• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony -- Dynamic Range Optimierung

_O__O_

Themenersteller
Kann mir jemand sagen, ob diese neue hardware-basierte Feature nur mit .jpg Bildern oder auch mit .raw Bildern funktioniert?
 
Ich frag mich eher ob es ÜBERHAUPT funktioniert oder ob das nur ein Marketing-Gag ist.
 
Ich glaube, es macht nicht viel Sinn, jetzt aufgeregt über die Qualität der dpreview galerie zu diskutieren. Einfach mal in Ruhe abwarten. Andere Reviewer fanden die Bildqualität der Alpha phantastisch. Wie es wirklich ist, werden wir erst wissen, wenn eine Vielzahl von Reviews für die Endversion der Kamera vorliegt. Ausserdem gibt es bekanntlich riesige Qualitätsschwankungen bei optischen Instrumenten. Daher weiss man eh nie vorher, ob die eigene Kamera was taugen wird.

Vor diesem Hintergrund beschränkt sich meine Frage darauf, OB DRO auch für .raw files verfügbar ist (und nicht auf die Qualität dieses Features).
 
_O__O_ schrieb:
Ich glaube, es macht nicht viel Sinn, jetzt aufgeregt über die Qualität der dpreview galerie zu diskutieren. Einfach mal in Ruhe abwarten. Andere Reviewer fanden die Bildqualität der Alpha phantastisch.

Die, die von Sony einen Urlaub in Marokko spendiert bekommen haben und von denen man (ok ich) noch nie zuvor ein Review gelesen hat? ;-)
 
Dafür hat Phil unverschämterweise nicht im Morgengrauen bzw. in der Abenddämmerung geknipst :angel:

Macht echt keinen Sinn, sich jetzt schon über die Testshots aufzuregen (egal, ob gut oder schlecht). Ich beurteile eine Kamera immer anhand VIELER Testbilder von unterschiedlichen Leuten sowie verschiedener Tests.
 
Kein Einspruch von mir, da könnte was dran sein.

Trotzdem ist DP nicht die einzige Quelle mit enttäuschenden Testbildern.

Aber das Warten auf weitere von Usern gemachte Bilder wird sicher mehr Klarheit verschaffen. Bin gespannt. Aber vorstellen, dass dann glasklare 10MP, Kristallbilder kommen werden, die einem den Atem rauben, kann ich mir nur schwer wenn ich mir die aktuellen Sachen ansehe.

Cephalotus schrieb:
Die, die von Sony einen Urlaub in Marokko spendiert bekommen haben und von denen man (ok ich) noch nie zuvor ein Review gelesen hat? ;-)

Der war auch gut, gar nicht mal so aus der Luft gegriffen manchmal, wer weiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
_O__O_ schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob diese neue hardware-basierte Feature nur mit .jpg Bildern oder auch mit .raw Bildern funktioniert?
Sie funktioniert nur in Jpeg-Bildern, da sie Teil der Bildentwicklung ist und mit den reinen Sensordaten nichts zu tun hat. Nikon hat etwas ähnliches im Programm.

Vergleichbare Funktionen sind Bestandteil guter RAW-Converter und lassen sich zudem im Photoshop gut nachstellen. Möglicherweise liefert Sony die Optimierung zusätzlich als Erweiterung ihres RAW-Converters aus.
 
Panacunik schrieb:
Ich frag mich eher ob es ÜBERHAUPT funktioniert oder ob das nur ein Marketing-Gag ist.

Warum sollte es nicht funktionieren? Mein RAW-Converter macht es, mein Photoshop macht es, Nikon macht es in seinen Kameras und ein veröffentlichtes Testbild mit aktivierter Optimierung sieht so aus, als hätte Sony es auch hinbekommen.

(Es ist ein Bild auf einem Marktplatz, mit Äpfeln oder Stoffen)
 
Vermutlich wird im wesentlichen die Tonwertkurve gespreizt. Ist sicher praktisch und man erspart sich bei flauen Urlaubs Jpegs eine nachträgliche Tonwertkorrektur. Bewirkt aber nicht letztendlich die Hi- und LowKey Einstellung etwas ähnliches ?
 
Das Besondere an dieser Art der Optimierung ist, daß nicht die Tonwertkurve für das gesamte Bild verändert wird, sondern die Tonwerte einzelner Pixel aus dem Verhältnis zu ihrer Umgebung. Dadurch bleibt das Helligkeitsverhältnis naheliegender Punkte prinzipiell erhalten, die Unterschiede zwischen verschiedenen Regionen werden verringert.
 
Die Bilder sind so eine Sache...

Manche sind eher schlecht, andere dafür umsobesser.

Ich bin langsam fast überzeugt, dass es mehr am Fotografen, den Einstellungen und vorallem dem Kit-Objektiv liegt.

ISO ist möglicherweise ein Problem, aber das ist mir dann egal :D
 
Bin gespannt wie sich das dann wirklich auswirkt. Vielleicht gelingt es uns wirklich eines Tages Bilder so darzustellen, wie das menschliche Auge es wirklich gesehen hat.
 
mgr2 schrieb:
Bin gespannt wie sich das dann wirklich auswirkt. Vielleicht gelingt es uns wirklich eines Tages Bilder so darzustellen, wie das menschliche Auge es wirklich gesehen hat.


Das ist keine Kunst, was wirklich zählt sind die Dinge, die das normale menschliche Auge nicht sieht ;-)

Ein 100:1 Makro Objektiv, das auf einen Chip von 30x20mm und einer Auflösung von 50Mpixel abbildet, das wär was feines zum preis einer EOS 350D, alles andere ist nur Fortschritt, keine Revolution ;)

Auch sehr cool wäre ein EYE-Sensor, der ein gutes Auge von irgendeinem Tier (meinetwegen auch Menschen :evil: ) ist und auf den man dann Objektive draufbauen kann.

Noch besser wäre eine in dem Kopfeingebaute Schnittstelle mit der man direkt die Bilder, die man sieht fotografieren, filmen und vertonen kann um sie dann per Gedankenkontrolle und W-Lan an den Computer zu senden.
 
Mycorrhiza schrieb:
Das ist keine Kunst, was wirklich zählt sind die Dinge, die das normale menschliche Auge nicht sieht ;-)

Sicher wäre das auch nett, mir würde aber schon reichen ein Photo ohne Photoshop Tricks so aufzunehmen, dass es dem Bild entspricht welches wir mit unseren Augen und unserem Hirn wirklich sehen. Mit entsprechend hohem Dynamikumfang des Sensor und einem super intelligenten und schnellen Imageprozessor müsste das doch eines Tages annähernd hinzubekommen sein. Möglicherweise geht es aber auch nicht, da Bilder immer eine Projektion darstellen und deshalb anders wahrgenommen werden. Vielleicht liegt die Zukunft ja doch in der 3D Fotografie oder im neuralen Interface.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten