• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DT 55-300mm oder Tamron 70-300mm USD...

pld1569

Themenersteller
Sony oder Tamron
das ist hier die Frage,
ob's Edler im Gemüte
...

Nachdem ich langsam aber sicher die Anschaffung meiner a57 verkraftet habe (samt Auseinandersetzung mit meiner besseren Hälfte ...) steht die nächste Anschaffung an, denn nachdem ich einmal das MAF 100-300mm 1:4,5-5,6 non-Apo an der a57 hatte, wusste ich, dass ich ein anderes Telezoom brauche ...

In Frage käme entweder das Tamron 70-300mm USM oder das Sony DT 55-300mm.

"Untenrum" ist mir der Brennweitenvorteil des Sony wurscht, noch nutze ich das Kit, aber eine der nächsten größeren Anschaffungen wird das 16-105mm sein.

Das "DT" des Sony stört mich auch nicht, da ich mir mittelfristig eh keine VF leisten kann und ich meine "analogen Vollformatler" (u.a. 9000AF und Dynax 5) nur sporadisch einsetze.

Das neue Zoom steht bei mir in direkter "Konkurrenz" zum SAL 85mm 1:2,8, MAF 135mm 1:2,8 und MAF 70-210mm 1:4 (Ofenrohr), indirekt auch noch Tamron 90mm 1:2,5 Adaptall. Zumindest die Festbrennweiten werden in meinem Besitz verbleiben, wahrscheinlich aber auch das Ofenrohr.

Mir ist wichtig geringeres Gewicht als das Ofenrohr und eine gute Leistung jenseits der 210mm, die mir oft zu kurz ist (Kinder, Vögel, Insekten etc.).

Preislich schenken sich die beiden nicht viel, unter den oben genannten Voraussetzungen, welches würdet ihr empfehlen?
 
Das Tamron ist Vollformattauglich dafür aber größer und schwerer. Das Sony ist nicht ganz so schnell, von der Bildqualität viellceicht minimal schlechter.

In deinem Fall - wenn Gewicht wichtig ist und nicht gerade Sport fotografiert werden soll (Hallensport geht mit beiden nicht wirklich) würd ich zum Sony tendieren.
 
Ich würde auch das Sony eher raten. Der Qualitätsunterschied wird wahrscheinlich nicht groß sein (Achtung, reine Mutmaßung wegen dem was ich so bisher gelesen habe). Auch ich habe ein Tamron 70-300mm USD, kann es jedoch nur mit einem Sigma 50-200mm vergleichen. Wenn Gewicht und Größe für dich eine Rolle spielt und du sowieso keine Vollformat Kamera kaufen möchtest, dann nimm besser das Sony (unter der Voraussetzing, es ist sowieso fast so gut wie das Tamron). Wieviel besser es als dein Minolta 70-210mm sein wird, kann ich jedoch nicht beantworten. Dazu gibt es aber Threads.
 
Das Tamron ist etwas schwerer und wuchtiger als das Ofenrohr.
Optisch ist es wirklich sehr gut.
Ich würde mal bei Dyxum oder im Sonyuserforum nach Meinungen gucken.

Pro Sony dürfte die interne jpg-Korrektur bei neueren Bodies sein.

Ich meine gelesen zu haben dass das Sony eine mitdrehende Frontlinse hat, nur falls du Filter einsetzt...
 
Also ich würde dir zum Sony 55-300 raten. Hatte vorher das Tamron 70-300 USD, aber da hat was mit dem AF nicht gestimmt. Die Bilder waren einfach nicht richtig scharf (Ausser MF). Das kann man aber bei Tamron justieren lassen. Ich wollte das aber nicht. Deshalb zum Sony gegriffen und bis jetzt nichts bereut. Es ist einen Tick langsamer als das Tamron aber von der Schärfe her vergleichbar.
 
Selbst ich überlege von dem Tamron zum Sony zu wechseln. Mir persönlich wären die 55mm gegenüber 70mm wertvoll und vor allem kleiner und leichter und die JPEGs werden in der Kamera korrigiert. Echt feine Sache. :)
 
Ich kann zwar keinen direkten Vergleich angeben, stand aber vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung. Da ich häufig gelesen habe, dass die beiden von der Bildqualität und auch vom Fokus her vergleichbar sind, habe bei einfach mal beide in die Hand genommen. Und dann fiel die Entscheidung leicht, denn das Sony ist wesentlich kompakter/leichter. Und ich habe es bisher absolut nicht bereut, ist ein super Objektiv!
 
Ich würde eher zum Tamron tendieren: Es hat den leiseren und schnelleren AF und du hast untenraus etwas mehr Licht (f4, statt f4,5). Wenn es geht probiere mal beide aus, denn das Tamron ist schon ein kleiner Brocken.
 
Ich habe das Tamron und bin davon begeistert. Es ist super schnell und super leise. Tolle Bilder, sehr schönes Bokeh.
Tauschen würde ich nur gegen ein lichtstärkeres Zoom.
Es wurde schon mehrfach gesagt, das es an die Abbildungsleistung des Sony 70-300 G herankommt.
Wohlgemerkt nicht von mir,aber ich weiß auch nicht mehr genau in welchem Test. Ich denke Kurtmunger oder Dyxum...
Wenn du die 50-70mm untenrum nicht brauchst, ganz klar das Tamron!
 
Ich wollte nur mitteilen, es wird das Tamron. Ich bin mir sicher, dass beide Linsen sehr gut sind, aber ich bekomme das Tamron sehr viel günstiger als das Sony ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten