So, der Test vom 50/2.5 ist auch online bei Lenstip.
Schärfe ist OK, kann aber bis zur Beugung nicht mit dem 50/1.2 GM mithalten:
https://www.lenstip.com/605.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_2.5_G_Image_resolution.html
https://www.lenstip.com/601.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_1.2_GM_Image_resolution.html
Das billige 50/1.8 ist ebenfalls bei 5.6 am besten, bleibt aber ein klein wenig schäwcher:
https://www.lenstip.com/516.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_1.8_Image_resolution.html
Gross ist der Unterschied aber nicht bei f/5.6!
Das mit 450 Euro recht billige Samyang AF 50/1.4 (ja, 1 komma vier ) hät am Rand recht gut mit, in der Mitte ist das 50/2.5 schärfer.
Bei der Schärfe also eine solide Leistung, mehr aber nicht Das allein rechtfertigt keine 700 Euro. Ich hätte für 700 Euro für ein 50/2.5 bei f/56 schon dieselbe Leistung wie beim 50/1.2 GM erwartet. Das GM soll ja primär mti seiner Lichtstärke überzeiugen, davon aht das 50/2.5 2 Blenden weniger und es wäre sogar leichter, maximale Randschärfe zu holen.
Coma:
Die Coma Korrektur vom 50/2.5 ist sehr gut:
https://www.lenstip.com/605.7-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_2.5_G_Coma__astigmatism_and_bokeh.html
Beim 50/1.2 GM natürlich auch, das billige 50/1.8 patzt hier völlig, das Samyang hat auch eine gewisse Schwäche da.
Beim Coma kann das 50/2.5 also überzeugen.
Vignettierung
https://www.lenstip.com/605.8-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_2.5_G_Vignetting.html
offen 2.3, f/2.8 1.8 Blenden und bei f/4 noch 1.4
Wie steht es damit da?
50mm 1.8 (bei f/2.8 und 4): 1.0 und 0.5. Das Billigobejktiv ist rund 1 Blende besser, das wird bei wenig Licht schon spürbar.
Das 50/1.2 habt bei 2.8 und f je 1 Blende. Auch besser.
Das Samyang liegt wieder bei 2.8 und 4 bei 0.6 bzw 0.4 Blenden. Über eine Blende Vorsprung.
Tja, wirklich schlimm ist die Vignettierung noch nicht, aber muss die bei einem 50mm so hoch sein? Das billige 50/1.8 liegt 1 Blende davor?
Schärfe ist OK, kann aber bis zur Beugung nicht mit dem 50/1.2 GM mithalten:
https://www.lenstip.com/605.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_2.5_G_Image_resolution.html
https://www.lenstip.com/601.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_1.2_GM_Image_resolution.html
Das billige 50/1.8 ist ebenfalls bei 5.6 am besten, bleibt aber ein klein wenig schäwcher:
https://www.lenstip.com/516.4-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_1.8_Image_resolution.html
Gross ist der Unterschied aber nicht bei f/5.6!
Das mit 450 Euro recht billige Samyang AF 50/1.4 (ja, 1 komma vier ) hät am Rand recht gut mit, in der Mitte ist das 50/2.5 schärfer.
Bei der Schärfe also eine solide Leistung, mehr aber nicht Das allein rechtfertigt keine 700 Euro. Ich hätte für 700 Euro für ein 50/2.5 bei f/56 schon dieselbe Leistung wie beim 50/1.2 GM erwartet. Das GM soll ja primär mti seiner Lichtstärke überzeiugen, davon aht das 50/2.5 2 Blenden weniger und es wäre sogar leichter, maximale Randschärfe zu holen.
Coma:
Die Coma Korrektur vom 50/2.5 ist sehr gut:
https://www.lenstip.com/605.7-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_2.5_G_Coma__astigmatism_and_bokeh.html
Beim 50/1.2 GM natürlich auch, das billige 50/1.8 patzt hier völlig, das Samyang hat auch eine gewisse Schwäche da.
Beim Coma kann das 50/2.5 also überzeugen.
Vignettierung
https://www.lenstip.com/605.8-Lens_review-Sony_FE_50_mm_f_2.5_G_Vignetting.html
offen 2.3, f/2.8 1.8 Blenden und bei f/4 noch 1.4
Wie steht es damit da?
50mm 1.8 (bei f/2.8 und 4): 1.0 und 0.5. Das Billigobejktiv ist rund 1 Blende besser, das wird bei wenig Licht schon spürbar.
Das 50/1.2 habt bei 2.8 und f je 1 Blende. Auch besser.
Das Samyang liegt wieder bei 2.8 und 4 bei 0.6 bzw 0.4 Blenden. Über eine Blende Vorsprung.
Tja, wirklich schlimm ist die Vignettierung noch nicht, aber muss die bei einem 50mm so hoch sein? Das billige 50/1.8 liegt 1 Blende davor?