• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC R1 vs Panasonic DMC-FZ30 vs Sony DSC-H5

TylerD

Themenersteller
Ich war mir vor kurzem schon ziemlich sicher mir die DSLR EOS 350D von Canon zu kaufen. Nach dem lesen von meheren Testberichten wurde mein Auge jedoch auch auf Kompaktkameras mit Megazoom gerichtet.
Für mich ein wichtiger Grund der für eine DSLR spricht, ist die Möglichkeit Objektive mit hohen Brennweiten einsetzen zu können. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich der Typ bin der kurz mal ein anderes Objektiv aufschraubt nur um schnell mal ein Foto zu machen...
Was mich an DSLR Kameras auch reizt ist die Möglichkeit in sehr kurzen Abständen Fotos zu machen und die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, sei es nun die unterschiedliche Belichtungszeit oder Wahlfreit bei der Einstellung des ISO Wertes.
Die Sony DSC R1 scheint mir eigentlich die ideale Kamera für mich. Dummerweise hat sie einen relativ geringen Zoom.
Die Panasonic DMC-FZ30 und die Sony DSC-H5 haben beide einen großen Zoom...

Was ich mich jetzt frage: Wieviel mehr DSLR steckt in der Sony DSC R1 als in den beiden anderen Modellen? Also auf welche Einstellungsmöglichkeiten müsste ich zugunsten eines größeren Zooms bei der Panasonic DMC-FZ30 und die Sony DSC-H5 verzichten?
Und ist es vielleicht sinnvoll bei mit der R1 zwar auf den Zoom zu verzichten, aber durch die höhere Auflösung (und somit den Bildausschnitt selbst in hoher Qualität wählen zu können) trotzdem besser bedient zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich stand vor ein paar Wochen vor genau der gleichen Qual der Wahl. Ich habe mich dann für die FZ30 entschieden und bin damit sehr glücklich und habe es bisher nicht bereut. Ich wollte mir erst auch eine Einsteiger DSLR holen, doch bin dann auch auf die Superzooms gestoßen. Die Sony R1 war schnell kein Thema, da sie einfach zu wenig Brennweit für mich hat. Bei der FZ30 war ich mir erst nicht ganz sicher, da man immer nur was zum Rauschen hört. Tja aber was soll ich sagen, wenn man sich mal die Testbilder der anderen Superzooms anschaut dann sind die auch nicht viel besser, teilweise meiner Meinung nach sogar schlechter. Ich habe jetzt auch die ersten 140 ausbelichteten Fotos zu Hause und bin einfach nur begeistert, dabei sind die Fotos fast alle nicht gerade bei optimalen Bedingungen entstanden (regnarisch und bewölkt). Sogar ein Poster in Größe 60x80 habe ich ausbelichten lassen und wahr vom Ergbnis positiv Überrascht. Vorallem da es ein Bild war, das bei ISO 200 aufgenommen wurde. Ich kann morgen gerne mal ein Paar Fotos reinstellen. Auch was den Zoom an geht, denn der war vom Eifelturm aus sehr brauchbar!
 
************ schrieb:
also ich stand vor ein paar Wochen vor genau der gleichen Qual der Wahl.

dito
... und ich habe mich für die R1 entschieden. :top:

TylerD schrieb:
Was ich mich jetzt frage: Wieviel mehr DSLR steckt in der Sony DSC R1 als in den beiden anderen Modellen? Also auf welche Einstellungsmöglichkeiten müsste ich zugunsten eines größeren Zooms bei der Panasonic DMC-FZ30 und die Sony DSC-H5 verzichten?

Zu Deiner Frage: Die R1 nutzt natürlich den größeren Sensor und garantiert dadurch rauschärmere Bilder kombiniert mit einer erstklassigen Optik. Da ich die FZ30 und die H5 weniger gut kenne, weiß ich nicht genau, welche Einstellmöglichkeiten Dir konkret bei diesen Modellen fehlen würden. :confused:

Da Du ja schon eine DSLR mit ggf. zoomstarken Objektiv in Erwägung gezogen hast, nehme ich mal an, dass finanziell etwas Spielraum besteht.
Wie wär's mit einer R1 in Kombination mit der H5 -> Brennweitenbereich von 24mm - 420mm KB :)

ich überlegt's mir jedenfalls gerade!
 
TylerD schrieb:
Die Sony DSC R1 scheint mir eigentlich die ideale Kamera für mich. Dummerweise hat sie einen relativ geringen Zoom.

Ich finde 5fach schon recht gut....

Du musst halt wissen ob du lieber Weitwinkel oder Tele haben willst.

35 oder 38 mm WW ist halt eigentlich ein Witz, aus einem kurzen Tele kann man noch zur Not croppen, mehr WW kannste allerdings nur per Pano erzeugen....
 
************ schrieb:
Hallo, (...) Sogar ein Poster in Größe 60x80 habe ich ausbelichten lassen und wahr vom Ergbnis positiv Überrascht. Vorallem da es ein Bild war, das bei ISO 200 aufgenommen wurde. Ich kann morgen gerne mal ein Paar Fotos reinstellen. Auch was den Zoom an geht, denn der war vom Eifelturm aus sehr brauchbar!

Auf die Bilder bin ich sehr gespannt.

Ist es unhöflich zu fragen, ob Du mal das Poster bzw. einen Ausschnitt davon fotografierst und hier einstellst (falls das von der Qualität her geht), oder das Basisbild, dass die Grundlage für das Poster ist.

Ich habe mich bisher durch die Diskussionen und Kritiken über das Rauschen vom Kauf der FZ 30 und Megazomms insgesamt abhalten lassen. Benütze bisher eine Nikon DSLR, bin es aber wirklich leid, Koffer und 3 Objektive zu schleppen, dann ist wieder das falsche Obketiv drauf etc. etc.. Das will ich nicht mehr.

Hatte bisher auch Poster gemacht, teilweise mit ASA 200/400/800 Filmen, die teilweise rauschten, aber die Poster 60*80 sind trotzdem klasse.

Bin gespannt und hoffe auch baldige Bilder von Dir :)

Frdl. Grüße
 
Harry P schrieb:
Auf die Bilder bin ich sehr gespannt.

Ist es unhöflich zu fragen, ob Du mal das Poster bzw. einen Ausschnitt davon fotografierst und hier einstellst (falls das von der Qualität her geht), oder das Basisbild, dass die Grundlage für das Poster ist.

Ich habe mich bisher durch die Diskussionen und Kritiken über das Rauschen vom Kauf der FZ 30 und Megazomms insgesamt abhalten lassen. Benütze bisher eine Nikon DSLR, bin es aber wirklich leid, Koffer und 3 Objektive zu schleppen, dann ist wieder das falsche Obketiv drauf etc. etc.. Das will ich nicht mehr.

Hatte bisher auch Poster gemacht, teilweise mit ASA 200/400/800 Filmen, die teilweise rauschten, aber die Poster 60*80 sind trotzdem klasse.

Bin gespannt und hoffe auch baldige Bilder von Dir :)

Frdl. Grüße

Ich kann gerne nachher mal versuchen ein Bild vom Poster zu machen, aber ich denke dass das nicht gut rüberkommt. Das Bild vom Eifelturm, mußte ich leider etwas komprimieren, da ich es sonst nicht hätte hochladen können. Es wurde mit NeatImage entrauscht und mit CS2 2 Reflektionen entfernt und komprimiert gespeichert.

ISO 200, F2.8, 1/5"
Eifelturm

ISO 80, F5.6, 1/400"
Ohne Zoom

ISO 80, F5.6, 1/250"
Voller Zoom

Das letzte Bild zieht auf dem ausbelichtetem Foto deutlich klar und kontrastreicher aus. Die beiden letzten Fotos wurden nicht bearbeitet.

Ich denke nicht das man bei der R1 so stark corppen kann, das man damit nur annähernd die Qualität des Zooms der FZ30 erreicht. Auch wenn die R1 klar ihre Vorteile hat, so haben für mich die Nachteile überwogen. Die FZ30 liegt auch ideal in meiner Hand und das sollte man auch immer für sich selber noch ausloten. Da ich hauptsächlich im Freien fotografiere und viel den Zoom nutze war mir das halt am Wichtigsten. Das einzige was mir bisher aufgefallen ist, mir fehlt eine schnellere Umstellung der ISO-Werte, das hat die FZ30 noch nicht. Man kommt zwar recht flot in das Menue an die Einstellung, doch ein Funktionsknopf wäre besser gewesen. Die beiden Rädchen für die Einstellung der Blende und Verschlusszeit sind dafür echt klasse.

Mist jetzt klappt der Webspace wieder nicht. Ich probiere es nachher nochmal neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bislang bin ich hier stiller Leser, aber jetzt möchte ich mich doch mal lautstark melden. Vor allem deshalb, weil ich befürchte, dass hier bald wieder endlose Debatten über das Rauschen und Isozahlen geführt werden. Ich bin gerade von 3 Wochen Spanien zurück und hatte die FZ 30 dabei. Was diese Kamera leistet, ist einfach konkurrenzlos. Gestochen scharfe Bilder von Surfern in gigantischen Wellen, phantastische Portraits aus 3-4 Metern Entfernung, exakte Focussierung über alle Bereiche, ausgeglichene Farben. Das Zomm ist unglaublich: erlaubt eine unglaubliche Variabilität, gerade noch ein Panorama der Steilküste und dann ein Detail des Leutturmes herausgeholt. Diese Kamera hat das Photographieren für mich wieder völlig neu belebt! Und lass einfach den Quatsch mit hohen Isozahlen, mit 80 ASA kannst du auch bei tiefstehender Sonne am Strand noch wunderbare Stimmungen einfangen, der Bildstabi machts möglich. Ich habe 1.200 Photos gemacht, 600 behalten und 350 in eine Präsentation gestellt, es sind wirklich fasziniernde Bilder dabei. Ich will mal versuchen, hier bei Gelegenheit welche reinzustellen.
 
Hallo!
Jahrzehnte lang habe ich mit Nikon-SLRs und Leica M-Kameras analog gearbeitet. Einen Umstieg auf digitale SLR-Systeme erscheint mir derzeit noch als rausgeschmissenes Geld, da die Technik in den nächsten 3-5 Jahren noch intensiv "im fluss" sein dürfte. Deshalb habe ich mir die R1 u n d die FZ30 gekauft, und damit wie immer 2 Gehäuse bei mir sowie einen Brennweitenbereich von 24 mm bis über 400 mm (im Vergleich zu Kleinbild) zur Verfügung. Natürlich gibt es Nachteile: z.B. die Autofokusreaktions- und Auslösezeiten. In der Praxis wirkt sich das für mich aber kaum aus (fotografiere allerdings auch keinen Sport o.ä.) Die Bildqualität ist erheblich besser als bei den meisten Kit-oder Analog-Objektiven. Mit dieser Kombination, die mich zusammen knapp 1000 Euro gekostet hat (günstig eingekauft:) ) kann ich nun in aller Ruhe abwarten wie sich der Markt entwickelt und erst dann wieder spiegelreflexmäßig investieren, wenn zumindest ein gewisser "Werterhalt" zu erwarten ist
Liebe Grüße
Ni(kon)Lei(ca)So(ny)Pa(nasonic)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten! So richtig weiter weiß ich dummerweise immer noch nicht. :angel:

Was mich auch interessieren würde...Liefert eine Canon 350D mit einem Suppenzoom wie dem Tamron 18-200mm XR Di II oder dem Canon EF 28-200mm eine bessere oder eine schlechtere Bildqualität (im Alltag) als die Megazooms Panasonic FZ30 bzw. die Prosumer Sony DSC R1?


Und nochwas... :cool:
Bistduja schrieb:
So, da bin ich noch mal.
Mal schauen, obs mit den Bildern jetzt klappt:lol:
]
Bei welchem Zoom/Brennweite ist das?
 
Bistduja schrieb:
So, da bin ich noch mal.
Mal schauen, obs mit den Bildern jetzt klappt:lol:
]

Möchte mich eigentlich auch nicht an einer Diskussion über's Rauschen beteiligen, behaupte aber mal, dass es hier ziemlich stark gerauscht hat.
Das Meer - meine ich. ;)

Die Bilder sind echt gut :top:

Mikie
 
Also, die Surfer hab ich mit einer 1/1.300 sek bei vollem Zoom (420mm) vom Felsen aus erwischt. Leider kann ich die 3,5 mb großen Originale hier nicht posten, da kann man dann die Wassertropfen zählen.
Gruß, bistduja
 
Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung. Habe alle drei Kameras ausprobiert. Gekauft habe ich die DSC-H5. R1 hatte zu wenig zoom für mich. Die FZ30 rauschte mir zu stark. Habe noch zusätzlich eine Fuji Finepix F30 mitgenommen und bin jetzt für alle Situationen gerüstet.
 
ich habe auch die H5, bin mit der Kamera sehr zufrieden, das einzige was mich etwas stört ist der kleine Sensor, 1/2.5", wodurch z.B. "Spielchen" mit der Schärfentiefe sehr eingeschränkt werden.
 
TylerD schrieb:
Danke für die Antworten! So richtig weiter weiß ich dummerweise immer noch nicht. :angel:

Was mich auch interessieren würde...Liefert eine Canon 350D mit einem Suppenzoom wie dem Tamron 18-200mm XR Di II oder dem Canon EF 28-200mm eine bessere oder eine schlechtere Bildqualität (im Alltag) als die Megazooms Panasonic FZ30 bzw. die Prosumer Sony DSC R1?


Und nochwas... :cool:

Bei welchem Zoom/Brennweite ist das?

Was ich dir empfehlen würde, ist eine 350D in Kombination mit nem Tamron 18-200 mm oder dem Sigma 18-200mm (äquivalent wäre dass dann 28-320mm ).

http://www.pbase.com/cameras/tamron/af_18-200_35-63_di_ii
http://www.pbase.com/cameras/sigma/18-200_35-63_dc

Wobei mich die Bildqualität beim Sigma mehr überzeugt.

Fz-30: 485.99 ?
R1: 684.90 ?

350D Body: 541.00 ?
Sigma 18-200mm: 296.00 ?
Tamron 18-200mm: 318.00 ?


Und das weil:
1. Die Bildqualität des Sensores zumindest im Vergleich zur Fz30 um Meilen besser ist (Die rausch ja schon bei kleinen Iso-Werten).
2. Die Grössenverhältnisse in etwa gleich sind.
3. Du einiges mehr an Möglichkeiten hast, sprich: evt. dann mal ein Makro Objektiv.
4. Der Aufpreis, zumindest im Vergleich zur R1, nicht allzu extrem ist.

Jedoch liegt die Entscheidung bei dir ;)
Ihc jedoch empfehle dir, ein bisschen mehr auszugeben, und dir eine 350D + Sigma 18-200mm zu holen.



Gruss °jaZZed° :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Resümee:
Ich bin über diverse Kameras und einen Ausflug in die DSLR-Welt (Nikon D50 mit diversen mittelpreisigen Objektiven) bei der Sony R1 gelandet, weil ich festgestellt habe, das Objektivwechsel nicht so mein Ding sind. Am liebsten bin ich mit der D50 und einer 50/1.8 Festbrennweite durch die Gegend gelaufen.

Die große Frage die sich dir meiner Meinung nach stellt ist: Brauche ich den großen Zoombereich? Falls du diese Frage mit ja beantworten kannst dann fällt die R1 sofort für dich weg, da sie den nicht hat. Fertig , Thema durch.

Solltest du ihn aber nicht brauchen dann ist die R1 zur Zeit von der Ausstattung und was _mir_ wichtiger ist von der Bildqualität nicht zu schlagen. Auch nicht von einer DSLR wie D50 oder 350D, zumindest nicht, wenn es preislich etwas im Rahmen bleiben soll. Und dann gibt es auch noch zu bedenken, das die R1 24mm echten Weitwinkel bietet. Kauf das mal bei einer DSLR (16mm).

Zum Vergleich zwischen zB. FZ30 und R1: dieser Vergleich ist keiner. Die FZ30 hat den riesigen Zoom, den die R1 nicht hat. Die R1 hat die Bildqualität, die die FZ30 nicht hat. Der Sensor und die Optik der R1 bieten meiner Meinung nach auch solche Reserven, das Ausschnittvergrößerungen statt Zoomen in Maßen durchaus ok ist. Erst recht wenn du keine Postergrößen benötigst. Allerdings wirst du brennweitenmäßig wohl nicht ganz die 420mm der FZ30 ersetzen können. Wenn ich wirklich die Bildqualität der R1 und den Zoom der FZ bräuchte wäre die Wahl einfach: beide kaufen. Kommt rein finanziell am günstigsten.

Frank

PS: Die Sony H5 habe ich mal rausgelassen, weil ich die nicht kenne. Ich schreibe lieber über Sachen, die ich persönlich getestet habe ;-)
 
Hallo Frank,
guter Text von Dir!

Allerdings finde ich die Brennweite der R1 schon ausreichend,
nehme oft den Smartzoom mit 3 MP und die sind Top auch in der 100% Ansicht und für mein lieblings Druckformat 13/18 in Black reicht das allemal.

Vor allem kann ich mit der R1 viel näher, an Menschen heran,
ohne die, wie mit den großen weißen zu verscheuchen ;)
und keiner merkt das ich Fotografiere, die liegt nur so auf dem Knie herum :D.

Die R1, ist für mich wirklich eine spitzen Kamera
und das kann ich sagen,
weil ich vergleichen kann,
von den Anfängen der DSLR´s bis hin zur 5D und der 1D MII und auch den unterschiedlichen Objektiven daran.

In der Bildqulität kommt die R1 schon sehr nahe an die 5D mit 24-105L heran und ist gar besser als diese, mit z.B. einem 28-135 IS.

Vor allen Dingen nicht mit einer 350D und irgend einer Scherbe drauf zu vergleichen, natürlich ist die Bildqulität gemeint und ich weiß das die 350D schneller ist hatte die schließlich auch einmal und die 20D auch und die beiden letzen waren wirklich schlechter als die R1.
So jetzt duck und weg :lol:.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
die 24-120mm KB-äquivalent der Sony sind SEHR viel Brennweite, weil keine Kompakte das so in dieser Form bietet
davon abgesehen bietet der grosse Sensor nicht nur besseres Rauschen, sondern auch mehr selektive Schärfe

meine "Traumkombination" kompakt wäre allerdings (wenn schon kompakt) noch wesentlich mehr Weitwinkel (sozusagen eine WW-Kompakte) - wenn es eine mit 14-28 mm KB-äquivalent gäbe (mit Fisheye-Aufsatz bis 8mm ...), dann würd ich mir die sogar sicher zu meiner DSLR dazukaufen
gibt's aber nicht, wird's auch vielleicht nie (oder so schnell nicht) geben

wem DSLR zu viel ist, ist aber mit 2 Kompakten - einer für WW und einer für Tele - bestimmt besser bedient als mit einem schlechten WW- oder Telekonverter (die ja auch nicht gerade billig sind)
 
°jaZZed° schrieb:
Ihc jedoch empfehle dir, ein bisschen mehr auszugeben, und dir eine 350D + Sigma 18-200mm zu holen.

Achtung, Achtung, ganz gefährlich. Ich habe soviel Kohle in Drecksobjektive investiert das ich von dieser Kombi abrate weil
a) der Zoom der FZ30 deutlich nicht erreicht wird
b) die Bildqualität der R1 bei Weitem nicht erreicht wird (hatte das 18-200 aber an der D50, nicht an 350D, sollte aber identisch sein

Falls die Tendenz wirklich Richtung DSLR und großer Zoom gehen sollte und preislich ok bzw. günstig sein sollte dann würde ich zu Nikon D50 mit Kit-Optik 18-55 oder 18-70 und Sigma 55-200 bzw. Nikon 70-300G raten. Canonmäßig kann ich nichts empfehlen, da mit die 350D damals nicht so lag und ich darum zur Nikon D50 gegriffen habe.

Frank
 
Ich hätte gerne 2mal die R1,
einmal R1-w mit 24-120 und dann die R1-t wie Tele von 200-400 und natürlich auch mit Smartzoomfunktion.

Gerne auch mit Stabi.

Ich bin aber zurfrieden mit der R1-w und hoffe Sony liest hier und baut noch meine Wunschversion der R1.

:D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten