller
Ist offiziell


 
Im Nachbarforum alle Details


Wenn das nicht erlaubt ist zu verlinken … sorry
 
Dann lieber sowas wie das Sigma 200 1.8 aus der Gerüchteküche 💸💸💸😄
4400€ sind halt schon eine Ansage 🙈
 
Ja
Da müssten ein paar Linsen gehen dafür
Aber - mir ist es zu schwer, auch wenn es ein tolles Stück Technik ist
 
Je nach Objektiven, die man schon hat, kann dieses Objektiv drei oder mehr davon ersetzen. Ein Wermutstropfen ist die fehlende Telekonverterfähigkeit. Das 135 f1.8 könnte gehen, das 35-150 Tamron ebenfalls und wohl auch das 70-200 GM (II). Letzteres ist allerdings telekonverterfähig, was es noch etwas vielseitiger macht. Hmm schwierig. Vermutlich sollte man dann langsam damit Kohle verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heftiger Preis, ja, aber wenn man überlegt, dass ein neues Canon RF 70-200/2.8 mittlerweile schon bei 3600€ liegt, war das wohl zu erwarten…
Das Canon Z ist allerdings gemäss Tests auch mit 2x Extender super bis in die Ecken. Das ist nicht nur ein 70-200/2.8, das ist dazu auch ein richtig gutes 140-400/5.6. Auch bei 45 MP.

Das Sony 50-150 geht gar nicht am Extender.
 
Das Sony 70-200 f2.8 GM II kostet auch um 3000 Euro. Ist ebenfalls telekonvertertauglich und das mit sehr guter Qualität im Gegensatz zum Vorgänger.
 
Als universelles Objektiv bietet sich aber grade wegen der Konvertertauglichkeit schon ein 70-200 an, das gut mit Konverter geht.

Das 50-150 bleibt da leider aussen vor. für gut 4000 darf man heute von einem Telezoom eigentlich schon Konverter Tauglichkeit und auch gute Leistung mit dem 2x TC erwarten.
Ein reines 50-150/2 ist für viel weniger geeignet als wenn es auch als 100-300/4 nutzbar wäre. Ändern wird sich das erst mit 100 bis 150 MP, dann kann man auch gut statt 2x TC einfach croppen.
Mit heute 61 MP geht das ganz gut bis 1.5x.
 
Das 50-150 f2 ist das superlichtstarke Telezoom für Hallensport, das es bis jetzt gar nicht gab. Ich erinnere mich an diverse Threads wo nach Objektiven für Hallensport gefragt wurde. Klar es ist teuer aber man kann es immerhin kaufen. Bis jetzt gab es nichts vergleichbares. Auch für Hochzeiten und andere gesellschaftliche Events ist es perfekt und man kann die Festbrennweiten zu Hause lassen. Zusammen mit dem 28-70 f2 hat man mit zwei Objektiven den Bereich zwischen 28 und 150mm mit f2.0 abgedeckt. Das auch noch vergleichsweise leicht. Ein 70-200 f2.8 mit TK mag etwas vielseitiger sein. Das ist natürlich schon so. Der hohe Preis schränkt den Käuferkreis vermutlich etwas ein. Die fehlende Telekonverterfähigkeit ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit den Sony-Beschränkungen leben kann, dann muss man sich einfach sehr genau überlegen, ob einem die eine Blende obenrum den 2,5x Preis gegenüber dem Tamron rechtfertigt.
Für Hochzeiten wären mir z.B. die 35mm untenrum deutlich wichtiger als die eine Blende obenrum.
 
Es gibt jede Menge, extrem solvente Hobbyfotografen, die sich das Objektiv kaufen werden, das ist sicher.

Ein Berufsfotograf wird zweimal überlegen, ob und wann sich so eine Anschaffung amortisiert.
Da wird deutlich länger bestehendes Equipment weitergenutzt (bis es nicht mehr anders geht)
 
Bzgl. des Preises habe ich es "nebenan" auch schon geschrieben: In den USA wird das 50-150 günstiger sein als das 85 1.4 und 135 1.8 zusammen. Dazu ist es dann auch leichter. Und wenn man dann noch bedenkt, dass es ebenso das 50er ersetzen kann, dann ist der Preis und das Gewicht schon "okay". Günstig ist es damit noch nicht, aber das ist ein 600 F4 auch nicht.

Mark Galer hat es wieder einmal direkt mit Hunde-Action getestet und in Sachen Speed überzeugt das 50-150 auf ganzer Linie.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten