• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSLT schaltet nicht mehr ein - seltsames Akku Phänomen

floetenpiet

Themenersteller
Hallo,

Vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Ich habe eine alte Sony A55, die ich neben meiner a7s nur noch sehr selten nutze. Nun ist sie neulich einfach ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Keine Displaymeldung, kein Geräusch, kein sichtbar hängender Verschluss.

Die a7s benutzt die gleichen Akkus, daher habe ich die Akkus zwischen den Kameras mal getauscht.
Dabei ist mir ein reproduzierbares, seltsames Akkuphänomen aufgefallen: Lege ich die Akkus (voll geladen, sowohl original als auch Nachbau) in die a7s, geht alles wunderbar. Nehme ich ihn nun aus der a7s und direkt in die a55, passiert wie beschrieben gar nichts. Lege ich ihn nun sofort wieder in die a7s, passiert auch nichts! Ich kann den Akku kurz laden (so 1min), dann wird er von der a7s wieder erkannt, auch als voll. Wiederhole ich die Prozedur (rein in die a55), dann wieder nicht. Am Akku ist keine Erwärmung o.ä. spürbar.

Was könnte denn in der a55 mit dem Akku passieren, dass er direkt im Anschluss anscheinend erst nach der Ladung wieder normal erkannt wird?
Ich bin selbst ein bisschen in Batteriephysik bewandert, aber das lässt sich mir nicht erklären. Die Akksu sollten ja über die Zellspannung erkannt werden, die sich ja offensichtlich nicht ändert (Kein Ladungsverlust erkennbar).

Da ich noch ein paar A-Objektive habe und sie als Zweitkamera doch praktisch ist, möchte ich sie nicht aufgeben, aber eine Reparatur beim Service wird nach Recherchen wahrscheinlich >150 € kosten.

Vielleicht führt das beschriebene Verhalten ja auf eine gute Spur, und man kann evtl. sogar selber ran.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!
 
Ich würde jetzt einfach mal vermuten, dass die A55 einen Kurzschluss verursacht.
Da die Akkus allerdings durch eine integrierte Elektronik "Kurzsschlussicher" gemacht sind, gehe ich davon aus das dieser Auslöst und erst nach dem vermeintlichen Ladevorgang im Ladegerät reaktiviert wird.

Gruß

V2
 
Der Akku hat einen Chip. Offensichtlich bringt die A55 diesen in einen sehr seltsamen Zustand, sodass er nicht mehr antwortet (ein ladegerät scheint das zurückzusetzen). Die A7s wartet vermutlich auf Daten vom Akku in einer Endlosschleife.
So erkläre ich mir das.

...ist aber auch nur eine Vermutung ;)
 
Deine A55 hat vermutlich den allseits bekannten Fehler der hier schon oftmals ausführlich diskutiert wurde. Das ist zwar ziemlich ärgerlich aber wahrscheinlich ists ein Fall für die Tonne.
Wenn Du das Objektiv abnimmst siehst Du dann den Sensor oder den Lamellenverschluß ?
Manchmal hilft es wenn man einen neuen Akku einsetzt habe ich schon mehrmals gelesen - meistens ist die Freude aber nur von kurzer Dauer.
Wenn Du nach A55 lässt sich nicht mehr einschalten suchst müsstest Du eigentlich auch die älteren Threads finden.

Dewenne
 
Etwas verspätet, aber danke für die Antworten!
Ich habe folgendes Reparaturangebot entdeckt und werde die Kamera da mal hinschicken.
http://www.customkamera.de/
Kostet im Reparaturfall nur 49€ und bei Nicht-Reparatur (weil irreparabel o.ä.) nur das Rück-Porto, also quasi ohne Risiko.
Der Verkäufer hat mich auch über das Akkuverhalten aufgeklärt:
Der defekte Verschlussmotor zieht viel zu viel Strom (da Kurzschluss) und der Akku schaltet daraufhin sicherheitshalber ab. Diese Sicherheitsabschaltung wird erst aufgehoben durch eien erneuten Ladevorgang. So viel zur Funktion, bzw. Nicht-Funktion.
Ich werde berichten, ob der Reparaturversuch erfolgreich war!
 
Meine A33 zeigte auch diese Symptome, und der Herr Flieger von customkamera konnte sie richten. Ebenso wie den Backfocus meiner A57.
Also Daumen hoch für diese Reparatur!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten