pld1569
Themenersteller
Sony oder Tamron
das ist hier die Frage,
ob's Edler im Gemüte
...
Nachdem ich langsam aber sicher die Anschaffung meiner a57 verkraftet habe (samt Auseinandersetzung mit meiner besseren Hälfte ...) steht die nächste Anschaffung an, denn nachdem ich einmal das MAF 100-300mm 1:4,5-5,6 non-Apo an der a57 hatte, wusste ich, dass ich ein anderes Telezoom brauche ...
In Frage käme entweder das Tamron 70-300mm USM oder das Sony DT 55-300mm.
"Untenrum" ist mir der Brennweitenvorteil des Sony wurscht, noch nutze ich das Kit, aber eine der nächsten größeren Anschaffungen wird das 16-105mm sein.
Das "DT" des Sony stört mich auch nicht, da ich mir mittelfristig eh keine VF leisten kann und ich meine "analogen Vollformatler" (u.a. 9000AF und Dynax 5) nur sporadisch einsetze.
Das neue Zoom steht bei mir in direkter "Konkurrenz" zum SAL 85mm 1:2,8, MAF 135mm 1:2,8 und MAF 70-210mm 1:4 (Ofenrohr), indirekt auch noch Tamron 90mm 1:2,5 Adaptall. Zumindest die Festbrennweiten werden in meinem Besitz verbleiben, wahrscheinlich aber auch das Ofenrohr.
Mir ist wichtig geringeres Gewicht als das Ofenrohr und eine gute Leistung jenseits der 210mm, die mir oft zu kurz ist (Kinder, Vögel, Insekten etc.).
Preislich schenken sich die beiden nicht viel, unter den oben genannten Voraussetzungen, welches würdet ihr empfehlen?
das ist hier die Frage,
ob's Edler im Gemüte
...
Nachdem ich langsam aber sicher die Anschaffung meiner a57 verkraftet habe (samt Auseinandersetzung mit meiner besseren Hälfte ...) steht die nächste Anschaffung an, denn nachdem ich einmal das MAF 100-300mm 1:4,5-5,6 non-Apo an der a57 hatte, wusste ich, dass ich ein anderes Telezoom brauche ...
In Frage käme entweder das Tamron 70-300mm USM oder das Sony DT 55-300mm.
"Untenrum" ist mir der Brennweitenvorteil des Sony wurscht, noch nutze ich das Kit, aber eine der nächsten größeren Anschaffungen wird das 16-105mm sein.
Das "DT" des Sony stört mich auch nicht, da ich mir mittelfristig eh keine VF leisten kann und ich meine "analogen Vollformatler" (u.a. 9000AF und Dynax 5) nur sporadisch einsetze.
Das neue Zoom steht bei mir in direkter "Konkurrenz" zum SAL 85mm 1:2,8, MAF 135mm 1:2,8 und MAF 70-210mm 1:4 (Ofenrohr), indirekt auch noch Tamron 90mm 1:2,5 Adaptall. Zumindest die Festbrennweiten werden in meinem Besitz verbleiben, wahrscheinlich aber auch das Ofenrohr.
Mir ist wichtig geringeres Gewicht als das Ofenrohr und eine gute Leistung jenseits der 210mm, die mir oft zu kurz ist (Kinder, Vögel, Insekten etc.).
Preislich schenken sich die beiden nicht viel, unter den oben genannten Voraussetzungen, welches würdet ihr empfehlen?