nanana, mal nicht übertreibenDas Samyang 24-70 f2.8 ist mehr als 1000 Gramm schwer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
nanana, mal nicht übertreibenDas Samyang 24-70 f2.8 ist mehr als 1000 Gramm schwer
Ok, alles klar...hat denn das Samyang eine so große Serienstreuung,das man beim Kauf "Lotterie" spielen muss,dann erklärt sich auch die Preissenkung?Man kann es überhaupt nicht vergleichen. Komplett anderer Brennweitenbereich, deutlich schwerer und schnell lichtschwächer. Und wenn, dann immer das Tamron 35-150 und nicht das Samyang, wenn man keine Lust hat Objektivlotterie zu spielen.
Das ist sicherlich möglich solange die User bereit sind mehr digitale Korrekturen zu "ertragen".Bin mal gespannt, ob Canon irgendwann nachzieht und einen etwas kompakteren und vor allem leichteren Nachfolger bringt.
wie kommste denn auf das schmale Brett?(20 Linsen Sony vs 19 Linsen Canon; Sony nutzt Asphären, Canon nicht)
Ja Samyang ist dafür generell berüchtigt. Es ist auch einfach schlechter als das Tamron obwohl es eine Tamron Kopie ist. Es gibt Vergleichstests. Das Tamron ist immer noch erstaunlich teuer für ein drei Jahre altes Drittanbieterobjektiv.hat denn das Samyang eine so große Serienstreuung,das man beim Kauf "Lotterie" spielen muss,
Ups, sorry. Hatte beim Datenblatt bei Digitalkamera.de nachgeschaut, da hatten sie das beim Sony dazugeschrieben und beim Canon nicht. Bin davon ausgegangen dass Canon ohne arbeitet. (und habe in meinem Link nur den Schnitt angeschaut)wie kommste denn auf das schmale Brett?
Zitat aus Deiner Quelle: "19 elements in 13 groups, including four aspherical elements (two of them ground,"
Und im Linsenschnitt sind die asphärischen Linsen farblich gekennzeichnet.Ups, sorry. Hatte beim Datenblatt bei Digitalkamera.de nachgeschaut, da hatten sie das beim Sony dazugeschrieben und beim Canon nicht. Bin davon ausgegangen dass Canon ohne arbeitet. (und habe in meinem Link nur den Schnitt angeschaut)
Um das geht es hier nicht...Ich bezweifle stark dass du das beurteilen kannst...
Mit ging’s um die Schnittdarstellung, nicht den Linsenschnitt. (Fassungen etc)Und im Linsenschnitt sind die asphärischen Linsen farblich gekennzeichnet.
Die beste Quelle ist immer noch das Canon Museum online.
Die 6 Jahre sind völlig irrelevant denn gerade beim Objektivbau stagniert der Fortschritt doch schon fast im Vergleich zu anderen Bereichen. Ich sehe das Sony 28-70 als Prestigeprojekt, denn es prügelt dem Canon die Linsen aus der Tasche und ist dabei kleiner und leichter und das ganze noch mit dem angeblich so kleinen E-Mount. Eine doppelte Klatsche für die Konkurrenz.Du weißt aber das Canons Objektiv schon wieder 6 Jahre alt ist, im Objektivbau bleibt die Zeit auch nicht stehen?
Und dann muß man auch schauen wie stark die digitalen Korrekturen bei beiden ausfallen, je mehr man davon akzeptiert umso leichter/kleiner kann man bauen.
In dem verlinkten Test steht z.B. das es eine starke Verzeichnung hat.
Und dennoch gibt es hier im Forum und anderswo User, die dennoch wechseln. Weil die Objektive bei Nikon für Wildlife stimmiger sind, weil die Hautfarben bei Canon besser sind, weil ... Also alles Gründe unabhängig vom Budget.Der beste AF, die besten Sensoren und die besten Objektive, vor allem in allen Preisbereichen.
Das ist ein so durch und durch subjektiver Punkt, wirkt der heutzutage noch?weil die Hautfarben bei Canon besser sind
Ja das ist ein altes Gerücht. Ich finde die Farben der neuen Sony Kameras top. Aber egal. Soll doch wechseln wer will.Das ist ein so durch und durch subjektiver Punkt, wirkt der heutzutage noch?
Weiß ich nicht, ich habe hier lediglich Leute zitiert, die ich hier oder im Nachbarforum gelesen habe. Die objektiv besten Sensoren oder Objektive gibt es halt nicht.Das ist ein so durch und durch subjektiver Punkt, wirkt der heutzutage noch?
Das ist ein so durch und durch subjektiver Punkt, wirkt der heutzutage noch?