• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony FE 16mm F1.8 G

television

Themenersteller
Hat eigentlich schon jemand das neue 16mm testen können?
 
Es gibt schon eines im Biete-Bereich, ansonsten ein Review bei lenstip.com.
Bin auch mal gespannt auf die ersten Berichte.
 
Ich habe eines hier. Es geht aber zurück, weil es leider deutlich dezentriert ist.
Aktuell gibt es noch kein Profil in Lightroom/PS. Das wird aber benötigt, weil die Verzeichnung schon heftig ist. Zusätzlich ist sie noch Wellenförmig, was ohne Profil nicht wirklich geht.
Erste Sternentests (mit Mond und in lichtverschmutztem Gebiet) zeigen aber, dass es (zumindest auf der Seite, die i.O ist) bei Offenblende für Nachthimmel Landschaft durchaus gut geeignet ist.
 
Hast du mal das Profil vom 16-25 G versucht? Bei 16mm verzeichnet das ja auch mehr als deutlich.
Verschwand deine 'Dezentrierung' beim abblenden auf F8 oder war sie da immer noch deutlich zu erkennen?
 
Die Welle bleibt beim Profil mit dem 16-25G und die Vignettierungskorrektur muss man etwas reduzieren. Es ist ein schwacher Ersatz für ein künftiges richtiges Profil.
Die Dezentrierung ist bei Bl. 5.6 nur noch unrelevant erkennbar. Und die 'Striche' kannst du ruhig weg lassen.
 
Die Dezentrierung ist bei Bl. 5.6 nur noch unrelevant erkennbar. Und die 'Striche' kannst du ruhig weg lassen.
Ja schade das man sich mit dem 16-25 für den Moment nicht behelfen kann.
Nicht das du mich falsch verstanden hast: Ich habe Dezentrierung deshalb in Anführungszeichen gesetzt
weil manchmal ein leichte Dezentrierung schnell wieder beim leichten abblenden verschwindet,
während stärkere Varianten auch bei F8 noch deutlich erkennbar sind :)
Je nach Anwendungsfall könnte ich mit einer leichten Variante durchaus leben.
 
Für Nachthimmeltimelapse ist es so nicht zu gebrauchen. Die Sterne auf der schlechten Seite sehen entsprechend schlecht aus. Wenn ich ein Exemplar bekomme, das auf beiden Seiten so aussieht, wie aktuell auf der guten Seite, würde ich das 16mm G bei Offenblende so einschätzen, wie mein (sehr gut zentriertes) 20mm G bei Bl. 2.2.

Hier ist es im Umfeld meiner anderen Weitwinkel:
 

Anhänge

Na das spricht doch schonmal für das 16er.
Mit dem leidigen Thema Serienstreuung (aka 'QC ist Kundensache' :rolleyes:) werden wir wohl leben müssen.
 
So hab mir auch eines geholt.
Klein, scharf bis in alle 4 Ecken, auch schon bei Offenblende….nichts auszusetzen an dem Teil, ausser das die Blendensterne etwas definierter sein könnten. Bezüglich Verzerrungen wird in LR ja das integrierte Profil angewendet..hab nichts negatives feststellen können.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mir auch eines geholt.
Klein, scharf bis in alle 4 Ecken, auch schon bei Offenblende….nichts auszusetzen an dem Teil, ausser das die Blendensterne etwas definierter sein könnten. Bezüglich Verzerrungen wird in LR ja das integrierte Profil angewendet..hab nichts negatives feststellen können.

Jürgen
Hi,
kannst du evtl. ein Bild von den Blendensternen zeigen?
 
So hab mir auch eines geholt.
Klein, scharf bis in alle 4 Ecken, auch schon bei Offenblende….nichts auszusetzen an dem Teil, ausser das die Blendensterne etwas definierter sein könnten. Bezüglich Verzerrungen wird in LR ja das integrierte Profil angewendet..hab nichts negatives feststellen können.

Jürgen
Wo hast du denn in Lightroom das Profil gesehen?
Wie aidualk weiter oben schon schrieb gibt es doch noch gar keins.
Kann es sein das du eine andere Bildbearbeitung meinst?
 
Die Welle bleibt beim Profil mit dem 16-25G und die Vignettierungskorrektur muss man etwas reduzieren. Es ist ein schwacher Ersatz für ein künftiges richtiges Profil.
Gearade mal mit dem Profil vom 20-70 G (Wert so zwischen 70 und 80) gespielt.
Damit sollte der 'Wellencharakter' schon besser in den Griff zu bekommen sein :)
 
Das kann man absolut so lassen - nahezu perfekt.
Ich habe die Verzeichnungskorrektur aus dem Profil auf 80 reduziert (und die Vignettierungskorrektur auch, die mir im Profil zu heftig ist).
Profil.jpg
 
Ich habe mir auch eins direkt bei Sony bestellt. Als abgeblendetes Landschaftsweitwinkel wäre es super, jedoch ist bei Blenden 1,8 bis 2,8 der Randbereich oben links unscharf, während alle anderen scharf sind (bei unendlich). Also handelt es sich um eine Dezentrierung. Ich starte ggf. zu einem anderen Zeitpunkt nochmal einen neuen Versuch. Das Objektiv möchte ich für Nachtaufnahmen bei Offenblende haben. Anonsten reicht mir mein 16-35 F4 bzw. mein Loxia 21 2,8 (dieses nutze ich bisher erfolgreich für Nordlicht & Co).

Das Potenzial ist definitiv vorhanden, wenn man ein zentriertes Exemplar erwischt.

Zu den Ausschnitten unten: Einmal Kamera auf dem Kopf, leider nicht exakt gleicher Bildausschnitt. Beim zweiten wäre ich für F1,8 und Ecke recht zufrieden. Das erste zeigt sogar Doppelbilder. IBIS war natürlich aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ihr macht alle eure Zentrierungstests mit ausgeschaltetem IBIS.

Sollte heute auch ein Exemplar erhalten, schauen wir mal.
 
jedoch ist bei Blenden 1,8 bis 2,8 der Randbereich oben links unscharf ...

Bei meinem Exemplar auch Ecke oben links schlechter als die andern drei ...

Bei meinem ist auch die Ecke oben links die schlechteste. Der ganze obere Bereich ist deutlich schwächer als die Mitte und der untere Bereich.
Der Eckbereich oben rechts ist schwach, wäre aber gerade noch so in meinem persönlichen Toleranzbereich. Der linke Bildrand in der Mitte ist aber schon zu schwach und der Eckbereich oben links am schwächsten.
(Getestet in mehreren Versuchen auf mehrere Motive und verschiedenen Entfernungen am Tag und 3 Versuche Nachts auf Sterne, an 2 Kameras - alle mit dem gleichen Ergebnis).

Mein zweites Exemplar ist unterwegs ... mal sehen.
 
Neugierige Frage: Wenn eine (runde) Linse dezentriert ist, müssten dann nicht die beiden gegenüberliegen Ecken unscharf sein?
Und / oder hat "eine Ecke unscharf" dann einen anderen Grund?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten