• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 16-25 F2.8 G

television

Themenersteller
So. Da es noch keinen Thread zu diesem Objektiv, starte ich dann halt mal einen :)

Hatte das Objektiv für ca. eine Woche im Einsatz.
Konnte sogar aus 2 Exemplaren vor Ort selektieren (y).

Leider war das eine an den äußersten Rändern nicht sonderlich scharf.
Zum Glück war das andere Exemplar dann besser, was mich dann auch zum 'vorübergehenden' Kauf brachte.

Um es kurz zu machen: wirklich überzeugen konnte mich dann auch dieses Exemplar nicht.
Für den aufgerufenen Preis hätte ich einfach mehr erwartet.
Klar, stärker abgeblendet kommt es dann auch am Rand auf ein gutes Niveau und auch das Bokeh (siehe auch Bildbeispiel)
ist durchaus nice für ein SWW-Zoom.

Ach ja: Da es noch kein Korrekturprofil für LRC gibt, einfach mal das vom 20-70 benutzen.
Bei 16mm funktioniert die Korrektur der Verzeichnung dann schon sehr gut.

Gibt es schon andere (ehemalige) User ? Wie ist euer Eindruck ?
 

Anhänge

Hab mir die Optik auch bestellt und Freitag ist sie gekommen. Hatte bisher noch keine Gelegenheit, werde die Tage aber auch mal was hier Einstellen.

Das die äußersten Rändern bei f2.8 mega scharf sind erwarte ich nicht. Das kann auch das 16-35 GM bei f2.8 nicht.
Wenn es ansonsten passt, wird es bei mir definitiv bleiben dürfen.

Das Bokeh-Bild von dir sieht übrigens wirklich nicht verkehrt aus.
 
Bin tatsächlich auch gerade am überlegen ob ich einen dritten Versuch wage.

Hier mal noch 2 Nahaufnahmen im Vergleich (16 und 25mm bei F2.8)
 

Anhänge

Anbei mal noch ein 'Close-Up / Bokeh' Beispiel bei 24mm.
 

Anhänge

So. Endlich gibt es auch für Adobe Lightroom das Objektiv-Profil.
Hier mal der Vergleich mit und ohne, anhand eines meiner 'Archiv'-Bilder :)
(bei dem Bild 'ohne' ist aber zumindest die Korrektur der Vignette aktiviert!)
 

Anhänge

Wie bei jedem "neuen" Ultraweitwinkel fürs Sony System interessieren mich die Sonnensterne sehr. Zeigt gerne ein paar Beispielbilder.
 
So einen groben Eindruck sollte dir ja mein Bild im ersten Beitrag (mit den beiden Sonnenliegen) vermitteln :).
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Gerade mal meine wenigen Bilder mit Sonne durchforstet und nichts weiter gefunden.
Aber ich vermute das die wohl erst bei F16 richtig hübsch (zumindest bei Lichtquellen wie Laternen) aussehen.
Siehe auch hier:
(man kann an dieser Stelle des Videos Blende und Brennweite erkennen)
 
  • Danke!
Reaktionen: F!o
Ich habe vor knapp vier Wochen mein PZ 16-35 F4 G durch das 16-25 F2.8 G ersetzt, hatte es inzwischen mit im Urlaub und bin von dem Objektiv absolut begeistert. Offenbar hatte ich mit meinem Glück, denn unscharfe Ränder gibts bei meinem, egal bei welcher Brennweite, nicht. Auch das Bokeh finde ich recht ansprechend. Mein vorher genutztes PZ, welches auch schon sehr gut war, schlägt das 16-25 in allen Belangen. Schärfe, Kontrast, Handling und Haptik lassen bei mir beim 16-25 keine Wünsche offen. Auch das Gegenlichtverhalten hat mich überrascht, die Kontraste bleiben sehr hoch und Flares oder Ghosting konnte ich prinzipiell nicht provozieren. Ich würde es sofort wieder kaufen und kann es sehr empfehlen. Klein, leicht, scharf, einfach zum immer dabei haben und mit meinem 24-50 F2.8 G an der a7C II eine ideale Kombi.

PS: Mit Sonnensternen kann ich auch nicht dienen, ich hasse diese Dinger und vermeide sie, wo immer es mir möglich ist.
 
Ich bin auch stark am überlegen mein Canon adaptiertes 16-35mm f4 L IS USM zugunsten des 16-25mm 2.8G einzutauschen.
Ich hätte gerne für kommende Reisen etwas Lichtstärkeres, und das 16-25mm passt mir da ganz gut ins Konzept.
Allerdings muss es sich leider mit dem Tamron 17-28mm 2.8 messen, das hatte ich mal und war damit selbst an der A7RV sehr sehr zufrieden. Kostet nichtmal die hälfte....
 
Nach meiner Einschätzung 'verliert' das 16-25 G gegen das 17-28 bei 16/17mm F2.8.
Im Gegensatz zum 20-70 das bei 20mm/F4 trotz massiver Profilkorrektur immer noch bis in die Ecken scharf zeichnet, hat das 16-28 gerade bei 16mm/F2.8 da so seine Schwächen.
Zumindest die beiden Exemplare die ich in den Händen hatte.
Abgeblendet holt das 16-25 G dann stark auf und übertrifft möglichweise das 17-28.
 
Nein, das Tamron 17-28 kommt nach meiner Erfahrung bei keiner Brennweite an das 16-25 G ran. Das 17-28 ist imho optisch eh nicht mehr auf der Höhe der Zeit, hinzu kommt die schlechtere Bedienung. Mein 16-25 ist auch bei 16 mm und F2.8 knackig scharf, und zwar bis in die Ecken.
 
Tja...

Wenn die Welt doch immer so einfach wäre:

16-25 G bei 16mm und F2.8
16-35 GM II bei 16mm und F2.8
16-35 PZ bei 16mm und F4
17-28 Tamron bei 17mm und F2.8 https://youtu.be/pvqc_xayfP0?si=fFnBes0ZY9nfEy84&t=274

Das 16-25 G und das 16-35 PZ nehmen sich hier am Rand nicht viel.
Das 16-35 GM II ist klar besser.
Das 17-28 macht für den Preis einen sehr guten Job.

Wenn dein Exemplar also scheinbar perfekt bereits bei Offenblende ist, dann herzlichen Glückwunsch :)

Mein Fazit: das 16-25 G ist mE einfach zu teuer in Relation zur geringen Brennweitenrange.
 
Und genauso kann ich mir zig andere Videos auf YouTube anschauen, wo jedes was anderes erzählt. Wer so etwas für eine Kaufentscheidung hernimmt und nicht selbst testet, ist selbst schuld.

Ich kann hier nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich hatte das PZ 16-35 F4 einen Weile, dieses war optisch schon sehr gut, aber leider nur F4, und der sehr schmale Zoomring hat mich dann doch gestört. Mit der Zoomwippe konnte ich mich nicht anfreunden, ich hab mich immer dabei ertappt, das ich den Ring verwendet habe. Deshalb habe ich es durch ein F2.8 mit „normaler“ Bedienung ersetzt, und ich habe mir da alle Alternativen angesehen. Und war überrascht, das 16-25 ist noch einmal sichtbar schärfer, am Rand waren aber beide schon gut bis sehr gut, da hätte ich nur schlechter nicht akzeptiert. Vom Tamron 17-28 habe ich gleich mehrere probiert, dieses konnte in Sachen Schärfe weder das PZ noch das 16-25 erreichen, nicht in der Mitte und schon gar nicht am Rand. Vielleicht sieht man das ja bei 24 MP noch nicht so sehr, aber schon bei 33 oder gar 60 MP war es aber im direkten Vergleich deutlich. Zudem stört mich die Sparwut Tamrons in Bezug auf Bedienelemente am Objektiv.

Das 16-35 GM II läuft für mich außer Konkurrenz, dieses ist mir schlicht zu groß und zu schwer, um es auf Reisen immer dabei zu haben. Dafür brauche ich Brennweiten unterhalb von 24mm einfach zu selten. Und wenn ich mal mehr Weitwinkel brauche ist mir egal, ob das Objektiv am langen Ende 25 oder 35 mm hat. Auch der Preis spielt für mich bei der Kaufentscheidung nur eine untergeordnete Rolle. Mir ist in erster Linie wichtig, dass ein Objektiv optisch und funktionell meine Anforderungen erfüllt. Mit dem 16-25 habe ich mein perfektes Weitwinkel zum immer dabei haben gefunden, besonders optisch lässt es für mich keine Wünsche offen, und in der Beziehung mache ich schon lange keine Kompromisse mehr. Aber wie so oft im Leben, weder meine Erfahrung noch meine Meinung erheben Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Übrigens ist das 16-25 optisch auch klar besser als das alte 16-35 GM, nur so am Rande und der Vollständigkeit halber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genauso kann ich mir zig andere Videos auf YouTube anschauen, wo jedes was anderes erzählt. Wer so etwas für eine Kaufentscheidung hernimmt und nicht selbst testet, ist selbst schuld.

Und wer sich auf die Aussage einer einzelnen Person verlässt, in diesem Fall hier DU, der ist dann auch selbst schuld, oder ?!?

Wenn du ein wenig 'objektiver' in deiner Beurteilung wärest, wäre das definitv hilfreicher für andere zukünftige Nutzer.
Aufgrund der 'real existierenden' Serienstreuung bei allen Objektivherstellern könntest du beim Tamron auch einfach mehrfach Pech gehabt haben.

Ich bin von den beiden Exemplare des 16-25, die ICH kurzzeitig besaß jedenfalls nicht übermäßig begeistert.
Doch schließe ich daraus aber auf alle (!) Exemplare? Natürlich nicht.

Zum Beispiel DU scheinst ja ein Gutes zu haben.

Das Problem an deiner Aussage das du eine Gutes hast, ist halt die für andere User Nichtnachvollziehbarkeit was DU unter gut verstehst :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten