• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony DSC-RX10 - Objektivtubus klappert

GeForce

Themenersteller
Hallo,
Habe mir vor kurzem eine DSC-RX10 gegönnt u. bin mit Ihr auch sehr zufrieden.:)
Was mir allerdings ein wenig Sorge bereitet ist das relativ starke "klappern u. die Bewegung" des Objektivtubus.
Habe einen B&W Schutzfilter am Objektiv in Dauerbenutzung der durch sein Gewicht diesen Umstand warscheinlich noch begünstigt.
Auch ist mir aufgefallen, daß die Gegenlichtblende relativ straff fixiert wird.
Die daraus resultierende Drehbewegung könnte vielleicht auf Dauer der Haltbarkeit nicht umbedingt zuträglich sein.
Mir ist natürlich klar daß bei so einem großen elektronischen Tubus wahrscheinlich etwas mehr Spiel konstruiert werden muß bzgl. des Stellmotors, aber ein bisschen Sorgen mache ich mir trotzdem.
Hat von Euch vieleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?! :confused:
MFG
Micha ;)
 
Ein bischen klappern gehört dazu, und die Geli geht mit der Zeit leichter drauf.
War bei mir auch so... da würd ich mir keinen Kopf machen.
 
Das war sogar an der DSC V1 schon anno 2003 so, das der Tubus klapperte
wenn man die Cam etwas schnell bewegte. ;)
 
Das ist unwarscheindlich das bei allen RX10 Objektivtubus Klappert.
Auch ist es unwarscheinlich das man RX10 bekommt der Dezentrierten Objektiv haben wenn sind das nur wenigen ersteren, die RX10 man Später kaufen kann sind von beiden Problemen nicht mehr betroffen ich hoffe das Sony nachgebessert hat.
 
Das ist unwarscheindlich das bei allen RX10 Objektivtubus Klappert.
Auch ist es unwarscheinlich das man RX10 bekommt der Dezentrierten Objektiv haben wenn sind das nur wenigen ersteren, die RX10 man Später kaufen kann sind von beiden Problemen nicht mehr betroffen ich hoffe das Sony nachgebessert hat.


Genau, und der Eiffelturm steht in New York :eek:
 
Das ist unwarscheindlich das bei allen RX10 Objektivtubus Klappert.
Auch ist es unwarscheinlich das man RX10 bekommt der Dezentrierten Objektiv haben wenn sind das nur wenigen ersteren, die RX10 man Später kaufen kann sind von beiden Problemen nicht mehr betroffen ich hoffe das Sony nachgebessert hat.

Du kannst mitreden wenn Du die Kamera gekauft hast, bis dahin kannst Du Dich mal gepflegt zurück halten :evil:
 
Hat von Euch vieleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?! :confused:

Hi Micha,

es ist natürlich schwer zu sagen, ob das Klappern an deiner RX10 normal ist, denn keiner von uns weis ja wie dolle es denn nun wirklich klappert. Ein wenig klappern ist aber schon normal.

Ein Filter sollte dass Objektiv aber schon abkönnen, eine Zusatzlinse würde ich wohl eher meiden oder zumindest mit der Hand unterstützen.

Aber mal ne blöde Frage: Wozu eine "Schutzlinse"?

Mir ist natürlich schon klar, wofür so ein Teil gut ist, aber ich habe irgendwann damit aufgehört mit Schutzlinsen und Display-Schutzfolien zu arbeiten. Die Displays sind alle noch völlig ok.

Selbst wenn wirklich mal was an die Linse kommt, man sieht es eh nicht. Es ist aber dennoch noch nie einer Linse was passiert. Kannst ja mal ein kleines Stück Papier, z.B. von einem Locher, an die Linse pappen ... du wirst keinen Unterschied sehen.
 
Das sehe ich auch so, Schutzfilter bringen nur dem Hersteller/Händler was -> Geld in die Kasse... :ugly: Nötig ist der nicht, die GeLi reicht da völlig aus und das Objektivglas ist ja auch kratzfest.

Beim Displayschutz sehe ich das schon etwas anders, da ist schnell mal ne Schmarre drin und mindert vor allem den Wiederverkaufswert, mache ich drauf. Die Displays der RX100 sind ja wohl auch recht anfällig, keine Ahnung ob man das vergleichen kann. Der Displayschutz ist mit 3 Euro recht günstig, ein GUTER Filter kostet schon...
 
An meinen Sony Videokameras (DCR-HC40 u HDR-XR550VE habe ich immer Schutglas vorne drauf, und damit keine probleme das Objektiv ist auch intern verbaut in der Kamera.
Noch habe durch das Schutzglas keine abbildungsverluste.

Für RX10 braucht man wirklich kein Schutzglas?:confused:
Bei so einen teuren und wertvollen kamera habe ich auch angst das was am Objektiv passiert.
Schutfolie für Display werde ich auf jedenfall anschaffen drauf machen auf RX10.
Welche Folien für RX10 sind besten? Ich will nicht das durch die Folie die abbilungsqualität schlechter wird vom Display soll genauso scharf gleichen Qualität sein wie ohne Folie damit ich die bilder sehr gut beurteilen kann wie gut die geworden sind, noch soll durch die Folie nicht Auflösung des Display schlechter werden.

Bringt die Gegenlichblende (Geli) was? Lohnt es sich die immer drauf zu haben vorne? Werden die Bilder mit Geli besser als ohne Geli?
 
Sag mal,warum fragst Du ständig etwas über die RX10,Du besitzt die Kamera doch gar nicht.

So wie Du schreibst,hast Du auch nicht vor dir die Kamera kurzfristig zu kaufen.

Ich denke die Kamera ist und bleibt einfach nur ein Wunschtraum von Dir den Du versuchst hier aus zu leben.

Gruß

Resehl
 
Noch habe durch das Schutzglas keine abbildungsverluste.

Bullshit, jedes zusätzliche Glas was Du vor die Linse schraubst wird einen negativen Aspekt auf die Abbildungsleistung haben. Das ist nun mal Fakt.

Auf meine Kamera kommt mir jedenfalls kein Schutzglas. Ich vertraue auf die Geli, die ich immer draufhabe. Bin damit immer gut gefahren. Situativ benutze ich schon mal einen Pol- oder Grauverlaufsfilter, das ist es dann aber auch.

Noch mal was zu der vielfach von Dir gepriesenen optischen Qualität der RX10. Ich will Dich nicht desillusionieren, aber die RX10 ist für mich in diesem Punkt nur Mittelmaß. Jede Kamera mit einem Zoomobjektiv ist eben ein (abbildungstechnischer) Kompromiss und stellt nie das Optimum dar. Wenn es Dir wirklich nur um eine möglichst gute Abbildungsleistung geht (was ich bezweifele), dann kauf Dir eine mit einer Festbrennweite. Die X100 S wäre jedenfalls eine ordentliche Alternative in einem ähnlichen Preissegment.
 
@Anvil1971
Nein es gibt keine Qualitätsverluste durch meine schutzgläser die ich meine kameras vorne drauf geschraubt habe.

Ja meine vielfachen gepriesenen Optischen Qualität der RX10 ist berechtigt.
Die RX10 hat keine Mittelmaß Bildquaität sondern absolut Spitzeklasse bit Referenklasse aber doch nicht mittelklasse.

Mir auch Qualität sehr wichtig wie auch Allround kamera die alles sehr gut kann das erfüllt die Sony RX10.

Und solche kamera wie Fuji X100 S kaufe ich schon wegen dem altmodischen Retro Design nicht.

Es ist zu hoffen das nicht alle RX10 Objektivtubus klappern hat.
Wie auch nicht alle RX10 Dezentrieteren Objektiv haben und das beim Zoomen nicht Ruckartig ist etc.
Sony soll Hardwaremäßig verbessern, wie auch Software neue Firmware raus bringen.

Ich werde mal direkt Sony ausführliche E-mail schreiben über RX10 und alles verlinken damit die sehen wie leute Diskutieren und hoffe das Sony drauf reagiert und RX10 nachbessert, wobei kann auch sen das schon gute fehlerfrei RX10 in läden sind, wenn ich meine kaufe wird sicher Mai Juni 2014 werden da hoffe ich erst recht das fehlerfreie RX10 in läden sind.
Ich werde im laden vorher mit dem Verkäufer meine Original verpackte RX10 testen wenn alles in Ordnung ist kaufe ich die und alles ist gut.
 
@Anvil1971
Nein es gibt keine Qualitätsverluste durch meine schutzgläser die ich meine kameras vorne drauf geschraubt habe.

Ok ich gebe mich geschlagen. Dann setzt eben Deine fiktive RX10 die Grenzen der Physik außer Kraft. Ist eben eine überragende Ausnahmekamera und alle anderen haben eh keine Ahnung. :rolleyes:


Ja meine vielfachen gepriesenen Optischen Qualität der RX10 ist berechtigt.
Die RX10 hat keine Mittelmaß Bildquaität sondern absolut Spitzeklasse bit Referenklasse aber doch nicht mittelklasse.

Na ja, das bezweifle ich aber ein kleines bisschen. In der 24mm Stellung bietet das Objektiv seine höchste Auflösung, allerdings fällt diese zum Rand bereits um ein Drittel ab. :ugly:
Bei mittlerer und langer Brennweite ist die Auflösung zwar gleichmäßiger verteilt, rangiert aber deutlich unter der Weitwinkel-Einstellung. 40 Linienpaare pro mm erreichst Du bei Offenblende (Weitwinkel und mittlere Stellung) lediglich im Zentrum. In der Telestellung musst Du für 40 Linienpaare schon auf f5.6 oder f8 abblenden. Referenzklasse geht definitiv anders.

Vergleiche doch bitte mal eine Festbrennweite wie sie an meiner 2012er Uralt-Sony RX1 verbaut ist - und die kann nicht mal zoomen. Dafür klappert aber auch der Objektivtubus nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Displayschutz sehe ich das schon etwas anders, da ist schnell mal ne Schmarre drin und mindert vor allem den Wiederverkaufswert, mache ich drauf. ... Der Displayschutz ist mit 3 Euro recht günstig, ein GUTER Filter kostet schon...

Ein guter Displayschutz ist nicht für 3 Euro zu haben, die guten vikuiti-Folien liegen so bei 9 Euro.

Eine Display-Schutzfolie macht meiner Meining nach nur Sinn, wenn es darum geht Reflektionen zu vermeiden, aber auch nur, wenn die Kamera selbst dies nicht kann. In dieser Hinsicht gibt es heute z.T. 1a Displays.

Mir hat jedenfalls noch keine Schutzfolie und auch kein Schutzfilter wirklich etwas gebracht ... es hat nur viel Geld gekostet.

Daher muss man etwaige Minderungen beim späteren Verkauf auch in Relation zu den Mehrkosten setzten. Klar, ein demoliertes Display und eine völlig verkratze Linse bringt Abzüge. Aber gäbe es die bei so "schweren" Schäden nicht eh, denn der Rest der Kamera düfte ähnlich aussehen. Hätten die Schutzmassnahmen zudem die Schäden wirklich verhindert?
 
Hat denn jemand schon Kratzer auf seinem Display der RX100M2 oder der RX10?

Ich habe noch keine, ich habe aber auch bisher angenommen, dass die Kamera auch so eine Art Gorilla Glas hat - wäre doch das Mindestens eigentlich bei so einer teuren Kamera.

Meine Smartphones haben sowas schon lange, die kann man nur zur Not durch die Gegend werfen und nix passiert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi .. Danke an alle für Eure konstruktiven Infos :D
Hat sich ja ein bisschen ausgeweitet bzgl. "Grundsatzdiskusion Filter" :eek:
Ich benutze den Filter lediglich als reinen Schutz u. um das Objektiv nicht dauernd sauber machen zu müssen.
Aber schön od. auch nicht das es bei einigen hier ebenfalls "klappert"
Gruß
Micha ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten