• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828 - Der Schwarze Engel lässt mich nicht los

dieimwaldlebt

Themenersteller
Ich habe mir gerade wieder eine Sony Cybershot F828 gekauft - bekannterweise liebevoll "Schwarzer Engel" genannt. Wieder, denn meine hatte ich vor 2 Jahren verkauft. Doch diese Kamera lässt mich nicht los.

Nun fragt sich der geneigte Leser: Wieso eine 13 Jahre alte Kamera kaufen??? Berechtigte Frage. Dazu muss ich ein wenig ausholen. Vor gut 3 Jahren fing ich an, mich für Infrarot-Fotografie zu interessieren. Da ich davon keine Ahnung hatte und einen einfachen und günstigen Einstieg suchte, da entschied ich mich für den Kauf der Sony F828 - wegen dem NightShot. Damit war ich auch sehr glücklich. Doch dann wollte ich mehr - wie das ja immer so ist in der Fotografie. Mehr Auflösung, mehr Schärfe, mehr Möglichkeiten... und ich kaufte mir eine Sony NEX 5, lies diese neutral für IR umbauen und war happy. Die Fotos waren nun viel knackiger, einfach perfekter. Infrarotfotografie mit der umgebauten Kamera ein Kinderspiel.

So weit - so gut. Dann las ich davon, dass man die F828 mit einem simplen Magneten überlisten kann, so dass der IR-Filter wegklappt und man ohne Einschränkungen IR-Fotos machen kann (Mehr dazu hier: http://www.heise.de/foto/artikel/Sony-F828-Infrarot-Hack-2466738.html).

Mist - hätte ich das damals schon gewusst, ich hätte meinen Schwarzen Engel behalten. Fast 2 Monate habe ich mit mir gerungen... NEIN - ich brauche die Kamera nicht. Wirklich nicht. Aber der "haben-will-Virus" hat sich dann doch durchgesetzt und nun habe ich ihn mir wieder gekauft, den schwarzen Engel.

Die Kamera ist langsam (RAW speichern dauert ca. 10-15 Sekunden). Das Display ist winzig und der Sucher lässt einen nur grob erahnen, was man da eigentlich fotografiert. Aber ich liebe diese Kamera. Ich liebe den Knick-Body und dass ich mit Filter rauf/Filter runter einfach zwischen normaler Fotografie und Infrarot-Fotografie wechseln kann. Und sie sieht einfach schön aus. Die Bilder sind nicht knackig und haben nur läppische 8 Megapixel. Aber: Sie sind einfach irgendwie anders - irgendwie schön. Finde ich jedenfalls. Am ehesten lässt es sich wohl mit dem Unterschied zwischen Schallplatte und CD vergleichen. Liegt es am Zeiss-Objektiv? An meiner Einbildung? Keine Ahnung - mir auch egal. Ich renne nun mit einer 13 Jahre alten Kamera durch die Gegend und freue mich :)

Noch jemand hier, der damit fotografiert? Dann freue ich mich über eure Meinungen und Fotos. Hier ein paar von mir und heute:

DSC00033.jpg

DSC00095.jpg

DSC00108.jpg


DSC00093.jpg

DSC00057.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alt....aber gut und bewährt:top:
Top Bilder die sich hinter den jetzigen cams nicht verstecken muss....ich behalt auch meine x100 ohne s und t ....da sie einfach einzigartig ist die F828 war/ist es ebenso
Jürgen
 
Und noch ein paar Bildchen - alle wie im ersten Beitrag auch - freihand geschossen und ooc-JPG (bis auf die IR-Fotos).

DSC00036.jpg

DSC00111.jpg

DSC00137.jpg

DSC00113.jpg

DSC00076_ir_i.jpg
 
Heute morgen mit der F828 im Fotografen-Schlaraffenland unterwegs gewesen. Hier die ersten Eindrücke. Muss da dringend noch mal bei besserem Licht hin. Heute stand die Sonne schon etwas zu hoch.


f828_20160422_DSC00201_tof.jpg

f828_20160422_DSC00158_tof.jpg


f828_20160422_DSC00180_tof.jpg

f828_20160422_DSC00184_tof.jpg
 
Noch ein paar Bilder. Alle freihand fotografiert und ooc-JPGs - nur von 4:3 auf 3:2 beschnitten und mit Irfanview verkleinert. Die Kamera begeistert mich immer mehr.


f828_20160422_DSC00252_tof.jpg

f828_20160422_DSC00233_tof.jpg

f828_20160422_DSC00211_tof.jpg

f828_20160422_DSC00258_tof.jpg

f828_20160422_DSC00238_tof.jpg
 
Das ist der Grund, warum ich in diesem Forum immer seltener bin. Hier muss alles neu sein, wenn man eine 3-4 Jahre alte Kamera hat, dann postet man fast alleine und immer wieder wird einem erklärt, warum Kamera X oder Y oder Z einfach besser sind.

Doch ich finde es gut, dass du zu deiner alten Digikam stehst und es allen mit guten Bildern auch zeigst. Man muss nicht nur neue Technik haben, um gute Fotos zu machen.

Ich behalte meine mittelalten Kameras auch noch einige Zeit, da sie für meine Ansprüche gute Fotos machen.

Ich jedenfalls kann zu deinen Fotos nur sagen, sie sind gut und die IR-Fähigkeit ist sehr interessant. Mach weiter so.

CU Thomas
 
Einwandfrei!!!

Ich kann Deine Freude über die Kamera teilen, denn DIE Bilder sind überzeugend. Danke dafür:top:

Dein Vergleich Am ehesten lässt es sich wohl mit dem Unterschied zwischen Schallplatte und CD vergleichen. trifft den Nagel auf den Kopf.
Erst heute wieder Bert Kaempfert von Vinyl gehört . . . . . da schwingt mehr im Raum mit, andere Transparenz, die Abstufung des Ochesters ist wahrnehmenbar und vor allem nicht so ein sterlier Sound. Aber wir schweifen ab . . . . . . .


thomas.froehlich: nicht verzagen, hier bleiben und mitmachen. Auch mit den Oldies. Die machen/machen wirklich feine Bilder und wenn man keine Allergie gegen alles, was kleiner als 1 Zoll ist, hat, nicht ein Adlerauge plus einen 33"UXWHDA plus Ambitionen besitzt, jedes potentielle Fitzelchen Pixel auf den rauschenden Prüfstand zu stellen, ja dann . . . . . . . . . . . dann hat man einfach viel viel Freude an dem wunderbaren Hobby.:)



Wo war noch mal meine C-8080 . . . . .:D
 
thomas.froehlich: nicht verzagen, hier bleiben und mitmachen. Auch mit den Oldies.
Die machen/machen wirklich feine Bilder und wenn man keine Allergie gegen alles,
was kleiner als 1 Zoll ist, hat, nicht ein Adlerauge plus einen 33"UXWHDA plus Ambitionen besitzt,
jedes potentielle Fitzelchen Pixel auf den rauschenden Prüfstand zu stellen,
ja dann . . . . . . . . . . . dann hat man einfach viel viel Freude an dem wunderbaren Hobby.
Ich freue mich auch schon auf Deine tollen Bilder, Du machst doch bestimmt hier auch mit oder ?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3528271[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Faszination ist gut nachvollziehbar. Bin oft vor der damals für mich unerschwinglichen Kamera (und deren Vorgängern) gestanden. War bzw. ist ein tolles Design bei diesem Kameragehäuse. :top:
 
Danke für eure Kommentare und die Bilder. Besonders das Küstenbild gefällt mir richtig gut. Die Farben der F828 sind einfach klasse.

Ich war wieder einmal mit der F828 unterwegs. Zum Thema Infrarot habe ich nun einen angenehmen Weg für mich gefunden. Ich stelle die Kamera für jpg auf "Sepia". So hat man beim Fotografieren eine bessere Vorschau und die Bilder lassen sich anschließend sehr einfach mit Irfanview in Schwarz-Weiss umwandeln. Erstaunlicherweise liefert Irfanview ein tolles Ergebnis, wenn man einfach die Autokorrektur über die Sepiabilder laufen lässt. Das Ergebnis bleibt natürlich farblos. Ich speichere zusätzlich noch im RAW-Format. Daraus geht dann natürlich auch Falschfarben-IR.

Hier ein Beispiel. IR-Filter B&W 092 (695nm).

So kommt das JPG dann aus der Kamera:

ooc_jpg_DSC00370.jpg

Nach Irfanview Auto-Korrektur:

irvanview_ak_DSC00370.jpg

Aus dem RAW-File mit Photoshop entwickelt:

aus_raw_DSC00370.jpg

Für Infrarot habe ich mir nun den Neodym-Magnet an das Bändchen vom Objektivdeckel geklebt. Das hat gleich 2 Vorteile: Ich habe den Magneten immer griffbereit und ich kann damit beim Fotografieren den Objektivdeckel unter der Kamera fixieren. Die Klappe vom Akkufach ist auch magnetisch. So habe ich den Magneten befestigt: Kleine Mutter an das Band geknotet. Dann Magnet dran (3 kleine runde aneinander). Dann das Ganze mit Textilband umklebt. Dabei vorne die Magnetfläche offen gelassen. Nun muss ich auch nicht mehr ausprobieren, welche Seite vom Magneten die richtige ist. Magnet klappt IR-Sperrfilter weg. Zum Zurückklappen schalte ich dann die Kamera einfach kurz aus und wieder ein.

magnet_P1160336.jpg

Und zum Abschluss noch was tierisches :)

DSC00322_tof.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Kamera! :top:

Ich hab sie auch in der Vitrine stehen, bis auf das (wie meistens) abgebrochene Nubsi im Akkufach in Neuzustand. :)

Ich besitze viele Kameras und Objektive. Die Haptik des Objektivs der F828 ist unglaublich, mit das beste, was ich je in der Hand hatte. Und das an einer Bridge!

Man merkt halt, das die Kamera teuer wahr - und teuer sein durfte ohne das die Contoller allzuviel mit dem Rotstift verhunzt haben. Haptik und Verarbeitung sind spitzenklasse, lediglich das Drehgelenk muss gelegentlich nachgezogen werden - was aber kein Problem selbst bei zwei "linken" Händen ist.

Ich liebe die spezielle Grünwiedergabe des RGGB-Sensor und auch den sehr guten Weißabgleich. Die Bildergebnisse haben mir immer Freude gemacht, auch wenn die Kamera nicht den sagenhaften Punch einer Canon Pro1 liefert.
Display, Menü und Sucher sind dafür halt heftig antiquiert.

Ich werde das Teil die Tage auch mal wieder einsetzen. :)
 
Unglaublich was diese alte Kamera leistet. Allerdings began sie schon bei relativ niedrigen Isowerten fürchterlich zum Rauschen an. Dafür könnte man Fotos wie mit einem Nachtsichtgerät machen. Tolles Ding, eine Sony halt!
 
Ich habe mir jetzt auch mal einen entsprechend starken Magneten besorgt, um den IR-Filter der F828 wegzuklappen.

Die Bilder verändern sich dadurch auch entsprechend. Aber leider bekomme ich überhaupt nicht solche hübschen Fotos hin, wie sie hier gezeigt wurden. Sieht alles nur flau aus. Ich habe es auch wie oben beschrieben mit Sepia und IrfanView probiert, das wird alles nichts.

Könnte jemand nochmal den ungefähren workflow z.B. mit Irfanview erläutern, damit z.B. die Blätter so strahlendhell werden und der Himmel den tiefen Kontrast erhält? (Photoshop habe ich leider nicht)

grüße
ole
 
Die Bilder verändern sich dadurch auch entsprechend. Aber leider bekomme ich überhaupt nicht solche hübschen Fotos hin, wie sie hier gezeigt wurden. Sieht alles nur flau aus. Ich habe es auch wie oben beschrieben mit Sepia und IrfanView probiert, das wird alles nichts.

Um die Blätter richtig weiß zu bekommen, da musst du in der knallen Sonne fotografieren. Also genau dann, wenn du normale Fotos vergessen kannst.

Hast du mal ein Beispielbild, um zu sehen, ob es an deiner Bearbeitung oder an dem Bild liegt? Lad doch mal ein jpg hoch, so - wie es aus der Kamera kommt. Ich würde es dann für dich bearbeiten und dir die Schritte hier zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten